Hallo Meinna,
ich kann Dir vorweg sagen - es gibt immer Hoffnung. Die Frage nach Hoffnung für die Menschheit ist eine ziemlich schwierige Frage ohne einen schlüssigen Kontext.
Menschheit selbst beschreibt die Gesamtheit aller Menschen, Hoffnung ist eher ein Glaubensmuster an die guten Dinge in Zukunft eines Individuums. Kann man die Gesamtheit der Menschen anhand eines Individuums beschreiben? Das stellt sich sehr schwer dar. Vermutlich gibt es viele soziokulturelle Modelle hierfür - ich kenne keines, da ich Naturwissenschaftler und somit fachfremd bin.
Ich kann nur von meiner eigenen Überzeugung aus sprechen und bin der Annahme, dass es immer Hoffnung gibt. Die Wissenschaft bemüht sich stets dem Menschen zu dienen, ihm das Leben zu erleichtern. Selbst die kleinste vermeintliche Grundlagenforschung birgt ein reiches Spektrum an neuen Antworten auf Fragen, die sich jeder Mensch stellt. Woher kommen wir, wieso gibt es uns, wie geht es weiter.. und viele mehr.
Häufig trifft man als Naturwissenschaftler auf die Aussagen "Ihr panscht ja nur in euren Laboren rum und habt keine was draußen abgeht und benötigt wird". Dazu kann ich nur nein sagen. Als Naturwissenschaftler ist man täglich bemüht neue Dinge herauszufinden - im nächsten Schritt wird immer über eine Anwendung nachgedacht, um den wahren Nutzen aus der Erkenntnis zu ziehen.
Viele Dinge wurden schon entwickelt. Viele Dinge haben schon geholfen. Falsche Anwendung hat auch Schaden verursacht. Alles hat seine zwei Seiten.
Ihr Titel lautet "Biologie, Chemie, Ökologie" im Bezug auf Hoffnung für den Menschen. Betrachten wir die Biologie so kann man klar sehen, wie gut es doch den meisten von uns geht. Antibiotika, Krebsmedikamente usw. sind ein kleiner Anriss der Errungenschaften. Weiter ist es immer wichtig Wirkmechanismen zu verstehen, um zu intervenieren. Heute verstehen wir viel mehr von der Krebsentstehung, was neue Ansätze zur Heilung bietet. Wenn man die Chemie betrachtet sind viele neue Entwicklungen wie OLED, aber auch die Pharmazie zu sehen. Ebenso neuste diagnostische Verfahren, Materialwissenschaft sind wichtige Aspekte hierbei.
Man könne nun so viele Beispiele geben. Die oftmals verteufelten Naturwissenschaften durchziehen die Menschheit ungemein. Dass Naturwissenschaftler für die neuste Technologie, Therapie und Sonstigem tage-, monate- oder jahrelang geforscht und optimiert haben, wird meist nicht gesehen.
Ich bin davon überzeugt, dass die Naturwissenschaften uns allen für die Zukunft Hoffnung geben!