Gab es erfolgreiche Mathematiker mit schweren chronischen Schmerzen, Erschöpfung und Autoimmunität?

Wenn man nach dem Bisschen Neurowissenschaft geht, das man in einigen Journalen finden kann, so dürfte chronischer Schmerz folgendes mit dem Gehirn anstellen:

-Verbrauch von GABA, da der Thalamus permanent sensorische Signale blocken muss, und der somatosensorische Kortex übersensitiviert, und sich somit an anderen Hirnarealen koppelt (und damit Schlafqualitäts-Reduktion)

-Verbrauch von Stoffwechselresourcen und Elektrolyten wegen permanentem Feuern, welche dann dem Großhirn weniger zur Verfügung stehen

-Verbrauch von Pyridoxin, was dann die Monoamine und GABA reduziert

-Verringerung von Hirnvolumen wegen umgelegtem Nährstofftransport

-Erhöhter oxidativer Stress

(Mehr dazu bei:

"The effect of pain on cognitive function: A review of clinical and preclinical research"

Unter Researchgate)

Von chronischer Erschöpfung bräuchten wir gar nicht reden. Selbst erklärend. Ähnlich mit Autoimmunerkrankung.

Die größte intellektuelle Leistung, die ich kenne, die etwa beispielsweise unter Schizophrenie gebracht wurde, war die Implementierung von TempleOS.

Undzwar als dessen Programmierer manisch-positiv symptomatisch drauf war, ähnlich wie Newton noch unter Manie Projekte realisierte, die dann mit fortschreitendem Alter und Hirnschaden wegen lebenslangem Schlafmangel zu Psychosen ausarteten.

Nur, bei chronischer Erschöpfung und Schmerz kann man von einer Manie wohl nur träumen; nichtmal dafür bleibt Energie. Erst recht nicht mit Autoimmunität.

Meine Hypothese ist negativ, also:

Gab es irgendwelche Topklasse-Mathematiker, die damit irgendwas gescheites hinkriegten?

...zum Beitrag

Deine Frage über die Mathematiker ist nicht das, was du wirklich wissen möchtest.

Und vielleicht ist dein Ziel, zur High Society zu gehören, auch zu hoch gesteckt. Wärst du nicht mit einem ganz normalen Leben glücklich?

Das klingt nach einer Depression und du fokussierst dich nur auf die negativen Dinge, weshalb du dort auch nicht herauskommst.

Ich verstehe, wenn ich dich nicht erreiche, da du dich in deiner Not in einer Erklärung festgebissen zu haben scheinst.

Auch klingt es ein wenig aufgebauscht, denn mit schweren Schmerzen, die ich nur zu gut kenne, könnte man nicht schreiben und man würde sich auf dem Boden zusammenkrümmen, und du schreibst chronisch.

Was hast du bisher versucht?

Bist du körperlich aktiv?

...zur Antwort

Bei der einen Sache weinst du, bei der anderen nicht.

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass ein Supervisor objektiv ist.

Sie ist seine Kollegin, vielleicht hatte sie sogar Therapie bei ihm? Ich weiß nicht, wie das abläuft, aber ich kann mir vorstellen, dass er auf ihrer Seite ist.

Und über die Jahre ist bestimmt eine Bindung zwischen den beiden vorhanden.

Übrigens finde ich den Autor, den du nennst, gar nicht mal so gut. Seine Bücher haben was von: Die Patienten sind manipulativ, nicht traumatisiert, und "wir sind die armen Schweine" - um ihn mal zu zitieren, da er das als Beispiel eines "manipulativen Spieles" der Patienten nennt.

...zur Antwort
Ich hatte in 1 Sitzung die Aufgabe 3 Leute in einer Sitzung anzusprechen.
Und ich habe in 15 Sitzungen nicht einen einzigen angesprochen.

Mach es einfach bis zur nächsten Stunde. Mit Kamera in der Tasche, mit Audio als Beweis.

Es gab hier genug Nutzer, die dir sogar Dialoge vorbereitet haben.

Was spricht mehr als Handlungen?

...zur Antwort
  • andere abwerten oder bloßstellen, vor allem wegen Kleinigkeiten oder menschlichen Dingen
  • Intoleranz
  • Ungerechtigkeit
  • lästern
  • eine falsche Selbstwahrnehmung haben und Eigenschaften über sich behaupten, die nicht stimmen
  • stundenlang jemanden als emotionalen Mülleimer benutzen und ihn am nächsten Tag allein am Nebentisch sitzen lassen
  • generell keine Rücksicht auf andere nehmen und sie vollqualmen, wenn sie ihre Standort schon tausend Mal wechseln
...zur Antwort

Was hindert dich daran auszuziehen?

...zur Antwort

Das kommt auf die Ursache an, ob deine durch Drogenkonsum kommen.

...zur Antwort

Normalerweise müssen ihre Freunde und Arbeitskollegen unter diesen Menschen leiden.

...zur Antwort

Menschen wiegen sich zu Hause und Ärzte sind nicht zum Plaudern da.

Leichtes Untergewicht ist vor allem in deinem Alter noch nicht schlimm.

Klar haben Menschen hier Erfahrung, aber nur du selbst kannst wissen, wobei es dir hilft.

...zur Antwort