Huhu,
1. ist das ganze gewerblich? wenn privat - zum zoll gehen, papiere mitnehmen, sagen was er an waren hat - machen was der zoll sagt und bezahlen
wenn ja (wovon ich ausgehe weil ATLAS) - weiterlesen - braucht er eine EORI-Nummer , welche er beantragen muss wenn er keine hat (weiteres dazu unter zoll.de)
2. Steht dein Mann als einziger Zollbeteiligter (Anmelder) da, oder macht das Lufthansa Cargo etc.?
wenn Vertreter - macht das die jeweile Firma in Vertretung für deinen Mann und macht alles fertig und stellt es deinen Mann in Rechnung. wenn kein Vertreter: - weiterlesen
3. Hast du schon die Unterlagen/Freigabe vom Pflanzenschutz oder müssen die erst vorgeführt werden? Ich würde da mal anrufen und nachfragen - da dies die Abfertigung erheblich aufhalten könnte - kleiner Auszug von frankfurt-airport.de:
Regierungspräsidium Gießen Phytosanitäre Grenzkontrollstelle Flughafen Rhein-Main Frankfurt Perishable Center, 1. OG Frachtzentrum, Tor 26 60549 Frankfurt/M.
Telefon: +49 (0)69 - 695 02450 Fax: +49 (0)69 - 695 02458 E-Mail: psd-frankfurt@rpgi.hessen.de Internet: www.rp-giessen.de
Die Freigabe von dort muss mit beim Zoll angemeldet werden- da sonst die Waren nicht überlassen werden.
Wenn ich micht recht entsinne - müsste das in ATLAS unter den Anmelder - oder Positionsdaten unter Unterlagen eintragbar sein - ggf. die Unterlagen bereithalten wenn die Zollanmeldung vor der Freigabe vom Pflanzenschutz erstellt wird.
Ich weiss auch nicht ob dein Mann in die Cargocitys fährt und die Waren abholt oder jemand anders im Auftrag die Waren abholen lässt - genauso kenne ich mich mit den örtlichen Gegebenheiten der Zollstellen dort nicht aus (da wo die Ware präsentiert/gestellt werden muss) - telefonieren informieren usw.
Gruß
PS: Als absoluter Laie ist es sehr sehr schwierig eine ATLAS Anmeldung vernünftig für den Zoll hinzubekommen - ich würd hier entweder ganz gründlich die Zusatzblätter zur Zollanmeldung durchlesen oder bei den ersten 1,2-3 Malen einen Zolldeklarant beauftragen und fragen ob der es einen erklärt.