

Du musst nachweisen, dass du diese Sachen 100% für den Beruf benötigst und nicht privat nutzt.
In der Praxis ist es ja aber meist so, dass angestellte Arbeitnehmer die Arbeitsmaterialien vom Arbeitgeber gestellt bekommen. Daher wird das Finanzamt das wahrscheinlich auch genau prüfen.
Aber für solche Fälle gibt es ja die Homeoffice-Pauschale, die man in der Steuererklärung angeben kann. Somit entfällt der Aufwand das alles nachzuweisen und das Risiko ggf. keine Berücksichtigung der Kosten zu erhalten.
Generell gilt sowieso: Entweder du gibst die Homeoffice-Pauschale an ODER du schlüsselst die tatsächlich entstanden und nachweisbaren Kosten auf. Letzteres ergibt nur Sinn, wenn diese Kosten die Homeoffice-Pauschale übersteigen.