so etwas passiert halt…war schon immer das man so fährt damit man immer halten kann und wenn es hinten schäbbert gibt es vorne Geld. Lass es als Lehrgeld laufen und halte in Zukunft mehr abstand.
Die Frontscheibe ist geklebt, die Dichtung ist Eigentlich kein Dichtung. Gedicht wird es an der Klebestelle. Wenn eine Undichtigkeit hast muss die Scheibe raus wir vermutlich beim auswechseln brechen. Löst sich die Gummidichtung „nur“ ab klebst sie mit Scheibenkleber rein. Dieses Profil dient nur aus Übergang um Windgeräusche zu vermeiden.
Sollte die Scheibe beim Ausbauen beschädigt werden, dann melde es deiner Teilkaskoversicherung
Da Du den Beruf des Mechatroniker erlernst, ist es wichtig das den Bergriff deuten kannst. Der Mecha… ist der Mechaniker und der … troniker ist der, der die Diagnose abfrägt bzw. ausliest. Das bedeutet das der ausgelesen Fehler nicht das Problem sein muss sonder nur die Ursache. Wenn ein Nockenwellensensor eingezeigt wird und der Fehler nach dem tauschen immer noch vorhanden ist liegt es vermutlich an der Mechanik mit dem Verbunden Teil. Ist es möglich das evtl. die Steuerkette gelängert ist oder durch falsches Öl fahren die Hydrostössel das Öl nicht halten und dadurch die Ventile nicht richtig arbeiten. Dein Meister müsste dir eigentlich helfen können, sofern er nicht nach der Lehre gleich dem Meisterbrief gemacht hat.
Du musst unten an der Ablassstopfen rausdrehend und das Getriebeöl ganz ablassen. Dann schaust in Deiner Bedienungsanleitung was für Getriebeöl der Wagen bekommt und wieviel. Dies fühlst dann über den ausgebauten Rückfahrschalter mit Hilfe eines Schlauchs der in die Öffnung vom Schalter passt und in einen Trichter wieder ein
Lass den Kopf auf Plan prüfen, wird wahrscheinlich verzogen sein, der wird dann geplant. Mach die Dichtfläche sauber und montieren eine neue Dichtung. Wenn alles fertig hast, Wasser aufgefüllt und entlüftet ist lass in warm laufen bis der Lüfter schaltet. Dann und erst dann lässt das Öl ab und machst Nenn neuen Filter rein,
Es ist nicht das selbe wie es der aber möglich ist vielleicht ein unter falscher Bezeichnung zugebuchter Artikel im Ersatzteile Programm
Für 500€ machst nichts kaputt oder falsch, ich würde mir das Teil nehmen und wenn es nicht gleich anfängst zu richten…egal dann fängst später an. Nimm das Moped, wirst Spaß damit haben
A C H T U N G ! ! !
Du musst die Kanten an dehnen geklebt und umgeschlagen wird, ausschaben d.h. das Leder musst mit einem Lederhobel oder ähnlichem ausgeschabt werden und Dünner gemacht werden. Sonst bekommst Platzproblem bzw. einklippen der Teile entsteht Zuviel Druck oder es raste nicht mehr ein…
Hagenboy111 das mit 2ten oder 3tem Gang 20 oder 30 Km/h wird sich von Fahrstunde zu Fahrstunde verbessern und nach ein paarmal denkst da gar nicht mehr darüber nach sondern machst es Automatisch. Einfach nicht Zuviel denken dann klapps auch ohne Ruckeln
Du musst die Reifen kaufen die Du brauchst, die Größe stehen in den COC Papieren und denn Rest macht der Reifenhändler. Der fragt dich wie wo du fährst, wohnst in den Bergen oder auf dem Land, fährst täglich 300km Autobahn oder 15 Km zur Arbeit usw. Deshalb gibt es für kein Fahrzeug die richtigen Reifen aber für Benutzer des Fahrzeuges und das sagt dir der Fachmann vom Reifenhändler
das liegt am Verschleiß die Dinger laufen konstant unter Vollast da geht die Leistung sofern man hier von Leistung sprechen kann verloren
Schon mal überlegt ob der Fehler nicht vom Sensor ausgeht sondern von an der Steckverbindung Richtung Steuergerät oder und auch der Stecker selbst am Gegenstück zum Semsor
Wie kommst Du darauf das da eine Schraube fehlen kann ?
Ich tippe da eher auf eine defekte Batterie oder die Anschlusskabel der Batterie
Nein passt nicht
Wo fängt es an zu rauchen… wenn‘s im oder aus dem Spiegelgehäuse raucht wird wieder Motor fest sein
Lass da mal nenn Fachmann in einer Werkstatt drüber schauen, der sagt es dann was zu tun ist. Nachmöglichkeit aber nicht zu ATU denn die werden dir sofort neue Bremsen verkaufen
Lieber Fragesteller…sei mir bitte nicht böse was ich jetzt schreibe!!! So wie ich die Frage lese bzw. hast Du von der Fahrzeugaufbereitung keine Ahnung. Die ist ein sehr komplexes Thema es geht hier nicht ein Fahrzeug aussaugen und dann mit Cockpitspray behandeln. Hierfür ist auch eine gewisse Erfahrung nötig die nicht in ein zwei Monaten erlernt hast. Zu solch einer Arbeit gehört auch dazu das zb. Brandlöcher oder Textilabschabungen wieder auffrischt oder behebst. Leute die ihren Wagen aufbereiten lassen haben meist einen teuren Wagen und sind sehr pingelige.
Zum Thema Innenraum reinigen vor Ort, rechne mal aus wieviele Fahrzeuge am Tag machen musst damit da was verdient ist. Rechne mal mit drei Fahrzeugen am Tag, die Du bestimmt nicht haben wirst denn wer kennt Deine Arbeit und wer verschafft Dir die Kunden.
Ich würde Dir vorschlagen mal ein paar Tage bei einem Aufbereiter mitzumachen um zusehen was da alles brauchst und können musst.
Und nochmals das was ich geschrieben habe ist nicht böse gemeint… es sollte nur zum Nachdenken anregen
…spann das Teil im Schraubstock ein, häng das lange Federstück am richtigen Platz ein. Nun gehst mit einem Schraubendreher durch die andere Biegung, setzt den Schraubendreher an dem Loch an wo die Feder reingehört und hebelst den SD hinten über den Winkel an. So bekommst die Feder fast ohne Kraftaufwand und blau Finger wieder eingehängt
Was ist denn das für ein Pocketbike ein paar mehr Angaben wäre sinnvoll zb. PS Vergasergröße usw…
Entweder schaust in der Bedienungsanleitung unter Sicherungen, googelst oder stellst die gleiche Frage nochmals in einem Audi A4 B6 Forum. Bei letzterem bekommst bestimmt die Antwort die Du suchst