*Habt ihr Ideen was es da für Berufe gibt 

-> das sollte da stehen :D

...zur Antwort

Hey,

ich weiß ja nicht, ob du die Idee selber haben musst... Wir haben z.b. in der 9.Klasse mal eine Kurzgeschichte verfilmt... Drehbuch und so musst du zwar selbst schreiben, aber der rest? Weiß nur nicht ob sich das mit urheberrecht verträgt, da das bei einem Jugendfilmfestival bestimmt auch öffentlich gezeigt wird... Aber so ganz generell könnt man doch sowas machen... 

Außer du brauchst ne ganz eigene Geschichte... Dann habe ich leider auch keine Idee :(

LG Knuddelbaerle

...zur Antwort

Hey,

also es kommt denke ich mal drauf an, was für ein Schiffklasse es sein soll. 10-12 meter sind ja schon recht viel und mit über 40000 Euro kann man schonmal rechnen. Hinzu kommt natürlich ob neu oder gebraucht und ob der Preis verhandelbar ist.

Auch die Instandhaltung kostet dich jährlich ne ganze Menge. Nachstreichen, die ganzen Kleinigkeiten die das ganze Jahr über anfallen (aufm Boot ist immer wat zu machen ;) ), Antifauling etc. Zudem brauchst du fürs Boot ein liegeplatz und bei einer solchen Größe von Boot da zahlst du oft mals auch nicht ganz wenig. (Von Verein zu Verein sehr unterschiedlich)

Wenn du nicht aufm Meer segeln willst, dann reicht ein Sportbootführerschein Binnen. Der kostet auch mal ne ganze Menge, wenn du Theorie- und Praxisstunden machen musst. Es würd sich lohen zudem gleichen einen Motorbootführerschein mitzumachen, da man auf solch einem großen Schiff auch immer einen Motor dabei hat.

Für den Führerschein für die See muss man vermutlich auch nochmal gut was draufzahlen.

Also: Ein Segelboot von der größe ist schon eine nicht ganz billige Angelegenheit. Da muss man das Boot auch des öfteren nutzen, sonst lohnt es sich eher nicht.

LG Knuddelbaerle

...zur Antwort

Wie wäre es mit Freunde treffen?

Eine Jugendreise/camp ins Ausland machen (soll Englischkenntnisse verbessern)

Einen Ferienjob suchen

Baden/ Chillen/ Rumhängen und die Zeit genießen

Sportcamps

etc.

Schau doch einfach mal im Internet nach was sich da so alles Interessantes findet.

LG

...zur Antwort

Hey,

es ist ziemlich egal ob es blutet oder nicht. Fakt ist, dass du dich selbst verletzt hast. Ob du es nun ritzen nennst, oder einfach SvV ist egal.

Aber was noch wichtiger ist, ist die Frage warum du das tust. Darüber solltest du dir im klaren sein und dann nach einer anderen Lösung suchen als das Selbstverletzen. Denn ich kann dir sagen, du wirst dich damit noch viel schneller aus der Bahn als du glaubst. Selbstverletzung zerstört dich mehr, als wenn du versucht das Problem welches du hast, auf einem Weg zu lösen, der in Richtung Hilfe suchen geht. Weil letzendlich wirst du früher oder später erkennen das du Hilfe gebraucht/brauchst (hättest), aber da sind deine Arme vernarbt ohne Ende, du versteckst dich vor jedem und fühlst dich elend. Deshalb such dir lieber jetzt Hilfe, egal ob es ein Freund/Freundin ist, deine Eltern, ein Geschwisterkind, Sozialarbeiter/in an der Schule, Vertrauenslehrer, Lieblingslehrer oder vielleicht ein Psychotherapeut. Es kann auch ein(e) Internetfreund/in sein etc. Hauptsache du hast jemand der dir in deiner nicht so leichten Zeit beisteht.

LG Knuddelbaerle und alles Gute.

...zur Antwort

Hey,

das ist natürlich echt hart, in einer solch kurzen Zeit gleich zwei mal umzuziehen und sich immer neu zu gewöhnen. Ich denke, du bist deinen Eltern nicht unwichtig! Aber vielleicht sagst du ihnen das mal, dass du dich so fühlst, als fänden sie dich unwichtig. Du könntest ihnen Alternativ auch einen Brief schreiben, in dem du ihnen deine Lage erklärst. Das du unglücklich mit deiner Situation bist und es dir nicht gut geht. Vielleicht solltet ihr euch mal alle gemeinsam an den Küchentisch setzten und darüber reden. Weil es sollte ja nicht so sein, dass du unglücklich bist, dass wollen deine Eltern ganz bestimmt auch nicht.

Als Alternative könntest du natürlich auch ein Internat vorschlagen in Münster/Wupertal. Dann könntest du deine Freunde sehen und wärst vielleicht wieder glücklicher. Allerdings würdest du deine Eltern wesentlich weniger sehen. Aber es wäre eine Alternative. Ansonsten besprich dich mal mit deinen Eltern. Ich glaube es ist immer wichtig darüber zu reden wenn es einem nicht gut geht aus einem bestimmten Grund. Sie sollten davon wissen, sonst könnt ihr nichts verändern.

LG Knuddelbaerle und viel Glück!

...zur Antwort

Hey,

ich finde es wirklich toll, dass du versucht mit dem Ritzen aufzuhören. Da kannst du stolz auf dich sein, dass du es versuchen möchtest! :)

Hier mal ein paar Gründe für deine Liste:

- Ritzen hinterlässt Narben, die du dein ganzes Leben lang mit dir tragen wirst

- Ritzen fügt dir Schmerzen zu, die du nicht verdient hast

- Ritzen löst die Probleme nicht, sondern macht sie nur schlimmer

- Desto länger du dich Ritzt, desto mehr Narben gibt es, du ritzt dich vermutlich tiefer und die Narben werden immer deutlicher zu sehen sein

- Durch das Ritzen musst du dich immer verstecken, sprich immer Pullis und irgendwann wird das lästig!

Wenn du erstmal ein paar Wochen "clean" bist, dann sei Stolz auf dich. Klopf dir auch deine eigene Schulter und sage zu dir, dass du es gut gemacht hast. Ich habe mich auch lange Zeit geritzt (ca. 2 Jahre) und bin jetzt seit ca. 5-6 Monaten clean und immer wenn doch mal wieder Druck aufkommt, kann ich mich mit den Monaten die ich es geschafft habe davon abhalten. Ich will nicht wieder bei 1 Tag anfangen müssen und noch mehr Narben davontragen. Und das ist der zweite wichtige Punkt für mich. Die narben. Inzwischen breue ich es, dass gemacht zu haben, denn eigl. liebe ich meinen Körper so wie er ist. Manchmal fällt es schwer das zu aktzeptieren, dass die Narben jetzt dableiben, aber es hält auch gut davon ab, es nochmal zu tun.

Solche Listen, kannst du auch noch ausbauen. Es kann ein effektiver Skill sein, der die Helfen kann damit aufzuhören. Aber du kannst auch noch andere Skills machen, wenn du merkst, deine Argumente überzeugen dich in dem Moment nicht mehr. 

Dazu kannst du dir ja mal eine Skillliste aus dem Internet heraussuchen und mal anstreichen, von welchen Skills du denkst, sie könnten dir helfen. Du kannst dir, wenn du willst, dazu nochmal das hier durchlesen ab dem dritten Absatz, sozusagen ab:Als weitere Hilfe mit dem ritzen aufzuhören...:  (ich hoffe das stimmt so).Vielleicht kann dir das auch noch weiterhelfen.

LG Knuddelbaerle.

                        

...zur Antwort

Hey,

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Handball

schau dir deinen Lieblingsball mal hier raus. Ansonsten geh zum nächsten Sportladen und frage die, ob sie Handbälle haben ;)

LG

...zur Antwort

Hey,

https://www.youtube.com/results?search_query=torwarttraining+handball - Schau mal hier. Kannst dir ja mal ein paar von den Übungen ansehen und dann mit zum Training nehmen :)

LG

...zur Antwort

Hey,

ich denke mal, dass ist von dir abhängig. Ich z.B. würde eigl. immer Musik nehmen. Aber das liegt wohl auch daran, dass ich zwei Instrumente spiele und Musik in allen Ausführungen einfach liebe. Ein anderer z.B. eine Freundin, die malt furchbar gerne in ihrer Freizeit, besucht vielleicht sogar ein Zeichenkurs. Die wird ja dann vermutlich Kunst nehmen.

Ich kann dir nicht sagen was du nehmen solltest, ich bin der Meinung Kunst und Musik haben beide ihre Tücken und Schwierigkeiten, aber auch beide ihre schönen Seiten. In Musik solltest du auf jeden Fall Noten lesen können. Auch solltest du Rhythmus ein bisschen im Blut haben, ein gewisses Taktgefühl. Gerne singen solltest du auch, weil das kommt bestimmt auch dran. Die Namen ein paar berühmter Musiker solltest du auf jeden Fall auch können.

In Kunst musst du andere Sachen eben gut können. Kreativ solltest du schon sein und gerne malen solltest du auch, weil sonst kann Kunst zu einem Qualfach werden, wenn es dir an kreativität fehlt.

Ich persönlich finde Musik besser, auch wenn ich gut zeichnen kann. Aber das ist meine Meinung dazu. Letztendlich solltest du das alleine und ganz für dich entscheiden, wo dein Weg langgehen soll. Und mache das nicht von den Lehrern oder Mitschülern abhängig. Jeder Mensch ist unterschiedlich und hat unterschiedliche interessen und wählt nach seinem empfinden nach. Und das solltest du auch tun. Schlaf eine Nacht drüber und führe vielleicht mal eine Pro und Contraliste.

LG Knuddelbaerle

...zur Antwort

Hey,

ich find es gut, dass du erkennst, dass du vielleicht noch ein wenig intensiver therapiert werden willst. Das können die wenigsten, also Hut ab :)

Auf die geschlossene Station kommst du vermutlich in Krisensituationen. Sprich: Akute Selbstmordgefahr etc. (ich geh jetzt mal von deiner Situation aus, ich nehme an das du nicht Fremdgefährdet bist).

Ich persönlich würde dir eher eine offene Therapiestation empfehlen. Da kommst du auch aus deinem Umfeld heraus, schläfst dort, wirst intensiv therapiert. Denn auf der geschlossenen solltest größtenteils auch stabilisiert werden, dass du nicht am Abgrund einer tiefen Schlucht stehst (Selbstmordgefährdung, wenn nicht sogar der Versuch). Auf der Therapiestation liegt der Schwerpunkt vorallem auch auf den Therapiezielen. Also: Umgang mit Depression etc. Da liegt der Schwerpunkt also richtig auf der Therapie. Zudem hast du dort noch mehr Möglichkeiten. Weil geschlossen heißt oft, dass du nichts auf dem Zimmer haben darfst. Dein Schrank mit Kleidung ist abgeschlossen, deine Hygieneartikel sind im Dienstzimmer der PEDs, dein Handy darfst du kaum benutzen. Auf dem Zimmer hast du höchstens mal ein Buch oder evtl. ein MP3-Player, wenn man dir das zutraut. Also da bist du wirklich sehr eingeschränkt (zumindest nachdem was ich erlebt/gehört habe). Auf der offenen Station kannst du Zahnbürste etc. auch auf dem Zimmer haben, dein Kleiderschrank kannst du jederzeit öffnen. Bücher, MP3-Player kannst du auch auf dem Zimmer haben. Es ist einfach nicht so streng geregelt. Und du kannst auch mal in den Ausgang gehen (also alleine raus aus dem Gebäude mal in die Stadt) oder am Wochenende mal einen Tag zuhause verbringen. Auf der geschlossenen Station ist das alles strenger. Wenn du da mal alleine raus darfst bist du schon ziemlich priviligiert. Also wie du siehst: Ich würd dir eher offene Therapiestation empfehlen.

Um dorthin zugelangen: Sprich deinen Therapeuten und deine Eltern an. Erkläre ihnen, dass du mehr Therapie brauchst, eine Auszeit. Das du gerne in eine Klinik möchtest. Ich bin mir sicher, die werden dir nicht im Weg stehen. Ihr macht dann bei der Klinik einen Termin zu einem Vorgespräch und die werden dich dann auf eine Warteliste setzten. Wenn es wirklich akut ist, dann kannst du dort auch zur Krisenintervention hin, allerdings ist dann dann wieder eher geschlossene Station.

Wie du sagst: Das ist kein Hotel mit SPA etc. Das kann manchmal auch echt hart sein, manche Tage können echt ziemlich bescheiden sein. Du hast da fast jeden Tag irgendeine Therapie (Kunst, Musik, Ergo, Gespräch, Bewegung, Kochen etc.) Zusätzlich bekommt man noch oft aufgaben wie Protokolle führen oder Punktepläne etc. Du hast da dann schon sehr an dir zu arbeiten. Mit den Betreuern finden teilweise auch gespräche statt. Während der Schulzeit hast du auch Klinikschule ;) Aber du bekommst dort auch deine auszeiten.

Also mir hat das damals nicht geschadet. Es hat mich gestärkt und mit der anschließenden Ambulanten Therapie geht es mir inzwischen wirklich wieder sehr gut. Deshalb finde ich diese Idee durchaus sinnvoll. Und rede zuerst mal mit deinem Therapeuten und dann bezieht ihr deine Eltern mit ein. Du wirst das schon machen! :)

LG Knuddelbaerle

...zur Antwort

Hey,

ich habe die Aircastschiene bekommen als ich mir meine Bänder gerissen habe. Die ist ansich nicht schlecht, nur passt du damit in keinen normalen Schuh! Und wenn, dann sieht das aus als hättest du einen Monsterfuß. Weil die hat auf beiden seiten Schienen, dazwischen noch dein Fuß und das wird dann doch ganzschön breit. Was du allerdings evtl. tun könntest, wäre dein Fußgelenk Tapen und dann noch einen Stützstrumpf drüberziehen. Das sollte dein Fußgelenk eigl. auch ganz gut fürs erste unterstützen. Ansonsten habe ich noch so spezielle Sportschienen. Ich weiß nicht genau wie die heißen, allerdings sind die auch recht breit und schlecht im Schuh anzuziehen. Also musst du mal überlegen. Alles was eine Schiene besitzt ist relativ schwer in einem normalen Sportschuh anzuziehen. Deshalb würd ich es an deiner Stelle tapen und einen Stützstrumpf.

Liebe Grüße Knuddelbaerle

...zur Antwort

Hey :)

Also: Erstmal so ganz formell: Komm eher "schicker" angezogen. Es braucht keine Kleid/Jacket sein, aber eben so, dass du ganz ansehnlich aussiehst. das macht erstmal einen guten Eindruck.

Dann: Viel reden ist gut. Aber achte auf deine Sprache, dass sie angemessen ist. Du kannst viel umschmücken. Sei aufmerksam was die Fragestellungen angeht, höre da genau zu. Höre auch deinem Partner gut zu, damit du dann auf das gesagte eingehen kannst. Benutze auch so verschiedene Zeitformen, oder Lückenfüller. Versuche statt Ähm oder etwas in der richtig lieber irgendwas anderes zu sagen. Das kommt besser. Allgemein würd ich sagen, solltest du versuchen einen guten Eindruck zu schinden bei den Lehrern. Lass dich nicht in deinen Stuhl plumpsen wie ein Sack kartoffeln. Sitz ein wenig grade und sei offen für die Aufgaben. Und höfflich sein ;)

Dann viel Glück

LG Knuddelbaerle

...zur Antwort

Hey :)

Das meiste ist Fantasy, es sind aber auch ein paar Thriller dabei :)

  • Eona- Drachentochter (Band 1) von Alison Goodman

  • Eona- Das letzte Drachenauge (Band 2) von Alison Goodman

  • Die Drachenkämpferin- Im Land des Windes (Band 1) von Licia Troisi

  • Die Drachenkämpferin- Der Auftrag des Magiers (Band 2) von Licia Troisi

  • Die Drachenkämpferin- Der Talisman der Macht (Band 3) von Licia Troisi

  • Die Schattenkämpferin- Das Erbe der Drachen (Band 1) von Licia Troisi

  • Die Schattenkämpferin- Das Siegel des Todes (Band 2) von Licia Troisi

  • Die Schattenkämpferin- Der Fluch der Assassinen (Band 3) von Licia Troisi

  • Die Feuerkämpferin- Im Bann der Wächter (Band 1) von Licia Troisi

  • Die Feuerkämpferin- Tochter des Blutes (Band 2) von Licia Troisi

  • Die Feuerkämpferin- Im Land der Elfen (Band 3) von Licia Troisi

  • Nocturna- Die Nacht der gestohlenen Schatten von Jenny- Mai Nuyen

  • Nijura- Das Erbe der Elfenkrone von Jenny- Mai Nuyen

  • Rabenmond- Der magische Bund von Jenny- Mai Nuyen

  • Das Drachentor von Jenny- Mai Nuyen

  • Die Sturmjäger von Aradon- Feenlich (Band 1) von Jenny- Mai Nuyen

  • Die Sturmjäger von Aradon- Magierlicht (Band 2) von Jenny- Mai Nuyen

  • Wereworld- Die Rückkehr der Wölfe (Band 1) von Curtis Jobling

  • Wereworld- Der Zorn der Löwen (Band 2) von Curtis Jobling

  • Gebannt- Unter fremdem Himmel (Band 1) von Veronica Rossi

  • Getrieben- Durch ewige Nacht (Band 2) von Veronica Rossi

  • Serafina- Das Königreich der Drachen (Band 1) von Rachel Hartman (2 Band erschein im April 2015)

  • Die Bestimmung (Band 1) von Veronica Roth

  • Die Bestimmung- Tödliche Wahrheit (Band 2) von Veronica Roth

  • Die Bestimmung- Letzte Entscheidung (Band 3) von Veronica Roth

  • City of Bones (Band 1) von Cassandra Clare

  • City of Ashes (Band 2) von Cassandra Clare

  • City of Class (Band 3) von Cassandra Clare

  • City of fallen Angel (Band 4) von Cassandra Clare

  • City of lost Souls (Band 5) von Cassandra Clare

  • Die Heilerin von Janice Hardy

  • Gegen das Sommerlicht (Band 1) von Melissa Marr

  • Gegen die Finsternis (Band 2) von Melissa Marr

  • Für alle Ewigkeit (Band 3) von Melissa Marr

  • Zwischen Schatten und Licht (Band 4) von Melissa Marr

  • Aus dunkler Gnade (Band 5) von Melissa Marr

  • Reckless- Steinernes Fleisch (Band 1) von Cornerlia Funke

  • Reckless- Lebendige Schatten (Band 2) von Cornelia Funke (der dritte Band erscheint im Februar 2015)

  • Harry Potter und der Stein der Weisen (Band 1) von J.K. Rowling

  • Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Band 2) von J.K. Rowling

  • Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Band 3) von J.K. Rowling

  • Harry Potter und der Feuerkelch (Band 4) von J.K. Rowling

  • Harry Potter und der Orden des Phönix (Band 5) von J.K. Rowling

  • Harry Potter und der Halbblutprinz (Band 6) von J.K. Rowling

  • Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Band 7) von J.K. Rowling

  • Der Hobbit von J.R.R. Tolkien

  • Der Herr der Ringe- Die Gefährten (Band 1) von J.R.R. Tolkien

  • Der Herr der Ringe- Die zwei Türme (Band 2) von J.R.R. Tolkien

  • Der Herr der Ringe- Die Wiederkehr des Königs (Band 3) von J.R.R. Tolkien

  • Die Tribute von Panem- Tödliche Spiele (Band 1) von Suzanne Collins

  • Die Tribute von Panem- Gefährliche Liebe (Band 2) von Suzanne Collins

  • Die Tribute von Panem- Flammender Zorn (Band 3) von Suzanne Collins

  • Haus der Vampire (gibt seehr viele Bände davon)
  • Das Lied von Eis und Feuer (auch sssehr viele Bände :D)

Liebe Grüße Knuddelbaerle

...zur Antwort

Hey,

ich find es toll, dass du deinen Freund so ein Geschenk machen möchtest, aber ich glaube, dass ist von der Preisklasse doch etwas hoch. Andere Dinge sind genauso schön, aber dafür musst du nicht wie eine Wilde schuften, damit dein Freund ein Spielzeug bekommt.

Ansonsten, wenn du genau weißt was du machst: Zeitung austragen, mal den Hund vom Nachbarn ausführen, Babysitten, im Sommer für die Oma Rasen mähen.

LG

...zur Antwort

Was sich glaub ich immer wieder bewährt ist der Arzt. Oder als Musiker in einem Hippi-Outfit könntest du auch gehen. Oder als Geheimargentin :D Oder wie wäre der Beruf "Schutzengel" ? :) Es gibt soo viele coole Berufe, sei ein wenig kreativ

LG und viel Spaß

...zur Antwort

Hey,

schalte es mal aus. Nachts und lass es morgens dann auch noch eine Weile aus. In der Schule/ Arbeit brauchst du es sicher auch nicht so viel. Also auch da ausschalten. Ansonsten: Lass das Handy einfach zuhause liegen.

LG

...zur Antwort

Hey,

mach doch ein Lied daraus :) Sprich die Daten in einer selbst ausgedachten Musik. Du kannst dir bestimmt nach einer Weile auch ganze Lieder auswendig merken, warum sollte das bei soetwas nicht auch gehen? ;) Versuche es mal. Denk dir eine Melodie aus und sprich dir dazu die Daten rein.

LG und teu teu teu :)

...zur Antwort