Also ich habe schenkellanges Haar, und Dutts mit Zopfgummi sind unangenehm, selbst die niedrigen Dutts..
Ich nehme immer eine Klammer, um einen Dutt zu machen. Meistens trag ich sie aber geflochten.
Also ich habe schenkellanges Haar, und Dutts mit Zopfgummi sind unangenehm, selbst die niedrigen Dutts..
Ich nehme immer eine Klammer, um einen Dutt zu machen. Meistens trag ich sie aber geflochten.
Es kann sein, dass du Haarausfall bedingt durch den Jahreszeitenwechsel hast. Viele Leute kriegen im Herbst Haarausfall, teils relativ extrem. Solange du keine kahle Stellen hast, ist es okay.
Oder du reagierst auf etwas allergisch, das kann natürlich auch sein.
Setz in Zukunft auf milde Shampoos und Spülungen. Alterra und Blütezeit sind da sehr gut. Vielleicht bessert es sich.
Also mir haben friseure oft genug mein Haar ruiniert.
Beispielsweise, indem sie meine Locken ausgedünnt haben oder mir stufen geschnitten haben, wodurch ich aussah wie der Struwwelpeter. Und das ,obwohl ich mehrmals gesagt habe, dass sie es nicht tun sollen. Friseure machen Jahrelang eine Ausbildung, aber verstehen es nicht im geringsten mit echten Locken umzugehen.
Noch schlimmer ist es, dass viele nicht mit meinen Südländerhaaren umgehen können und die naturgegebene Rauheit der Haare mit Trockenheit und Schäden gleichsetzen, obwohl ich keinen Spliss habe.
Einzig und alleine in afrosalons konnten sie mit meinen Haaren umgehen, obwohl ich weit davon entfernt bin, einen Afro zu haben.
Mittlerweile schneide ich sie mir selber, weil ich im Nachhinein nicht wie ein Pudel aussehen will.
Es gibt aggressive shampoos, und milde shampoos. Shampoos haben Tenside. Tenside reinigen lediglich die Kopfhaut, so wie Seife oder Waschmittel.
Der Nopoo Trend eignet sich super für einige Leute, aber nicht für alle. Besonders für Menschen mit starken, dicken Locken kann es hilfreich sein. Und selbst die Leute , die kein Shampoo nutzen, nehmen häufig saure rinsen oder nutzen andere Methoden, um die Haare zu reinigen.
Da deine Haare ständig platt sind, scheinst du keine starken, dicken Locken zu haben, und deswegen scheinen deine Haare das nicht zu vertragen. Allerdings sollte man Shampoo nie in die Spitzen, sondern nur auf die Kopfhaut tun.
Alterra hat sehr milde Tenside und keine Duftstoffe. Es schadet dem Haar somit kaum.
Wenn du es weiter durchziehen willst, hilft es spontan, Babypuder in die Haare zu tun und sie "aufzufluffen". Und setzte sich mit der sauren Rinse sowie andere shampoofreien Methoden auseinander, die die Haare sauber machen.
Ich habe für ein Jahr kein Shampoo genutzt und habe davon nicht profitiert, aber es hat auch nicht geschadet. Ich shampooniere meine Haare zwei mal pro Wäsche ein, weil es gegen Schuppen hilft und mittlerweile reichen sie mir bis zu den Schenkeln.
Es gibt natürlich viele Männer, die gut Altern, das sind allerdings nur die wenigsten. Das liegt daran, dass die wenigsten Männer eine Kombination aus guten Genen, gesunder Ernährung und viel Pflege, ggf. Schönheitsops vorweisen können. Die meisten Männer kriegen im hohen Alter aber eher einen Truthahnhals, einen hängenden Bierbauch, dicke backen, dürre, schwache Beine und eine Halbglatze. Ich kenne nur weniger Männer, die mit 50 noch wirklich gut aussehen (z.b. Brad Pitt)
Selbes gilt für Frauen. Nur dass Frauen meistens noch Kinder auf die Welt kriegen und dann überschüssige Haut haben. Aber so ist das Leben eben, und man sollte froh sein, dass wir in einem Land und einer Zeit leben, wo man selbst mit Krankheiten Alt werden kann.
Die Beweislast liegt immer beim Kläger! Er muss zuerst Beweise vorlegen, dass ein Gewerbe vorliegt oder das Geld fließt. Das kannst du ihn ruhig so sagen. Zudem kannst du ihn auch klarstellen, dass es ein Hobby ist.
Ich schneide ja auch die Haare meiner Kollegen und Freunde zum Spaß, das machen sie auch mit mir. Probleme hatte ich damit noch nie.
Ich habe Locken, aber wenn ich sie glatt haben will, dann tu ich jumbo Lockenwickler rein. Die werden dadurch nicht Spiegelglatt, aber man sieht aus wie ein Heidi Klum in den 90ern.
Ansonsten macht man sich nach dem duschen einen lockeren, niedriegen Pferdeschwanz und macht alle 5 cm ein kleines Zopfgummi reinm. So lässt man die Haare trocknen. Dann sehen sie auch glatt aus.
Allerdings hält es nicht lang, wenn die Haare trocken und splissig sind. Guck mal auf Hautschutzengel.de , ob dein Haargel überhaupt gut ist und setze dich mit den Inhaltsstoffen auseinander.
Bei kaputten Haaren hilft kein mittel außer schneiden. Um die Haarstruktur zu erhalten, sollte man hitze meiden, sich die haare nachts zu einem seitlichen pflechtezopf machen und gelegentlich arganöl reintun.
Wenn du sie dünner willst, helfen Stufenschnitte, undercut, sidecut, wolfcut, jellyfishcut oder butterflycut. Vielleicht auch curtain bangs, einen pony oder ein querpony. Braids oder dreads können auch gut aussehen.
Ich hatte mal vor 5 Jahren meine Haare gespendet. Sie waren Polang, und ich habe sie mir 25 cm kürzer schneiden lassen. Die Spitzen waren zu beschädigt, die mussten erst mal weg. Dann erst wurde die gewünschte Haarlänge geschnitten. Danach habe ich noch einen tollen Haarschnitt und eine Haarkur für umsonst gekriegt. Generell lässt sich sagen, dass die Haare unbeschädigt sein müssen. Bei seriösen Anbietern wird es vorher geprüft, ob die Haare zu geschädigt sind. Da muss man aber sich sehr gut informieren, da viele Anbieter die Perücken verkaufen und nicht verschenken.
Mir wurde gesagt, dass man mindestens 12cm unbeschädigtes Haar abschneiden muss, was man für die Perücke verwendet.