Falls es 5 Jahre später noch wen interessiert:

http://www.km-bw.de/,Lde/Startseite/Schule/dfsaustausch

...zur Antwort

Schreib die Vokabeln in ein Vokabelheft, wenn du das nicht eh schon gemacht hast, deck die fremdsprachige Seite mit einem Blatt Papier ab und versuche dann die Vokabeln rechts zu übersetzen. Schreibe sie dann an die richtige Stelle auf dem Blatt Papier.

Oder schreibe dir Karteikarten, braucht aber etwas mehr Zeit, bis man in dem System aus Karten und Fächern und Karteikasten drin ist. In manchen Schulen gibt's die Kärtchen sogar für die Lehrer fertig zum Austeilen/Ausgedruckt, frag mal den Lehrer/die Lehrerin, wenn dich das interessiert.

Oder binde die Vokabeln in eine kleine Geschichte ein, wenn dir sowas liegt.

Oder auch nur in kleine Sätze.

Oder nehme sie mit dem Handy auf und höre sie dir immer wieder an.

Oder klebe dir die passenden Vokabeln an die passenden Stellen, z.B. französisch das Buch - le livre, schreibe le livre auf einen Zettel und klebe ihn auf dein Französischbuch.

Oder zeichne eine Mindmap, in die du die Vokabeln passend einsortierst und verknüpfst.

Oder schreibe sie dir auf die Hand, dann siehst du sie immer und überall. (Natürlich NICHT beim Test ;-))

Für Verben kannst du ein Verbheft ausprobieren.

Viel Spaß ;-)

...zur Antwort

Habe das selbe Problem, eher weitere Röcke, bis etwa Oberkante Knie lassen die Beine meiner Meinung nach schlanker wirken.

Liegt evtl. daran, dass die Augen des Betrachters dann logisch ergänzen, schlanke Unterschnkel und obendrüber der Rock, dann müssen die Oberschenkel drunter genauso sein...

Klingt wahrscheinlich etwas unlogisch, verstehste was ich meine? ;-)

...zur Antwort
Nein, man sollte sie nicht abtreiben

Jeder hat ein Recht zu leben!

Und wenn es nicht gaaaanz gaaanz blöde läuft (Wenn die Eltern immer sagen, das kannst du nicht weil du behindert bist oder sowas), wird auch ein behindertes Kind ein glückliches Kind.

...zur Antwort

Das kommt immer auf die Behinderung an, aber wenn das Kind in der Lage ist, sich mit einem manuellen Rollstuhl fortzubewegen, würde ich ebendiesen nehmen.

Zum einen zum Training der Muskulatur, weiter, weil es sehr stolz machen kann, sich selbst fortzubewegen, und zum anderen, weil er in der Regel finanzierbarer (wobei die Kosten wohl Ihre Krankenkasse übernehmen dürfte), robuster und handlicher (Auto oder mal schnell die Treppe hoch tragen) ist.

Achten Sie darauf, dass der Rollstuhl bestens angepasst, leicht ist und dem Kind gefällt ;-)

...zur Antwort
Darf ich eine geistig Behinderte als Freundin haben?

Hallo! Ich habe vor Kurzem eine Frau kennengelernt, die in einer Werkstatt für behinderte Menschen arbeitet. Als ich sie das erste Mal angeflirtet habe, wusste ich nicht, dass sie zur Werkstatt gehört, da sie nicht im Geringsten geistig Behindert aussieht und sehr hübsch ist. Erst im Laufe des Gesprächs habe ich herausgefunden, dass sie behindert ist und in der Werkstatt arbeitet. Ich habe mich in letzter Zeit häufig mit ihr getroffen und mich in sie völlig in sie verliebt, auch wenn ich zuerst nicht einmal wusste, ob überhaupt eine Freundschaft erlaubt ist. Es geht mir aber mehr als nur um Freundschaft. Ich habe mich selbst gefragt, wieso es denn ausgerechnet eine aus der örtlichen Behinderteneinrichtung sein muss, aber ich kann gegen meine Gefühle nichts tun. Obwohl sie eine leichte geistige Behinderung hat, ist sie doch deutlich intelligenter als ich sie ursprünglich einschätzte. Sie kann normal diskutieren, selbstständig ihre Meinung äußern und hat auch ihren eigenen Willen. Sie ist von ihrem Verhalten her sehr angenehm; man merkt ihre Behinderung ohne Weiteres nicht an. Sie kann technische Geräte wie Handy problemlos verwenden, kann aber nur sehr begrenzt lesen und schreiben. Aber sie hat trotzdem keine ihrem Alter entsprechende Reife. Sie ist nicht wie eine 20-Jährige. Ich finde sie unglaublich Sympathisch und fühle mich in ihrer Gegenwart unglaublich wohl. Ich treffe mich mit ihr häufig um 4 Uhr, wenn sie von der Werkstatt kommt. Ich habe aber weder mit ihren Eltern noch mit einen von der Werkstatt über die Beziehung diskutiert und weiß auch nicht, ob ich überhaupt sie als Freundin haben darf. Nicht das mir unterstellt wird, ich würde sie ausnutzen oder so. Darf ich eine leicht geistig Behinderte als Freundin haben? Darf man mir das verbieten? Ich weiß nicht wieso, aber ich komme häufig mit Menschen zusammen, die eine kognitive Beeinträchtigung haben.

...zum Beitrag

Na klar ;-)

Wenn ihr euch beide liebt, wo ist das Problem?

Selbst wenn es ein (sinnloses) Gesetz dagegen geben würde, ganz ehrlich, würde dir das was ausmachen?

...zur Antwort

Hey, ich weiß, die Antwort ist schon ziemlich alt, aber mir geht es sehr ähnlich wie dir. Wenn das bei dir noch aktuell ist, wollen wir mal schreiben?

...zur Antwort

Ausdauertraining für Anfänger:

Jogge in gemütlichem Tempo los, und laufe bis du nicht mehr kannst.Dann gehst du im Schritttempo weiter, bis du denkst, du kannst wieder joggen. Du joggst weiter, gehst wieder und das ganze Spiel anfangs vllt. 10 Minuten und dann bis unendlich steigerbar.

...zur Antwort

Was tumblr ist, weiß ich nicht ;-)

Aber ansonsten sind die Leuchtturm - Notizbücher sehr beliebt.

...zur Antwort

Ich schreibe alles auf Deutsch!

Future Log = Jahresübersicht

Monthly Log = Monatsübersicht

Rapid Logging = Tagesübersicht

Habittracker = Gewohnheitstabelle

Moodtracker = Stimmungsachse

etc., etc.

...zur Antwort

Ganz einfach: Du nimmst ein x-beliebiges Notizbuch und einen Stift und fängst an. Schau mal bei www.bulletjournal.com vorbei, da wird das Grundprinzip erklärt.

...zur Antwort

Wie wäre es mit einem BulletJournal?

www.bulletjournal.com

www.bohoberry.com

...zur Antwort

Ich bin auch ein Mädchen, auch in deinem Alter, spiele auch Fussball, aber schon seit 5 oder 6 Jahren. Bisher immer als einziges Mädchen in der Mannschaft, und obwohl ich wirklich nicht gut bin, wurde ich kaum ausgelacht. Ich glaube, dass kommt immer auf die Mannschaft an...

Ganz im Ernst: Wenn du gerne Fussball spielst, warum nicht?

Lebe deinen Traum ;-)

...zur Antwort

So wie ich es in der Schule gelernt habe:

Azerbaidschan - nein.

Kasachstan - nein.

Armenien - nein.

Türkei - ja.

Georgien - nein.

Russland - nur der westliche Teil.

Island - ja. Sogar in der EU.

Zypern - ja.

...zur Antwort

Das hört sich für mich tatsächlich nach etwas viel Handykonsum an.

Versuche doch mal, dein Handy (und den PC am besten auch) für eine Woche auszulassen. Das ist am Leichtesten, wenn du es in eine Schublade oder so legst, oder unterlädst...Dann kommt man nicht so leicht in Verführung, es zu benutzen...;-)

...zur Antwort

Hallo,

wenn ich dich wäre, würde ich es auf dem Internat versuchen. Ich denke, dass es am Anfang schon eine Umgewöhnung sein wird und nicht immer einfach, aber es könnte dir auch super viel bringen!

Man kann nicht sein Leben lang ein Eigenbrötler sein, was ich dir auch gar nicht vorwerfen will, aber mit anderen auszukommen ist eine wichtige Kompetenz.

Wenn du wirklich sehr introvertiert bist, könnte es dir sogar sehr gut tun, mal so eine Art Schockteraphie im Internat zu machen, es könnte dir ein Stück weit aus deiner Introvertiertheit heraushelfen.

Wobei ich natürlich nich sagen will, dass es schlimm ist, introvertiert zu sein ;-).

...zur Antwort

Dass du auf eine Schule möchtest, deren Schwerpunkte dich interessieren, kann ich gut verstehen, genauso wie deinen Wunsch, dein Pferd zu behalten.

Wie wärs denn, wenn du eine Reitbeteiligung suchst, die sich unter der Woche um das Pferd kümmern kann, ausreiten etc.?

Dann könntest du unter der Woche im Internat sein, und am Wochenende hast du Zeit für's Reiten!

So ein Hobby sollte man nicht so schnell aufgeben: Wenn man schon etwas älter ist, kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, ist es schwer, nochmal mit was ganz neuem anzufangen.

Das kannst aber nur du selbst letztendlich entscheiden.

...zur Antwort