Hallo, empfängst du denn ALG II? Denn wenn ja, kannst du das Einstiegsgeld oder den Investitionszuschuss beantragen, wenn du dich selbständig machen willst. Dafür musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen und natürlich eine gute Idee haben ;) . Das Einstiegsgeld wird höchstens zwei Jahre bezahlt und du bekommst das zusätzlich zum "normalen" Hartz 4. Guck mal hier vielleicht hilft dir das: http://www.deutschland-startet.de/gruendung-aus-alg-1-2/einstiegsgeld-aus-alg2/ Gruß K.

...zur Antwort
Was meint ihr dazu (Text lesen)?

Ich habe die Schule abgebrochen, habe zwar einen Hauptschulabschluss möchte aber etwas tun was ich gerne mache. Da gibt es einfach keinen einzigen Beruf der mich überzeugt hat. Ich bin 18 und bin momentan noch zuhause, was ich aber nicht schlimm finde, da ich mich hier wohl fühle. Ich mag es selbständig zu arbeiten, deshalb möchte mir einen Online Shop einrichten, dieser wird in einigen Monaten eröffnet, habe da auch schon etwas Geld gespart. Meine Eltern waren nicht überzeugt davon, aber ich habe die Schule seit der 5 Klasse gehasst, nicht wegen den Menschen dort, sondern weil man dort nur Sinnlose Sachen lernt, naja fast. Ich war auf einem Gymnasium, blieb in der 6 sitzen, habe da noch wiederholt, aber wieder nie gelernt. Danach bin ich auf die Realschule runter, aber da meine Noten so schlecht waren, die ich vom Gymnasium mitgebracht habe, bin ich nochmal sitzen geblieben. Dann kam ich in der 8 im Halbjahr auf die Hauptschule. Ich muss aber sagen das viele Leute auf dieser Realschule nicht klar gekommen sind weil die Lehrer so schlimm waren. Das war so meine Schulgeschichte, ich bin nicht Stolz darauf. Ich habe vor etwas großes zu erschaffen, ich habe da einige Ideen, aber das benötigt natürlich auch Zeit.

Die Frage ist jetzt was würdet ihr an meiner Stelle tun? Die Schule hat mich einfach demotiviert. Ich hatte keine Lust mehr, auf nichts. Es geht mir jetzt viel besser, ich fühle mich zum ersten mal in meinem Leben frei.

LG

...zum Beitrag

Hi Seraphan, wenn du dich selbständig machen willst, musst du erst einmal prüfen, ob deine Produkte überhaupt angenommen werden. Gibt es eine Nachfrage? Wie erreichst du die meisten Kunden? Wie kannst du den Online-Shop professionell aufziehen? Ich wünsche dir natürlich viel Glück, dass du dich frei fühlst. Wenn die Schule keine gute Erfahrung war, versuche, dieses Kapitel im Leben abzuhaken. Du musst aber aktiv werden. Vielleicht doch erst einmal mit einer Ausbildung im kaufmännischen Bereich anfangen?

Naja, als literarischer Tipp: "Ein Mann will nach oben" von Hans Fallada. Geniales Buch aus dem Berlin der 1920er Jahre. Ein junger Mann kommt in die große Stadt, er will nicht als Angestellter arbeiten, sondern selbständig nach oben kommen. Das ist natürlich nicht einfach, gerade in den Jahren der Inflation. Er gründet eine Gepäckbeförderung - und schafft es!

Heute, in diesen digitalen Zeiten, empfehle ich dir einen Gründungsberater, damit du professionell ran gehen kannst. http://www.deutschland-startet.de/gruendungsberatung-wie-sieht-das-konkret-aus/ Du brauchst möglicherweise einen Gründerkredit, Know-How was das Programmieren und die Anbindung an Online-Marktplätze angeht, d.h. die automatische Preisanpassung gegenüber Konkurrenten, die automatische Abgleichung mit dem Lagerbestand etc. (Das ist das A und O bei Online-Shops). Heute braucht man gerade im Online-Bereich viel Know-How. Das kostet Geld. Also wirst du erst einmal Geld verdienen. Und dann den nächsten Schritt gehen.

Ich wünsche dir viel Erfolg. Wer selbständig ist, nimmt sein Leben in die Hand. Also schiebe die "Schuld" nicht auf andere, sondern schau nach vorne!

Lg Kreuzi

...zur Antwort

Will noch etwas zur 1. Antwort hinzufügen.

Seit 2016 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle die gesamte Förderung für kleine und mittelständische Unternehmer übernommen. D.h. wenn man schon ein Unternehmen gegründet hat (es gilt die Gewerbeanmeldung), und man möchte eine Beratung erhalten, dann läuft das jetzt über die BAFA. Habe das mal rauskopiert (Stand 02/2016):

-Neu gegründete Unternehmen (bis zwei Jahre nach der Gründung)

max. Bemessungsgrundlage: 4.000 Euro Fördersatz 50 %

-Bestehende Unternehmen (mindestens seit zwei Jahren tätig)

max. Bemessungsgrundlage: 3.000 Euro Fördersatz 50 %

-Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten

max. Bemessungsgrundlage: 3.000 Euro Fördersatz:
90 % bundesweit

In der Beratung wird meist ein Businessplan erstellt, um einen Gründerkredit zu bekommen, es sind aber auch andere Themen möglich. Man muss aber immer im Einzelfall prüfen, ob man berechtigt ist, gefördert zu werden. Das hängt davon ab, in welcher Branche man ist. Unternehmensberatungen selbst und Landwirte werden etwa nicht gefördert. Eine gute Telefonberatung hierzu bietet die Initiative Deutschland startet. Kann es empfehlen, da durch den Anruf keine Kosten entstehen und man eine Übersicht bekommt, was für das eigene Unternehmen möglich ist. http://www.deutschland-startet.de/foerderung-know-how/

...zur Antwort

Hallo Helio822,

auch ich mich mal zum Thema Fördermöglichkeiten informiert. Und zwar habe ich mich an so eine Stelle gewendet, die ich im Internet gefunden habe. Die haben mir am Telefon gesagt, welche Fördermittel für mich in Frage kommen. Das ist abhängig vom Bundesland, davon ob du zur Zeit arbeitslos bist oder hartz 4 bekommst und auch von der Branche, in der du tätig bist.

Eine Übersicht gibts hier: http://www.deutschland-startet.de/foerdermittel/

Viel Erfolg mit deiner Idee!

...zur Antwort

Hallo MrDEA,

auch ich habe mich mal über Selbständigkeit informiert und schlau gemacht, in welchen Berufen man keine spezielle Berufsausbildung braucht.

Natürlich sind Erfahrung im jeweiligen Beruf sowie kaufmännisches Know-How immer von Vorteil! Für einige Handwerksberufe braucht man die Meisterprüfung, aber nicht für alle. In der Gastronomie und im Einzelhandel braucht man keine besondere Berufsausbildung. Vielleicht wäre das ja was für dich?

Hier habe ich Infos über die Gründung im Einzelhandel gefunden: http://www.deutschland-startet.de/die-top-10-gruendung-im-einzelhandel-wissen-muessen/

Vielleicht hilft dir das ja weiter.

Lg K.

...zur Antwort

Hi M.,

ist es eine Geschäftsübernahme oder eröffnest du den Laden komplett neu? Ich denke, du kommst in beiden Fällen mit dem KfW Startgeld bis 100.000 Euro aus, vielleicht brauchst du so 30.000-60.000 Euro, je nachdem wie hochwertig die Inneneinrichtung ist und ob du noch etwas zu Essen anbietest, dann müsstest du evtl. in eine professionelle Küchenaustattung investieren....

Hier kannst du deinen Kapitalbedarf ausrechnen:
http://www.deutschland-startet.de/finanzierung/businessplan_finanzplanung/

Greets
K.

...zur Antwort

Hi bibuli,

du kannst das KfW-Startgeld (geht bis 100.000 Euro) beantragen. Dafür brauchst du einen ausführlichen Businessplan, in dem du auch deine Gründerpersönlichkeit inkl. Ausbildung darstellst. Daher finde ich die Frage meines Vorgängers "Wieso möchtest du ohne Erfahrung und Ausbildung einen Friseurladen übernehmen?" durchaus berechtigt. Siehst du denn hohe Erfolgschancen?

Wenn ja: Du musst nicht selbst ausgebildete Friseurin sein, du kannst ja auch im Team gründen und dein Geschäftspartner ist Friseur, oder du stellst entsprechende Mitarbeiter ein und übernimmst selbst den kaufmännischen Teil bzw. das Management des Geschäfts.

Ganz so leicht ist es natürlich nicht, einen Kredit zu kriegen, Pluspunkte sind aber Branchenerfahrung, eine kaufmännische Ausbildung, Erfahrung in der Leitung von Mitarbeitern, Vertriebs-/Marketingerfahrung....Dass du ein gewisses Eigenkapital mitbringst, ist nicht unbedingt notwendig, erhöht aber deine Chancen. Ach ja: Wenn du ein Geschäft übernimmst, musst du natürlich im Businessplan auch die BWA der letzten Jahre mit einreichen und begründen, weshalb der Vorgänger den Laden aufgibt.

Du kannst dir auch von einem Gründungsberater (staatlich gefördert) Hilfe holen, der unterstützt dich beim Schreiben vom Businessplan. http://www.deutschland-startet.de/foerdermittel/

Kannst du den theoretischen Teil denn noch nachholen?

Viele Grüße
Kreuznacherin

...zur Antwort

Hi Lichtwandel,

solche Seminare, Kurse usw. gibt es massenhaft. Die Frage ist nur, wo du wohnst. Auf dem Land dürfte es etwas schwieriger werden, aber in den Städten kannst du zum Beispiel bei deiner lokalen IHK schauen. Es gibt aber auch andere Organisationen und private Initiativen, die solche Gründerseminare anbieten.

Im Moment solltest du besonders leicht etwas finden können, denn am 18.11. startet bundesweit die "Gründerwoche", bei der es in eigentlich allen Städten viele Aktionen und Vorträge zum Thema Existenzgründung gibt, zB hier: http://www.deutschland-startet.de/individuelle-30-minutige-beratungsgesprache-im-rahmen-der-grunderwoche/

Schau dich einfach mal in deiner Region um, dann findest du garantiert was! Viel Erfolg bei deinem Vorhaben und LG, Kreuznacherin

...zur Antwort

Hi,

du bekommst zwar deine Unterlagen vom Finanzamt mit einer neuen Steuernummer und so bereits kurz nach der Gründung, aber solange du keine Umsätze oder Gewinne machst, hast du auch keine besonderen Verpflichtungen dem Finanzamt gegenüber - bzw. deine Einkommenssteuererklärung wird dann ziemlich kurz ;)

Sobald du dann Umsatz/Gewinn machst, gibt es auch nochmal unterschiedliche finanzielle Grenzen die entscheiden, was du dem Finanzamt alles mitteilen musst. Das kannst du aber auch hier nochmal etwas genauer nachlesen:

http://www.deutschland-startet.de/geld-verdienen/steuern/

Das heißt: Solange du nur Informationen einholst, musst du dir auch keine Sorgen wegen dem Finanzamt machen. LG, Kreuznacherin

...zur Antwort

Hallo Benni,

sicherlich besteht die Möglichkeit für dich unterschiedliche Förderungen zu bekommen. Zum Beispielsweise günstige Kredite könnten für dich interessant sein. Am besten informierst du dich mal beim Expertennetzwerk Deutschland. Die haben eine kostenlose Beratungshotline und informieren dich über unterschiedliche Förderungsmöglichkeiten. Schau einfach mal unter www.deutschland-startet.de/kontakt/ da findest du die Nummer und weitere Infos die dir helfen könnten.

MfG Kreuznacherin

...zur Antwort

Da gibt es Möglichkeiten für dich. Ich selbst stand auch vor einer ähnlichen Situation und habe mir Hilfe beim Expertennetzwerk Deutschland gesucht. Die beraten dich kostenlos über mögliche Förderungen. Auf ihrer Internetseite bekommst du die Telefonnummer. www.deutschland-startet.de/kontakt/

...zur Antwort

Moin,

du musst zum Gewerbeamt in deiner Stadt. Das ist nicht teuer, vielleicht 20 oder 25 EUR, je nach Stadt. Wenn du umziehst oder dein Gewerbe wieder abmeldest, werden nochmal 20 EUR ungefähr fällig. Die Anmeldung geht ganz schnell, wenn du nicht im Wartesaal lange warten musst :-).

Aber damit ist natürlich nicht alles getan, du musst dann ja auch jährlich ne Steuererklärung mit deinen Einnahmen machen, die ist aber ziemlich easy .... Aber dafür musst du ordentliche Rechnungen schreiben, welche du dann aufbewahrst. Vielleicht solltest du dich lieber noch mal informieren, bevor du "leichtfertig" ein Gewerbe anmeldest, denn da kommt doch noch Verwaltungsaufwand auf dich zu, was du jetzt vielleicht nicht erwartet hast. Einfach mal im Internet recherchieren, gibt ja genug Seiten, z.B.

http://www.deutschland-startet.de/gruenderlexikon-kleinunternehmer/

Greets, Kreuznacherin

...zur Antwort

Hi du,

da brauchst du nicht verzweifeln. Ein Trick ist, ein helles Oberteil und dunkle Hose/Rock anzuziehen. Dadurch treten die Beine in den Hintergrund und der Oberkörper wird hervorgehoben. Außerdem solltest du bei Kleidern darauf achten, dass die Taille möglichst weit oben "sitzt". Das nennt man übrigens auch "Birnentyp".

Manchmal wird das auch O-Typ genannt. Folgende Seite ist ziemlich genial, da stehen auch Kleiderformen oder sogar Ausschnittformen drin, du kannst alles deiner Figur anpassen.

http://blog.modefluesterin.de/2012/05/16/proportionen-statt-problemzonen-welcher-figur-typ-sind-sie/#.U7_QPaV6dz8

Greets, Kreuznacherin

...zur Antwort

Hi,

so einfach ist das leider nicht. Ich kenne mich jetzt nicht exakt in der Branche und den rechtlichen Dingen aus, aber mehrere Bekannte von mir gehen auch in diese Richtung, und die müssen dafür studieren oder mindestens eine Ausbildung machen.

Es ist eigentlich bei den meisten Berufen so, dass man sich nicht einfach selbstständig machen kann, ohne eine gewisse Qualifikation zu haben. Am besten informierst du dich da aber mal bei deiner lokalen IHK, die wissen zu jedem Beruf etwas, also z.B. welche Voraussetzungen du erfüllen musst.

Mal abgesehen davon: die meisten Menschen, die einen Personalcoach in Anspruch nehmen, sind nicht gerade arm und wollen für ihr Geld dementsprechend auch eine hochwertige Gegenleistung. Das heißt du musst nachweisen, was dich für diesen Job so geeignet macht, und das wird ohne Ausbildung/Studium in dem Bereich ein Ding der Unmöglichkeit.

Die Fitnessbranche macht gerade generell eine ziemlich gute Entwicklung durch, also wenn du dich wirklich dafür interessierst und das beruflich machen willst, dann schau doch einfach mal, ob du nicht ne Ausbildung oder ein Studium in diesem Bereich machen kannst.

Hoffe, ich konnte dir etwas helfen. ;)

Viel Glück und Erfolg, Kreuznacherin

...zur Antwort

Hi anna,

also Distribution ist erstmal alles, was sich mit dem Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen beschäftigt. Die Distributionspolitik ist demnach die Art und Weise, wie mit diesem Thema innerhalb eines Unternehmens umgegangen wird. Wenn du es genauer wissen willst, kannst du dir mal diesen Artikel durchlesen, der erklärt es eigentlich ganz gut.

http://www.deutschland-startet.de/gruenderlexikon-distribution/

Viele Erfolg bei der Hausarbeit! LG, Kreuznacherin

...zur Antwort

Klar,

man kann im Prinzip alles, was man für sein Geschäft braucht steuerlich absetzen. Wichtig ist, dass man über alles genau Buch führt und alle Belege für die Steuererklärung aufhebt. Die Umsatzsteuer und sogar die Hilfe von Freunden kriegt man von der Steuer zurück erstattet, steht hier: http://www.deutschland-startet.de/steuern-5-steuerkniffe-fuer-ihr-unternehmen/.

LG, Kreuznacherin

...zur Antwort

Hallo Fabian,

wegen der Krankenkasse muss du dir keine Sorgen machen, sofern du über die studentische oder die gesetzliche Krankenversicherung angemeldet bist. Bei der gesetzlichen Krankenkasse darf man maximal für zwei Monate die Gehaltsgrenze überziehen, bei der studentischen Versicherung muss vor allem darauf geachtet werden, dass man nicht über das wöchentliche zeitliche Pensum hinaus arbeitet. Dies gilt aber nicht für das Wochenende und für Feiertage. Wenn es sich bei deiner freiberuflichen Tätigkeit um eine dauerhafte Tätigkeit handelt, gibt es die Möglichkeit hierfür beim Gewerbeamt einen Gewerbeschein für die Selbstständigkeit im Nebengewerbe zu beantragen. Näheres zur Selbstständigkeit im Nebengewerbe erfährst du zum Beispiel hier: http://www.deutschland-startet.de/selbststaendigkeit-im-nebengewerbe/.

P.S. Wenn es nur ein Monat ist, ist dies soweit ich weiß okay.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

da gibt es eigentlich jede Menge zu schreiben. Schau zum Beispiel mal hier:

http://www.deutschland-startet.de/marketing-und-vertrieb/marketing-mix/

Du musst natürlich alles auf einen konkreten Vertrieb und eine konkrete Firma beziehen, wenn das die Aufgabenstellung ist, ansonsten würde ich mir einfach was kreatives ausdenken, das wird immer positiv bewertet ;-).

Schöne Grüße und viel Erfolg mit Deinem Projekt!

...zur Antwort

Hallo,

günstige Gründerkredite gibt es bei der KfW Bank. Wenn nur ein kleinerer Kredit für den Dienstwagen benötigt wird, gibt hier die Möglichkeit einen so genannten Mikrokredit zu beantragen. Wie das funktioniert, kannst du zum Beispiel kostenlos telefonisch hier nachfragen: http://www.deutschland-startet.de/festigung/dienstwagen/.

Viel Erfolg und schöne Grüße

...zur Antwort

Hallo,

zu ganz allgemeinen Fragen, sei dies zu staatlichen Fördermitteln, günstigen Krediten für Existenzgründer oder der richtigen Steuerberatung, gibt es zum Beispiel hier eine erste und kostenlose telefonische Anlaufstelle: http://www.deutschland-startet.de.

LG :-)

...zur Antwort