Ich mag sie nicht. Und meiner Meinung nach ist sie auch kein so gutes Vorbild.

Ihre Pferde laufen oft mit durchhängendem Rücken (siehe Bild) und es wird auch gerne mal die Wirkung der Kandare/ dem Gebiss ausgenutzt. Mir gefällt generell einfach ihre Art zu reiten nicht. Aber da hat jeder eine andere Meinung.

...zur Antwort

Übe Geduld und Selbstbeherrschung. Mehr kannst du nicht machen. Wenn du merkst du wirst angespannt, hör sofort mit dem Training auf und mach dann was einfaches, was du dem Pferd vermitteln kannst, damit ihr beide mit einem Positiven Ergebnis aus dem Training gehen könnt.

Ich habe die Vermutung du überschätzt dich und du fängst bei 100 an. Solange du dich nicht im Griff hast, solltest du nichts mit dem Pferd machen.

Wenn du weißt das du dich beherrschen kannst, dann fang mit den Grundlagen an.

...zur Antwort
Springstiefel

Springstiefel sind Vielseitig einsetzbar. Man kann sie für das Springreiten, als auch für Dressur oder Freizeitreiten verwenden. Bei Dressurstiefeln bsw. ist es meiner Meinung nach sehr unangenehm mit zu Springen. Du musst einfach die Stiefel kaufen, die für die jeweiligen Verwendung passen.

...zur Antwort

Du hast 10 (jetzt 11) Antworten auf deine Frage. Wieso willst du es nicht akzeptieren, dass du zu unerfahren für ein 2 Jähriges Fohlen bist?! Schon allein der Kommentar von dir auf eine Antwort von jemanden, dass man mit einem 2 j so viel machen kann, verrät schon dass du überhaupt keine Ahnung hast. Wenn du angeblich schon 2 Noriker fohlen aufgezogen hättest, würdest du jetzt nicht diese Frage stellen. Mit deinen Grundkenntnissen, würde ich mir an deiner Stelle noch nichtmal ein Ausgebildetes Pferd holen...!

...zur Antwort
welches Pferd/welche Pferde?

hallo zusammen

ich habe ein Problem und hoffe, dass mir jemand auf diesem Weg helfen kann.

Es ist folgendermassen:

Ich reite auf 3 verschiedenen Pferden.

Auf einem Haflingerwallach, der eine Grundausbildung hat, aber mehr auch nicht. In diesem Stall hat es nur ein Roundpen und ein mittelmässiges Ausreitgebiet. Also alles in allem nicht wirklich toll. Aber ich reite ihn schon seit ziemlich langer Zeit und bin eine sehr grosse Unterstützung für die Besitzerin. Ohne mich würde er nicht mehr als 2-3 mal pro Woche bewegt werden. Ausserdem ist das Stallklima dort sehr angenehm.

Das nächste Pferd ist eine Friesenstute, die eine gute Ausbildung hat und mit der ich in der Halle reiten darf oder ich (mit Begleitung) ins Gelände gehen darf. Es hat ein traumhaftes Ausreitgelände und es ist wirklich ein schöner Hof. Das Stallklima ist auch okay, ich kenne nocj nicht alle so gut, weil ich erst seit ein par Monaten dort bin.

Das letzte Pferd ist das Pferd meiner Tante, es ist eine sehr gut (für Springen) ausgebildete Stute, mit der sie auf Turnieren startet usw. Dort ist der Stall toll, es hat einen grossen Reitplatz und ein schönes Ausreitgelände.

Jetzt hat mir meine Tante gesagt, dass ich, wenn ich weiterkommen will, etwas mehr dafür tun soll (sprich mit ihrem Pferd öfter Unterricht nehmen). Ich würde das sehr gern machen, aber es würde mir dann zeitlich nicht mehr für alle drei Pferde + Schule + Freizeit reichen.

Was würdet ihr jetzt tun?

(bitte mit Begründung, damit ich nachvollziehen kann, ob das auch auf mich zutrifft)

DANKE!!!

...zum Beitrag
Haflinger und Pferd der Tante

Wenn du der Haflinger-Besitzerin eine solch große Hilfe bist, würde ich auf jeden Fall da bleiben. Dass du dann noch separat zu deiner Tante gehst, ist eine gute idee.

Hoffe ich konnte Helfen

Lg

...zur Antwort

Bei Decathlon gibt es welche. Und von der Qualität sind die auch sehr gut :)

...zur Antwort

Tierarzt!!!

...zur Antwort
Bin ich bereit für ein eigenes Pony?

Hallo ich heiße Lisa und bin 14 Jahre alt.

Ich habe wie fast jede Reiterin den Wunsch vom eigenen Pferd.

Ich reite schon seit 9 Jahren auf verschiedenen Ponys und Pferden .Auch Jungpferde oder schreckhafte Pferde bin ich geritten .

Jetzt habe ich mich erkundigt über die Kosten :

Stallmiete :Meine Tante hat einen eigenen Offenstall in dem ich mein Pony kostenlos gegen mithilfe einstellen kann(das Futter ist inklusive)

Hufschmied : ca . 21€ im Monat (das würde meine Mutter bezahlen )

Und die jährlichen kosten also:

Impfungen(150€),

Zahnarzt(100€),

Wurmkuren(50€)

Osteopath (100€)

Haftpflichtversicherung (100€)

OP Versicherung (100€)

Also insgesamt:600€ pro Jahr

Ich kriege zu Weinachten und zum Geburtstag von Meiner Mutter , Meiner Oma und meinem Vater jeweils 100€

Das könnte ich also bezahlen

Außerdem gebe ich Nachhilfe und putze das Haus meiner Oma Wöchentlich woran ich ca.500€ im Jahr verdiene dies könnte ich für die Tierarzt Kosten nehmen ( falls das Pferd krank wird)

meint ihr ich würde das so hinkriegen ?

Ich habe Jahrelang gespart und habe ca. 3500€ für mein Pony und das Zubehör

Außerdem würde meine Mutter noch ein Konto erstellen und 2000€ drauflegen falls das Geld nicht reicht oder z.B. der Sattel nicht mehr passt ...

Ich habe auch schon ein Pony gefunden (Isländer) sie ist 7 Jahre alt und 140cm groß . Da ich jetzt immer noch sehr klein bin werde ich wahrscheinlich nicht mehr wachsen und das mit dem Alter ist auch sehr gut .

Sie hat eine solide Grundausbildung und wird auch von Jugendlichen geritten .Also würde das Pony gut zu mir passen. Ich reite zwar erst seit einem Jahr Isländer , komme aber schon sehr gut zurecht (mit dem Tölt und so...)

Sie hat allerdings Sommerexem , was man mit einer Decke aber gut in den Griff bekommt (deshalb kostet sie auch nur 3500€ inklusive Zubehör)

Allerdings reitet meine Tante nicht sondern hält nur die Pferde und meine Familie reitet auch nicht .Ich wäre also immer alleine im Stall ( ich kann immer mit dem Fahrrad fahren weil es nur 1 km weit weg ist) außer ich würde mit meiner Tante ausmisten oder so ... Es sind aber auch andere Einsteller dort mit denen ich ausreiten könnte und ich habe eine Reitlehrerin mit der ich mich alle 2 Wochen treffen könnte und sie würde mir helfen und meine Fehler korrigieren ich kann dann selbstständig mich verbessern und so immer weiter lernen

Und falls ich fragen habe kann ich sie auch immer Anfufen oder meine Tante fragen

Also was hält ihr davon bin ich bereit oder ist das zu viel Verantwortung?

Und wie oft sind eure Ponys krank und was müsst ihr dann ca. ausgeben ?

...zum Beitrag

Hallo,

Das hört sich doch schon ganz gut an. Jedoch musst du bedenken, dass du IMMER Geld Reserven parat haben musst, falls dein Pony krank wird, neuen Sattel braucht o.ä. 500€ im Jahr sind da zu wenig. Am besten du legst dir immer wieder was zurück.

Du solltest umbedingt erkennen können ob dein Pony mal krank ist, es im nicht gut geht o.ä, denn wenn du nicht erkennst wann ein Pferd krank ist, solltest du dir keins holen. Wenn du dich damit auskennst ist alles gut. Außerdem solltest du bestimmte Situationen gut abschätzen können, bzw. Risiken Einschätzen können.

Natürlich ist ein Pony sehr viel Verantwortung, aber wenn du dich gut auskennst, genug Zeit und Geduld hast, ist das meiner Meinung nach Kein Problem.

...zur Antwort

Ist zwar etwas von Frankfurt entfernt, aber Reiterpension Karduck fand ich damals total Klasse.

...zur Antwort

Warte einfach bis zu deiner Einzelstunde. Dein Reitlehrer wird dir bei deinem Problem helfen. (Dafür ist er ja da ;))

...zur Antwort

Ich würde das an deiner Stelle nicht machen.
Aber du kannst dir ja solche Fliegenfransen besorgen, die man an das Halfter macht. Es gibt auch Varianten von Fransen die man ohne Halfter verwenden kann.

Ist meiner Meinung nach auf jeden Fall besser, als in der Nacht den kompletten Pferdekopf „einzukleiden“^^

Lg

...zur Antwort

Vielleicht kannst du mit ihm Seitengänge üben oder mit ihm auch übergänge machen(schritt, trab), rückwärtsrichten, usw. Im Prinzip ist da so viel möglich, man muss nur drauf kommen;)

Hoffe ich konnte helfen:)

LG und viel spaß noch im Gelände

...zur Antwort