Liegt halt eher an der begrenzten Wahrnehmung.

Den Großteil der direkt gelöschten Beiträge bekommst du gar nicht erst zu Gesicht. Wenn dir etwas auffällt: direkt melden.

...zur Antwort
Bekanntes Unternehmen leitet Chats weiter - DSGVO Verstoß?

Hey, ich weiß, unser Datenschutzrecht in Deutschland/EU ist oft streng, aber was ich gerade erlebe ist echt wild:

kurze Version:

• Bei einem bekannten Gebrauchtwagenportal kann jeder ohne Opt-In (=Anfrage der Bestätigung der Mailadresse) fremde E-Mail-Adressen für Konten nutzen und Verkäufer direkt anschreiben.

• Mir wurden dadurch Chats mit Händlerdaten und den Userdaten des fremden Kontos (inklusive Handynummer und Klarnamen) weitergeleitet.

• Trotz mehrfacher Löschbestätigung erhielt ich weiterhin Nachrichten und eine Bewertungsmail zum Autohauskontakt. Demnach besteht das Konto noch und Emailadresse ist weiterhin im System. 

• Das Portal schiebt es auf „technische Gründe“ und meint, ich sei selbst schuld, obwohl ich den Betrug mehrfach gemeldet habe

Frage: Ist das DSGVO-konform? Würdet ihr das melden, und wenn ja, an wen?

lange Version: 

Bei einem bekannten Gebrauchtwagenportal kann jeder eine fremde E-Mail-Adresse nutzen, um ohne Bestätigung ein Konto anzulegen und direkt Verkäufer in der App anzuschreiben.

Es gibt kein Opt-In, also keine Verifizierung, wem die Email-Adresse gehört. Mir wurden wegen der fehlenden Opt - Funktion Chats mit einem Händler inklusive der Angabe von seiner und der Handynummer + Klarnamen des Kontoerstellers weitergeleitet. Diese entstammen dem Konto, welches mit meiner Emailadresse von einem Fremden erstellt wurde.

Zunächst habe ich mich telefonisch bei dem Unternehmen darüber beschwert. Deren IT Abteilung meinte ein Opt-in Verfahren sei nicht vorgesehen. Ich sei der erste der das Problem habe. 

Ich habe denen dann den Ernst der Lage klargemacht und sie bestätigten mir, dass sie meine Mailadresse in deren System gelöscht und mich dort auf eine schwarze Liste gesetzt haben. Ich habe deren Betrugsteam auch den Hinweis gegeben, dass sie vielleicht das betroffene Autohaus kontaktieren sollten. Die sagten da nur bisschen verwundert, dass sie es auf deren To Do Liste tun werden.  

Ich lies mir das alles schriftlich bestätigen. 

Die Weiterleitung des Chatverlaufs hörte aber nicht auf. Die Antwort des Autohauses, in welcher es weiterhin von der Echtheit des Nutzers ausging, wurde mir weitergeleitet. 

Es hatte demnach offensichtlich keine Benachrichtigung über einen möglichen Betrugsversuch erhalten. 

Ich beschwerte mich abermals und es folgte eine zweite Versicherung, dass ich nun aus deren System vollständig gelöscht wurde.  

Trotz bekam ich später immer noch eine Bewertungsmail zum Autohaus-Kontakt. Auf gut Deutsch, meine Mailadresse bzw. das Konto des Fremden besteht weiterhin in deren System. 

Mir ist das mittlerweile eigentlich egal, aber mir geht’s jetzt ums Prinzip, weil sie dort nicht sehr kompetent wirken. 

Auf meine weitere Beschwerde meinten sie nun, dass solche Nachrichten „technisch bedingt“ auch nach Löschung noch durchkommen können und ich quasi selbst schuld sei, weil es einen Kontakt mit einem Autohaus vor der Löschung gab. Ich habe aber denen mehrmals deutlich gemacht, dass ich das nicht war.

Ich kenne mich mit Datenschutz nur ein wenig aus, aber es klingt so, als ist deren Software und Verhalten nicht Datenschutzkonform oder?

Wie schätzt ihr die Situation ein? Würdet ihr das jemanden melden. Wenn ja, an wen? 

Danke schonmal :) 

...zum Beitrag

Ein technischer Fehler der eine Datenpanne zur Folge hat, ist trotzdem eine Datenpanne.
Der Betreiber selbst ist auch verpflichtet, das selbstständig an die Datenschutzbehörde zu melden

...zur Antwort

Vergiss nicht, dass wir Raucher auch seit 2002 eine erhöhte Tabaksteuer für den Kampf gegen den Terror zahlen.

Dafür opfere ich meine Gesundheit doch gern. /s

...zur Antwort

Völlig gerechtfertigt.
Spotify ist für die meisten Künstler sowieso schon schlecht für's Geld verdienen, Freeloader machen das Ganze nur noch schlimmer.
Zahle für die Musik, die du hörst oder zieh' dir regelmäßig Werbung rein

...zur Antwort

Supaplex?

...zur Antwort

Abgesehen von ganz witzigen Spielereien zur Bild- und Musikgenerierung wie Imagen, Midjourney, Udio + die ganzen kleineren Tools von Google finde ich Gemini seit ein paar Monaten tatsächlich nützlich. Das ist das erste mal, dass mich "Assistenten" auf dem Smartphone tatsächlich beeindrucken.

Kann alle Aufgaben auf meinem Handy erledigen und integriert sich extrem gut in die Google-Suche (die ich in der IT häufig nutze). Ist in dem Bereich ungefähr genau so zuverlässig wie normales googlen nur schneller und übersichtlicher.

...zur Antwort

Gott gibt es, wenn du an ihn glaubst.

Glaube und Wissenschaft sind zwei unterschiedliche Herangehensweisen, die eigene Existenz zu erklären.

Und es gibt keine wahre Religion, alles basiert auf Glauben und viele Religionen haben sogar den gleichen Ursprung. Und du kannst glauben, was du willst. Auch an Magie oder Steuersenkungen.

Und anders als es viele darstellen möchten ("es gibt definitiv einen Gott") ist der "Glaube" eine persönliche Lebenseinstellung. Ein Regelwerk, welches das Zusammenleben zwischen Menschen vereinfachen soll. Alle Religionen haben aber auch Fanatiker die alles verteufeln was nicht zu deren Glauben passt.

Der Glaube an etwas Höheres fängt bei dir selbst an.

...zur Antwort

Maus und Tastatur kannst du schon seit vielen Jahren an deinem Android-Handy benutzen, auch ohne externen Bildschirm

...zur Antwort

Dafür gibt's eine direkte Einstellung in discord unter "Hotkeys"

...zur Antwort

Setze ihm eine faire Frist. Mach von Anfang an klar, wie lange du ihm Unterschlupf gewähren kannst/willst.

...zur Antwort

Wenn das wirklich Microsoft ist, kann du denen die Installations-ID geben (damit können Sie, wenn möglich, deine Lizenz noch aktivieren).

Im Endeffekt können die dann aber genauer sehen, warum deine Aktivierung fehlschlägt.

Quelle: Da hab ich selbst 'ne zeit lang gearbeitet.

...zur Antwort

Wenn 2 Geräte die gleiche Mac-Adresse haben, funktioniert das gesamte Netzwerk nicht mehr richtig.

Sprich mit deinen Eltern über deine Internetnutzung, bevor du versuchst, irgendwelche Sperren zu umgehen.

...zur Antwort