Bei Haustieren immer aufpassen, die Zecke stammt von der Katze. Da hilft das Antizeckenmittel nicht, die Zecken gelangen trotzdem in das Fell und dann suchen sie sich ein Opfer.

...zur Antwort

Die Zecke wurde nicht vollständig entfernt, wahrscheinlich mit einer Pinzette herausgezogen. Beim Ziehen können größere Teile des Zeckenkörpers zurückbleiben, besser ist es, die Zecke mit einem geeigneten Instrument herauszudrehen. Beim Menschen rate ich zum Herausdrehen, da bleibt nix in der Haut zurück. Geeignetes Instrument: Zeckenzange Ultra mit Greifer und integrierter Zeckenkarte (bei unruhigen Tieren die Version aus Chirurgenstahl). Ich würde eine antibiotische Salbe draufmachen und die Stelle weiter beobachten.

...zur Antwort

Das ist tödlich, für die Zecken, dir passiert nix.

...zur Antwort

Ich würde eine Zecke nicht herausziehen. Es ist am besten, eine Zecke langsam aus der Haut herauszudrehen, am besten mit einer Zeckenzange mit möglichst geringem Greiferdruck, z.B. Zeckenzange Ultra (ca. 4-5 € in Apotheken). Beim Herausziehen können größere Zeckenreste in der Haut zurückbleiben und das ist problematisch, weil darin Borrelien enthalten sein können. Einfach die Zecke mit der Zeckenzange fassen, nach langsamen 2-3 Umdrehungen ist die Zecke raus. Bitte jetzt keine Kommentare wie "Zecken haben kein Gewinde", das Drehen bewirkt einen leichten Zug auf die quasi "einzementierten" Widerhaken und so kann die Zecke komplett entfernt werden. Nach der Entfernung würde ich die Stichstelle noch mit 70 % Alkohol desinfizieren, das Stichdatum notieren und alles für einen etwaig späteren Arztbesuch dokumentieren. Übrigens, der Hersteller bezahlt bei Verwendung seiner Zeckenzange die Untersuchung der Zecke auf Borrelien, bleibt gesund.

...zur Antwort

Nein, ich würde kein Cortison auftragen, das könnte die Diagnose einer "Wanderröte" erschweren.

...zur Antwort

Das passiert nur, wenn man Zecke herauszieht, beim Herausdrehen wird die Zecke immer komplett entfernt. Also, wenn du noch einen Hautfetzen erwischen kannst, lassen sich die Reste mit einer Zeckenzange herausdrehen. Größere Restteile sollten entfernt werden, weil darin Borrelien enthalten sein könnten.

...zur Antwort

FSME ist sehr selten und wegen des nicht vorhandenen Impfschutzes würde ich mir keine Sorgen machen. Es gibt jedoch Hochrisikogebiete, siehe www.zeckenzange.eu bzw. beim RKI. Falls du in einem Hochrisikogebiet lebst, würde ich mich impfen lassen, jedoch immer mit dem Arzt das Risiko/Nutzen Verhältnis einer Impfung besprechen.

Viel häufiger als FSME (200 -500 fach) ist eine Borreliose, die zudem in ganz Deutschland auftritt, auch viel häufiger ist die Anaplasmose. Bitte alles für einen etwaig späteren Arztbesuch dokumentieren, ein Erythema migrans könnte noch bis zu 6 Wochen nach dem Stich auftreten. Weil du die Zecken frühzeitig entfernt hast, ist eine Borreliose zwar möglich aber unwahrscheinlich. Tipp zur Entfernung: Ich rate, Zecken nur herausdrehen, am besten mit einer Zeckenzange mit geringem Greiferdruck.

...zur Antwort

Bisher ist alles normal. Ich würde nun für einen etwaig späteren Arztbesuch alles dokumentieren und vor allem darauf achten, ob sich die Rötung noch ausdehnt. Eine Wanderröte ist ein sicheres Zeichen für eine frühe Borreliose und muss dann unbedingt antibiotisch behandelt werden. Du hast die Zecke herausgezogen! Beim Ziehen muss viel mehr Kraft und Zug auf die Zecke ausgeübt werden als beim Herausdrehen, deshalb wird auch vermehrt ein Sammelsurium an Giftstoffen in die Haut abgegeben und die Stichstelle reagiert stärker mit einer Rötung und Entzündung. Mein Tipp: Ich verwende die Zeckenzange Ultra (ca. 4 € in Apotheken), diese Zange hat den geringsten Greiferdruck aller Zeckenzangen. Anwendung: Zecke hautnah fassen und langsam herausdrehen (ca. 2 komplette Umdrehungen), dann noch 70 % Alkohol drauf und fertig. Aktuell bezahlt der Hersteller sogar noch die Untersuchung der Zecke auf Borrelien.

...zur Antwort

So sieht keine Wanderröte aus, zudem kann sich diese erst wenige Tage nach dem Stich bilden. Ein typisches Erythema migrans würde sich dann täglich ausbreiten.

...zur Antwort

Es ist typisch für ein Erythema migrans, dass sich dieses täglich ausbreitet, das Foto sieht sehr danach aus. Die Borrelien breiten sich anfangs täglich in der Haut aus, die Rötung ist ein Zeichen für die Immunreaktion. 24 Stunden Saugdauer sind bereits kritisch, je länger die Zecke gesaugt hat, desto höher ist das Infektionsrisiko. Ich gehe davon aus, dass der Arzt Doxycyclin verordnet hat, falls Doxycyclin, müsste es 1 Tablette mit 200 mg sein, bitte diese nie zusammen mit Milchprodukten (auch kein Wasser mit viel Calcium) einnehmen! Ich habe auch immer mal Zecken. Wenn ich sie nicht innerhalb 12 Stunden erwische, schicke ich die Zecke in ein Labor zur Untersuchung, z.Zt. kostenlos bei www.dr-schick.de .Du musst nur die Zeckenzange des Herstellers kaufen und im Einsendeschein ein paar Angaben zur Zeckenentfernung machen. Wichtig dabei ist nur eine korrekte E-Mail Adresse. Das Labor schickt dir dann das Ergebnis bis spätestens ca. 5 Tage nach der Einsendung. Mach zur Sicherheit noch ein Foto der Zecke mit der Zeckenzange, ein Mal hat der Hersteller das Foto bei mir verlangt, ansonsten ist alles easy.

...zur Antwort

Alles gut, du hast die Zecke schnell entfernt, somit kannst du ziemlich sicher sein. Eine Borreliose zeigt sich, bitte Stichstelle mindestens 6 Wochen beobachten und alles dokumentieren. FSME ist sehr selten, lebst du in einem FSME Hochrisikogebiet? Detaillierte Inzidenzen bei www.zeckenzange.eu ,ich schicke bei mir entfernte Zecken in ein Labor zur Untersuchung, das gibt zusätzlich Sicherheit.

...zur Antwort

Warst du noch beim Arzt? Wenn du eine Zecke herausdrehst passiert das nicht. Ich denke, du hattest die Zecke herausgezogen? Beim Herausdrehen solltest du eine Zeckenzange mit geringem Greiferdruck verwenden (z.B. Zeckenzange Ultra aus Kunststoff).

...zur Antwort

Grundsätzlich solltest du eine Zecke nicht herausziehen sondern herausdrehen, dann reißt nichts ab. Eigentlich sollten Restteile der Zecke entfernt werden, weil darin Borrelien enthalten sein könnten. Die Teile verkrusten jedoch und werden abgestoßen, auf jeden Fall mehrere Tage 70 % Alkohol drauf. Eine Borreliose zeigt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit durch die sog. Wanderröte, deshalb noch mindestens 6 Wochen lang die Stichstelle beobachten.

Tipp: Ich verwende die Zeckenzange Ultra (ca. 4 € in Apotheken), Zecke einfach herausdrehen und fertig.

...zur Antwort

Alles normal. Ob und wie stark die Stichstelle anschwillt hängt von der Entfernungstechnik und der Saugdauer ab. Wenn die Zecke länger als 24 Std. Blut gesaugt hat, wurden bereits diverse Erreger in den Wirt abgegeben und wenn du die Zecke mit einer Pinzette herausgezogen hast, wurde die Zecke heftig gequetscht und die Stichstelle wegen der Widerhaken, die beim Ziehen herausgebrochen werden müssen, erheblich mehr verletzt als wenn du die Zecke herausgedreht hättest. Vorteile beim Drehen: Es muss weniger Kraft und Druck auf die Zecke ausgeübt werden als beim Ziehen, zudem reißt beim Drehen nichts ab. Was du jetzt machen musst: Noch ein paar Tage öfters 70 % Alkohol auf die Wunde tupfen, alles dokumentieren, auf Anzeichen einer Infektion achten und die Stichstelle mindestens 6 Wochen beobachten. Mein Tipp: Kauf dir eine Zeckenzange mit sehr geringem Greiferdruck, ich verwende die Zeckenzange Ultra (ca. 4 €, in Apotheken). Anwendung: Zecke hautnah fassen und langsam herausdrehen, dann ist die Zecke auch immer komplett entfernt. Einfacher geht es nicht!

...zur Antwort