Wie andere schon geschrieben haben, hilft eigentlich nur der Glaube an Gott gegen böse Mächte. Ich weiß aber, dass das schwer sein kann.

Falls es dir hilft, versuch zu reden, also rede mit Gott in Situationen in denen du unsicher bist. Er wird dir helfen.

Persönlich nutze ich ein Tetragrammaton, sozusagen als Manifestierung meines Glaubens. Wenn ich es trage, werde ich immer daran erinnert, dass Gott bei mir ist und mir hilft. Das geht auch mit einem Kreuz oder so.

...zur Antwort

Wenn du zweifelst, trenn dich lieber sofort und verschwende die Zeit von dem armen Kerl nicht weiter. Der hat was besseres verdient.

...zur Antwort

Hi, also wenn du seit 15 Jahren in dieser Gemeinde bist, solltest du eigentlich im Gefühl haben ob die Leute dort Homosexuelle akzeptieren.

Ich selbst bin evangelisch (allerdings nicht in der Freikirche) und bei uns ist das alles sehr offen und tolerant. Unser aktueller Pfarrer ist schwul und die Pfarrerin davor war auch lesbisch.

Letztendlich kann man das nicht so einfach sagen, viele Kirchen sind nun mal leider sehr homophob.

Wenn sie dich nicht so akzeptieren wie du bist haben sie die Bibel aber wohl nicht so gut gelesen. Jesus hat die Außenseiter der Gesellschaft immer begrüßt.

...zur Antwort

Die religiöse Begründung dafür ist, dass das was uns Menschen ausmacht unser freier Wille ist. Im Gegensatz zu den Engeln können wir unsere eigenen Entscheidungen treffen. Gott hilft uns, wenn wir ihn lassen. Wenn jemand Gott in seinem Leben nicht will, bekommt er auch keine Hilfe.

Außerdem, Gott kann eingreifen. Z.B. die Sinnflut. Nur hat er eben versprochen, die Menschen nie wieder so auszurotten. Von allem anderen war nicht die Rede.

Ich bin überzeugt, dass alles das auf dieser Erde geschieht irgendeinen Sinn hat. Den kenne ich noch nicht, aber ich glaube, wenn ich Gott an meinem Leben teilhaben lasse und ihn mir sagen lasse, was ich brauche, dann geht es mir auch gut.

Wenn die Menschen so leben würden, wie Gott es will, dann würde es keinen Hunger geben. Gott predigt ein miteinander. Wer sich an diese Regeln hält, hilft anderen. Gott greift selbst schon lange nicht mehr ein, da ihm nicht mehr gedankt wird.

...zur Antwort
Ist das warme Gefühl beim ersten zufälligen Blick immer gegenseitig?

Mein Kind wurde vor ein paar Jahren eingeschult. An der Einschulung trafen sich mein Blick und der Blick des Lehrers und es hat boom gemacht. Kennt ihr das? Passiert das nur wenn es auf gegenseitigkeit beruht? Also das man weiche knie bekommt,einem warm wird etc.Die folgenden Jahre haben wir uns super verstanden. Zwar nur schulisch da ich sehr aktiv im Klassengeschehen mitgewirkt habe, aber wir waren per du usw.Ich habe ihm auch sehr oft den ar... gerettet und den Karren aus dem Dreck gezogen, weil er doch sehr unbeholfen war in vielem. Er hat auch grundsätzlich wenn es etwas zu bestellen gab oder einen Ausflug, immer direkt für mein Kind bezahlt. Und wenn ich dann mal etwas vergessen habe meinte er nur, hab ich schon übernommen. Er wollte das Geld dann auch im Nachhinein nicht mehr haben.Hatte ich Geburtstag hat er mir immer sprachnachrichten geschickt wo alle Kinder laut happy birthday usw gesungen haben.Als es um meine Prüfungen ging, hat er direkt gefragt wie es lief und bis zum ergebnis immer wieder nachgefragt.Als ich im kh lag rief er mehrfach an und erkundigte sich wie es mir geht, auch bei meinem Kind.Er war immer sehr bemüht was mein Kind oder mich anging.Allerdings war er die ersten 1.5Jahre immer sehr nervös wenn ich in seiner nähe war. Kam immer sehr nah bei Gesprächen, berührte oftmals zufällig meine Hand usw.Erzählte aber gleichzeitig er habe eine Freundin.Ich habe ihm dann vorgeschlagen das er mal auf einen Kaffee rumkommen könne um alles zu besprechen. Also rein auf die Schule und den Unterricht bezogen. Ich hatte wirklich keinerlei Hintergedanken.Darauf kam von ihm aber nur das ginge nicht, da ich die Mutter eines Schülers sei und ausserdem hätte seine Freundin etwas dagegen. Evtl könne man sich aber danach treffen.Fand ich etwas irritierend.Nun war das Kind ausgeschult und ich bekam einen Brief von ihm in dem er mir dankte usw. Und er schrieb er würde sich freuen wenn wir uns mal auf einen abendlichen Schluck Alkohol treffen könnten. Hat mir sogar Gutscheine für eine Bar dazu geschenkt.Wir hatten uns auch dazu verabredet, allerdings habe ich dies abgesagt.Durch Zufall haben wir uns nun einige Wochen später gesehen. Er im Auto, ich mit einer Freundin beim spazieren gehen.Er strahlte mich direkt an und war sichtlich erfreut mich zu sehen. Dies entging meiner freundin natürlich nicht und sie fragte direkt wer es sei und ob derjenige in mich verliebt sei. Man würde das sehen.Hinzu kommt, dass ich mich in all den Jahren immer wieder bei anderen Eltern rechtfertigen musste was denn zwischen dem Lehrer und mir lief usw.Auf der einen Seite denke ich mir, dass bei der Einschulung beruhte auf Gegenseitigkeit. Andererseits denke ich mir aber, wenn er doch eine Freundin hat, warum verhält er sich so.Jeder mit dem ich spreche, egal ob männlich oder weiblich, sagt direkt er sei verliebt usw.Ich bekomme ihn einfach nicht aus meinen Gedanken. Ich liege permanent wach. Ich denke echt nur an ihn.Helft mir bitte, was denkt ihr zu dem ganzen?

...zum Beitrag

Also ich würde mal ganz frech behaupten er empfindet auch was für dich. Normalerweise bewahren Lehrer immer eine gewisse Distanz zu den Eltern und ich hab noch nie gehört, dass der Lehrer für ein Kind bezahlt. Wenn das jetzt schon so lange geht, nin ich mir da ziemlich sicher. Ich denke, er ist einfach genauso unsicher wie du und weiß nicht ob er die Situation richtig deutet.

Er wär auch nicht der erste Mann, der sich neu verliebt obwohl er noch eine Freundin hat. Lass dich einfach mal drauf ein und guck was passiert. Vielleicht geht ihr ja mal zusammen irgendwo hin? Wenn er am Ende doch nichts von dir will, kann das ganze natürlich ziemlich peinlich werden. Aber wenn du nichts machst, dann hast du nie Gewissheit. Ich würde es einfach mal riskieren. Er ist ja jetzt nicht mehr der Lehrer deines Kindes, also müsstest du ihn nach einer möglichen Blamage auch nicht wiedersehen und könntest damit abschließen.

Aber vielleicht klappts ja mit euch beiden. Es wär zumindest eine schöne Liebesgeschichte ;)

...zur Antwort

Also unser Strom hat mit der Ukraine nicht viel zu tun. Wenn du trotzdem sparen willst, dann lass Geräte nicht länger laden als sie müssen oder steck Dinge aus, die du nicht brauchst. Auch wenn du die nicht benutzt, ziehen sie trotzdem Strom. Ansonsten kannst du in stromsparende Lampen oder so investieren. Aber allgemein kannst du auch einfach weniger Sachen benutzen die Strom brauchen

...zur Antwort

Naja ein wenig Co2 entsteht immer. Wenn die Papiertonne abgeholt wird erzeugen z.B. auch die Fahrzeuge Co2. Und beim Recycling erzeugen die Maschinen auch Co2.

Logischerweise ist das trotzdem deutlich umweltschonender als neues Papier zu produzieren. Papier kann aber auch nicht ständig recycelt werden, weshalb oft neue Holzfasern dazugefügt werden.

...zur Antwort
Ich werde Vater, mit 17!?

Hey,

Vor ein paar Wochen hat meine Schwester ziemlich groß ihren Geburtstag gefeiert, es gab Alkohol, es war lustig und alles verlief erwartungsgemäß. Unter anderem war auch die Mutter ihres Freundes da und als der Abend so vonstattenging und die Leute betrunkener wurden, da gingen Gespräche über intimere Themen los. Und so auch zwischen ihr und mir. Das hat sich dann so entwickelt, dass wir irgendwann auf mein Zimmer sind, ungestört waren und da kam es dann halt zu Sex. Sie hatte auch ein Kondom dabei, mit dem haben wir verhütet und es war soweit okay (am Tag danach natürlich trotzdem schon peinlich).

Ein paar Tage später hat sie dann so eine Art Bauchschmerzen bekommen, die sie an ihre Schwangerschaft erinnert haben. Sie hat mir gleich davon erzählt, wir haben das Kondom gecheckt und gesehen, dass vorne wohl ein kleines Loch war. Sie hat natürlich sofort einen Schwangerschaftstest gemacht - positiv.

Ich habe es sofort meiner Mutter erzählt und ihr könnt euch vorstellen, dass sie nicht begeistert war, aber sie unterstützt mich trotzdem, soweit ist das okay.

Aber für mich... Ich bin 17, gerade mit der Schule fertig, ich wollte eigentlich studieren und vielleicht in 10 Jahren Vater werden, aber nicht jetzt schon. Ich kann dem Kind nichts bieten, seine Eltern werden mehrere hundert Kilometer auseinander leben. Ich bin mit den ganzen Fragen überfordert, Name, Taufe oder keine Taufe, Beschneidung/ keine Beschneidung, Erziehungsstil, welche Impfungen, was für Essen...

Ich habe von all dem doch überhaupt keine Ahnung. Das überfordert mich zurzeit so extrem und ich weiß einfach nicht wie die Zukunft aussehen soll.

...zum Beitrag

Bitte versuch sicherzustellen, dass du wirklich der Vater bist. Vaterschaftstest kann man theoretisch auch schon während der Schwangerschaft machen. Es ist ja schön wenn du der Dame so vertraust, aber versuch bitte darüber nachzudenken. Du hast in einem Kommentar geschrieben, dass sie 38 ist. In dem Alter sollte sie so viel Vernunft besitzen, nicht mit einem 17-jährigen zu schlafen. Schon gar nicht, wenn der der Bruder der eigenen Schwiegertochter ist. Sie kann dir viel erzählen, aber ob das wirklich so ist weißt du nicht.

Es gibt genug Verrückte auf dieser Welt, die andere ausbeuten.

Du musst du dir nicht so viele Gedanken um Impfungen, Taufe etc. machen. Das ist gerade dein kleinstes Problem.

Fazit: Schön, dass du Verantwortung übernehmen willst, aber lass dich nicht verarschen.

...zur Antwort

Er nutzt dich wahrscheinlich einfach nur aus für Sex oder hat eine Frau/Freundin die er mit dir betrügt.

...zur Antwort

Sie will wahrscheinlich einfach nur Aufmerksamkeit. Überdenke deine Freundeswahl. Denk vor allem darüber nach, ob sie auch für dich da ist wenn es ihr schlecht geht.

...zur Antwort

Nein, aber trotzdem finde ich den Kindergarten wichtig, da die Kinder so Kontakt zu Gleichaltrigen haben und (teilweise) mehr und besser lernen als Zuhause. Bestimmte Themen kann eine Erzieherin, die ihren Beruf ordentlich gelernt hat besser erklären, als ein Elternteil.

Wer unbedingt sein Kind den ganzen Tag Zuhause behalten will kann das machen. Man muss sich aber im Klaren sein, dass die Umstellung zur Grundschule schwer wird, da das Kind höchstwahrscheinlich nie weit weg von den Eltern war und immer machen konnte was es viel. Die geregelten Zeiten in der Grundschule können es dann leicht überfordern.

...zur Antwort

Denk dran, dass das jeder machen muss und es gibt selten Leute denen das Spaß macht. Um die Vorträge kommst du leider nicht rum, aber es gibt oft die Möglichkeit Gruppenvorträge zu machen. Ansonsten hilft auch ausreichende Vorbereitung und üben. Wenn du ganz genau weißt was du sagen willst, kannst du dich darauf konzentrieren. Wenn du vorne stehst versuche einen bestimmten Punkt im Raum anzusehen der nur den Lehrer/einen Freund etc.

Beim Singen ist es ähnlich. Aber auf dem Gymnasium singt man weniger als du denkst. Wenige Lehrer lassen ihre Schüler alleine vor der Klasse singen. Wenn du überhaupt singen musst, dann geht das vielleicht auch in der Gruppe. (In meiner Zeit auf dem Gymnasium haben wir nur einmal gesungen und das in einer Dreiergruppe. Das war zwar trotzdem schlimm, aber besser als alleine.

Außerdem sind Musiklehrer meist sehr nette Leute. Wenn es nicht geht, kannst du vielleicht deinen Lehrer fragen, ob du nur vor ihm/ihr singen kannst.

Sehr selten akzeptieren es Musiklehrer auch, wenn du ein Video von dir beim Singen machst oder eine Ersatzleistung machst. Also z.B. ein Instrument spielen wenn du das kannst, Rhythmusübungen oder eine schriftliche Aufgabe.

Ansonsten denk dran, dass du nicht alleine bist und alle anderen genauso wenig Lust darauf haben wie du. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das seitlich an der Zunge kann schon von der Zahnspange sein. Drückt deine Spange denn sehr gegen deine Zunge wenn du z.B. liegst?

Die weißen Punkte auf der Zunge hatte ich auch schon mal. Bei mir waren das abgestorbene Geschmacksknospen. Das kann passieren durch zu heiße Getränke/Lebensmittel. Wenn das erst seit einer Woche so ist, ist alles ok. Wenn das aber nicht weggeht oder schon länger ist würde ich mal beim Zahnarzt/Kieferorthopäde nachfragen.

...zur Antwort