Von der Cloud basierte ERP Lösung rate ich grundsätzlich ab, denn es gibt einfach zu viele Gefahren, Cloud Programme sind wenig anpassungsfähig und verfügen nur über Kernfunktionen.

- Den Kunden fehlt Kontrolle über Updates und den Dokumentationen hierzu, denn für Cloud-basierte ERP-Software werden neue Funktionen, etwa für erweiterte Analysen oder das Finanzmanagement, über webbasierte App-Stores bereitgestellt. 

Genau hier liegt aber einer der größten Nachteile eines Cloud-ERP, denn sie enthält lediglich die wichtigsten Kernfunktionen. Zwar entwickeln die Hersteller kontinuierlich neue Funktionen, etwa für eine regelbasierte Planung oder das Produktionsmanagement, und liefern diese per Update aus, doch traditionelle ERP-Software bieten immer noch weit umfassendere Funktionalitäten.

Fazit: Die ERP-Systeme aus der Cloud sind nur eingeschränkt individuell anzupassen und oder zu erweitern.

- Dritte haben jederzeit Zugriff auf die hinterlegten Daten.
Wie wird sicher gestellt, das meine Kunden- und Lieferantendaten nicht an Dritte weitergegeben werden oder sogar verkauft werden?

Was passiert wenn mein Kunde merkt, das ich persönliche Daten im unsicheren Netz abgelegt habe?

- Wenn der Cloud Anbieter Pleite geht, sind die Daten weg.
- Wenn die Gebühren nicht bezahlt werden sind die Daten weg, denn das Konto wird einfach gesperrt.

Dies ist daher sehr gefährlich, weil der Gesetzgeber fordert, dass die Daten 10 Jahre lang imm Zugriff sein müssen. Mit einer Cloud Software würde ich mich daher mindestens an einen Cloud Hersteller binden.

Weiterhin wird die Vorgabe der GOBD nicht eingehalten. Ob dann auch die Regeln der GOBD eingehalten werden wird nicht sicher beantwortet. Exporte reichen nämlich in der Buchprüfung nicht aus.

...zur Antwort

Von Buchhaltung in der Cloud rate ich grundsätzlich ab, denn es gibt einfach zu viele Gefahren:

- Dritte haben jederzeit Zugriff auf die hinterlegten Daten.
Wie wird sicher gestellt, das meine Kunden- und Lieferantendaten nicht an Dritte weitergegeben werden oder sogar verkauft werden?

Was passiert wenn mein Kunde merkt, das ich persönliche Daten im unsicheren Netz abgelegt habe?

- Wenn der Cloud Anbieter Pleite geht, sind die Daten weg.
- Wenn die Gebühren nicht bezahlt werden sind die Daten weg, denn das Konto wird einfach gesperrt. 

Dies ist daher sehr gefährlich, weil der Gesetzgeber fordert, dass die Daten 10 Jahre lang imm Zugriff sein müssen. Mit einer Cloud Software würde ich mich daher mindestens an einen Cloud Hersteller binden.

Weiterhin wird die Vorgabe der GOBD nicht eingehalten. Ob dann auch die Regeln der GOBD eingehalten werden wird nicht sicher beantwortet. Exporte reichen nämlich in der Buchprüfung nicht aus.

...zur Antwort

Hallo,

falls Du eine Rechnung mit falschen Daten erhalten hast, sende einfach eine E-MAil an den Lieferanten.

Dieser muss dann eine neue Rechnung ausstellen. Dies ist wichtig, damit Du auch die Umsatzsteuer geltend machen kannst.

Achte darauf, das der Lieferant eine neue Rechnung mit neuer laufender Nummer ausstellt.

...zur Antwort

Hallo,

mit Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 14. November 2014 wurden die sogenannten „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (kurz „GoBD“) veröffentlicht.

Die neuen Grundsätze sagen genau wie die Ordnungsmäßigkeitsanforderungen der Finanzverwaltung an den Einsatz von Informationstechnologien (kurz „IT“) bei der Buchführung und bei sonstigen Aufzeichnungen von

Klein-Betrieben,

Gesellschaften (GmbH, UG) 

Freiberuflern

Selbständigen

Dienstleistern

abzuwenden sind. Sie gelten für alle Veranlagungszeiträume, die nach dem 31. Dezember 2014 beginnen und ersetzen die inzwischen fast 20 Jahre alten GoBS.

Die neuen Normen zu den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung sind nicht nur auf sie 

doppelten Buchführung 

und somit auf die buchführungspflichtigen Bilanzierer beschränkt, sondern es werden auch die steuerlichen Aufzeichnungspflichten von 

Einnahmenüberschussrechnern 

mit einbezogen!

Die GOBD richten sich daher an alle Gewerbetreibenden und selbstandigen mit allen Betriebssystemen, WIN, Mac OS X, etc.

...zur Antwort

Ich nutze schon seit über 10 Jahren MacKonto. Es macht nämlich genau das was du beschrieben hast: Reisekosten, Kassenbuch, ELSTER und ist deshalb für Dich bestimmt die beste Lösung.

http://www.msu.de/Buchhaltung

...zur Antwort

Hallo,

es kommt immer auf die Nutzungsart drauf an. Nutzt Du Deinen Mac beruflich oder privat?

Wenn Du zu Hause an einem Mac arbeitet benötigst Du eigentlich auch kein Virenprogramm. Es könnte eher zu mehr Ärger führen als zu Nutzen. Um verdächtige Dateien zu prüfen und hin und wieder das System zu überprüfen, reicht oft ein kostenloser Scanner wie z.B. Avira oder Avast völlig aus. WICHTIG:  Immer vorsichtig sein beim Umgang mit Internet-Angeboten und den Downloads. Denn jedes Sicherheits-System kann nicht helfen, falls User selbst Ihre Kreditkartendaten weitergeben oder leider oft ohne Nach-Zu-Denken Dateianhänge öffnen.

Vielleicht konnte ich Dir helfen

Mit lieben Grüßen
Kleisenfels

...zur Antwort

Hallo,

wenn Du ein ganz einfaches Kassenbuch mit Buchhaltung für Deinen Mac suchst ist activeKonto die beste Lösung. 

 http://www.msu.de/activeKonto 

Es zeigt Deinen Kassenbestand. Das Programm ist seit über 15 Jahren bewährt.

Mit lieben Grüßen

Kleisenfels

...zur Antwort

Spreche einfach mit dem Vorstand, damit er die mit Belegen nachgewiesenen Kosten evtl. ersetzen kann.

Mit lieben Grüßen
Kleisenfels

...zur Antwort

Leider musst Du mit Führerscheinentzug rechnen. Auch wird die Staatsanwaltschaft ermitteln.

Nehme Dir gleich einen Anwalt, den er ist Profi und weiß genau was zu tun ist.

Mit lieben Grüßen
Kleisenfels

...zur Antwort

Nachdem Du Betriebswirtschaft studiert hast könnte Dein Wunschberuf Consultant / Unternehmensberater werden. Dabei fliegst Du viel, lernst viele Unternehmen kennen. Voraussetzung sind gute Mathe- und Englisch-Noten.

Frage mich einfach wenn Du möchtest.

Mit lieben Grüßen
Kleisenfels

...zur Antwort

Ich schließe mit immer 2 Schlössern sowohl den Rahmen als auch das Hinterrad an. Versuche das Rad auch an einen festen Gegenstand z.B. eine Laterne oder einen Pfahl anzuschließen.

Mein Trick ist das Rad unsexy zu machen, damit es nicht so attraktiv ist. D.h. ich reinige nicht die sichtbaren Teile.

...zur Antwort

Die EV muss unterschrieben werden. Vereinbare einfach Ratenzahlung mit dem Gerichtsvollzieher. 

...zur Antwort