Durch willentliches Strecken des Nackens, allein mit der eigenen Muskulatur, kannst du dir nicht das Genick brechen.

Was durchaus möglich ist, ist dass du dir die kleinen Gelenke der Halswirbelsäule verschiebst/verklemmst. Die Halswirbelsäule ist, da sie sehr beweglich sein muss, relativ schlecht geschützt und wird viel durch Muskelkontrolle gesichert. Dementsprechend kann man sich durch dieselben Muskeln natürlich auch die Gelenke verklemmen.

Wenn du jetzt den Nacken verdrehst und zusätzlich Kraft von außen, wie z.B. die Hände benutzt, kannst du schon mehr Schaden anrichten, wobei ich selbst da stark bezweifle dass man sich selbst die Wirbel brechen kann. Bänder überdehnen/einreißen könnte möglich sein.

Interessanterweise könnten unsere Muskeln theoretisch unsere Gelenke ausrenken oder unsere Knochen brechen, allerdings hat der Körper da einige Selbstschutzmechanismen um solche Verletzungen zu verhindern. Bei gesunden Menschen kann diese Sicherung auch nicht überwunden werden, wobei man sich durch z.B. Krafttraining die Schwelle hochsetzen kann. Bei Menschen mit spastischen Erkrankungen wie z.B. epilepischen Erkrankungen, sind die Sicherheitsmechanismen allerdings gestört, weshalb man auch nie versuchen sollte eine Spastik von außen zu bremsen - es ist in diesem Zustand möglich, dass die Betroffenen sich Schaden an den Gelenken zufügen.

...zur Antwort

Der Grund ist eigentlich relativ simpel: Narbengewebe ist kein normales Hautgewebe. Narbengewebe fehlen Talgdrüsen, Schweißdrüsen und die Haarfolikel mit dem zugehörigen Muskel. Letzterer ist der, der z.B. bei Kältereiz anspannt uns so die sogenannte Gänsehaut auslöst. Viel von deren Funktion ist übrigens nicht übriggeblieben - unser Haarwuchs ist heutzutage meist so spärlich, dass das "Luftpolster" das früher zwischen den aufgestellten Haaren entstand, sich heute nur noch an stark behaarten Stellen bilden kann. Die Muskelanspannung sorgt allerdings immer noch für ein allgemeines zusammenziehen der Hautoberfläche, was den Wärmeverlust etwas reduziert. Allerdings ist die allgemeine Funktion der Gänsehaut für den heutigen Menschen umstritten.

So viel zur Gänsehaut - und damit zu deiner Frage. Da dem Narbengewebe sowohl die Haarfollikel als auch deren Muskel fehlt, kann es auf einer Narbe schlichtweg nicht mehr zu einer Gänsehaut kommen. Narbengewebe ist ein hartes und relativ unelastisches Ersatzgewebe für Verletzungen, welche der Körper nicht mehr komplett wiederherstellen kann.

...zur Antwort

Ich finde ja es kommt auf die Marke an... ich würde den Geschmack zwar nicht als "verbrannt" bezeichnen, aber ich konnte früher die H-Milch bei meinen Großeltern nicht ausstehen, und ich mag sie auch heute noch nicht. Die H-Milch bei Freunden war dagegen nicht so schlimm.

Generell schmeckt die Frischmilch aber definitiv besser.

...zur Antwort

Schau dich mal auf tumblr, twitter und deviantart um. Es gibt immer Künstler die gerade Aufträge annehmen. Du musst eben den Richtigen für dein Budget und deine Wünsche finden. Wenn du Englisch kannst wärst du da noch sehr im Vorteil, da man international eine größere Auswahl hat!

...zur Antwort

Das Sternzeichen bezieht sich auf eine Konstellation die als 2 Fische dargestellt wird. "Fische" ist der Eigenname des Zeichens und bleibt somit im Plural auch wenn du von einer Einzelperson sprichst. Dasselbe gilt z.B. für Zwillinge.

Der Name kommt außerdem vom Wort Pisces, welches ebenfalls Plural ist. Wenn dir Fische zu seltsam klingt kannst du immer noch den Namen auf Latein sagen.

"Mein Sternzeichen ist Fische" oder oder "Ich bin vom Sternzeichen her Fische" ist so gesehen korrekt, allerdings wird im umgangssprachlichen auch oft "Ich bin ein Fisch" benutzt. Somit ist im Sprachgebrauch eigentlich beides in Ordnung.

...zur Antwort

Startcodon (3 Basen) + 100 Triplets (300 Basen) + Stoppcodon (3 Basen)

= 306 Basen.

Das wäre die Mindestanzahl. Jede Aminosäure braucht ein Triplet um übersetzt zu werden, aka 3 Basen. Dazu muss noch eine Startmarkierung und eine Stoppmarkierung (je 3 Basen) da sein, damit die Zellorganellen wissen, wo sie anfangen/aufhören müssen zu übersetzen.

Das "mindestens" bedeutet, dass es noch mehr geben kann, da die DNS von Mehrzellern aktive und inaktive DNS Abschnitte hat. Warum wir das haben und wie es funktioniert, ist aber ziemlich kompliziert, und es scheint bei deinem Referat ja nicht von Bedeutung zu sein :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.