„AKK47“ ist ein Kofferwort aus „AKK“ und der Abkürzung „AK-47“. Als „AK-47“ werden in der Umgangssprache automatische Kalaschnikow-Gewehre bezeichnet.
Es ist typisch für die hiesigen Brüllaffen, Menschen, die ihnen nicht passen, derart zu diffamieren. Ist es auch typisch, dass der Müll hier trotz Verstoßmeldung und Bearbeitungsversuch stehenbleibt?

...zur Antwort

Du möchtest eine völlig korrupte Regierung?

...zur Antwort

Ohne Seenotrettung gäbe es keine Ertrinkenden, ohne Feuerwehr kein Feuer, ohne Polizei keine Kriminalität und ohne Ärzte keine Kranken. Ohne Juristen gäbe keinen Rechtsstreit und ohne Werkstätten blieben alle Autos heil. Man prüft derzeit, ob es ohne gemeingefährliche Doofbrülls keine dumpfen Besorgnisse gäbe.

...zur Antwort

In den bisherigen Antworten wurde bereits betont, dass solche Statements "nicht ernstzunehmen" seien ... Das mag stimmen. Das ist aber auch nicht ihr Zweck, wie mir scheint. Zweck solchen öffentlichen Doofgebrülls ist es, dass SOWAS sagbar wird. Egal, ob es nun überzeugt oder - wie Elementarer es formuliert: "Wer nicht komplett hirnvernagelt ist, nimmt so was doch nicht ernst." Stimmt. Aber bätsch, jetzt steht es da. Bätsch, es steht sogar zehn Mal da. Und es wird "geteilt", vielnamig "geliket", "diskutiert", kommentiert, bestritten ... als sei es ein normaler Bestandteil des gesellschaftlichen Diskurses und kein verbales Gewaltverbrechen.
Welches auch "handlungsleitend" werden kann ...

...zur Antwort

Beispiel:

https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Zuse

...zur Antwort

Diese Vorstellung vom Kinder-Aufziehen mutet gespenstisch an, vor allem die Idee, das Leben deines Kindes sei nur eine Projektion deiner Ideen in seine Zukunft ... Mit einer Bürde wie solchen all zu exakten Erziehungszielen belastet, wird dein Kind dir vermutlich bald die rote Karte zeigen. Warum? Weil das Leben stärker als derartige Beeinflussungspläne ist. Zum Glück.

...zur Antwort

Was erwartest du?
Die Rechten finden das gut, was hier nicht sooo lange stehenbleibt. Oder sie verurteilen vehement irgendeine Gewalt, besonders die von ... links natürlich. :)
Mehr wird wohl nicht kommen.

...zur Antwort

Das sagt "man" nicht seit "seit Jahren"; man sagte es vielmehr vor mehr als einem Jahrhundert.

Man sagte es in einer Zeit, als eine handwerkliche Fähigkeit Produkte von unvergleichbarer Qualität erzeugte, die anders als handwerklich erzeugt nicht zu haben waren. Handwerk war eine seltene, lang erlernte Fähigkeit der Auseinandersetzung mit und der Bearbeitung von Werkstoffen und deren Verbund.

Willst du einen Vergleich zu heute haben, dann stell dir eine Software-Ingenieurin vor, die ein von vielen benötigtes Programm ("App") erfindet, patentiert und zu ihrem Vorteil vermarktet. Das hat goldenen Boden und ist dem Genius und der Lukrativität einstigen Handwerks vergleichbar.

...zur Antwort

Die Effektivität der demokratischen Abläufe verbessern? Na ja ... Diese Frage kommt ja immer wieder von Leuten, die den Sinn des Parlamentarismus nicht verstehen (wollen), und dies all zu oft mit dem Gepäckschein Nr. 18 des ... wie heißt er ... Teufels. Egal. Zur Antwort kann ich eh nur beisteuern: Ich weiß es auch nicht.

Sagen kann ich dann noch, dass die Idee des Parlaments POLITISCH m.o.w. korrekt konstruiert ist, ökonomisch aber nicht (allenfalls bösartig) von seinen Erfindern durchdacht wurde. Denn die Freiheit der Entscheidung des Abgeordneten gegenüber einem direkten Wählerauftrag ist nun mal käuflich, und von 20 Lobbyisten ist nur einer nicht von der zahlungskräftigen Art, also im ehrlichen Sinn einer Sache unterwegs.

...zur Antwort