Das Gehalt ist gänzlich abhängig von der Laufbahn die du einschlägst (Mittlerer oder gehobener, Dienst, d.h. "normales" Soldatentum oder Studium).
In einem Jahr machst du gerade mmal die Grundausbildung, Geld verdienst du dort nicht (bzw. nicht in nennenswerter Höhe). Die Eeinzige Möglichkeit, sich bei der Bundeswehr zu verpflichten, ist über einen längeren Zeitraum.
Ein Job bei der GBundeswehr ist allerdings immer(!) ein Vollzeitjob. Wenn du studieren möchtest / gleichzeitig beim Bund sein willst, musst du die Offizierslaufbahn einschlagen, dazu musst du dich mindestens 13 Jahre verpflichten, und kannst dich auch gegenüber Auslandseinsätzen nicht wehren. Gewisse Studienrichtungen belegen dabei aber die ungefährlicheren Plätze, wie beispielsweise die Logistik, hier bist du meistens im Camp.
Bevor du zur Bundeswehr gehst solltest du dich immer fragen: Bist du Bereit den Land, deine Kameraden, dein Leben, auch unter Berücksichtigung dass du andere Menschen töten musst, verteidigen? Solltest du diese Frage mit "nein" beantworten dann lass die Bundeswehr bleiben!

...zur Antwort

Amerika ist wirtschaftlich fast genauso aufgestellt wie Deutschland, also die gleichen. Willst du nach Amerika auswandern? Sprichst du fließend Englisch? Damit meine ich nicht das Schul-Englisch, sondern wirklich fließend.....als Idee für die Ausbildung würde mir spontan LEAR einfallen, da kannst du recht einfach ein Jahr im Ausland arbeiten...

...zur Antwort

In den EInstellungen müsste bei Controller eine Einstellung sein um die Empfindlichkeit zu ändern. Alternativ mal unter Gameplay und dort bei Lenkempfindlichkeit schauen. So waren die Einstellungen zmdst als ich es noch gespielt habe...

...zur Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie bereits während des Praktikums im Jahre 2015 angedroht, bewerbe ich mich bei Ihnen für eine Lehre als Tischler. Aufgrund besagten Praktikums bin ich nach wie vor sehr interessiert an einer Ausbildung in Ihrem Betrieb, und ich würde mich freuen in Zukunft ein Teil Ihres Betriebs zu sein. 

........Danach halt noch das ganze andere Blabla warum du den Beruf lernen willst usw, da fällt dir bestimmt was ein...

...zur Antwort

Die Mathenote ist im Berufsleben eher unwichtig, ich hatte 1 Punkt in der Abiprüfung und habe trotzdem eine Ausbildung als Speditionskaufmann bekommen, ab Januar bin ich Disponent im Fernverkehr. Solange du die grundlegenden mathematischen Rechnungen beherrscht (die in der fortgeschrittenen Schule nicht mehr abgefragt werden) kannst du so gut wie jeden Beruf ausüben, vorausgesetzt du hast "was auf dem Kasten". Beiß dich nicht zu sehr an einer Note fest...

...zur Antwort

Doofe Frage: Warum eine andere nehmen? Oben genannten sind die beiden größten, und damit auch die mit der größten Reichweite. Von Teleroute sind wir damals weg, da dort jeder Klick Geld gekostet hat. Bei TC zahlen wir monatlich einen festen Betrag, und können soviel schauen und aktualisieren wie wir wollen.....Ich würde dir raten bei der TC zu bleiben!

...zur Antwort

Wenn du deine Arbeit fertig hast und dann nichts mehr zu tun hast dann bekommst du entweder eine neue, oder du hast Grund zu meckern :) Ansonsten kontrollier die Ordner durch, und wenn du damit bald fertig bist frage nach neuer Arbeit. Du bist im ersten Lehrjahr, du musst vor allem die Grundlagen lernen. Ich musste a, Anfang meiner Ausbdildung als Spedikaufmann auch einige "scheiss" Tätigkeiten machen, aber so doof es klingt, es hat mir geholfen die Grundlagen zu verstehen. Mittlerweile bin ich nahezu ausgelernt und habe bereits eine Zusage für die EInstellung als Disponent (Die "Königsdisziplin" einer Spedition).

...zur Antwort
Grabstein für unsere Tochter wurde durch eine Spedition beschädigt angeliefert. Was kann man hier machen?

Ich habe am 09.06.2016 einen Grabstein bei GG Granitgravur GmbH für meine totgeborene Tochter bestellt und per Paypal bezahlt. Der Grabstein wurde am 07.07.2016 durch eine Speditionsfirma geliefert. Meine Mutter hat diesen Grabstein in Empfang genommen und auch unterschrieben, dass der Grabstein in Ordnung ist. Als ich am besagten Tag nach Hause kam, hab ich mir den Stein genauer angeschaut und an der Seite einen Sprung im Stein gesehen. Leider hat meine Mutter diesen Schaden bei Lieferung nicht gesehen. Darauf hin habe ich bei GG Granitgravur angerufen und den Sachverhalt geschildert. Die Mitarbeiterin von GG Granitgravur hat mir gesagt, dass sie in den nächsten 2 Wochen einen neuen Stein anfertigen werden und sich selbst mit der Speditionsfirma auseinander setzten werden. Ich sollte dann Bilder der Beschädigung per Mail zuschicken, was ich auch am gleichen Abend getan habe.

Nach etwa zwei Wochen habe ich immer noch keine Rückmeldung von GG Granitgravur erhalten, sodass ich per Mail angefragt habe. GG Granitgravur teilte mir dann mit, dass sie die Spedition noch nicht erreichen konnten, wegen Urlaubszeit und ich mich noch bis zum 01.08.2016 gedulden soll. Da sie sich am 01.08.2016 hab ich erneut eine Email geschickt, jedoch bis her ohne Antwort. Ich habe diesen Sachverhalt bereits bei Paypal auch schon geschildert. Hier hat GG Granitgravur auch noch nicht drauf geantwortet.

Gestern habe ich dann mit GG Granitgravur telefoniert und da haben sie mir gesagt, dass sie noch am Fall dran sind und sie mich nicht vergessen haben. Eine Zwischenmitteilung gab es nie. GG Granitgravur wartet noch von der Spedition auf Rückmeldung über den Sachverhalt. Dann sagt sie, dass im Zweifel, wir auf den Kosten sitzen bleiben, da meine Mutter den Empfang des Grabsteins ohne Mängel bestätigt hat mit der Unterschrift.

Was kann ich hier in diesem Fall tun? Wie sieht das rechtlich aus?

Vielen Dank für eure Hilfe!

...zum Beitrag

Bei verdeckten Schäden besteht eine 7 tägige Meldefrist. Diese Frist wurde ja eindeutig von dir eingehalten. Das Problem daran ist die Beweispflicht deinerseits, dass der Schaden bereits bei ANlieferung bestand und nur nicht direkt sichtbar war. Wurde der Stein von dir bwegt / an einen anderen Ort gebracht? Wenn nein könntest du argumentieren, dass der Stein vom Ablieferort nicht bewegt wurde, und daher kein Schaden in deiner Obhut entstanden ist. Auf jeden Fall bei deinem Vertagshandel reklamieren, die SPedition direkt ansprechen ist sinnlos sofern du nicht der Auftraggeber bist. Hattest du eine Transportversicherung abgeschlosen (bzw. der Auftraggeber)? Ansonsten beträgt die Höchsthaftung des Spediteurs bzw, des Frachtführers nur 8,33 SZR / kg (ca. 10 Euro je kg Bruttogewicht der Sendung).

...zur Antwort
nette Kollegen + Freiraum

Was nützen dir 200 Euro mehr wenn du dafür unglücklich bist und durch die Überstunden keine Zeit hast das Geld auch auszugeben? Bleib in deinem alten Job! ich habe es bereits durch, dass ich in FIrmen war wo zwar das Geld stimmte aber das Arbeitsklima unter aller Sau.....da wäre ich selbst für 1000 Euro mehr nicht geblieben, denn lieber habe ich einen Job auf den ich mich jeden Tag freue und weniger Geld als dass ich mich jeden Tag in die Arbeit quäle

...zur Antwort

Hast du dich bei allen Firmen beworben in der Umgebung? Eventuell erweiterst du deine Vorstellung auf weitere Branchen mit ähnlichem Berufsbild? Was ist mit Speditionskaufmann, Ausbildung nahezu die selbe, und Berufsbild in manchen Abteilungen ebenfalls. Der Vorteil beim Speditionskaufmann ist, dass mehr Leute gesucht werden und die Zukunftschancen sehr gut sind.

An welchem Punkt der Bewerbung ist es gescheitert? Kein Vorstellungsgespräch bekommen oder erst nach dem Vorstellungsgespräch gescheitert?

Wo kommst du her? Eventuell habe ich ein paar Kontakte für dich..

...zur Antwort

Meinst du Ihr fahrt auf Klassenfahrt? Was ist eine Alp (bzw Älperin)? Soll das eine Alm sein (meine den Ausdruck Alp mal gehört zu haben). Ist die der Gang zur "Alp" bereits die Klassenfahrt?

...zur Antwort

In welcher Branche willst du den beruf machen, Industrie (also werkseigenes Lager) oder Spedition?

...zur Antwort
Wie kann ich mich besser konzentrieren in der Ausbildung?

Hallo Ihr lieben,

ich fühle mich momentan eher nicht so gut, da ich mich wirklich schlecht konzentrieren kann privat und bei meiner Ausbildung im Büro (Mediengestalterin) ich bin jetzt c. a. 8 Monate in meinem Betrieb und mag alle meine Kollegen echt gerne! Doch letztens sollte ich Word-Formulare aktualisieren (in Abstimmung mit meinem Chef) und ich sowas von den Überblick verloren und hatte immer wieder 1000 Fehler drin. Das hat meinen Chef sichtlich genervt, er war trotzdem noch sehr freundlich und hat mich heute Beiseite genommen und mich gefragt was denn mit mir los sei, da ich in letzter Zeit so viele Fehler mache. er hätte dazu auch mit meiner Ausbilderin gesprochen und die meint auch, dass ich in letzter Zeit irgendwie anders bin. Ich weiss nicht woran es liegt, aber mir fällt es selbst auf, ich muss mich wirklich jeden Morgen zwingen auf die Arbeit zu gehen weil ich ja weiß, dass es durch blaumachen noch schlimmer wird. Ich fühle mich auch sonst extrem unmotiviert und schlapp. Ich achte auch nichtmehr so stark auf mein Äußeres wie früher. Ich kann mir jedoch meinen Leistungsabfall nur so erklären, dass mein Arbeitspensum und die Anzahl meiner Aufträge im letzten Monat irgendwie extrem stark angestiegen ist und ich wirklich fast keine freie Minute mehr auf der Arbeit hatte und ich machmal bis um 7 oder halb 8 noch in der Agentur gesessen habe (bei einem Heimweg von 1,5h!!!) och dazu kommt, dass das Pensum in der Schule genau in diesem Monat extrem angezogen hat, ich jedoch keine Lust mehr hatte Abends nach einem Arbeitstag um halb 8 noch Schulkram zu machen. Mir ist auch aufgefallen, dass ich meine Berichtshefte zwar alle geschrieben aber noch nicht unterschrieben lassen habe. Ich habe jetzt ja fast schon Angst die meiner Ausbilderin vorzulegen. Ich habe auch immer mehr Angst davor Fehler zu machen weil mich das halt selbst so sehr enttäuscht und sich dann die Leute nicht mehr auf mich verlassen :( Habt ihr vielleicht eine Lösung wie ich mich wieder ein bisschen fangen kann?

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Grüß dich,

erst mal kurz zu mir: Ich bin Speditionskaufmann im zweiten Lehrjahr, und habe bisher 3 Abteilungen durchlaufen. Am Afang meiner Ausbildung war ich in einer Abteilung, die ich zwar anfangs mochte, doch mit zunehmendem Druck und Verantwortung steig auch bei mir die Fehlerquote an, und ich durfte mir oft anhören dass ich nachlasse und zu unkonzentriert bin. Davor neben der Schule habe ich bereits 3 Jahre nebenbei gearbeitet, d.h. ich dachte mir es kann kaum am steigenden Druck liegen.

Ich hatte ähnlich wie du keine Motivation mehr in die Arbeit zu gehen, wollte die Ausbildung bereits abbrechen. Am letzten Tag der Probezeit wurde ich zur Chefin beordert, und Sie sagte mir Sie wollte mich eigentlich kündigen, doch in einer Abstimmung der Geschäftsleiter ging es mit 2:2 Stimmen aus, wobei sich dann doch dafür entschieden wurde mir noch eine Chance zu geben.

Dieser Tag war auch der letzte in dieser Abteilung, und ich wurde in eine andere versetzt. Erst wieder Ddas gleiche Spiel: Am Anfang hatte ich Spass daran, doch nach 2 Monaten kamen wieder die gleichen Fehler auf. Nach einem weiteren Monat voller Qual kam die Situation, dass es ein riesiges Problem gab, und ich wohl durch Zufall die richtige Entscheidung getroffen habe und in diesem Fall der Firma einiges an geld gespart hatte. Dann ging kurz darauf der Kollege in den ungeplanten Urlaub, und ich musste die Abteilung alleine "schmeißen", d.h. ich hatte einiges an Verantwortung, und ich "musste" einfach. Diese 2 Wochen war zwar stressig, aber das hat meine Ausbildungszeit umgekrempelt. Ich musste Sachen machen, die ich vorher nicht gezeigt bekommen hatte und auch nicht durfte. Ich war allein für alles verantwortlich. Dannach kam ein riesiges Lob (das erste mal), und dadurch wurde ich extrem motiviert. Auch in der jetzigen Abteilung (Disposition) hatte ich einen ähnlichen Verlauf, allerdings noch einen schwierigeren Start, da durch die Erfolge in der vorherigen Abteilung die Ansprüche extrem groß waren. Ich wurde sogar wieder versetzt in die alte Abteilung, weil ich dort besser war. Durch einen Vertretungsfall musste ich jedoch wieder in die andere, jetzige Abteilung, nach dem Motto: Jemand der ans Telefon geht ist besser als niemand. In dieser Zeit bin ich wohl über mich hinaus gewachsen, und seit dem läuft alles. Ich habe nun in der Disposition bereits eine Übernahmegarantie, werde nun verkürzen, und werde mittlerweile als "unverzichtbar" angesehen....Und dass nach dem es mir so ging wie dir.

Genug gelabert, nun zu dir: Ich glaube, bei dir muss es nur "Klick" machen. Eventuell bist du (wenn auch unbewusst) damit unzufrieden, dass du immer das gleiche machen sollst. Außerdem bist du noch nicht an das Arbeitspensum gewöhnt. Das bekommst du nicht aktiv mit, aber du denkst dir momentan dass du zu viel zu tun hast und zu viel Stress hast.Das wird sich durch wachsende Routine, und wachsender Verantwortung jedoch noch ändern, und du wirst viel gelassener werden. Mein Tipp an dich ist einfach am Ball zu bleiben, und in die Situation hineinzuwachsen. Irgendwann hast du Routine in deinen Arbeiten, und du brauchst nicht mal die Hälfte der Zeit. Ich hätte mir nie vorstellen können, auch nur 5 Autos zu disponieren und zu verantworten. Morgen werde ich durch den Urlaub eines Kollegen 40 Fahrzeuge und Fahrer betreuen.
Mir hat es außerdem geholfen, mir auch vor der Arbeit schon Gedanken zu machen wie der nächste Tag wird. Was wird passieren, was muss ich tun?

Hab keine Angst vor Fehlern die du machst. Und selbst wenn du welche machst, sei ehrlich. versuche dich keinesfalls rauszureden, sondern gib es direkt zu und schau, warum du den Fehler gemacht hast, und wie du in vil. hättest vermeiden können. Revisiere die Situation daheim in deinen Kopf, und überlege dir wo und warum dir ein Fehler passiert ist, dann wird dir beim nächsten mal dieser Fehler nicht mehr unterlaufen.

Wenn dir etwas zu viel wird, dann sag das auch. Auch ich hatte Situationen, in der ich zu viel wollte, und zu wenig konnte. Wenn dir jemand sagt: Bearbeite die nächsten 100 Dokumente bis heute Abend, dann sei ehrlich und sag: Ich kann nicht soviel machen, ich mache sonst zu viele Fehler. Frag nach ob du nicht lieber weniger machen kannst, damit du besser übst und besser "rein kommst". Es ist mit dieser Begründung keine Schande, Aufgaben abzulehnen.

...zur Antwort