Wahrscheinlich weil es dort meist öffentliche Toiletten und Kioske und Bistros um was zu essen und zu trinken zu kaufen gibt.

...zur Antwort

Ich wage zu bezweifeln, dass "Mein Kampf" viel gelesen wurde. Es wurde nur viel gedruckt und bei jeder Eheschließung vom Standesamt an die Eheleute als Hochzeitsgeschenk ausgegeben. Deshalb lag es bei vielen zuhause rum. Aber gelesen haben das sicher nicht viele. Es ist auch echt nicht gut geschrieben und ziemlich langweilig.

...zur Antwort
Ja, ist schlimm

Ich mags nicht wenn andere mich anfassen.

...zur Antwort

Nur wenn du einen Balkon oder einen Garten hast. Ansonsten gibt es leider keine Möglichkeit. Da Raucher aber ein höheres Risiko für Covid-19 haben ist das auch nicht sinnvoll. Würde auf Nikotinpflaster oder Vape umsteigen.

...zur Antwort

Vermutlich gab es in der Gefangenschaft mehr und besseres Essen als in der Heimat.

...zur Antwort

Die besten Krimiromane auf Spotify sind meiner Meinung nach die Bücher von Volker Kutscher. Man muss sie aber in der chronologischen Reihenfolge hören, weil sie aufeinander aufbauen.

...zur Antwort

Manche Leute haben das einfach nicht. Das ist auch nicht schlimm. Es gibt viel was man später machen kann, für das man nie Mathe braucht. Nur durch die Schule musst du dich halt noch irgendwie durchquälen.

...zur Antwort

Naja was soll man im Lockdown auch anderes machen um sozial zu interagieren?!

...zur Antwort
Beeinflusst Kleidung unser Verhalten?

Hallo!

Ich (30) habe festgestellt, dass ich in "Berufskleidung" - beruflich muss ich typische Business-Kleidung tragen - ein anderer Mensch als privat. Ich bin leichter reizbar und teilweise fast aggressiv, sogar beim Autofahren, bin völlig grundlos unzufrieden und merke, dass ich mich von meinem Charakter - ich bin eigentlich ein Gemütsmensch, der ruhig bis still ist und keine Schimpfwörter benutzt bzw. sie eigentlich verabscheut - entferne und das tut mir weh. Ich gehe mit lauter Vorbehalten auf andere zu und frage mich bei fast jedem, ob er nicht was Böses von mir will oder denkt.

Trage ich Freizeitkleidung, bin ich viel entspannter, zufriedener, irgendwie auch selbstbewusster und gemütlicher. Ich kann lachen, bin lustig, gehe offener auf die Leute zu/bin freundlich und ausgeglichen. Freizeitkleidung sind für mich keine "Gammelsachen", sondern Chinos, einfarbige Langarmshirts, "Kurzarm über Langarm", Jeanshemd mit aufgekrempelten Ärmeln und ähnliches - Sachen, die ich mir selber, teilweise auf Empfehlung meiner Freundin ausgesucht habe. Die Business-Kleidung ist für mich mehr notwendiges Übel.

Habe das erst in den letzten Monaten gemerkt bei alltäglichen Handlungen. Auch meiner Freundin fiel das auf. Gehe ich nach der Arbeit noch in der Arbeitskleidung einkaufen oder mache ich in den Klamotten irgendwas daheim oder gehe ich damit irgendwo hin, ist meine Hemmschwelle niedriger und bin ich nicht entspannt, denke schlechter von den Leuten und bin mir selbst unsympathisch.

Ähnliches habe ich beobachtet, als ich noch einen 7er BMW fuhr, der mir zuwieder gewesen ist. In dem war ich unerträglich und hasste mich selber, in meinem eigenen alten Auto (Restwert vllt. 1200 Euro) bin ich zufrieden - es sei denn, ich trage diese Arbeitskleidung.

Woran kann das liegen? Ist das schlimm, oder erklärt es die Vorgeschichte? Mit einer früheren Arbeitsstelle, in der ich Business-Kleidung zu tragen hatte sowie diesem BMW verbinde ich viel Ärger, Frust, Neid anderer, problematische Situationen, das Gefühl ausgenutzt worden zu sein sowie Unehrlichkeit, Leute die mir bis auf wenige Ausnahmen nicht gut taten, Distanzlosigkeit und Verlogenheit.

Danke für Antworten :)

...zum Beitrag

Kleidung beeinflusst, wie wir von anderen Leuten wahrgenommen werden, und wie sich andere Leute uns gegenüber verhalten. Wie sich andere Leute uns gegenüber verhalten beeinflusst dann wiederum unser eigenes Verhalten.

...zur Antwort