Ist aus unternehmerischer Seite aus komplett uninteressant. Abegsehen davon das man die "Geiz ist geil"-Generation anspricht welche dann nur genau den Gutschein einlöst und weg ist fragen sich die mormalzahlenden Kunden ob sie blöd sind weil sie normal zahlen. Einziger Gewinner ist das Schnäppchenportal weil es 30 bis 50% mitkassiert. Hose runter- bis zu -75% für den Unternehmer, jede Menge Arbeit und unzufriedene Kunden.
Keine 30 Minuten. Aus einer 200 Bar Flasche mit 0,8l bekommst Du bei einem guten Blowback- Markiergerät 500-600 Schuss raus (Speedster, Inferno, Spyder), mit einem E-Pneumaten (ion und ähnliches) seriöse 350 Schuss. Die Flaschen sind nicht 100%ig dicht und wenn du sie einige Tage lang liegen lässt sind sie leer.
Danke Leute! Ich hätte gerne 2 Mal den Stern vergeben, kann es aber nur einmal:(
Alles wichtige- speziell für Österreich- hab ich auf http://www.paintball-spielen.at zusammengeschrieben, unter "interessante Paintballfragen". Ist auch ein nahezu komplettes Verzeichniss für alle Spielfelder in Österreich (2 muss ich noch nachtragen) inkl. Preisvergleich.
Für Deutschland ligt der grundsätzliche Unterschied in der Einstufung der Markiergeräte als Waffe, ansonsten ist es recht ähnlich.
Aus dem Bauch heraus, wenn 500 Schuss schon dasbeisind ist der Preis ok. Kommt natürlich auch auf die Anlage an was die bieten. Ich kann Dir für Deutschland nur einen recht begrenzten Preishorizont anbieten, für Österreich aber dafür umso genauer: http://www.paintball-spielen.at Da sind fast alle Spielfelder im Ösiland drinnen, 2 muss ich noch nachtragen, aber Du hast einen "standardisierten" Preisvergleich. So viel Unterschied sollte zwischen Euch und uns nicht sein. Bunte Grüße!
Viele viele Fragen- bischen meines Schulwissens kann ich Dir beisteuern. Materie wird im freien Fall NICHT Gravitationslos, sonst würde sich jemand der (im Vakuum -ohne Luftwiderstand) Richtung Erde plumst nicht beschläunigen. In dem Mittelpunkt des Universums- sofern der feststellbar ist- herrscht (warscheinlich) Schwerelosigkeit- aber das heißt nur das sich die Gravitationskräfte gegenseitig ausgleichen- da sind sie immer noch. Bringe ich einen Körper dort ein dann wirkt durch seine Masse eine Gravitationskraft auf das übrige Universum. Was ich weis- nur weil ich einen Körper drehe ergibt das noch keine Gravitationsschwankungen. Hat der Körper seine Masse nicht gleichmäßig um die Rotationsachse verteilt so kann aus der Entfernung ein Pulsieren der Gravitationskraft beobachtet werden. Bei zwei Kindern welche "Tellerreiben" wird das messtechnisch ein richtiges Abendteuer, aber bei einem Pulsar wird man das mitbekommen wenn man nahe genug drann ist. Das mit dem Magnetismus ist nicht an Materie gebunden. Drehe ich eine Ladung im Kreis so sollte sich ein Magentfeld, eine elektromagnetische Welle bilden. Ist aber nicht in jedem Denkmodell so- siehe Pauliverbot. Ansonsten muss ich passen. Hoffe das hat Dir bischen geholfen- (4 Jahr später ;))
Gaaaanz einfach: Nimm einen Draht, mach eine kleine Schlinge ohne Kurzschluss (Leiterschleife) und häng ein Voltmeter an die beiden Enden. Jetzt suchst Du Dir am besten einen starken Permanentmagent und schiebst ihn dicht an der Schleife vorbei. 8z.B. in Festplatten sind ganz starke drinnen) Hast Du ein sehr empfindliches Voltmeter wird Dir das Ding kurz mal irgendwas im + und dann im - Bereich anzeigen. Was passiert? Durch das vorbeischieben des Magneten ändert sich das Magnetfeld und Du bekommst ganz kurz eine Spannung induziert. (Spannung nur dann wenn sich das Feld ÄNDERT. Lässt Du den Magneten einfach drauf liegen passiert nix.) Machst Du viele viele Leiterschleifen hintereinander (Spule) bekommst Du mehr angezeigt. Ziehst Du den Magneten schneller vorbei ebenfalls. Lieben Gruß!
Morgen! Billig wird das mit den 50 Hz nicht. Wenn geschrieben wird "Synchrongenerator" dann ist die Frequent direkt abhängig von der Umdrehungszahl der Zapfwelle. Bei Last wirdt Du etwas as geben müssen (Du hast warscheinlich einen Zungenfrequenzmesser an dem Teil) . Wobei- wenn die Frequez in einem gewissen Toleranzbereich bleibt sollte das wenig Probleme machen, 45-55 HZ geht bei den meisten Geräten, am ehesten sind Motoren (die am Limit fahren) bei Frequenzschwankungen gefährdet. Elektronik geht eher dann über den Jordan wenn böse Spannungsspitzen auftreten. (Ist mir auch mal bei einem kleinen Aggregat passiert (3kVA)) Ich glaub das Ding ist billig und gut wenn Du irgendwo grob mal Strom brauchst (für den Preis jedenfalls) aber eine Intensivstation würd ich damit nicht versorgen wollen.
Es ist egal mit welcher Paint Ihr gespielt habt, die Paint muss bei dem Kontakt mit der Haut unbedenklich sein. Bei "teurer" Turnierpaint wirst Du eventuell die Farbe nicht so schnell wegbekommen, aber das eine Kugel Gesundheitsschädlich oder Reizend sein könnte- das kann sich kein Hersteller leisten. Du hats aber ein unglaubliches Glück das Du noch hören kannst. Wäre der Treffer direkt in den Hörkanal gegangen hätte Dich das Dein Trommelfell gekostet.
Für Paintball: im Jahr in Österreich etwa ein ausgeschossenes Auge. Ansonsten variiert es je Anlage und Richtung. Im Wald haben wir etwa je 1000 Spieler einen der so gegen einen Baum rennt das er ins Spital muss. Zumeist verknöcheln sich die Leute. Auf subair sieht das warscheinlich etwas besser aus. Die Hämatome von den Kugerln rechne ich nicht als "Verletzung" die sind obligatorisch.
Jedenfalls KEINE CO2 Flasche. Die werden auf regulären Spielfeldern praktisch nicht gefüllt und schneiden durch Temperaturempfindlichkeit von CO2 in der Performance auch deutlich schlechter ab. Eine 200 Bar 0,8-er Flasche (schon ab EUR 50,-) wird Dir nicht mehr als 350 Schuss lang halten. Nim zumindest eine 1,1l Flasche, da sind bei 200 Bar (die billige Aluvariante um 60-70 Euros) schon 500 Schuss zu holen. Teurer wirds dann bei den 300Bar Flaschen. Bekommst Du die Flasche auf Deinem Spielfeld tatsächlich auf 300 Bar gefüllt hast Du 50% mehr Schuss zur Verfügung- Du solltest bei einer 1,1-er auf 700 bis 900 Schuss kommen. Wobei die ganze Liebesmüh mit 300 Bar ist zwecklos wenn bei Deinem Spielfeld nur 200 Bar gefüllt werden. Was eventuell auch noch interessant ist, ist die Prüfung. Ich kanns Dir nur für Österreich sagen, bei uns fallen Flaschen bis 1 Liter und 300 Bar, aus der Druckgeräteprüfverordnung heraus- auch die 1,1 Liter 200 Bar Flasche. Das heißt einzig der Hersteller gibt an ob und in welchem Intervall geprüft werden muss- oft gar nicht. Die 1,1-er mit 300 Bar haben meist ein Prüf und ein Ablaufdatum angegeben. Was eventuell noch interessant ist , ist die Konstanz und die Durchflussrate des Regulators der Flasche, aber ich glaub die meisten Markenregulatoren sollten mit Deiner Gun zurechtkommen. Bunten Gruß!
Kommt darauf an welche Paintballkugeln verschossen werden. Üblicherweise ist die Farbe welche im Verleih verschossen wird harmlos, die geht mit der kalten Wäsche aus dem Gewand. Wenn aber Turnierkugeln verschossen werden (z.B. weil Ihr einen Turnierspieler dabeihabt welcher noch seine alten Kugerln loswerden will oder weil eine Charge Turnierpaint "schlecht" geworden ist und deswegen im Verleih verblasen wird) dann kann die Farbe sehr hartnäckig sein. Nimm die alten Klamotten ;)
Kommt darauf an wo. In Deutschland NEIN (nur illegal im Wald) in Österrreich gehts oft. wenn Österreich für Dich in Frage kommt, Du findest unter http://www.paintball-spielen.at alle Spielfelder bei uns, einige sind sogar auf Jungspieler eigends eingestellt (z.B. die Wildhogs in Allensteig). Bunte Grüße!
Nähe ist immer relativ. In Deutschland ist es verboten, da gilt strikt ab 18. In Österreich gibts einige Felder welche sich auch auf "Kinderspiele" spezialisiert haben z.B. die "Wildhogs" in Allensteig. Vollständige Auflistung aller Spielfelder in Österreich findest Du unter http://www.paintball-spielen.at (so ganz auf die schnelle jetzt zwischen Tür und angel ;))
Hihi! Meine Seite ist auch recht umfassend: http://www.x-treme-sports.at
Bei elektrischen Batterien NEIN. Du kannst recht leicht bei einem offenen Bleiakku (Autobatterie) oder einer nassen NiCd Zelle (z.B. in Zügen verwendet) die Säuredichte sehr einfach ermitteln und anhand dieser recht zuverlässig auf den Ladezustand schließen. Einen 9V Block auf die Briefwaage zu legen um zu erfahren wieviel noch drinnen ist bringt nix. Gruß!
Österreich nahezu überall JA. Die Anbieter unterscheiden sich natürlich voneinander, Du wirst sicher überall eine Einverständnisserklährung Deiner Eltern brauchen. Am ehesten empfehle ich Dir natürlich mein Spielfeld (x-treme-sports.at) aber ich hab auch alle anderen Spielfelder in einem Atlas zusammegefasst (sogar mit Preisvergleich) den findest Du unter http://www.paintball-spielen.at
Bunte Grüße!
International hat sich eine Mündungsgeschwindigkeit von MAXIMAL 300 fps (feet per second) eingebürgert. Das entspricht maximal 319,184 km/h oder 91,44m/s. In Deutschland hat der Gesetzgeber die Projektilenergie mit 7,5 Joule begrenzt, was bei einer Maximalmasse der Paint von 3,3 Gramm (derzeit technisch erreichbar) die berühmten 214 fps (= 234,818 km/h oder 65,227 m/s) ergibt. Die Tatsächliche Geschwindigkeit hängt wesentlich von der zurückgelegten Entfernung der Paint ab. Der CW Wert einer Kugel ist nicht gerade berühmt und schon nach 10 Metern hat eine Paint welche mit 299fps abgeschossen wurde nur noch geschätzte 270fps. (Echt grad eine Schätzung aus dem Bauch, werds mal morgen nachmessen...). Gruß!
Hihi! Mit einer Butangasflasche... das fetzt sicher :D. Spaß beiseite: CO2 Flasche mit Steigleitung oder Du drehst eine normale CO2 Flasche fürs Schweißen um. Dazu brauchst Du noch einen Fülladapter (kost 40 Euros oder so). gibts auf www.paintball.at Wenn Du mehr wissen willst gib mir beschied.
kommt darauf an. Es gibt biologisch abbaubare und leicht abwaschbare Farbe und dann teilweise umweltschädliches Zeug auf Erdölbasis das teilweise sogar Autolack angreift ( z.B. einige Turnierpasint sorten). In Granaten sollte eher das harmlose drinnen sein. Wasser und Schrubben hilft, probviers aber vorher aus. Noch ein Plus für Dich: Die Farbe ist meist nicht UV -beständig. Das heißt in ein paar wochen in der Sonne ist der Fleck weiß wie ein Knochen.