Am Ende zählt nur der Schnitt. Wähle die Fächer Deinen Neigungen und Interessen entsprechend.

...zur Antwort

Du machst es schon richtig, indem Du Prioriäten setzt. Wenn Du lernen musst, dann ist Hausarbeit erst mal Nebensache. Das kannst Du nachholen, wenn Du Zeit hast. Also jetzt! Aber 4 - 5 Tage musst Du deshalb nicht gleich schrubben. Oder sieht es so wild bei Dir aus? ;-)

Du kannst jeden Raum einzeln putzen oder aber ein anderes System nutzen. Z.B. erst die gesamte Wohnung aufräumen und saugen oder wischen; Müll raustragen, Geschirr abwaschen, Toilette und Bad putzen, Staub wischen, Fenster putzen. Dann sieht die Wohnung schon besser aus!

Wenn Du es in Zukunft gar nicht erst soweit kommen lassen möchtest, dann hilft nur, alles sofort zu erledigen. Also, Toilette und Bad täglich reinigen dauert nicht lange. Mal kurz mit der Klobürste durch´s Klo, mit dem Lappen übers Waschbecken etc. kannst Du gleich in Einem nach dem Toilettengang erledigen. Das dauert dann nur 1 Minute. Wenn Du benutzes Geschirr gleich abspülst, sammelt sich nichts an. Das dauert auch nur kurz. In dem Sinne kannst Du es gleich weiter durchziehen.

Wenn Du jetzt zwei Tage zur gründlichen Reinigung hast, ist das sicher zu schaffen.

...zur Antwort

Einfach so geht das nicht! Wenn das alles korrekt abgelaufen ist, schriftlich gemacht wurde, Eintragung ins Grundbuch erfolgt ist - dann kann man hier nichts rückgängig machen.

...zur Antwort

Ich denke, das Jugendamt und ein Fachanwalt für Familienrecht ist hier eher in der Lage, Euch zu helfen. Wenn jetzt ein Gerichtsvollzieher ins Haus kommt, muss vorher schon was gelaufen sein. Der laufende Unterhalt hat Vorrang vor den Schulden wegen des Unterhaltsvorschusses. Der Unterhalt richtet sich nach dem Einkommen des Unterhaltspflichtigen. Die Unterhaltshöhe ist auch von der Anzahl der zu unterhaltenden Kinder abhängig. Eltern haben ein Recht auf Umgang mit ihrem KInd.

...zur Antwort

Deine Eltern sind hier die richtigen Ansprechpartner. Öffentliche Zuschüsse gibt es in diesem Fall nicht.

...zur Antwort

Soweit ich weiß, hat ein volljähriges Kind nur Anspruch auf Unterhalt, wenn es sich in einer Ausbildung oder im Studium befindet. Der Anspruch auf Kindergeld ist übrigens auch an bestimmte Bedingungen geknüpft. Wegen der Steuererklärung: Besondere Aufwendungen können steuerlich geltend gemacht werden. Man darf auch freiwillig bezahlen.

...zur Antwort

Die Unterhaltspflicht (richtig: Düssesldorfer Tabelle als Anhaltspunkt) bezieht sich nur auf Deinen Sohn, nicht mehr auf Deine Ex-Frau, da sie wieder verheiratet ist.

...zur Antwort

Du kannst Dich mehrfach für zulassungsbeschränkte Studiengänge an derselben (evtl. beschränkte Anzahl) und auch an verschiedenen Hochschulen (unbeschränkt) bewerben. Nach einer Zusage kannst Du Dich einschreiben. Für zulassungsfreie Studiengänge ist eine Bewerbung nicht notwendig. Hier schreibt man sich dirket einfach ein. Bewerbungen und Einschreibungen finden innerhalb bestimmter Fristen statt. Bewirb Dich einfach für Landschaftsplanung und warte ab, ob Du einen Platz bekommst oder nicht. Chancen gibt es auch noch im Nachrückverfahren, wenn Plätze nicht angenommen- und somit neu vergeben werden. Solltest Du dennoch leer ausgehen, kannst Du Dich immer noch für Bauingenieurwesen - ohne NC einschreiben. Aber Du musst natürlich immer die Fristen einhalten. Infos liefern die jeweiligen Hochschulen.

...zur Antwort
Abitur machen mit 20 oder Ausbildung beginnen?

Ich bin 20 Jahre alt, besitze die Fachhoschulreife (nur den schulischen Teil) mit einem Durchschnitt von 1,7 und habe im Moment keine Ausbildung oder Sonstiges.

Nur eine Zusage, dass ich ab September mein Abitur nachholen kann an einem Berufskolleg (dreijährig aufgrund der fehlenden zweiten Fremdsprache).

Ich sitze im Moment auch nur zu Hause rum und lerne schon "im Voraus" und habe kein Bock mehr, diese Warterei ist so furchbar. Ich bin echt nicht schlecht in der Schule und verstehe das ganze Abiturrelevante "Zeugs" auch, aber das motiviert mich nicht die drei Jahre durchzuhalten.

Ich habe leider kein Auto und wohne bei meinen Eltern auf dem Dorf, da kann man schlecht zu Leuten hinkommen und eine Freundin habe ich auch nicht.

Nebenbei schreibe ich natürlich Bewerbungen für 2013 und 2014, wobei ich für dieses Jahr sehr geringe Chance sehe. Ich würde dann gerne eine kaufmännische Ausbildung machen.

Ich hatte eine Ausbildung als Indsturiekaufmann angefangen, diese allerdings nach dem ersten Lehrjahr abgebrochen, aufgrund persönlicher Konflikte.

Meine Freunde verdienen jetzt alle ihr eigenes Geld (gut, die hatten auch solche Konflikte nicht), aber ich mache mir deswegen immer Vorwürfe, auch wenn das eigentlich nichts bringt.

Ich würde gerne endlich mal mein Leben "beginnen", endlich mal ein eigenes Auto haben und vielleicht eine Freundin, aber ohne Geld ist nichts los und von meinem Vater bekomme ich auch keine Unterstützung mehr für eine schulische "Weiterbildung".

Es ist eigentlich alles klar, wie es weitergehen soll. Ich würde aber gerne halt später studieren und das auf einer Unversität, diese Phase möchte ich in meinem Leben nicht vermissen.

Würde auch die Universität in meiner nähe nehmen, dort bieten die alles, was ich möchte und brauche.

Eigentlich weiß ich, was ich möchte, aber ich bin mir so unsicher und mache mir so viel Gedanken darüber, dass ich davon schon fast Schlafprobleme bekomme.

Klar, für die Unversität brauche ich das Abitur, das würde ich meinetwegen auch auf dem zweiten Bildungsweg nachmachen per Fernschule, aber trotzdem will ich auch eine Ausbildung absolvieren, weil es in der Unizeit ebenfalls finanziell mau ist.

Ich hoffe, jemand versteht diese Situation und kann mir einen Ratschlag geben, wieso ich solche Gewissenskonflikte habe und warum ich so viel über mein Leben nachdenke.

...zum Beitrag

Wenn Du gerne studieren möchtest, dann suche Dir umgehend einen Praktikumsplatz, um die volle Fachhochschulreife zu erhalten. Drei Monate reichen hier schon. Damit kannst Du sofort mit einem Studium beginnen, was mit Deinem Schnitt kein Problem sein sollte. Du hast Anspruch auf Unterhalt bis zum Ende des Studiums. Und bis zum 25. Lebensjahr gibt es noch Kindergeld. Wenn Du an einer Uni studieren möchtest, kannst Du das in Hessen.

Deine jetzige Leerlaufzeit kannst Du für einen Intensivsprachkurs für eine weitere Fremdsprache nutzen. Eventuell auch online.

...zur Antwort

Du solltest Dir einen Hula-Hoop-Reifen zulegen. Damit täglich üben.

http://www.google.de/search?hl=de&site=imghp&tbm=isch&source=hp&biw=1067&bih=441&q=hula+hoop+reifen&oq=hula&gs_l=img.1.1.0l10.1824.2349.0.5180.4.4.0.0.0.0.65.231.4.4.0.cqrwrth..0.0...1.1.17.img.5u3aR6pDP2U

...zur Antwort

Also wenn, dann ist es ein Zeckenstich und kein Biss. Demnach siehst Du eine Einstichstelle mit roter Umrandung. Vergleiche Dein Bild mit anderen Bildern. http://www.google.de/search?hl=de&site=imghp&tbm=isch&source=hp&biw=1067&bih=441&q=Zeckenstich&oq=Zeckenstich&gs_l=img.3..0l10.1559.4263.0.8181.11.8.0.3.3.0.67.449.8.8.0...0.0...1ac.1.17.img.c_ZI-GFxOCQ

...zur Antwort

Lies mal hier: http://www.apotheken-umschau.de/Venen/Thrombose-Diagnose-110311_6.html

...zur Antwort

Gut, dass Du gleich ein paar Bilder gemacht hast. Fertige noch mehr davon an. Deine Freundin soll sich sofort an den Eigentümer (evtl. Verwalter) der Wohnung wenden und ihn auffordern, den Schaden unverzüglich zu beheben. Gleichzeitig kann sie eine Mietminderung ankündigen und durchziehen; evtl. sogar wieder ausziehen, wenn der Vermieter nicht sofort handelt. Bezahlen muss Deine Freundin natürlich hierfür nichts!

...zur Antwort

Wenn Du eine Grippe hättest, säßest Du vermutlich nicht mehr am PC und würdest diese Frage stellen. Falls Du den grippalen Infekt bzw. eine so genannte Erkältung meinst, dann macht es Sinn, wenn Du diese/n zu Hause auskurierst, anstatt die Viren weiter zu verbreiten - sprich: alle möglichen Leute anzustecken. Da das allgemeine Krankheitsgefühl auch hier eintritt, ist es schon sinnvoll, für 5 - 9 Tage zu Hause zu bleiben; sonst kann man nicht gescheit arbeiten. Die Entscheidung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung trifft der Arzt nach einer entsprechenden Diagnose aufgrund einer Untersuchung. Falls sich der Zustand verschlimmert - z.B. durch eine zusätzliche bakterielle Infektion, kann sich die Krankmeldung durchaus verlängern.

...zur Antwort

Die hilfreichste Antwort gibt es hier nicht.

Danke an alle!

...zur Antwort

Interessantes Video

http://www.youtube.com/watch?NR=1&feature=fvwp&v=-MVOyZWcj3w
...zur Antwort

Blitze gibt es nicht ohne Donner!

http://www.youtube.com/watch?v=3GTxB1v1r98
...zur Antwort

Wird das von mir erwartet?

Du musst Dein Einkommen angeben.

Wenn Ihr zusammenziehen wollt, werdet Ihr als ein eheähnliches Verhältnis betrachtet. Dem entsprechend zählt das Familieneinkommen. Es wird ein bestimmter Bedarf für zwei Personen errechnet und alles Einkommen damit verrechnet. Wenn das gesamte Einkommen über den Bedarf liegt, verringert sich das Hartz-IV-Satz.

...zur Antwort