Schau mal da: https://badoo.com/help/?section=19

...zur Antwort

Es ist mmer das gleiche und trifft auf jeden zu.

Versteuert wird der Gewinn, sprich Einnahmen abzüglich Kosten, abzüglich Abschreibungen und Rückstellungen, also das, was am Ende übrig bleibt.

...zur Antwort

Das ist Marktwirtschaft. Die Preise bestimmt der Händler. Er muss seinen Handelsbetrieb finanzieren und ist auf eine bestimmte Zielgruppe aus, die mehr oder weniger ausgeben kann. Er will natürlich nicht nur die Kosten decken sondern auch etwas verdienen. Er finanziert sich also über die Handelsspanne.

Der eine will mehr verdienen, der andere gibt sich mit weniger zufrieden. Das eine Geschäft hat hohe Fixkosten, das andere geringere. Du siehst, es gibt viele Variablen. Also kalkuliert jeder so, wie er es für sich braucht.

Letztendlich wird der Preis veranschlagt, zu dem das Produkt auch verkauft werden kann.

...zur Antwort

Ich finde selfhtml sehr gut, welches kostenlos unter http://de.selfhtml.org/ zu finden ist. Es wird ständig auf dem laufenden gehalten. Dort findet man alles, von den Grundlagen bis hin zur hohen Schule. Es werden Beispiele zu jedem Thema aufgezeigt und die Programmierung dazu. Besser kann man das nicht lernen.

Programme erscheinen zwar einfacher, engen aber oft in den Möglichkeiten ein. Und man lernt die Grundlagen nicht, wenn man Programme benutzt.

...zur Antwort

Einfach mal in die Suchmaschine eigeben

https://www.google.de/search?q=powerpoint+designs&ie=utf-8&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&channel=sb&gws_rd=cr&ei=fYshU_SxCYWQhQeI2oD4DA

...zur Antwort

Ein einfacher Tipp:

Die Datei, die Du updaten möchtest auf dem Server löschen, neue Datei rüberkopieren. Danach Browser starten, Datei aufrufen und mit STRG+F5 aktualisieren.

...zur Antwort

Die formatierte Kapazität ist auch die physische Kapazität. Der Irrtum entsteht aus einer falschen Umrechnung. Hier muss eigentlich alles in Zweierpotenzen angegeben werden (Binäres System), 1K sind also 1024 und nicht 1000. Die Hersteller tun das aber nicht und daher werden Festpalttengrößen durch die Hersteller falsch ausgewiesen.

Bei Festplatten in Terrabytegrößen kann man ca. 6,87% von den Herstellergrößenangaben abziehen.

...zur Antwort

Hallo,

so wird´s gemacht:

Treiber laden von der Samsungseite:

http://www.samsung.com/us/support/owners/product/ML-1210#drivers Der richtige Treiber ist der Print Driver (Driver) (ver.V3.01) , klicke auf den blauen Button mit der Aufschrift EXE in der Spalte "Download File". Danach die geladene Datei ML-1200_Win7.exe mit Rechtsklick / als Administrator ausführen und die Installation durchführen, ohne den Drucker vorher anzuschalten.

An der Stelle, wo aufgefordert wird, den Drucker einzuschalten, einfach aus lassen und weiter machen. Es wird eine Option geboten, den Drucker ohne Anschlusszuweisung zu installieren. Wenn die Installation erledigt ist, kann der Drucker eingeschaltet werden. Unter START / Geräte und Drucker wird nun der Samsung ML-1210 Drucker angezeigt. Klicke auf "Drucker anpassen". Es öffnet sich ein Fenster mit mehreren Reitern. Klicke auf Reiter "Anschlüsse". Wenn der Drucker mit einem USB-Kabel mit dem PC verbunden ist, probiere einfach die angebotenen USB-Anschlüsse aus.

Das geht so: Scrolle runter bis zu den USB-Anschlüssen (vermutlich ausgewiesen als "Vitueller USB Port001" bis "Vitueller USB Port003"). Wähle einen aus, klicke dann auf Reiter "Allgemein" und drucke eine Testseite. Gelingt das, bist Du fertig. Misslingt es, probiere die anderen USB-Ports mit der gleichen Vorgehensweise durch, bis Du den richtigen gefunden hast.

Danach funktioniert der Drucker tadellos. Man muss nur daran denken, dass man den Samsung ML-1210 auswählt, wenn man den Lexmark E210 auswählen möchte ;-).

Viel Spaß und alles Gute!

LG

...zur Antwort

Am besten, machst Du das Interview so, wie Du ihn sowieso gemacht hättest. Es ist doch unwichtig, ob zuviele freie Stellen da sind oder nicht. Man sollte immer sein Bestes geben und sich selbst treu bleiben.

...zur Antwort

Hallo, schau Dir mal Free Studio an. Das ist kostenlos und bietet unter Anderem eine ganze Rubrik für Mobiltelefone:

http://www.dvdvideosoft.com/de/free-dvd-video-software.htm

Vielleicht hilft das weiter.

Alles Gute

...zur Antwort

@powidel - faszinierender Bericht, zufällig war ich ebenfalls Zeuge einer solchen Veranstaltung und habe ein ganz anderes Bild mitgenommen. Jede Medallie hat immer zwei Seiten. Was ist, wenn die Infos, die man Ihnen dort gab, zutreffen und Sie nun aufgrund von Ignoranz völlig auf dem Holzweg sind? Jeder sieht die Welt durch seine Brille. Ist aber das, wie wir die Welt verstehen tatsächlich die Wahrheit? Früher verbrannte man Wissenschaftler, die die Wahrheit sagten, als Ketzer. Heute passiert ähnliches, nur auf anderem Niveau. Wenn Sie wirklich ehrlich wären, hätten Sie dazu geschrieben, dass niemand an diesem Tag niemand zu irgend etwas genötigt wurde und dass an diesem Tag weder Produkte noch sonst irgendetwas umgesetzt wurde. Im Gegenteil. Es wurden weitere Workshops angeboten und mit verlaub. Gehirnwäsche - oder wie Sie das bezeichnen - funktioniert immer nur kurzfristig. Nach zwei- oder dreimal schlafen ist jegliche Wirkung verpufft. Jeder hat genug Zeit, sich über alles ein Urteil zu bilden und sich ggf. noch dagegen zu entscheiden, einen Workshop zu besuchen. Auch Sie, lieber Herr/Frau powidel wurden zu nichts gezwungen, genötigt oder sonstwie zu Handlungen bewegt, die Sie nicht wollten. Nein, Sie konnten frei gehen und man ließ Sie auch friedlich ziehen. Anstatt sich hier das recht heraus zu nehmen, selbstherrlich über Dinge zu urteilen, die Sie selbst nicht näher kennenlernen wollten, wäre es ratsam darüber nachzudenken, was wäre, wenn Sie irren.

...zur Antwort

Ich kann diese Diskussion echt nicht nachvollziehen. Worum geht es hier eigentlich? Wenn ich mir das alles durchlese, komme ich zwangsläufig zu dem Schluss, dass hier kaum jemand mitschreibt, der wirklich Bescheid weiß. Und viele andere, die offensichtlich noch weniger Bescheid wissen, diskutieren auf Teufel komm raus. Herr Shahin hat schon Recht, mit dem, was er schreibt. Niemand, der hier etwas zu meckern hat, bekennt Farbe und gibt preis, wer er ist. Warum ist das so? Darüber kann man nur spekulieren. Wenn ich etwas fundiert weiß, kann ich dazu stehen. Also darf die Frage erlaubt sein, warum niemand zu seinen Angriffen steht. Stukturvertrieb ist ja nichts neues. Es ist ein sehr erfolgreiches Marketingkonzept und funktioniert seit vielen Jahrzehnten. An dem System ist überhaupt nichts auszusetzen. Was ist ein Strukki? Er ist ein Unternehmer! Ja, er ist selbständig. Wer selbständig ist, sollte wissen, dass eine Selbständigkeit nicht nur bedeutet, dass Geld herein kommt. Viele Vertriebe erwarten hohe Investitionen, Man muss Produkte einkaufen. Meist muss man große Mengen einkaufen, um in eine Verdienststufe zu kommen, wo sich der Weiterverkauf überhaupt erst lohnt. Hier geht es um vierstellige Summen, die vorgelegt werden müssen. Ist das negativ? Nein, ist es nicht, denn der Unternehmer entscheidet, ob er es tun soll selbst. Es liegt in seiner Verantwortung, ob er investiert und sich die garage voller Produkte stellt. Niemand zwingt ihn dazu. Wenn er auf dem Zeug sitzen bleibt, ist es einzig und allein sein Problem und nicht das der Firma oder des Vertriebsystems. Und wenn wir schon beim Produkt sind. Sind die Produkte gut, die Vertriebe verbreiten? Wahrscheinlich sind sie das. Vielleicht sind sie auch nutzlos, wer will das entscheiden? Für jedes Produkt gibt es Menschen, die es brauchen oder wollen. Auch hier muss der Strukki selbst entscheiden, wie er sich damit identifiziert. CARPEDIEM hat das alles nicht. Hier kann man mit kleinem Geld sofort starten. Die Aufklärung ist ehrlich und die Lösung ist zweckmäßig und von der Konstellation einzigartig auf dem deutschen Markt. Dass man sich hier das Maul darüber zerreißt, ist nicht nachvollziehbar. Die gesamte Finanzbranche zieht die Kunden seit Jahrzehnten über den Tisch, manipuliert sie, dass sie sich über so etwas wie 2% Guthabenszins freuen. Wie krank ist das denn? Jede Lebensversicherung hat höhere Kosten und ist unflexibler und nicht zuletzt viel unrentabler als der Garantie Hebel Plan. Selbnst die über alles erhabene Finanztest wurde für ihre Falschaussagen gerichtlich in die Schranken verwiesen. Und was soll denn das Gequatsche über Unabhängigkeit von Der Freie Berater? CARPEDIEM ist der Gesellschafter des Verlages. Man muss nicht Einstein sein, um darauf zu kommen. Es steht in jeder Ausgabe und im Impressum des Internetauftritts. Aber findet Ihr nur ein einziges Finanzinstitut, dass hier Geld gibt - eine Bank, eine Versicherung? Haben die ein Interesse, eine solche Aufklärungsarbeit zu unterstützen? Keine Bank oder Versicherung wäre so blöd. Die würden den Ast absägen, auf dem sie sitzen. Versteht Ihr denn nicht, dass es um die Unabhängigkeit von Finanzinstituten geht? Schaut Euch doch mal um, wer in der Medienlandschaft tatsächlich unabhängig berichtet! Denkt Ihr, man würde in einer Zeitschrift auch nur einen kritischen bericht über ein institut lesen, wenn dieses in jeder Ausgabe eine Seite Werbung schaltet? Glaubt Ihr einseitige Anzeigen in der Presse sind Werbung für das Institut? Hier geht es darum die berichterstattung zu beeinflussen. Werbung ist nichts anderes als Schweigegeld, um die Redakteure mundtot zu machen. CARPEDIEM und Der Freie Berater brauchen keine Werbung. Dort wird auch keine Rücksicht genommen. Deshalb liest man dort auch völlig andere Sachen als im Rest der Presselandschaft. Dort steht die Wahrheit. Also, worüber wird hier sich das Maul zerrissen? Es scheint wirklich so zu sein, wie es Herr Shahin schon feststellte. Wer schreibt hier? Neider, Versager, Menschen, die ihre Chance nicht erkannt oder nicht genutzt haben. Also mal im Ernst Leute, wer es bei der CARPEDIEM nicht schafft, der schafft es nirgens. Also zeigt nicht mit den Fingern auf andere sondern fangt bei Euch selbst an. dass das System funktioniert, ist bewiesen. Die Vorgehensweise der CARPEDIEM ist nicht angreifbar. Hier wir aufgeklärt, Lösungen geboten und Perspektiven eröffnet. Beratungen finden nicht statt, statt dessen werden Workshops angeboten, zu denen die Interessenten freiwillig und ohne Druck kommen oder fernbleiben können. Die CARPEDIEM und Der Freie Berater helfen aktiv aus unrentablen Verträgen und holen auf eigenes Risiko Geld von den Instituten für die Kunden zurück, was sonst verloren wäre. Was gibt es da zu kritisieren? Dieser Vertrieb steht wie kein anderer in der Öffentlichkeit und von einer ganzen Branche beobachtet, ist Euch das nicht bewußt? Allein die herausgabe einer zeitschrift wie Der Freie Berater liefert genug Gründe für die Institute nach fehlkern Ausschau zu halten und den laden dicht zu machen. Aber der Leden ist nicht dicht, der Laden läuft. Fragt Euch mal warum. Glaubt Ihr ernsthaft, dass die Probleme, die Ihr hier diskutiert wirklich Substanz haben und auch nur einen Ansatzpunkt liefern, der CARPEDIEM zu unterstellen, es würde nicht alles mit rechten Dingen zugehen? Also wenn da so wäre, hätte es längst Konsequenzen gegeben.

...zur Antwort

Warum kündigen? Hast Du Ahnung von dem Produkt? Anscheinend nicht, sonst würdest Du nicht solche Fragen stellen. Überhaupt: Leute, schaltet Euren Grips ein und plappert nicht sinnlos nach, was Euch andere vorkauen. Wenn Ihr nur darauf aus seid, ein Haar in der Suppe zu finden, werdet Ihr sogar einen haken finden, wenn Euch jemand 100 Euro schenkt. Was wollt Ihr denn machen? Lebensversicherung? Bausparen? Ist es Euch lieber, wenn Ihr Produkte abschließt, die jeder hat nur weil sie jeder hat? Dann werdet Ihr irgendwann erkennen, dass das der falsche Weg war, so wie es jedem geht, der solche Produkte lange hat und am Ende merkt, dass es nichts gebracht hat. Wer nur auf Nummer sicher gehen will, muss im Bett bleiben. Das Leben ist nichts für Angsthasen, denn Angsthasen bleiben immer auf der Strecke. Nichts für ungut...

...zur Antwort

Es ist echt faszinierend, wie loyal der Deutsche ist, wenn ihm das Geld aus der Tasche gezogen wird. Banken, Bausparkassen und Versicherungen verkaufen seit Jahrzehnten Produkte, die durch die Rechtsprechung als legaler Betrug geächtet werden und hier diskutiert man darüber, ob jemand, der echte Auswege aufzeigt seriös ist oder nicht. Leute, wacht auf! Jeder, der empfiehlt, Lebensversicherungen zu kündigen, tut ein gutes Werk, denn es gibt nichts unrentableres und teureres als diese Produkte. Könnt Ihr Lebensversicherungsfans denn alle nicht mit den Taschenrechner umgehen? Es gehört doch wirklich nicht viel dazu, sich auszurechnen, dass nur einer mit einer Lebensversicherung glücklich sein kann, nämlich der Anbieter. Kennt Ihr einen einzigen, der wirklich Geld hat und es freiwillig in so etwas wie Lebensversicherungen einzahlt??? Kennt Ihr einen einzigen, der mit sowas reich geworden wäre? Es gibt nämlich keinen einzigen. Warum werden wohl mehr als 2 Drittel dieser Verträge vorzeitig gekündigt? Bestimmt nicht, weil sie so rentabel sind. Gebt Eure Kohle doch lieber heute aus, bevor Ihr so etwas abschließt. Dann habt Ihr wenigstens heute noch etwas von Eurem Geld. Wann fang Ihr endlich an, selbst nachzudenken und hört damit auf, das nachzuplappern, was Euch die Anbieter vorgeben.

...zur Antwort

@albundysohn Es werden immer mehr als 10% Rendite gemacht. Wer behauptet, das wäre unrealistisch, sollte ernsthaft darüber nachdenken, woher diese Glaubenssätze stammen. Die Institute machen mit ihrem Eigenkapital immer zweistellige Renditen, Unternehmen schaffen das ebenfalls spielend. So funktioniert die Wirtschaft nunmal. Wer also behauptet, das wäre unrealistisch, ist offensichtlich manipuliert (vermutlich von denen, die selbst zweistellige Rendite machen und ihre Kunden mit 2 Prozent abspeisen). Also Leute, entweder Ihr kennt Euch aus und teilt Wissen oder Ihr behaltet Eure unfundierten Meinungen für Euch. Es gibt Leute, die glauben das sonst noch und rennen dann auch zur Bank und lassen sich mit Magerzinsen über den Tisch ziehen.

...zur Antwort