Meinung des Tages: Nach Eklat im Weißen Haus - kann Europa die Sicherheit des Kontinents ohne US-Hilfe gewährleisten?

Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj lieferten sich am Wochenende im Weißen Haus ein verbales Duell. Im Anschluss daran bekundeten viele Europapolitiker ihre Unterstützung für die Ukraine und formierten eine "Koalition der Willigen"...

Eklat im Weißen Haus

Zweifelsfrei handelte es sich beim Treffen der beiden Präsidenten um einen historischen Moment. Das Gespräch über ein Rohstoffabkommen entwickelte sich gegen Ende zu einem lautstarken Schlagabtausch. Donald Trump und sein Vize JD Vance warfen Selenskyj fehlende Dankbarkeit vor. Zudem betonte Trump, dass der ukrainische Präsident durch seine Haltung einen dritten Weltkrieg riskieren würde. Wenige Minuten später wurde das Gespräch abgebrochen.

Reaktionen aus Europa

Unmittelbar nach Ausstrahlung des Gesprächs bekundeten zahlreiche Europapolitiker ihre Solidarität mit dem angegriffenen Land. Europa, so die Meinung einiger Experten, müsse sich angesichts der unkalkulierbaren Haltung der USA in sicherheitspolitischer Hinsicht jedoch neu aufstellen. Außenministerin Baerbock forderte eine schnelle nationale sowie europäische Reaktion.

Europa reagiert

Am Samstag kam es in London zu einem Ukraine-Treffen, in welchem Frankreich und Großbritannien die "Koalition der Willigen" anführten. Ziel sei es, von europäischer Seite Geschlossenheit und Stärke zu demonstrieren und die Friedenssicherung in der Ukraine sowie in Europa in die eigene Hand zu nehmen. Im Gespräch ist eine konkrete und baldige Waffenruhe. NATO-Generalsekretär Mark Rutte betonte allerdings, dass ein dauerhafter Frieden nur mit Unterstützung der USA möglich sei.

Unsere Fragen an Euch:

  • Kann Europa die eigene Sicherheit auch ohne US-Hilfe gewährleisten?
  • Wie bewertet Ihr das Gespräch zwischen Trump und Selenskyj?
  • Welche außenpolitischen Ziele verfolgt die Trump-Administration Eurer Meinung nach aktuell?
  • Welche Nationen sollten Eurer Meinung auch bei der "Koalition der Willingen" vorangehen?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, die Europäer können die Sicherheit in die eigene Hand nehmen

Dafür müssen die Regierungen halt mehr Geld in Sicherheit investieren anstatt in sinnlose Solidaritätsprojekte & Ideologische Geldgräber.

Das wird halt unter den Verliererregierungen in AT und DE nicht passieren. Da wird weiter sinnlos Geld verbrannt und die Folgen kleingeredet.

...zur Antwort

Naja dir karte ist zwar am Papier kleiner, allerdings benötigt man etwa gleich lange, die map zu erkunden, da es auch viele engere höhlensysteme gibt. Fühlt sich eigentlich auch sehr gut an.

Kommt natürlich nicht ganz an den Vorgänger ran, lohnt sich aber auf jeden Fall.

...zur Antwort

Das kommt alles auf deine Einstellungen an.

Bei manchen könnte er bereits nach 10 darts bei anderen erst nach 1000+ betäubt sein.

Auch beim kibble kommt es auf die Einstellungen an.

Bei manchen is er instant Tame, bei anderen braucht es 100+

...zur Antwort

Weil die Stimmenstärkste Partei mittlerweile in der Lage ist, eine Regierung zu bilden?

...zur Antwort

Wir Österreicher schaffen jetzt doch eh eine gute Regierung zu bilden?

Nur die linken waren diesmal zu blöd

...zur Antwort

1. Kickl ist keineswegs rechtsradikal

2. Diese Regierung kommt zustande weil es die Linkspopulistischen Parteien nach jahrzehntelangen Versagen nicht geschafft haben eine Regierung zu bilden.

...zur Antwort
Nein

Kickl ist kein Hitler. Nicht mal Ansatzweise.

Ebenfalls ist er nur rechts, nicht rechtsextrem.

Der Großteil der hierlebenden Ausländer machen keine Probleme, jedoch ziehen einige wenige das gesamte Image nach unten.

Diese Leute (kriminelle, sittenwächter, Islamisten (islamextreme nicht normale Gläubige), ...) sollten so schnell wie möglich Abgeschoben werden.

Ebenfalls ist ein Asyl dafür gedacht, Menschen vor Politischer oder sonstweger Verfolgung zu schützen, nicht um einen Dauerhaften Aufenthalt zu ermöglichen. Sollte sich die Situation gebessert haben, sollten diese Menschen wieder zurückkehren(wie Bsp. aktuell in Syrien)

...zur Antwort

Glaube ich nicht.

Die bisherige Politik hat uns an den Rand des Ruins geführt und die Gesellschaft ist so gespalten wie schon lange nicht mehr.

Jeder der nicht dem linken Spektrum angehört wird sofort als "Nazi" oder "rechtsextrem" betitelt. Ich bin meiner Meinung nach keines von beidem, ich finde nur, dass man mit einer schwächelnden Wirtschaft nicht international helfen sollte, sondern erstmal schauen dass sich die Staatsbürger, vorallem die Rentner oder alleinerziehenden Mütter das Wohnen/essen leisten können. Zuviele davon leben am Existenzminimum.

Mit einer Kickl-FPÖ wird das vielleicht wieder mal besser.

...zur Antwort

Also die 3 besten Spiele die ich min 5x durchgespielt habe sind

1. Skyrim

(ein Klassiker im mittelalter/fantasy Genre mit einer gigantischen open World und unzählige wirklich interessanten nebenquests, die mainquest ist ebenfalls legendär)

2. The last of us

(Unglaublich fesselndes storygame in der postapokalypse, 2 der besten Protagonisten die ich jemals gesehen habe, die verschiedenen Stadien der mit dem cordyceps infizierten jagen einem noch immer Schauer über den rücken)

3. (Kontrovers) The last of us 2

(Die Fortsetzung von Tlou1 und ebenfalls ein unfassbar fesselndes Spiel mit einem verbessertem Kampfsystem, viele Spieler sind wegen einem bestimmten Ereignis auf die Barrikaden gegangen was auch verständlich ist jedoch ist es absolut essentiell für den Rache-Plot)

...zur Antwort

Ich kenne zwar keine Mod die Flächen begradigt, aber ich kann dir sagen dass es nichts bringt in Fo4 eine Mauer zu bauen.(abgesehen vom visuellen)

Die Gegner teleportieren sich einfach durch.

Es gibt ein paar spawnpunkte, die man mit Geschützen vollstellen muss und des wars.

Ist schade aber is halt bethesta

...zur Antwort