Da Mining hauptsächlich von den GPUs erledigt wird, ist die Leistung des Ryzen 5 1600X völlig ausreichend dafür. Er hat zwar begrenzte PCIe-Lanes – 16 für die GPUs und 4 für die Anbindung ans Mainboard – aber das reicht, um drei GPUs anzuschließen. Beachte jedoch, dass sich die Bandbreite dann aufteilt, was die Effizienz beim Mining etwas beeinflussen könnte.

Drei RX 590-GPUs ziehen ordentlich Strom, daher brauchst du definitiv ein starkes Netzteil, das genug Power liefert und alle Anschlüsse für die Karten hat.

...zur Antwort

Hallöchen

Manchmal hilft der Wechseln von DirectX 12 auf DirectX 11.

Lösungsweg:

Öffne die Xbox App und gehe zu deiner Spielebibliothek.

Klicke mit der rechten Maustaste auf Call of Duty: Black Ops 6 und wähle "Eigenschaften" oder "Spieleinstellungen".

Suche nach einer Option für Startparameter oder zusätzliche Befehlszeilenargumente.

Füge

-d3d11

hinzu, um das Spiel im DirectX 11-Modus zu starten.

In der Regel funktioniert das in 99% der Fälle. :-)

...zur Antwort

Auch wenn du über Social Media nur geringe Einnahmen – vergleichbar mit einem Minijob – erzielst, gilt dies rechtlich als selbstständige Tätigkeit, da es sich um eine regelmäßige Einkommensquelle handelt. Selbst bei niedrigen Beträgen (z. B. 500 € im Monat) kann daher eine Gewerbeanmeldung notwendig sein.

Zahlungsdienstleister wie PayPal sind verpflichtet, bei bestimmten Verdachtsmomenten oder auf Anfrage Informationen an das Finanzamt weiterzugeben. Werden Einkünfte erst im Nachhinein aufgedeckt, kann dies zu Nachforderungen und ggf. auch Strafzahlungen führen.

Natürlich kann man Einnahmen auch „inoffiziell“ behandeln, doch sollte es herauskommen, gilt dies als Steuerhinterziehung. Und wie man so schön sagt: In Deutschland den Fiskus zu täuschen, ist fast riskanter als alles andere! 😉

...zur Antwort

Kris Jenner ist nicht reich aufgewachsen; sie stammt aus eher bescheidenen Verhältnissen. Sie wurde 1955 in San Diego, Kalifornien, geboren, und ihre Familie hatte keinen großen Wohlstand. Ihre Eltern ließen sich scheiden, als sie noch ein Kind war, und ihre Mutter musste als alleinerziehende Mutter den Lebensunterhalt für die Familie bestreiten.

Kris arbeitete in jungen Jahren in verschiedenen Jobs, darunter als Flugbegleiterin, und musste für ihren Lebensunterhalt sorgen. Ihren ersten Wohlstand erlebte sie durch ihre Ehe mit Robert Kardashian, einem wohlhabenden Anwalt, der später in den O. J. Simpson-Prozess involviert war. Doch Kris Jenner baute den Großteil ihres eigenen Vermögens durch ihr eigenes Talent als Geschäftsfrau und Managerin auf, insbesondere nachdem sie die Karriere ihrer Töchter – besonders von Kim Kardashian – zu steuern begann.

Seitdem entwickelte sie sich zur erfolgreichen Unternehmerin und wurde maßgeblich für den Aufbau des Kardashian-Jenner-Imperiums verantwortlich. Der Wohlstand, den sie heute hat, wurde also hauptsächlich erst später, durch ihre Ehe und ihre eigene Arbeit als Managerin und Medienpersönlichkeit, aufgebaut.

...zur Antwort

Hallöchen

Diese Grenze gilt für das gesamte Einkommen aus allen Minijobs zusammen. Wenn du also mehrere Minijobs hast, darf die Summe der Einkommen aus allen Minijobs 538 € monatlich nicht überschreiten.

Überschreitest du die Grenze regelmäßig, gelten die Minijobs nicht mehr als geringfügige Beschäftigung. Stattdessen wird deine Tätigkeit sozialversicherungspflichtig, und du musst Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung zahlen.

Ein gelegentliches und unvorhergesehenes Überschreiten der Grenze ist jedoch erlaubt, z. B. bei Urlaubsvertretungen. Dies darf jedoch nur in höchstens zwei Monaten pro Jahr geschehen und 1.076 € im jeweiligen Monat nicht überschreiten.

Wenn du regelmäßig mehr als 538 € verdienen möchtest, wäre eventuell ein Midijob (Verdienstgrenze 538,01 € bis 2.000 € monatlich) eine Alternative. Hier fallen reduzierte Sozialversicherungsbeiträge an, die langsam ansteigen, je mehr du verdienst.

Grüße

...zur Antwort

Auszubildende zu kündigen, ist schon mit einer sehr guten Begründung fast unmöglich. Also mache dir deshalb keine Sorgen.

Wie die anderen schon sagten: Geh zu einem anderen Arzt, wenn du dich nicht gut fühlst.

...zur Antwort

Sobald du durch Streaming regelmäßig Einnahmen erzielst und eine Gewinnerzielungsabsicht verfolgst, gilt das als gewerbliche Tätigkeit. In diesem Fall bist du verpflichtet, ein Gewerbe anzumelden – egal, ob deine Einnahmen aus Spenden, Abonnements oder Werbung stammen.

Für gewerbliche Einnahmen gibt es keine steuerfreien Grenzen: Ab dem ersten Euro fallen Steuern an, und auch die Steuererklärung wird verpflichtend.

Zu Beginn kannst du die Kleinunternehmerregelung nutzen, was dir etwas Spielraum bietet: Du musst keine doppelte Buchführung führen und kannst eine einfache Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) einreichen.

Deshalb: Melde deine Tätigkeit unbedingt beim zuständigen Gewerbeamt an.

Noch ein Tipp: Lies dich gründlich in das Thema Steuern und Selbstständigkeit ein oder hol dir direkt einen Steuerberater – das erspart dir später viele unangenehme Überraschungen. :-)

Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Es gibt eine Schulpflicht und eine Berufsschulpflicht. In Ba-Wü ist die Schulpflicht nach 10 Schuljahren "erledigt", mündet aber direkt in die Berufsschulpflicht. Diese dauert drei Jahre bzw. bis zu dem Schuljahr in dem man 18 wird.

Also stressfrei geht es da nicht raus.

Ich würde zum Schulsozialarbeiter (in der Berufsschule oder zum Schulamt) und dort alle Möglichkeiten abklären lassen :-)

...zur Antwort

Na ja steht ja alles in der Aufgabe. Im Grunde musst du nur lesen und dir alles Wichtige notieren:

  • 12.000 = 15 Wochen
  • ? = 80 % von 12.000?
  • Bedarf steigt um 50 %
  1. (a) = wie viel sind 80 % von 12.000?

Du rechnest im Dreisatz:

---> 12000 entspricht 100 %, wie viel entspricht 150 %? (Ergebnis = x)

Das Ergebnis ist Grundlage für die Finale Rechnung:

---> x entspricht 15 Wochen, wie viel Wochen entspricht (a)?

Kontrolle: Es kann nicht mehr als 15 Wochen sein. :-)

Viel Spaß ;-)

...zur Antwort

Kurz mal sortieren: Du schreibst eine Arbeit oder erstellst eine Präsentation über das Mikroplastik Problem aber dir fallen dazu keine Problemfälle ein?

Ähm, okay

Aber vielleicht hast du so sehr mit der Präsentation gearbeitet, das einfach der Kopf voll ist, daher schreibe ich dir mal ein paar Problemfragen auf (PS: Problemfragen sind auch Leitfragen oder offene Fragen... falls du Google bemühen möchtest):

  • Besteht für Meerestiere ein unmittelbares gesundheitliches Risiko, wenn sie in Gebieten mit Mikroplastik-Strudel leben?
  • Gibt es analytische Methoden, um Mikroplastik in Tier nahen Pflanzenarten nachzuweisen?
  • Wenn Sardellen winzige Mikroplastikteilchen im Meer fressen. Könnten die enthaltene Toxine aus dem Mikroplastik auch auf größere Fische übergehen?

Ich hoffe das reicht dir als Anfangspunkt :-)

Viel Spaß und Erfolg mit der Präsentation!

...zur Antwort

Hallo!

Vielleicht erstmal ein paar Informationen vorab:

  • "hat seine Ausbildung ein halbes Jahr gemacht und dann bei den Zwischenprüfung wurde er nicht zugelassen" - kein Ausbildungsberuf der HWK hat eine Zwischenprüfung nach 6 Monaten.
  • Bei der Prüfungszulassung werden die Unterlagen des Betriebes in der Regel nicht überprüft. Wenn es so schwerwiegend ist, wird die Ausbildungseignung sofort entzogen und der Auszubildende wird dennoch zur Prüfung zugelassen.
  • Der Schlüssel ist eine Empfehlung und eine "Faustformel". Die HWK kann dir nicht sagen ob dieses angemessene Verhältnis im Betrieb besteht - das muss der Betrieb wissen.

Hier der "Schlüssel" laut BBiG und HWO:

  • Ausbilder / Fachkräfte: 1-2 für einen Azubi
  • Ausbilder / Fachkräfte 3-5 für zwei Azubis
  • Ausbilder / Fachkräfte 6-8 für 4 Azubis
  • Ausbilder / Fachkräfte je 3 weitere pro 1 Azubi.

Die Story deines Kumpels ist eher zweifelhaft - zumal die Faustformel auch variabel ist und es sich bei den obigen Zahlen nur um Handlungsempfehlungen handelt, die jede Kammer selbst nochmal konkretisieren kann. Und für alle anderen Fragen musst du dich eher beim Betrieb erkundigen und nachfragen ob das Verhältnis Ausbilder/FK -> Azubis in guten Verhältnis steht.

Grüße

...zur Antwort

Hallo,

es gibt kein schwer und leicht - das hängt von dir persönlich ab.

Viele finden Outbound sehr schwer - andere lieben die Arbeit und können sich nichts anderes vorstellen.

Ich würde als unerfahrene mit Inbound anfangen (da muss man meist auch Verkaufen) - vielleicht liegt dir das dann so sehr, das du in den Outbound wechselst :-)

...zur Antwort

Hallöchen!

Jeder Mensch ist und lernt anders. Daher kann es dafür keine Antwort geben. Ich kenne viele die Monatelang vorher anfangen zu lernen - und andere machen gar nichts und schauen sich zwei Tage vorher mal die Unterlagen an und bestehen die Prüfung.

Das schwierigste ist es, eben das herauszufinden: Wie lernst du?

Ich würde so früh wie möglich LANGSAM anfangen das lernen auch im Alltag unterzubringen, vielleicht nur ein paar Minuten, dann bekommst du ein Feeling, wie schnell oder langsam der Stoff sitzt.

Ich persönlich fange ca. 3 Wochen vor der Prüfung an, dann aber intensiv (je nachdem welche Prüfung).

Und ob der Inhalt schwer oder leicht ist hängt auch von jedem selbst ab :-)

Grüße

...zur Antwort

Hallöchen,

hier bitte schön, sogar mit Firmennamen ;-)

https://www.gehalt.de/einkommen/suche/technischer-systemplaner

...zur Antwort

Hallöchen,

als ich in Österreich lebte wurde das nicht bezahlt - aktuell kann ich dir das nicht verbindlich sagen. Der Hausarzt macht ein kleines Blutbild (Vollblutbasisanalyse) und kann dir dann die wichtigsten Werte mitteilen.

Aber mit 19 ist das noch etwas sinnbefreit da sich deine Werte jede Woche ändern - ab 24 kann man das dann schon zuverlässiger bestimmen und dann lohnt es sich auch (meine Meinung).

Wenn du nicht gerade nur Chips oder Schokolade futterst ist es heut zu Tage nur schwer möglich einen Mangel zu haben. Diese ganzen Präparate sind nur Geldmacherei.

Grüße

...zur Antwort

Typische Definition:

Ein Projekt

  • ist zeitlich und finanziell befristet.
  • ist innovativ.
  • ist (erheblich) komplex und hebt sich vom Tagesgeschäft ab.

Weiterhin zeichnet sich ein Projekt durch seine Ziele aus. Diese Ziele müssen verschiedene Kriterien erfüllen. Um sich alles einfacher zu machen, existiert die sogenannte SMART-Definition. SMART bedeutet:

  • Spezifisch: präzise, verständlich.
  • Messbar: Kriterien, die überprüft werden können.
  • Akzeptiert: vom Team, Auftraggeber und sonstigen Beteiligten.
  • Realistisch: Das Projekt muss umsetzbar sein.
  • Terminiert: zeitlich befristet.

Von https://kurse2go.de

...zur Antwort

Hallöchen,

dein PSP sieht gut aus. Die vierten Ebenen muss man nicht unbedingt erstellen, da dies keine einzelnen Arbeitspakete darstellen sollen oder doch?

Wie gesagt: Es gibt keinen rechtlichen oder genormten Rahmen - und deiner sieht so ganz ordentlich aus :-)

Ich persönlich hätte etwas anders eingeteilt:

1 Organisation - 2 Vorarbeit - 3 Programm - 4 Nacharbeit

Dann wird es noch etwas ordentlicher (meine Meinung).

Grüße

...zur Antwort