Gehören Aserbaidschan, Kasachstan, Georgien, Armenien, Türkei, Russland, Island und Zypern zu Europa?
Ich hab trotz stundenlangem Suchen im Internet keine hilfreiche Antwort darauf bekommen können.
Aserbaidschan- Liegt extrem weit weg von Europa
Kasachstan- Liegt noch weiter weg und ist kulturell und landschaftlich Zentralasien, wird aber sogar bei Wikipedia unter den europäischen Ländern aufgeführt
Georgien- da wird sich viel gestritten ob das europäisch oder asiatisch ist.
Russland- der Westteil mit den wichtigsten Städten liegt in Europa, aber die Russen sehen sich nicht als Europäer
Island- liegt extrem weit abgelegen im Nordatlantik in der Nähe von Grönland. Wird auf. einigen Karten nicht zu Europa gezählt, müsste aber eigentlich Europa sein. Aber wenn dieses abgelegene und von Europa entfernte Land zu Europa gehört, dann gehört doch Aserbaidschan auch dazu, oder?
HIIILLFFE!!!!
16 Antworten

Wenn du auch nur mal im entferntesten auf eine Europakarte geschaut hättest würdest du sehen das Island und die Russische Föderation überall zu Europa gehören ( aufgelistet sind)
Die Europäische Grenze ist in Süd Ost Europa nicht genau deffiniert
Man kann den Bosporus als Grenze sehen, aber eher kulturell
Meistens wird die Grenze am Kaukasus gezogen, da dort eigentlich der übergang zw Europa und Asien ist
Somit haben GEO ARM AZE immernoch einen Teil auf europäischem Boden
Somit verläuft die Grenze dann ebenfalls am Ural womit auch KAZ einen Fleck in Europa hat
KAZ als klar europäisch einzustufen wäre ich aber deutlich vorsichtiger als mit den Kaukasus Staaten
Letztlich ist es ermessen Sache bis zu einem.gewissen Punkt, da die Grenze nicht genau deffiniert ist

Kasachstan, wikipedia:
Er liegt überwiegend in Zentralasien, etwa 5,4 Prozent der Landesfläche werden jedoch dem äußersten Osteuropa zugerechnet.
Osteuropa, wikipedia:
Eine speziellere Definition des Begriffes Osteuropa hängt davon ab, in welchem Zusammenhang diese Bezeichnung verwendet wird:
Im geografischen Sinne umfasst Osteuropa neben dem europäischen Teil Russlands und dem nordwestlichen Teil Kasachstans auch noch den mittleren und östlichen Teil der Ukraine, während ihr äußerster Südwesten häufig Mitteleuropa zugeordnet wird

Das Problem ist, mal wird ein Kontinent als geologische Einheit (Amerika, Afrika) angesehen, mal als eine politische oder kulturelle Einheit. Gerade bei Europa und Asien steht nicht die Geologie im Vordergrund, sondern eben politische und kulturelle Gründe. So sind die Grenze was noch zu Europa gehört und was schon zu Asien absolut willkürlich.
Die Türkei angeblich (fast vollständig) schon zu Asien, während das weiter östliche liegende Georgien doch noch zu Europa gehört.
Selbst wenn man den Ural als Grenze nimmt und so ein Teil Kasachstan als Europa ansieht,so müsste man eben auch den westlich davon liegende Irak als Europa ansehen. Du siehst also, es ist kein logische Unterscheidung zwischen Europa und Asien.
Island ist auch so ein Sonderfall, es liegt auf 2 Kontinentalplatten, daher gehört es zu Amerika und du Europa. Geologisch gesehen.

Afrika liegt aber auf eine eigene Kontinentalplatte, das ist eben der feiner Unterschied! Den hast du leider nicht verstanden.
Was deine Überlegungen mit Türkei und Kasachstan angeht, so dürfte alles dazwischen auch nicht zu Europa gehören. Selbst Moskau oder die Ost Ukraine wären dann Asien. Nochmals: Die Grenze zwischen Europa und Asien ist absolut willkürlich.

Es gibt keine verbindliche Definition der Grenze zwischen Europa und Asien, daher gehören - je nach Sichtweise - Kasachstan, Georgien und Aserbaidschan teilweise zu Europa oder nicht.
Der Teil Russlands westlich des Ural gehört eindeutig zu Europa. Island liegt genau auf der Grenze zwischen Europa und Nordamerika, wird aber Europa zugerechnet.

Eigentlich ja schon eine interessante Situation zwischen Asien und Europa. Für mein Erdkundereferat werde ich mich nach der Wikipedia-Liste orientieren, heißt Kasachstan, Russland, Island und Türkei erwähnen und Georgien, Aserbaidschan, Armenien und Zypern nicht. Wenn der Lehrer dies kritisiert werde ich auf diese Wikipedia-Liste hinweisen.

Manchmal reicht ein ganz einfaches Buch... ein Atlas.

Das ist leider keine hilfreAntwort. Dafür reicht eben kein Atlas. Denn es gibt keine so klar definierte Grenze zwischen Europa und Asien. Bzw.. die gibt es mit dem Ural zwar, aber die politische Grenze stimmt damit nicht überein. Länder wie Kasachstan, Russland oder die Türkei liegen sogesehen auf beiden Kontinenten. Nur kann man sie dann als europäische Länder zählen? Wo die Länder liegen, weiß ich, ob sie zu Europa gehören nicht.
Naja, der Irak liegt zwar westlicher als Kasachstan, aber eben südlicher. Nach dieser Logik müsste man Nigeria auch zu Europa zählen, denn das liegt auch westlicher als der Ural. Ein kleiner Teil Kasachstans (ich glaube 5%) gehört geographisch zum äußersten Rand Osteuropas. Wenn man Kasachstan nicht zu Europa zählt, kann man die Türkei auch nicht zu Europa zählen, denn die hat nur 3% ihres Gebietes geographisch in Europa.