Problem gefunden....

Die Hauptmenüs waren unterschiedlicher Art.

Ein Hauptmenü ging auf eine Seite,
während anderen Hauptmenüs Links auf eine URL waren.
Wenn die Untermenüs (die unterhalb der Hauptseite, die ein Link sind) geklickt wurde, so wurde das Hauptmenü nicht farblich angepasst.

Bei Untermenüs, die geklickt wurden, deren Hauptmenü auf eine Seite zeigen, wurde dieser farblich hinterlegt.

Da muss man erstmal draufkommen...

Hoffe ich habe es verständlich erklärt, wenn nicht -> Fragen :-)

...zur Antwort

Hab selbst mich nochmal schlau gemacht...

Und mich für eine PowerShell Script entschieden, was auch gut läuft.

Mittels dem Tool

Windows Power Shell ISE

und einem Script, kann ich die Mitglieder von Gruppen per CSV in Excel einbinden.
Handarbeit war nur die ganzen Gruppen zu ermitteln.

...zur Antwort

Problem scheint gelöst zu sein....

Im Plugin unter User Agent Groups -> war bei beiden Blöcken Enabled aktiviert, Theme war das aktuell verwendete Theme eingetragen...

Nachdem ich den Enabled deaktiviert habe und die Theme im Auswahllistenfeld auf Pass-through gestellt.

Im Anschluss startet nun die Webseite auch auf dem Smartphone.

Und wie Üblich... es war eins der letzten Einstellungen. :-(

...zur Antwort

Jetzt wirds interessant...

Habe das Plugin auf einer anderen WordPress Seite installiert.
Und dort funktioniert der Aufruf auf dem Smartphone.

Selbes Theme, selbe WordPress Version.

...zur Antwort

Frage versehentlich doppelt eingestellt. 

Sorry

...zur Antwort

Ich stelle fest... 

So richtig gibt es keine Lösung, auch Google gibt keine optimalen Treffer her.

...zur Antwort

Hatte bisher noch keiner dieses Problem?
Beim letzten mal half nur eine Neuinstallation, was ich aber eigentlich für übertrieben halte.

...zur Antwort

Meines Wissens wäre doch nur die erbberechtigte Tochter die alles Erbt. Gibt es keine weitere Kinder oder Ehepartner. Erst wenn keine Kinder und Ehepartner da sind, würde die Erbreihenfolge weiterrutschen auf Enkel, Geschwister, Eltern vom Verstorbenen aus.

...zur Antwort

ist doch recht simple...

Hast du noch Interesse an ihm? -> Antworte ihm
Kannst du dir nichts mehr vorstellen mit ihm. -> Nicht antworten

...zur Antwort

Schon mal daran gedacht ein Fullbackup deines neuen Rechners zu machen? Sollte mal was sein, dann könntest das Image wieder zurückspielen.

...zur Antwort

Hi, danke erstmal für die vielen Ideen.

Nach langem Suchen Teste ich mal Sardu in der Version 3.

Was ich bisher als schwach finde, ist, das man selbst in der registrierten Version (ist dennoch Freeware nur eine Registrierung nötig) vorgegebene Tools und Setups hat. Aber es geht recht einfach und man kann die Tools im ISO-Dateien herunterladen und einbinden lassen.

Werde aber sicher das eine oder andere Tool noch testen, was ihr vorgeschlagen habts.

...zur Antwort

Frage: Ist die Datei auf einem Netzlaufwerk? Vllt. greift ein anderer user darauf zu und bearbeitet sie? Kann aber auch sein, dass bei einem deiner Abstürze, dein User immer noch die Word Datei sperrt. Dies kann dann dein Admin freischalten. Immer mit dem Hintergrund, das die Datei nicht lokal sondern irgendwo auf dem Netzwerk liegt.

...zur Antwort

Durch suche bin ich auf PSPad gestoßen...
Auf den ersten Blick (Verbindung per FTP auf den entfernten Server) könnte das ein geeigneter Editor sein.

...zur Antwort

Glas klar... Schwul...

...zur Antwort

Sorry... aber beide wirken nicht sehr gut... 
Versuche liebe eine andere Pose.

...zur Antwort