Nudel dich doch einfach durch!

...zur Antwort

Kommt darauf an was du Parallel und was du Seriell schalten willst.

Bei Widerständen musst du bei Serienschaltungen das R zusammenzählen.

Bei Widerständen musst du bei Parallelschaltungen so vorgehen: Rges = 1/(1/R1+1/R2+1/R?...)

Es ist auch zu beachten das an Knoten die Spannung gleich bleibt und sich der Strom aufteilt.

Bei einem Kondensator muss man genau anders vorgehen:

Bei Kondensatoren musst du bei Parallelschaltungen das C zusammenzählen.

Bei Kondensatoren musst du bei Serienschaltungen so vorgehen: Cges = 1/(1/C1+1/C2+1/C?...)

Ich hoffe was ich geschrieben habe stimmt und VIEL GLÜCK mit deinen weiteren Rechnungen. Schreibe nächstes mal genauer was du wissen möchtest.

...zur Antwort

Also ich würde etwas zum Naschen kaufen und ihr was anbieten und vllt auch ihre Hausaufgaben machen wenn du gut in der Schule bist. Übrigens ist es auch eine gute Übung vor dem Spiegel zu proben und sich selbst das Gespräch vorzusagen, am besten mehrmals.
Viel Glück bei deiner Sozialeninteraktion
P.S. Versuch etwas unbeholfen zu wirken und täusch einen Sprachfehler vor das erregt ihre aufmerksamkeit.
Ich selbst hab auf die Art eine Menge Mädchen kennengelernt.

...zur Antwort

Bau was mit Feuer und Hexen ein das hat meinen Kindern immer gut gefallen.

...zur Antwort