Aggregat dass 50 HZ bringen MUSS!
Hallo, ich benötige ein neues Aggregat für meinen Landwirtschaftlichen Betrieb. Ein muss ist für mich, dass 50 HZ gehalten werden, da ich viele empfindliche elektronische Geräte habe. ( da nämlich schon schlechte und teure Erfahrungen gemacht habe )
Mein schlepper hat 90 PS dieses Aggregat , SDMO Zapfwellenstromerzeuger ZW 25 IP 44 3000 U/Min hat meine Aufmerksamkeit erregt und da ich Schwabe bin, will ich nicht viel Zaster ausgeben.
Also meine Frage: Taugt das Teil was bzw was passiert wenn dich die Drehzahl des Schleppers bei Last auf dem Aggregat ändert.
Gibt es noch andere Alternativen?
Hier nochmal der Link zum Aggi http://cgi.ebay.de/SDMO-Zapfwellenstromerzeuger-ZW-25-IP-44-3000-U-Min-/140557044973?pt=DEHausGartenHeimwerkerGeneratoren&hash=item20b9da4ced
Danke im vorraus
4 Antworten

Das Gerät mit dem Spannungs- und Frequenzregler würde ich empfehlen.. Also den ZW 40. Nachfragen ob das Gerät eine echte Sinuswelle produziert, gibt es glaube ich nur bei Asyncron - Maschinen. Denn Elektronik verträgt zerhackten Gleichstrom schlecht.

ohne einen puffer und eine akkubank wirst du da kaum auskommen... zumal die problematik beim generator weniger in frequenz denn eher in spannungsschwankungen zu suchen ist.
ich kann dir die sunny island 5048 von SMA sehr ans herz legen. die bringt bei 48 Volt eingangsspannung stablie 230 volt bei 50 herz... zwar etwas teuer das produkt, aber mit 3 stück kannst du richtigen drehstrom in einer super netzqualität erzeugen. die SI hat nebenbei noch die möglichkeit eine windanlage oder eine solaranlage mit in das netz einzubinden, so dass du deine regenerativen energien die du erzeusgst selbst speichern kannst.
lg, anna

Morgen! Billig wird das mit den 50 Hz nicht. Wenn geschrieben wird "Synchrongenerator" dann ist die Frequent direkt abhängig von der Umdrehungszahl der Zapfwelle. Bei Last wirdt Du etwas as geben müssen (Du hast warscheinlich einen Zungenfrequenzmesser an dem Teil) . Wobei- wenn die Frequez in einem gewissen Toleranzbereich bleibt sollte das wenig Probleme machen, 45-55 HZ geht bei den meisten Geräten, am ehesten sind Motoren (die am Limit fahren) bei Frequenzschwankungen gefährdet. Elektronik geht eher dann über den Jordan wenn böse Spannungsspitzen auftreten. (Ist mir auch mal bei einem kleinen Aggregat passiert (3kVA)) Ich glaub das Ding ist billig und gut wenn Du irgendwo grob mal Strom brauchst (für den Preis jedenfalls) aber eine Intensivstation würd ich damit nicht versorgen wollen.

Dann häng doch eine unabhängige Stromversorgung dazwischen, dann solltest du doch auf der sicheren Seite sein. Die überbrückt Stromschwankungen.
Z:B. sowas