Vor ein paar Tagen hat sich was in meinem Kopfe festgefressen - ich würde gerne Medizin studieren
Tja, nun stellt sich die Frage wie ich das angehe.
Ich gehe derzeit in eine HTL, Abteilung Mechatronik, derzeit in der vierten Klasse, in der fünften wird mit der Matura abgeschlossen.
Wir haben dort weder Latein noch Biologie, Chemie wird auch ziemlich vernachlässigt, wobei der Physikunterricht ganz ordentlich ist - das ist so weil das eine technische Schule ist und die Naturwissenschaften dafür nicht extrem wichtig sind/kein Geld dafür da ist. Die Schule ist, in der berufsbildendne höheren Richtung eine der härtesten in Österreich, bisher bin ich mir relativ geringem Aufwand durchgekommen.
Bisher hab ich gerade mal den erste Hilfe Kurs der für den Führerschein, also auch aus der Richtung bringe ich nichts mit.
Warum will ich das nun machen?
Naja, ich kann nicht sagen das wollte ich schon immer...ich hab in den letzten Jahren zwar immer wieder mal darüber nachgedacht, aber erst vor Kurzen bin ich auf die Idee gekommen das Ganze mal ein Bisschen ernster anzugehen. Der Wechsel von der technischen Richtung(ein Mechatroniker baut z.b. sowas wie eine Verpackungsanlage) ist doch eine relativ harter, aber ich habe so meine Zweifel das mich sowas auf Dauer befriedigt.
Tja, und da kommt die Medizin ins Spiel, man versucht die komplexeste Maschine der Welt zu reparieren, nur das die ein lebendiges Wesen ist dem man helfen kann(oder auch nicht), das einem vielleicht sogar ehrlich dankbar ist.
Und ich denke, das wäre trotz aller Wiedrigkeiten befriedigender als irgendwelche Anlagen, und damit Geld, am laufen zu halten.
Wie soll ich das nun angehen?
Was brauch ich noch dazu?
Sanniausbildung machen?
Latein, muss ich das nachmachen?
Wo studieren, wenn man aus dem Pinzgau(Salzburg/Österreich) kommt?