Oft liegt es an der Ernährung. Deiner Katze fehlt irgendwas. Ich würde dir auch raten, zum Tierarzt zu gehen.
Wenn du den Teppich reinigen lassen kannst, dann ab zur Reinigung. Ansonsten hilft nur ein Reiniger, der den Geruch neutralisiert, wie z.B. Nodor. Es gibt auch einige Reinigungsmittel, die mit Bakterien arbeiten und den Geruch ebenfalls sehr gut neutralisieren. Andere Reinigungsmittel helfen nicht gegen Katzenurin.
Mit Essig oder Essigreiniger zu reinigen ist keine gute Idee, denn da ist Ammoniak drinnen und das riecht ähnlich wie Urin. Da pinkeln Katzen dann erst recht hin.
Wenn du mehr darüber erfahren willst, warum Katzen in die Wohnung pinkeln und was du dagegen tun kannst, findest du hier einige gute Infos: http://www.schlimmerkater.de/katzen/katze-pinkelt-in-die-wohnung/
Man muss sich bewusst machen, dass Katzen nicht ins Katzenklo pinkeln,
um dir einen Gefallen zu tun. Sie pinkeln dort hinein, weil es aus
Katzensicht ein passender Ort ist. Darum ist es wichtig, dass die
Katzentoilette den Katzenbedürfnissen entsprechen und attraktiver ist als andere Stellen: http://www.schlimmerkater.de/katzen/tipps-zum-katzenklo/
Hilft die das weiter?
Hallo steveneich,
den Geruch kriegst du nur mit einem Geruchsneutralisierer raus. Dieser überdeckt den Geruch nicht, sondern neutralisiert ihn, z.B. Nodor.
Bist du sicher, dass deine Katze markiert? Oder pinkelt sie in die Wohnung? Den Unterschied kannst du hier nachlesen: http://www.schlimmerkater.de/katzen/katze-pinkelt-in-die-wohnung/
Falls der Kater tatsächlich markiert, solltest du ihn schleunigst kastrieren. Meistens hören sie damit danach auf. Aber nicht immer.
Wie geht es deiner Katze inzwischen? Ist die OP gut verlaufen?
Macht deine Katze das schon länger oder ist das was Neues? Vermutlich bewahrst du das Futter im Kühlschrank auf?
Es gibt auch Krankheiten, die Heißhunger auslösen, z.B. Schilddrüsenüberfunktion. Dabei hat die Katze ständig Hunger, nimmt aber immer mehr ab. Wenn man das nicht behandelt, stirbt die Katze. Wenn das Verhalten noch immer nicht aufgehört hat, musst du vielleicht doch mal zum Tierarzt gehen.
Du hast bestimmt recht, deine Katze pinkelt nicht, sie markiert. Entweder kommen fremde Katzen in die Wohnung, z.B. nachts, oder es gibt draußen Probleme mit anderen Katzen und deine Mieze will diese Katzen von ihrem Revier fernhalten, oder der Katze gefällt das Zusammenleben mit den anderen Katzen nicht. Deine Katze steht auf jeden Fall ziemlich unter Stress.
Vielleicht probierst du erstmal aus, wie es in der neuen Wohnung funktioniert. Wenn die Ursache Krieg mit fremden Katzen war oder mit nächtlichen Besuchen von fremden Katzen zusammenhängt, ist das Problem beseitigt. Liegt es aber daran, dass deine Katze nicht mit drei anderen Artgenossen zusammenleben kann, wird sie mit dem Markieren nicht aufhören. Vielleicht musst du ihr dann ein anderes Zuhause als Einzelkatze suchen.
Das hört sich nicht gut an. Ich glaube nicht, dass der Tropf damit etwas zu tun hat, dass der Bauch jetzt dick ist. Deine Katze scheint ziemlich krank zu sein. Was hat denn der Tierarzt gesagt? Gibt es eine Diagnose?
In dem Alter können Kätzchen schon Nassfutter fressen, aber warscheinlich ist dein Kätzchen zu schwach. Vermutlich liegt sie schon Weile im Treppenhaus. Vielleicht überlebt sie, wenn du ihr warmen Kamillentee einflößt, vermutlich ist sie dehydriert.
Kannst du das Kätzchen mit in die Wohnung nehmen, damit sie es warm hat und du auf sie acht geben kannst?
Hallo Franzi145, du hast recht, deine Katzenrasse ist anhänglich und baut eine sehr enge Beziehung zu ihren Menschen auf. Offensichtlich hat sie dich als Bezugsperson ausgesucht.
Deine Katze ist ja auch noch ein kleines Kind. Für Katzenkinder ist es eine große Umstellung, plötzlich aus der gewohnten Umgebung gerissen zu werden. Darum ist sie bestimmt erleichtert, in dir einen Ersatz gefunden zu haben. Sie fühlt sich bei dir sicher.
Alles Gute für dich und deine Katze.
Für mich macht es dein Eindruck, als ob sich die neue Katze noch nicht richtig eingelebt hat. Wenn Katzen kratzen, beißen, fauchen und gestresst reagieren, sind sie verunsichert. Ist auch kein Wunder, sie hat ihr Zuhause verloren, lebt jetzt in einer fremden Wohnung, mit fremden Menschen und eine fremde Katze ist auch noch da. Wenn sie könnte, würde sie vermutlich das Weite suchen.
Wir Menschen nehmen es nicht wahr, aber deine alteingesessene Katze hat in der gesamten Wohnung ihre Duftstoffe hinterlassen und alles als ihr Eigentum markiert. Bestimmt ist sie auch überhaupt nicht erfreut, wenn nun ein Rivale eindringt. Wenn Katzen kämpfen, kann das richtig zur Sache gehen. Das weiß deine neue Katze natürlich und das macht ihr Angst. Sie kann ja nicht flüchten und fühlt sich wahrscheinlich wie im Raubtierkäfig.
Darum sorge unbedingt dafür, dass die neue Katze ein Versteck bekommt, also einen Rückzugsort. Sie wird alles viel besser schaffen, wenn sie zumindest ohne Stress schlafen oder sich bei Streitigkeiten verstecken kann. Vielleicht öffnest Du erstmal den Kleiderschrank, damit sie sich dort verkriechen kann. Morgen kannst du z.B. eine Katzenhöhle auf den Schrank stellen, neben dem Schrank einen Kletterbaum als Leiter.
Was auch gut funktioniert: Kauf neues Katzenspielzeug, also Spielzeug, das noch nicht von deiner alteingesessenen Katze markiert ist. Es ist dann sozusagen neutral. Oder bring einen Karton vom Supermarkt mit. Katzen finden meist durch gemeinsames Spielen zueinander. Nutze ihre Neugierde.
An deiner Stelle würde ich die Katzen übrigens nachts voneinander trennen, damit beide zur Ruhe kommen und in Sicherheit schlafen können.
Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass die Zusammenführung klappt und dass die neue Katzen zu Euch Vertrauen aufbaut.
Mit 5 Wochen fangen Kitten gerade an, auch Nassfutter zu probieren, aber sie werden hauptsächlich von der Mutter gesäugt. 5 Wochen ist ziemlich jung. Das ist auch blöd wegen der Sozialisierung.
Was hat dir denn der Tierarzt geraten?
Was hast du dagegen, wenn deine Katze ihre Jungen unter dem Sofa bekommt? Spricht etwas dagegen?
Katzen wählen den Geburtsort nach ihren eigenen Kriterien aus. Aus irgendwelchen Gründen mag sie die vorbereitete Höhle nicht. Vielleicht steht sie am falschen Platz oder das Material gefällt ihr nicht oder sie stört sich an der Katzenminze....Auf jeden Fall kannst du davon ausgehen, dass es einen triftigen Grund hat, warum deine Katze die Höhle als ungeeignet betrachtet.
Du solltest es deiner Katze überlassen, wo sie werfen will. Ich finde es fasst ein bisschen gemein, Wege zu versperren. Schau mal, sie kommt jetzt in Streß, weil sie noch keinen Platz für die Geburt gefunden hat. Tu das deiner Katze nicht an. Sie vertraut dir doch. Mach die Wege frei, lass sie selbst den richtigen Ort aussuchen.
Alles Gute für die Geburt.
Ihr werdet beweisen müssen, dass der Vater deinen Freund gewürgt hat. Wart ihr beim Arzt, um das zu attestieren? Fotos gemacht?
Lass dich nicht irritieren von den bösartigen Kommentaren. Weißt ja, in der Anonymität werden manche Trolle mutig.
Wenn Katzen mit einem Mal in die Wohnung pinkeln, sind sie entweder krank oder - was wohl in deinem Fall zutrifft - irgendetwas bedrückt sie gewaltig. Deine Katze fühlen sich also in echter Not.
Nachdem du schreibst, dass die Katzen jetzt länger alleine zu Hause sind, ist das vermutlich der Grund. Wahrscheinlich haben sie eine enge Beziehung zu dir.
Darum nützt es auch nichts, Futter auf die Pinkelstellen zu positionieren o.ä., denn dann pinkeln sie woanders hin.
Du kannst nur versuchen, das Defizit zu kompensieren und den Katzen auf andere Weise zu zeigen, wie wichtig sie für dich sind. Vielleicht durch besondere Spielzeit, extra Bürsten... also alles, was sie lieben und zwischen ihnen und dir abläuft.
Kannst du das genauer erklären? Ich verstehe nicht, was du mit "wenn etwas nicht gut ist" meinst. Kannst du ein Beispiel geben?
Hunde können an Borreliose erkranken. Fast alle Hunde kommen mit dem Erreger Kontakt, aber die wenigsten Hunde erkranken daran. Wenn aber doch, ist das eine wirklich schlimme Krankheit, die nicht heilbar ist und die den Hund ein Leben lang begleitet und immer wieder in Schüben auftritt.
Die Erreger gelangen erst Stunden nach dem Andocken in den Hund, darum hast du nach dem Gassigehen etwas Zeit, die Zecken zu entfernen. Aber du solltest deinen Hund tatsächlich täglich nach dem Gassigehen nach Zecken absuchen.
Abgesehen von Borreliose übertragen Zecken auch noch andere Krankheiten an Hunde.
Wenn du als Zeckenschutz keine chemischen Präperate wie SpotOns nutzen willst, gibt es auch anderen alternativen Zeckenschutz: http://www.schlimmerkater.de/hunde/zecke-beim-hund-zeckenmittel/
Meine Hündin bekommt kein SpotOn & Co., weil sie darauf allergisch reagiert. Ich habe die besten Erfahrungen gemacht mit Schwarzkümmelöl (innerlich), kombiniert mit Kokosöl (äußerlich). Aber nicht jeder Hund reagiert auf die Mittel gleich gut. Darum musst du wahrscheinlich etwas herumprobieren.
Aber gehe keine Risiko ein und lasse deinen Hund nicht ohne Zeckenschutz raus. Borreliose ist wirklich eine schlimme, schmerzhafte Krankheit und es sterben Hunde daran.
Borrelien sind schwer abzutöten, daher wird der Tierarzt die Behandlung im Abstand von drei Monaten vier- bis fünfmal wiederholen.
Umso früher die Borreliose erkannt wird, desto besser ist die Prognose. Trotzdem bleiben sie nach heutigen Erkenntnissen ein Leben lang im Wirt und werden von Zeit zu Zeit wieder aktiv. Darum kommen die Symptome meist in Schüben. Es ist eine lebenslange Erkrankung.
Sorge dafür, dass dein Hund keine Schmerzen hat und dass er entzündungshemmende Schmerzmittel bekommt.
Ja, Zecken übertragen auch an Hunde Borreliose. Allerdings erkranken die wenigsten Hunde an Borreliose, obwohl die meisten mit dem Erreger in Kontakt kommen. Die Erreger schlummern in den Hunden, werden aber nicht aktiv. http://www.schlimmerkater.de/hunde/borreliose-beim-hund/
Da Borreliose eine wirklich schlimme, nicht heilbare Krankheit ist, muss man versuchen, eine Ansteckung zu vermeiden. Das ist insofern nicht so schwer, weil die Borrelien mehrere Stunden brauchen, bis sie in den Hund gelangen. Sie nisten sich nämlich im Darm der Zecke ein. Sobald die Zecke am Hund andockt, Blut saugt und das Blut in den Darm gelangt, beginnen sie ihre Wanderung zu den Speicheldrüsen der Zecke. Dort wandern sie mit dem Speichel in deinen Hund.
Selbst wenn du Zeckenschutz nutzt, solltest du deinen Hund nach jedem Spaziergang nach Zecken absuchen, weil kein Schutz hundertprozentig ist.
Oh, das tut mir so leid, ich weiß, wie du dich fühlst.
Mein Kater war mal zwei Wochen weg, weil er in einen Häuserschacht Mäuse gesehen hat und hinunter gesprungen ist. Dort war er dann quasi gefangen, bis wir ihn gefunden haben.
Wenn Katzen nicht irgendwo eingeperrt sind, kommen sie in der Regel von selbst wieder zurück. Auf jeden Fall solltet ihr die Balkontür in der der nächsten Zeit offen lassen, damit sie nicht ausgesperrt ist, wenn sie kommt.
Du solltest auch die Gegend absuchen und nach ihr Rufen. Vielleicht sitzt sie irgendwo verängstigt im Gebüsch.
Unbedingt sofort das Halsband wegnehmen. Floh- und Zeckenhalsbänder arbeiten mit Nervengiften, die in kleinen Mengen über die Haut auch in den Körper gelangen. Viele Katzen vertragen diese Gifte nicht. Also sofort weg damit, sonst stirbt deine Katze vielleicht.
Gibst du bitte Rückmeldung, wie es deiner Katze inzwischen geht?