HALLO JAM1RO, Im Gegensatz zum Speedport hat die Box 74 90 2x USB 3.0. Speedport hat nur 2x 2.0. das macht sich stark bemerkbar, wenn Du an die Ausgänge Sticks oder externe Festplatten anhängst- z.B. als NAS Geräte. Und .. nicht vergessen. AVM hat den besseren Service. War selber jahrelang bei der Telekom.
Hallo, ich würde unbedingt eine Fritzbox direkt von AVM kaufen. Keine von Unitymedia oder anderem Anbieter. Das sind meist Edition Ausführungen, bei denen Du mit aktuellen updates von AVM nicht viel werden kannst. Oder die updates kommen vom Anbieter viel später. Habe ich selbst erlebt. 5 € / Monat. 120€ in 2 Jahren. Legt man ca. 30 @ drauf, hat man eine Original 7490 Box.
Hallo, zum Thema:
Modem verarbeiten die ankommenden Signale, Router leiten die Signale an die Ausgänge zu den einzelnen Geräten (PC, Laptop, TV usw.). Meistens 4 Ausgänge für Ethernet Patchkabel (flexible Leitungen unterschiedliche Länge) der Klasse 5. Die meisten Geräte beinhalten beide Komponenten, werden aber meistens nur kurz Router genannt. Letztlich ist das der interessantere Teil für den Verbraucher. Ich glaube mit AVM bist Du immer gut bedient. Kaufe zukunftsorientiert, also einen Router, der auch VoIP verarbeiten (Telefon) und höhere Datentransfer verarbeiten kann. Mit dem AVM 7490 bist Du gut bedient (kostet aber), schnell, leicht zu bedienen (habe ich selbst und bin 70 Jahre) und 2 Anschlüsse USB 3.0 für einen Datenträger (Stick oder Festplatte) z.B. als NAS Gerät oder eben Drucker. Mit dem über WLan oder Lan verbundenen TV kannst Du Dir dann die Fotos und Videos auf den USB Speichern ansehen. Gute TV fädeln sich selbst ein, wenn Du im TV Menü die entsprechende Aufforderung anklickst. Viel Spaß!
Hallo, rein kommt man über fritz.box, manchmal. Bei mir geht es nur über http://fritz.box - über LAN. Dann müsstest Du drin sein und die box sagt die nächsten Schritte. Selbst ich habe das hingekriegt. Natürlich kann sie auch einen Defekt haben. Ausschalten kannst Du sie nur, indem Du den Stecker an der Steckdose oder an der Box ziehst. In AUS geschalteten Zustand ruhig etwas länger warten. AVM sagte mir mal, dass es durchaus 1/4 h sein kann.
Hallo, habe mir eine fritzbox 7490 von avm zugelegt. Bin damit sehr zufrieden. Hinweis: Telefoniere auch darüber mit VoiP. Ist schnell und hat 2 USB Ports 3.0 einstellbar, 2.0 (Energiesparen) oder 3.0 für Speicherung und NAS Funktion. Würde aber immer versuchen über LAN zu arbeiten. Die Leitungen sind sehr billig und vor allem sicherer und schneller als Wlan.
Man kann auch Löcher durch die Decke bohren!
Hallo, empfehle den Bericht unter www.com-magazin.de/praxis über Gigabit -WLan nach dem Standard 802.11ac = Wlanac
Hallo, bei der Fritzbox gehst Du im Menü auf - Internet -> Freigaben -> Fritz.Box Dienste -> Internetzugriff -> da findest Du dann eine Zahl wie 95.32.216 usw. Das ist die IP Adresse, die Du benötigst um aus der Ferne auf Deinen Router zugreifen zu können.
Hallo, PlayerN hat Recht. Warum unnötig komplizieren. Schließe die externe Platte an einen der beiden USB Ports am Router an (hoffentlich vorhanden) und schon kannst du von allen Geräten, die am Router angeschlossen sind, auf den Inhalt der externen Platte zugreifen.
Hallo Julian888, wenn Du tatsächlich eine externe Festplatte anschließen willst (oder 2) kommt eigentlich nur das AVM Gerät in Frage. Warum? Der 7490 hat zwei USB 3.0 Anschlüsse, der 724 nur USB 2.0. Das ist aber wichtig für die Datenübertragung. Insgesamt hat der 7490 wohl die zuverlässigere und modernere Technik
Hallo, mit ziemlicher Sicherheit liegt es am Gerät. Hatte ich auch, sog. kalte Lötstelle. (d.h. nach einer gewissen Betriebszeit wird irgendein Kontakt warm und löst sich von der Kontaktstelle. Und weg ist die Verbindung zum Netz. Wenn abgekühlt, geht der Kontakt wieder zu und Netz ist wieder da). Kostenlos austauschen lassen und alles ist O.K. Wenn die nicht wollen, dann SCHRIFTLICH zum nächsten Termin kündigen. Das wirkt Wunder. Das gilt nicht nur für die Telekom. Kann man jederzeit zurückziehen. Oder Speedport in die Tonne hauen und ein AVM Teil kaufen. Kostet zwar ist aber sicherlich die bessere Technik.
hallo Du meinst die Leitung vom Router/Moden zum Telekom-Dose an der Wand, falls Du keinen Splitter dazwischen hast. Wenn Du eine solchige kaufen willst, fragst Du nach einer "DSL Leitung".
Hallo, den Wechsel zur 7490 habe ich gerade hinter mir. Sie hat einfach die modernere Technik. Ausschlaggebend für mich war, dass die beiden USB Anschlüsse 3.0 sind und nicht wie bei der 7360 2.0. Das ist wichtig bei Betrieb einer persönlichen Cloud, sozusagen mit USB Stick oder externen Festplatte als "NAS" Gerät.
Guten Morgen, Deine Praxis ist so als wolltest Du die Küche mit offener Kühlschranktür kühlen. Erwärmungen in der Fritzbox sind auch punktuell und das wird nicht besser, wenn mehr Strom gezogen wird. Pv (Verlustleistung) ist abhängig von I². D nützt auch die selbst erzeugte Kühlung nichts. Besorg Dir ein einfaches Netzgerät mit 12 V oder 5 V und betreibe die Lüfter extern. Glaube aber auch nicht, dass die Fritzbox überhaupt zuuu warm wird. Im Menü kannst Du ja lesen, welche Leistung in % abgefordert wird. Hinweis an NEXEM auch Steckdosen können verschmoren, wenn zu viel Strom über die Kontakte gezogen wird.
Hallo, schlage die fritzbox 7490 vor. Ist zwar nicht gerade billig. Man(n) kann aber eine Menge damit anfangen. Auch von Normaltelefon auf IP Telefonieren einstellen, im Menü. Alles sehr einfach. Bin selbst knapp 70 und hatte damit keine Probleme. Ebenso hat sie zwei USB 3.0 Anschlüsse. Gut zur Einrichtung einer privaten Cloud mit USB Sticks oder externen Festplatte usw.
Ja, das ist dann Voice over IP
Hallo, hatte das Problem auch mal mit einem Telekomrouter/Modem. Es stellte sich heraus, dass eine "kalte Lötstelle" der Verursacher war --> nach einer gewissen Betriebszeit erwärmt sich die Elektronik, eine nicht perfekte Lötstelle löst sich und das war es dann. Nach der Abkühlzeit (ein paar Minuten), schließt sich der Kontakt wieder und Du freust Dich, leider nicht lange.
Vielleicht hat ein direkter Nachbar einen aktiven Anschluss und ist bereit Dir zu helfen. Bei dem gehst Du ins Netz und fragst bei Telekom, Vodafon usw. nach, welches Netz zur Verfügung steht. Alle haben dafür eine extra Rubrik auf ihrer Internetseite --> Verfügbarkeitstest. 6 Mb sollten es schon sein. Dann suchst Du Dir einen Anbieter aus, der einen vernünftigen Router anbietet, im Moment wohl Spitze AVM fritz!box 7490. Würde nicht den billigsten nehmen. Wichtig ist ja eine dauerhafte stabile Verbindung. Da ist wohl die Telekom der Marktführer, liefert aber keine fritz!box.
Das ist nun mal so. Stecker vom Netzgerät raus. Lieber etwas länger warten, bis die Box sich selbst geläutert hat. Ich warte halt mind. 10 min. Eilt ja nicht. Das kann man immer machen, wenn irgendwas nicht stimmt. Meistens ist danach alles OK.
Hallo, habe selber die 7360, aber von EWE, als EWE Edition. Wenn man hier den Assistenten öffnet kommt u.a. eine Rubrik update. Hierunter kann man dann die Version ablesen und Einstellungen vornehmen. Sollte das bei Dir nicht so sein, hast Du eine Edition auf Deinen Anbieter abgestimmt. Entweder Sparversion oder er macht update nur automatisch selber. Nachfragen. Noch ein Tip. Wenn Die nicht wollen, mit dem Wechsel zur Telekom drohen. Das wirkt.
Die Frage kannst Du fast selber beantworten: gehe auf die Informationsseiten des jeweiligen Herstellers und vergleiche sie. Du wirst Dich danach sicher für AVM entscheiden. Die Sache mit der Telekom, da hat der Kollege gar nicht so unrecht. Nur das deren Router auch nicht auf dem Stand der Technik ist. Nur USB 2.0 - für NAS Anwendung nicht so pralle.
Stehe vor der selben Frage. 1, Würde (werde) AVM nehmen, den neuen 7490, da z.B. bei NAS Funktion die USB 3.0 schneller sind als die USB 2.0 bei der Telekom. Auch sonst kann die AVM Version mehr Dampf machen.