Ich bin gerade am Überlegen, ob wirklich nötig ist, die Weste zu vektorisieren wie PeterP58 sagte. Ich hätte es folgendes gedacht: Um Broschüren zu drucken, stellt man Druckwalzen her. Für die Sonderfarbe musst eine Extra-Walze hergestellt werden. Je nachdem wie die Druckerei mit Sonderfarben arbeitet, ich würde das Foto (CMYK-Druck) mit der Weste, wo neonfarbig sein soll, weiß lassen und eine 2. Datei in Indesign mit der neonfarbene Weste anfertigen (wichtig ist, dass es die gleiche Stelle ist!). Aber da kann eine Druckerei besser beraten, da sie u.a. genaue Daten von der Farbe haben.

P.S.: Ist es nur eine Broschüre, dann macht die Neonfarbe keine Sinn.

...zur Antwort

Darf ich fragen, in wie viel ppi das Bild gescannt wurde? Wenn es 72 ppi ist, dann fällt recht klein aus. Versuche es mal mit 300 ppi zu scannen.

...zur Antwort

Hallo,

das Bild sollte größer als deine gewünschte Fotowand sein. Denn wenn man ein kleines Bild vergrößert, dann verpixelt sich das. Neben gewünschte Größe soll das Bild 300 dpi haben wegen Druckqualität. Leider haben Web-Bilder meist 72 dpi. Daher würde ich dir abraten, irgendwelche Bilder aus Internet einfach zu drucken, was eigentlich rechtlich nicht erlaubt ist. Es sei denn, das Bild wird als Verkauf angeboten.

LG

...zur Antwort

Schau mal hier: https://helpx.adobe.com/de/fonts/kb/resolve-missing-fonts.html

LG

...zur Antwort

Dein Lieblingstier. In einfacher oder Mandala-Stil.

...zur Antwort

Der ›griechische Typ‹: Ringfinger und Daumen schließen sich zusammen; die andren drei Finger ausgestreckt.

Der Gestus hat verschiedene Deutungen erfahren:

  • Einige wollen darin die griechischen Buchstaben I, X [Chi], C [Sigma] und somit ein Christusmonogramm sehen.
  • Andere sehen in der Form von Daumen und Ringfinger ein α [Alpha] und in den drei ausgestreckten Fingern ein ω [Omega] – mithin eine Anspielung auf den Satz von Jesus (Apk 1,8 und Apk 22,13).
  • Die drei ausgestreckten Finger bedeuten die Trinität und die zum Kreis geschlossenen Finger die Ewigkeit.

Quelle: http://www.symbolforschung.ch/Haende.html

...zur Antwort
  1. Sei nicht so deprimierend, denn das enttäuscht am Ende nur. Du musst Lust und Motivation haben.
  2. Vergleicht deine Bilder nicht mit anderen Bilder, es gibt NIE ein schönere Bilder.
  3. Übung macht den Meister. Regelmäßiges Mal-Training wird ihre Früchte tragen.
  4. Es gibt Bücher und Internet, die gute Tipps geben.
  5. Am Anfang habe ich viele abgezeichnet. Trotz Abzeichnen habe ich viel dazu gelernt.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Guten Abend,

es gibt ein kostenloses 3D-Programm, das heißt Blender. Leider ist es ein etwas kompliziertes Programm, von Gestalten bis zum Animieren. Man kann den Körper als Grundaufbau nehmen, speichert den ab und verwendet immer wieder wenn du einen neuen Charakter erstellst. Gesichtsausdrücke sind schwierig. Aber Positionen ändern über Rigging (Skelett) ist machbar. Da kannst du sogar eine eigene Animation machen oder 3D-Video erstellen. :)

Download-Link zum Blender: https://www.blender.org/download/

Charaktere erstellen bis zum animieren (bei Anime musst du bessere Videos finden, diese Links ist nur eine Vorstellung für dich)

  1. http://youtu.be/DiIoWrOlIRw
  2. http://youtu.be/JYBPXTful2g
  3. http://youtu.be/Q9f-WVs3ghI
  4. http://youtu.be/TPEmonfLo94

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Guten Abend,

ich habe mein Cosplay selber gekauft, ich war auch alt genug um Online-Käufe zu machen. Nun zu deiner Problematik:

  1. Habe erstmal Verständnis dafür, dass deine Eltern wahrscheinlich Anime/Manga gar nicht kennen und Cosplay eher als albernes Kostüm-Tamtam betrachten. Am besten rede erstmal mit denen, was dein Manga-Charakter ist, erzähle seelenruhig die Geschichte von deinem Charakter, worum es geht. Wichtig ist, dass deine Eltern ganz am Ohr sind und nicht gleich vornherein diskutieren.
  2. Erzähle denen, wo du mit dem „Kostüm“ auftreten willst z.B. auf Fasching, LBM usw. Fallen dir dazu wenige Beispiele ein, d.h. du kaufst das Kostüm einfach so, dann macht wirklich wenig Sinn.
  3. Achte darauf, dass das Cosplay-Kostüm nach Laufe der Jahre klein ausfallen kann, weil du (wahrscheinlich) noch wächst.
  4. Betone extra, dass du das Geld dazu hast. Du möchtest unabhängig von deinen Eltern, d.h. zu lernen, selber das Geld auszugeben. Schließlich gehört das dir. Außerdem kannst du noch keine Online-Käufe machen.
  5. Bei der jetztigen Corona-Situation wird schwierig, einen guten und preiswertigen Cosplay zu finden. Die meisten kommen aus China und die Pakete kommen erstmal gar nicht an. Wahrscheinlich wirst du sehr gedulden müssen.
  6. Falls das alles nicht klappt, dann warte bis du 18 Jahre alt wirst. Vielleicht hast du dich dann unentschieden oder einen neuen Lieblingscharakter, am Ende brauchst du keine Erlaubnis für deinen Kauf mehr.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

LG

...zur Antwort

An deiner Stelle würde ich eigene Anime-Charaktere erfinden. Es gibt zahlreiche Bücher und Zeichnungen im Internet, von Augen bis Füße, wie Anime ausgestattet ist. ;) Falls das immer noch langweilig ist, dann könntest du eine kleine Geschichte machen. :) Ansonsten vielleicht Umgang mit Schatten und Maltechnik üben?

...zur Antwort

Fotografie = "Zeichnen von Licht" - ist die Kunst, Licht mit einer Kamera einzufangen, um ein Bild zu erzeugen.

f8 steht für Blende. Stell dir vor, in Objektiv sind kleine Lamellen, die die Größe des Loch ändern. Je größer die Blende (das Loch), desto mehr Licht fällt in die Kamera ein.

Verschlusszeit oder Belichtungszeit bestimmt, wie lange die Blende offen bleiben soll. Je länger die Belichtungszeit, desto mehr Licht fällt in die Kamera ein.

ISO 100-200 bestimmt die Lichtempfindlichkeit. Das hängt ab, wie dunkel in deiner Umgebung ist. Fotografiert man z.B. in der Nacht, dann braucht man ein höheres ISO als am Tag. Aber je höher der ISO-Wert, desto mehr Bildrauschen entsteht.

Für Anfänger empfehle ich dir erstmal mit Programmautomatik (P) zu arbeiten, da stellt die Kamera den Verschluss und Blende selber ein. Ich kenne kaum Menschen, die mit manueller Fotografie arbeiten wollen, weil einfach zu zeitaufwendig ist.

...zur Antwort

Mein Tipp:

Besorgt dir am besten Kindle von Amazon oder eBook von Kobo (wobei Amazon mehr Auswahl an Manga hat).

Vorteil

  • günstiger als gedruckte Bücher
  • sofort verfügbar (also Downloads und dann lesen ;) )
  • umweltfreundlicher
  • du musst nicht zur nächste Großstadt
  • bei eBook: du kannst verschiedene Mangas auf verschiedene Websiten sofort herunterladen z.B.: Hugendubel, Carlsen Manga usw.
  • bei neuen eBücher-Modellen gibt die Möglichkeit die Seiten zu vergrößern

Nachteil

  • du musst über 18 sein (Online-Käufe)
  • man kann nicht mehr wieder verkaufen
  • "elektrische Bücher" kosten schon eine Menge, aber es lohnt sich ;)
...zur Antwort

Bestechen oder bedrohen auf gar keinen Fall!

Falls es Probleme zwischen euch gibt, bitte sprecht erstmal miteinander ab. Fragt nach warum du schlechte Noten bekommst (er erklärt dir dann, was du falsch gemacht hast in der Arbeit/Refarat).

Falls es immer noch nicht klappt, ist dein Klassensprecher sowie Stellvertretender zuständig.

Geht das nicht, ist dein Klassenlehrer dafür zuständig.

Falls das nicht klappt, musst du dich in der Schulleitung beschweren (ist aber ein extremer seltener Fall).

...zur Antwort

Also so wie ich vom Text her verstanden habe (Bezug auf Kommentar airhunter):

Mengenschreibweise (geordnet) bilden: S = {1 ; 1 ; 1 ; 2 ; 3 ; 3 ; 3 ; 3}

(Anzahl der Zahlen): n = 8

Da nur EINE 2 gibt, ist es die Wahrscheinlichkeit 1/8 groß.

(Nur nebenbei: bei 1 wäre 3/8 die Wahrscheinlichkeit groß und bei 3 wäre 4/8 groß. Wenn du alles addiert, kommt 8/8 und somit 1 Ganzes raus, somit ist das Ergebnis richtig.)

...zur Antwort

Da es ein kreatives Job ist, würde ich auch eine kreative Bewerbungsmappe machen.

http://www.tt-bewerbungsservice.de/wp-content/uploads/2016/12/Deckblatt-Bewerbung-71.jpg

Das wäre ein einfaches Beispiel, es ist schlicht und leicht mit Word zu bearbeiten. Ich finde, dass kommt bei Betrieb gut an, denn das ist ein Zeichen dass du kreativ bist. Bei Praktikum musst nicht sehr professionell aussehen.

Da es Praktikum ist, ist es nicht schlimm, dass du keine Kamera hast. Praktikum sind schließlich dafür da, um Erfahrungen zu sammeln. Allerdings erwähne dies nicht in der Bewerbungsmappe, dass du mit Handy fotografiert.

Das mit Fotografie-Arten verstehe ich nicht ganz. Was meinst du mit gemischt?

...zur Antwort

Bitte suche eine 2. Person der um deine Rechtschreibung sowie Grammatik kontrolliert (nicht böse gemeint, 4 Augen sind mehr als 2, außerdem habe ich ein paar welche gefunden)

Es kommt besser an wenn du den Namen deines Gesprächpartners weißt. Am besten schickst du eine E-Mail an das Betrieb wo du Praktikum machen willst und fragst danach.

Der letzte Satz „Erste Erfahrung...“ klingt nicht gut. Sie werden wissen wenn du in deinen Lebenslauf keine Praktikas in diesen Beruf gemacht hast. Versuche vor den Satz „zur Zeit besuche ich...“ als Interesse/Hobby einzubauen.

Vor den „mit freundlichen Grüßen“ entweder bittest du um ein Bewerbungsgespräch, am besten „Ich freue mich auf einen Bewerbungsgespräch“ (suche bitte in Mustervorlagen ein besseren Satz als Meiner ^^“)

Es kommt immer gut an wenn keine Konjuktiv (I oder II, keine Ahnung welches xD) einzubauen. Zum Beispiel Wörter wie „würde“ oder „wäre“.

Ansonsten ist es gut.

...zur Antwort

Ich selbst hab ein Grafiktablett, benutze aber am Computer. Ich glaub nicht, dass ps4 für Grafikdesign geeignet ist, sondern zum zocken. außerdem brauchst ein gutes grafikprogramm, wo man zeichnen kann. wenn man ein grafiktablett hat, dann gibt es eine extra cd-software für computer, damit du überhaupt das grafiktablett und computer verbindet, sonst funktioniert das zeichnen nicht. ich glaube nicht, das diese cd-software für ps4 geeignet ist.

...zur Antwort