Klar kann man jemanden auf einen formalen Fehler aufmerksam machen. Allerdings muss man hier klären, warum man das machen sollte?

Eine Mieterhöhung muss formal in Ordnung sein. Wenn dem nicht so ist, dann kann der Vermieter auch nicht erfolgreich klagen.

Die Gründe für eine erfolgreiche Mieterhöhung können z.B. Modernisierungsmaßnahmen oder die Anhebung der Miete auf ortsübliche Mietpreise sein. Dabei sollte man den Mietspiegel im Blick haben. Für den Mietspiegel gibt es in jeder (fast) Stadt klare Richtlinien, die die einzelnen Posten aufschlüsseln (einfach auf die Webseite der gesuchten Stadt gehen). Damit lässt sich ziemlich genau der Mietspiegel für die eigene Wohnung berechnen.

Die Miete darf in 3 Jahren nicht mehr als 20% (in einigen Städten nur 15%) steigen.

In Städten mit Wohnraumknappheit sind die Rechte des Vermieters teilweise eingeschränkt.

Hier gibt es ausführlich weiterführende Informationen: http://kanzlei-uhlemann.de/mietrecht/

Wenn der Mieter in der Wohnung wohnen bleiben möchte, dann sollte man dieses Schreiben erstmal ignorieren. Je nach Situation und Region, ist der Vermieter im Recht und kündigt er die Mieterhöhung korrekt an, dann wird man als Mieter irgendwann zahlen müssen.

...zur Antwort

Es gibt auch einen Trend der Bootcamps in Städten, als Alternative zu Fitnessstudios. Die haben auch den Begriff "Bootcamp" geprägt. Das sind im Grunde alles sportliche Gruppen, in denen ein oder mehr Trainer bis zu 12/15 Teilnehmer alle möglichen sportlichen Übungen machen. Zum einen ist das halt draußen in der Natur, bei Wind und Wetter (Sommer, wie Winter), zum anderen ist die Gruppendynamik stark ausgeprägt. Also pushen sich die Leute gegenseitig. Die verschiedenen Übungen werden mit Zuhilfenahme von Gummibändern, Bällen, Seilen und diversen leichten Gerätschaften durchgeführt. So ein Bootcamp dauert in der Regel 60 Minuten und die Teilnehmer können sich vorab auf die festgelegten Termine eintragen. In Leipzig sind mir drei Anbieter bekannt, die an verschiedenen Plätzen Bootcamps durchführen. Qualitativ sind alle auf ähnlichem Niveau. Hier mal ein Anbieter, der bei mir in der Nähe Bootcamps anbietet: http://kraftbolzen.de/bootcamp/

Ich bevorzuge das eher im Sommer, da mach es draußen deutlich mehr Spaß.
Zu den Kosten. Die bieten alle 10er Karten an, die man dann nach und nach aufbraucht. Je nach Stadt kostet eine 10er Karte von 80 bis 120 Euro.

...zur Antwort

Eine weitere Auflistung, mit etwas mehr Informationen, kann man hier finden: http://www.media-paten.com/sprecherkartei/synchronsprecher-filme/interstellar/

Wenn man auf die Sprecherprofile klickt, kommt man zu den Synchroninterviews der Media Paten, die einen sehr guten Youtube-Kanal betreiben. bezüglich der Besetzung der Synchronsprecher muss man das Aufnahmeprocedere verstehen. Es ist so, dass der Synchronregisseur kleinere Rollen auch "doppelt" vergibt, im Fall von Tobias Meister, macht er kleine Sachen mitunter gleich selbst. Das fällt dem Kinobesucher nicht auf, da keiner auf den Fluglotsen, den Bäcker oder den Taxifahrer achtet, der teils nur einen Satz sagt...

...zur Antwort

Das mit dem guten Zahnarzt bzw. Arzt generell ist eine
heikle Sache. Ärzte mit denen ich gut klar komme, müssen nicht zwangsläufig
auch für andere Personen gleich gut passen. Abseits davon gibt es Indikatoren, die man auch als Laie schnell erkennt und die zumindest erste Anhaltspunkte liefern, ob der Arzt gut oder weniger gut ist. Hier ist eine "Checkliste von einem Zahnarzt"
http://www.praxis-dr-gaitzsch.de/2016/12/07/wie-erkennt-man-einen-guten-zahnarzt/ , die Liste ist ausführlich und gibt einen ersten Überblick,
auf was man achten sollte.

So wird z.B. auf den Erstkotakt verwiesen, bei dem eine
ausführliche Bestandsaufnahme erfolgen sollte, im Nachgang dann eine Beratung, bei dem auch die Behandlungsperspektive gemeinsam festgelegt wird. Sowas finde ich halt gut, das holt mich als Patient ab. Wie ist der Praxiszustand, welche Vorbeugemaßnahmen werden angeboten. Was man nicht möchte, ist ein Zahnarzt der nur verdienen möchte, sondern ein guter Arzt der Probleme gar nicht erst entstehen lässt. Als Angstpatient ist das Vertrauen und die Sympathie am wichtigsten, zumindest für mich. Es gibt auch Bewertungsportale, wie z.B. Jameda, da bin ich aber nicht überzeugt, da dort nur die Ärzte gut gelistet sind, die sich intensiv um die Bewertungen bemühen. Einige meiner Ärzte haben dort keinerlei Bewertungen und andere, weniger gute Ärzte, nur beste Noten.... was mir sehr unglaubwürdig erscheint.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das mit dem guten Zahnarzt bzw. Arzt generell ist eine heikle Sache. Ärzte mit denen ich gut klar komme, müssen nicht zwangsläufig auch für andere Personen gleich gut passen. Abseits davon gibt es Indikatoren, die man auch als Laie schnell erkennt und die zumindest erste Anhaltspunkte liefern, ob der Arzt gut oder weniger gut ist. Hier ist eine "Checkliste von einem Zahnarzt" http://www.praxis-dr-gaitzsch.de/2016/12/07/wie-erkennt-man-einen-guten-zahnarzt/, die Liste ist ausführlich und gibt einen ersten Überblick, auf was man achten sollte.So wird z.B. auf den Erstkotakt verwiesen, bei dem eine ausführliche Bestandsaufnahme erfolgen sollte, im Nachgang dann eine Beratung, bei dem auch die Behandlungsperspektive gemeinsam festgelegt wird. Sowas finde ich halt gut, das holt mich als Patient ab. Wie ist der Praxiszustand, welche Vorbeugemaßnahmen werden angeboten. Was man nicht möchte, ist ein Zahnarzt der nur verdienen möchte, sondern ein guten Arzt der Probleme gar nicht erst entstehen lässt. Als Angstpatient ist das Vertrauen und die Sympathie am wichtigsten, zumindest für mich. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Nein. Ist es nicht. Es gibt Richtlinien, auch für Zahnärzte.
Hier geht es generell um die Frage, was ist ein guter Zahnarzt und wie erkennt
man einen guten Zahnarzt als Patient bzw. Laie?

Ein guter Zahnarzt sollte einige Kriterien erfüllen, dazu
gehört z.B. eine erste Bestandsaufnahme für Sie als Patient. Vor einem Eingriff
sollte es eine ausführliche Beratung geben, in dem, wie in Ihrem Fall, auf die
verschiedenen Möglichkeiten der Füllung hingewiesen werden. In Ihrem Fall hätte
die Kasse eine normale Füllung bezahlt (hier gibt es Unterschiede zwischen den
diversen Kassen), eine Kunststofffüllung erfordert eine Zuzahlung des Patienten
und ist vor dem Eingriff zu klären bzw. Abzufragen, ob Sie als Patient diese
Extrakosten übernehmen möchten.

Hier muss der Arzt Ihnen auch die exakte Höhe der Zuzahlung
kundtun.

Ein sehr umfangreicher und guter Artikel, der das deutlich
ausführlicher behandelt, als es hier möglich ist, finden Sie hier:

Ebenso sollte Ihnen Ihr Zahnarzt verschiedene
Behandlungsoptionen darlegen und Sie auch auf Prophylaxe Möglichkeiten, wie die
professionelle Zahnreinigung hinweisen. Für Sie als Patient gibt es einige, von
den Krankenkassen bezahlte Leistungen, die Sie in Anspruch nehmen können und
sollten.

In diesem speziellen Fall, hat Ihr Zahnarzt Sie nicht auf
die Extrakosten hingewiesen und kann Ihnen auch nicht einfach die Füllung
wieder rausnehmen. Ohne die genauen Umstände zu kennen, kann sich jeder Patient
bei anderen Ärzten eine Zweit- oder Drittmeinung einholen, was in den meisten
Fällen durchaus sinnvoll ist.

...zur Antwort

Das was Du suchst ist eine Sprecheragentur bzw. Tonstudio, die mehr als nur eine Stimme vermittelt und vorab eine Auswahl bzw. ein Casting, passend zum Video, erstellt. Ein Tonstudio hat die nötige Erfahrung, dass Sprachmaterial abzumischen und anzulegen. Gute Sprecheragenturen haben auf der Webseite Sprecherprofile mit Stimmproben, die kannst Du Dir also vorab schon mal anhören und bieten den Service an, Dir ein Casting zusammenzustellen, mit Sprechern die zu Deinem Projekt und Budget passen. Eine Agenturseite, die mir sehr gut gefällt und inhaltlich viele zu bieten hat in diese hier: http://www.media-paten.com/sprecheragentur/ Ein weiterer wichtiger Punkt ist die enorme Zeitersparnis, sich selbst passende Sprecher zu suchen, die Preise abzuklären, dann eventuell noch ein Tonstudio, für die Aufnahme, zu finden, um dann alles zusammenzufügen ist meist langwierig und enorm aufwändig. Zumal Du als Kunde, davon in den seltensten Fällen Ahnung hast. Wie unterscheidest Du einen guten, von einem schlechten Sprecher? Du möchtest eine Agentur, die Dir ein komplett fertig, abgemischtes Soundfile liefert, was Du nur noch unter Dein Video legen musst. Im Vorfeld ein Sprechercasting innerhalb Deines Budgets und Vorgaben bezüglich der Stimmenanforderung. Fertig.

...zur Antwort

Das kann und sollte man nicht pauschalisieren. Es gibt Komposit- und Keramikfüllungen. Beide sind weiß. Dabei handelt es sich dann um ein Inlay. In Deinem Fall handelt es sich also mit Sicherheit um eine Kompositfüllung. Richtig ist, dass es Zahnärzte gibt, die nach der Menge des verwendeten Materials oder nach der Größe des Lochs abrechnen. Es gibt aber auch Zahnarzte, die da keinen Unterschied machen und einen Pauschalpreis für eine Kompositfüllung haben.

Dabei gilt zu beachten, dass der Grundpreis immer von der Krankenkasse übernommen wird. Man also nicht den vollen Preis bezahlt, sondern "zuzahlt". Bei meinem Uahnarzt sind das in der Regel 35,00 Euro für eine Kompositfüllung. Ein sehr guter inhaltlicher Artikel kann man hier nachlesen: http://www.praxis-dr-gaitzsch.de/leistungen/inlays/

Das Kermaikinlay ist vor allem für die Frontalzähne, also die sichtbaren Zähne zu empfehlen. Das Inlay wird vom Labor angefertigt und hat durch das Material Kermaik den Vorteil, dass man die Farbe sehr genau an die vorhandenen Zähne anpassen kann. Also ein optischer Vorteil.

Zahnärzte können, wie auch andere Ärzte, nicht einfach machen was sie wollen.So gibt es eine Verordnung zur Abrechnung zahnärztlicher Leistungen. Allerdings erlaubt die Gebührenordnung eine Seigerung des Gebührensatzes. Dabei ist vor allem der Aufwand des Zahnarztes mit einzubeziehen, was immer stark von der Erfahrung und Routine des Arztes abhängt.

...zur Antwort

Aus meiner Erfahrung, habe zwei Kinder, ist es tatsächlich so, dass es sehr wenige Zahnärzte gibt, die sich auf Kinder gut eingestellt haben. Die meisten Praxen sind klar auf Erwachsene fokussiert. Eventuell liegt das daran, dass mit älteren Patienten mehr zu verdienen ist? Wir waren lange auf der Suche nach einem guten Kinderzahnarzt in Leipzig und haben nach etlichen Versuchen eine gute Praxis gefunden, die ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Frau Dr. Gaitzsch behandelt viele Kinder und verfügt über die notwendigen Skills, kleine Kinder bei Laune zu halten, auch wenn mal der Bohrer ausgepackt werden muss (was bei meinem Sohn der Fall war).http://www.praxis-dr-gaitzsch.de/2016/09/13/kinderzahnarzt// Die nehmen sich dem Thema auch inhaltlich gut an, da bekommt man schon mal einen ersten Eindruck, wie die Praxis mit dem Thema umgeht.

...zur Antwort

Bevor man sich auf ein Sprechercasting einlässt, sollte man sich mit dem Ablauf und den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten auseinandersetzen. Jetzt wurde nur nach einem Synchronsprecher Casting gefragt, allerdings ist das Thema Synchronsprecher recht komplex und die Anforderungen deutlich höher, als bei normalen Werbesprecher oder Voiceover-Projekten. Synchronsprecher werden immer gesucht und wenn man gut ist, das ist der entscheidende Punkt, bekommt man relativ schnell auch Aufträge bzw. wird gebucht. Ohne Schauspielausbildung und etwas Praxis muss man schon ein Naturtalent sein ;) Hier mal ein recht guter Beitrag zum Thema "Sprecher Castinghttp://www.media-paten.com/blog/ratgeber/sprechercasting/ng/ Interessanter Artikel, der die verschiedenen Castings beschreibt und auch die Verdientsmöglichkeiten aufführt. Soweit ich das beurteilen kann, sollte man sich zuerst mal in ein Studio stellen und für sich selbst ein paar Demofiles aufnehmen und sich einen ersten Eindruck von seiner eigenen Stimme verschaffen. Mit den Demofiles kann man sich dann bei den verschiedenen Synchronfirmen bewerben.

...zur Antwort

Man braucht heute kein Studio mehr, um einen guten Radiospot zu produzieren, auch braucht es kein Mikrofon und/oder Aufnahmeraum. Alles was man braucht, ist ein Profisprecher der einen eigenen Aufnahmeraum und die nötige Technik hat. Der Sound kommt in diesem Fall also vom Sprecher. Mit diesem Basismaterial und der nötigen Technik/Software wird dann recht einfach ein Funkspot zusammengeschraubt. Das ist seit vielen Jahren zu 100% digital, man braucht (kurzer Überblick) ein DAW, ProTools, Nuendo oder Cubase, einige Plugins, eine gute SFX-Library und dann ordentliche Musik. Diese sollte Gemafrei sein. Dafür gibt es eine Reihe von Anbietern, die Musiken für monatliche Pauschalbeträge zur Verfügung stellen oder aber man bezahlt pro Spot. Inhaltlich sehr detailliert kann man das hier nachlesen: http://www.media-paten.com/leistungen/radiospot-produktion/Das war es dann auch schon. Im Grunde braucht es nur ein Leistungsstarken Computer, Soundkarte und die oben erwähnte Software. Um dann gute Produktionen abzuliefern, benötigt man allerdings einiges an Erfahrung. Gute Mischung und Sound kommen nicht einfach so, sondern brauchen in der Regel einiges an Zeit.

Und der Typ vom Seidenbacher Müsli produziert das natürlich nicht selbst, er spricht es selbst. Produziert wird das in einem professionellen Studio ;).

...zur Antwort

Ich lese dazu gern im Synchronblog nach, und siehe da! Die Frage wurde bereits ausführlich beantwortet, guckst Du hier: http://www.media-paten.com/blog/synchron/norbertgastell_homersimpson/

So wie ich das lese, gibt es 4 Personen, die als Nachfolge in Frage kommen, Hartmut Neugebauer, Ekki Belle, Jürgen Kluckert oder Engelbert von Nordhausen. Es wird ein Casting geben und sicher demnächst die Entscheidung gefällt werden.

...zur Antwort

Ja, das ist recht einfach, zumindest bei Peterchens Mondfahrt.
Der Bayrische Rundfunk hatte es 1951 mit Hardy Krüger als Sprecher produziert. Allerdings sollte das Original nur auf Kassete verfügbar sein. Gut möglich, dass es eine Neuauflage gab auf CD.

Ich vermute aber, dass Sie die 1964 erschienen Version meinen, denn diese Version wurde von Ariola viele Jahre danach immer noch auf den verschiedensten Tonträgern veröffentlicht. Es gab zwei Sprecher, Hans Timmerding und Kurt Ebbinghaus.

Eine weitere Version von 1999, also 17 Jahre her, wurde von Deutschlandradio produziert, hier wurde Herr Sumsemann von Christian Gaul gesprochen.

Ich füge Ihnen ein Link zu seinem Sprecherprofil bei:http://www.media-paten.com/sprecherkartei/bekannte-synchronsprecher/christian-gaul/

Einfach mal reinhören, eventuell ist es ja die Stimme, die Sie suchen.

...zur Antwort

Ein Beitrag der das im kompletten Umfang gut behandelt und auch ausführlich beshcreibt findest Du hier: http://www.media-paten.com/blog/synchron/synchronsprecher-werden/

Castings für Newcomer gibt es selten, einzelne Firmen casten sehr selten, da sollte man sich registrieren lassen bzw. eigene Stimmproben haben und diese einsenden. Steht alles in dem Beitrag.

...zur Antwort

Ein kleines Tonstudio hat zwei wichtige Aspekte, zum einen die Technik und zum anderen der Aufnahmeraum bzw. der Arbeitsraum für die Mischung. Ein kleinen Aufnahmeraum zu bauen ist ansich nicht sehr komplex, je nach Qualität und Größe des Raums ist es mehr oder weniger Aufwand. Möchte man nur Sprachaufnahmen erstellen ist ein sehr kleiner Raum ausreichen, mit relativ wenig Aufwand herszustellen.

Die Technik ist in den letzten Jahren sehr günstig geworden, parallel ist die Qualität gestiegen. Gleiches gilt für die Software. Es gibt viele Programme, die als Lite-Version zu bekommen sind, aber für den Heimgebrauch durchaus ausreichen. Ein sehr guter Beitrag zu diesem Thema, mit Bauanleitung und vielen Technikbeispielen und Preisen kann man hier nachlesen: http://www.media-paten.com/blog/ratgeber/eigeneshomestudio/

Ich habe einige der Technickvorschläge ausprobiert, auch das Beispiel von Thomann (da kann man testen und zurückschicken) fand ich sehr gut. Ich habe nach etwa zwei Monaten dann doch noch mal etwas Geld in Nuendo investiert, da mir die Freiversion nicht ausgereicht hat.

...zur Antwort

Die Stimme aus den ersten Iphone Werbungen war die von Tobias Meister; http://www.media-paten.com/sprecherkartei/bekannte-synchronsprecher/tobias-meister/

Tobias Meister ist keine unbekannte Stimme sondern ist Vielen als die Synchronstimme von Brad Pitt, Kiefer Sutherland und Sean Penn bekannt. Ich weiß, dass er damals auch das erste und zweite IPad gesprochen hat, da gab es diverse TV-Spots.

...zur Antwort

Es gibt zumindest eine Sprachschule in Wien. Als Synchronsprecher muss man Hochdeutsch sprechen können und sollte zumindest etwas Erfahrung mit Schauspielerei haben. Synchronsprecher sind nicht fest angestellt, die Noten spielen keinerlei Rolle. Als Synchronsprecher gibt es einige Anforderungen und man ist Freiberufler, schreibt also Rechnungen selbst usw. Die meisten Synchronfirmen für den deutschsprachigen Markt befinden sich in Berlin, ein paar noch in München. Eine komplette Liste inklusive Kontaktadressen und viele Informationen bezüglich Synchronsprecher werden findest Du hier: http://www.media-paten.com/blog/synchron/synchronsprecher-werden/

...zur Antwort

Selbst wenn ich es wüsste, dürft ich es nicht sagen ;) Von daher schreite ich durch das große Tal der Vermutung und lasse den Namen Marion von Stengel und Nora Tschirner fallen. Marion von Stengel hat bis Anfang 2014 Lara Croft in den Computerspielen gesprochen danach Nora Tschirner.  Hier ein Link von Marion von Stengel inklusive Sprachproben: http://www.media-paten.com/sprecherkartei/bekannte-synchronsprecher/marion-von-stengel/

Nora Tschirner kann man recht einfach bei Wiki finden. Sie war in einem der letzten Tatorte zu sehen und ist recht aktiv als Schauspielerin. Ob sie erneut Lara Croft synchronisiert ist stark von Ihren Schauspielaktivitäten abhängig. Aber die Chance, dass es eine von diesen zwei ist, ist sehr hoch.

...zur Antwort

Es ist nun das Jahr 2015 und zuletzt wurde Sylvester Stallone von Ingo Albrecht in "Reach Me" synchronisiert. In der Tat war es zuvor fast ausschließlich Thomas Danneberg und wird es, wenn es sein Gesundheitszustand erlaubt, sicher auch weiterhin sein. Jürgen Prochnow hat Stallone in den Jahren bis 1979 ein paar mal gesprochen, davor kamen Kollegen wie: Jürgen Clausen, Dieter Gerlach und 1970 in "Der letzte Ausweg" Gudo Högel zum Einsatz. Hier aktuelle Höproben und eine komplette Filmografie von Sylvester Stallone: http://www.media-paten.com/sprecherkartei/bekannte-synchronsprecher/sylvester-stallone/

...zur Antwort

Was Du suchst ist eine Sprecheragentur, die viele verschiedene Sprecher nach unterschiedlichen Kriterien (Alter, Stimme, Frau, Mann, usw.) sortiert. Es gibt mehrere Sprecheragenturen, da man nur ein Link posten kann, hier meine Lieblingsagentur: www.media-paten.com/sprecheragentur/ Dort sind die Sprecher nach Native, Werbesprecher und bekannte Stimmen (Synchronsprecher) sortiert. Das Tolle sind die vielen Sprachproben, die die verschiedenen Sprecher unterschiedlich präsentieren. Abseits davon gibt es noch andere Sprecheragenturen wie z.B.: Brilliantvoice, Engelszungen, Sprecherdatei und Stimmgerecht, um nur einige zu nennen.

...zur Antwort