Vielleicht nimmt du tranzparente-Buchfolie oder DC-Fix, in der Größe der Scheibe. Dann klebst du deine Bilder mit der linken Seite darauf. Umlaufend lässt du einen schmalen Rand, den brauchst du um diese Collage von innen auf die Scheibe zu "spannen"! Die Folie würde ich ganz glatt, auf der Küchenarbeitsplatte mit ein wenig Tesa fixiern, eventuell machst du sie mittels Fön warm, dann ist die Sache nicht so widerspenstig!! Auf " Lampenfolie“, geht es auch, oder sogar mit doppelseitiger "Stoff-Applikation" zum aufbügeln...., Sprühkleber....., zum entfernen, wieder warm machen und die Kleber-Rückstände, erst mit Waschbenzin, dann mit Spiritus beseitigen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo, ich kenne diese Art Landhaus-Deco als "Deckenkrone", " Kräuterkrone", "Küchenkrone" oder auch "Speckhaken" ! ! Zwar kann ich auf meinen kleinen Fon-Bildern gar keine Leuchtmittel erkennen, aber der Begriff "Deckenteelichthalter", wird auch schon einmal verwendet.

Viel Glück! !

...zur Antwort

Hey,

bevor du den WaschmaschinenDoktor bestellst, prüf doch erst einmal den Ablauf und ob die Pumpe frei ist. Die Pünktchen sind ja dunkel, deshalb glaube ich, dass sich gebrauchtes Waschwasser rückstaut. Ganz sicher hat die Maschine einen Notablauf mit Sieb, das soll sowieso ab und an gereinigt werden. Entwischte Tempo Tücher, Söckchen und so, haben uns auch schon die Wäsche neu Designt.

Viele Grüsse

...zur Antwort

Mit "Klemm" Hosenbügeln, sollte eine "fast" Knitterfreie Aufbewahrung klappen.Auch mit den kleinen"Zwick Aufhängehilfen" - eigentlich für Küchentücher ohne Bändchen - lassen sich deine Dirndelschürzen gut, mit einem Normalen Kleider/Rockbügel ordnen.Die Zwicker findet man, in fast jedem Supermarkt an der

"Haushaltswand".

Viele Grüsse !!

...zur Antwort

Prüf doch bitte mal deine eingestellten Bilder, ich habe keine Ahnung was da zu sehen sein soll. Zeigen Kopf - Bild und Körper - Bild, 

nicht den gleichen Ausschnitt?

Egal, Versuch das

 "Bändchen" um "Nagel" zu wickeln! 

Das soll bedeuten: wenn du das Nägelchen wie eine Stecknadel, in Stoff steckst, also rein und wieder rauss. kann man das Bändchen um den aufgespießten Stoffteil unter dem Nagel gewickeln.

Viele Grüße

...zur Antwort

Flexibel werden die Flügelchen wenn rundherum ein, nicht zu dünner Alu Draht, mit angezackelt wird. Mit unserer Pfaff-Maschine und einem dicht eingestellten ZickZack, hat das prima geklappt! Per Hand geht es natürlich auch. Allerdings, würde ich dann versuchen erst den Draht auf die Flügelumrisse zu heften, mit ca. 1cm Zugabe ausschneiden, dann den eingerollten Rand nochmals mit Saumstichen umrunden. Eine Doppelte Stofflage - Draht innen ist auch denkbar. Um Verbindungspunkte zum annähen herzustellen, bietet sich an den Draht, im Mittelpunkt mehrfach umeinander zu wickeln/drehen. Viel Spaß

...zur Antwort

Versuche es vielleicht mit einer einfachen "Baby-Strumpfhose"! Den Ausschnitt in den " Zwickel" schneiden, die Arm - Beinlänge anpassen und den Bundgummi regulieren! 

Die Leibhöhe der Strumpfhose müsste locker über einen Katzenrücken reichen.

Sonst kannst du aus den abgeschnittenen Beinchen, über "Kreuz", Hosenträger annähen.

So ein Teil, habe ich auch mal für unseren "Katzer" gebastelt.

Liebe Grüße !

...zur Antwort

schau mal :http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/zwischen-spessart-und-karwendel/bayern-geniessen-gold-102.html

sonst würde ich bei der "Leonischen" direkt anfragen. Der Firmensitz und das Museum ist in Roth Mittelfranken. Viel Glück!!

...zur Antwort

Hersteller schalten meist Anzeigen in Handarbeits- und Modezeitschriften. Zum Beispiel in der „Burda Style“ oder in „Patchwork- und Quilt-Anleitungsheften“ findest du im Anzeigenteil, auf jeden Fall weitere Hinweise.

Hier auch: http://www.quilt-patchwork.de/ShopsHandarbeitKurzwaren/Namensbaender/

...zur Antwort

Die Größte Auswahl hast Du Direkt bei bei http://www.lauschaer-glasaugen.de/index.htm Lauschaer Glasaugen
Günther Weigelt Ringstraße 56 D-98724 Lauscha Telefon: +49 (0)36702-20820 Fax: +49 (0)36702-20824 info@lauschaer-glasaugen.de
Dort kannst Du dich auch, per Telefon, über die benötigte Größe beraten lassen. Ich habe mir aus Lauscha, wunderbare Glasaugen zur Fertigstellung meiner Porzellanpuppen gekauft und war jedesmal Begeistert.

...zur Antwort

Etwas Spät, aber vielleicht doch noch Nützlich.

Gib 3-4 Teelöffel Reis und bis zur Hälfte kaltes Wasser in die Kanne,

nun kräftig schütteln - einige Male wiederholen.

Der Erfolg ist Verblüffend.

Bei dem Einsatz von Chlor- und Gebissreinigern, kommt es leider vor, dass manche Dichtungen den "Chemie" Geschmack später an die Getränke abgeben.

...zur Antwort

Melde dich bloß nicht von der Krankenkasse ab!! Setz dich lieber mit deinem zuständigen Sachbearbeiter in Verbindung und sieh zu, dass du auch während deiner Weltreise Krankenversichert bist und eventuelle Arztrechnungen später von deiner Krankenkasse erstattet bekommst. Übrigens Beneidenswert, dass du Gelegenheit hast, dir eine solche Auszeit zu gönnen!! Versicherungsmäßig würde ich dir empfehlen, den Schutz auf eine eventuelle Bergung, Heimatrückholung zu bestimmten Behandlungen usw. unbedingt auszuweiten, oder bei Anderer Versicherung zusätzlich abzuschließen. Wenn es sein muss kann man aber in der Tat eine Krankenversicherung auf Antrag ruhen lassen, oder Beitragsfrei stellen. Das ist eigentlich das Gleiche, wird nur unterschiedlich gehandhabt bei den Gesellschaften.

...zur Antwort

Wenn mir dies passiert wäre, würde ich die Stiefeletten mit brauner Schuhcreme mehrmals dünn einreiben, Creme gründlich einziehen lassen, dann mit weichem Tuch polieren.

Es handelt sich doch um ein Glattleder oder?

Die Imprägnierungen kannst Du dann ein Anderes mal machen.

Bei Rauleder würde ich versuchen die Imprägnierung auszubürsten und dann mit entsprechendem Braunen Spray zu arbeiten. Viel Glück!!

...zur Antwort

Die Tips sind schon Alle richtig - bis auf das Entscheidende: die ganz "normale Schleife" kannst du nicht selbst binden wenn Du das Kleid trägst - sie stünde dann auf Kopf und die Bänder stünden Oben, daß sieht nicht Gut aus. Entweder muß Jemand helfen, oder Du machst Dir eine Markierung,legst das Kleid vor Dich, als würdest Du dahinter stehen. Dann ist die Schleife wirklich ganz einfach zu binden.

...zur Antwort

Aus Erfahrung weiss ich, nur Reinigung oder Wäsche, sind die einzigen Möglichkeiten den Geruch weitstgehend zu entfernen. Zum waschen und trocknen,(mit Duft-Tuch) würde ich mir, wegen der grösseren Trommen einen Waschsalon suchen.

*Ja, die gibt es immer noch ! ! *

Schau in der Nähe einer Uni, auch Altenwohnheime oder Lebenshilfe-Einrichtungen haben machmal solche, mit Münzen betriebene Maschinen. Das dauert zwar etwas, aber im Vergleich mit der Reinigung kommst Du deutlich günstiger weg. Es gibt ja immer ein Buch, eine Handarbeit oder einen Netten Menschen, der hilft beim bewachen der Kissen.

...zur Antwort

Hier finderst du mit Sicherheit eine Lösung für dein Fleckenproblem!

http://www.dr-beckmann.de/index.php?id=100&stain=Tomatensauce&material=Baumwolle&washable=Y&submit=Suche

Manche Fleckenteufel kann man bei Schlecker oder Müller kaufen, bei mir hat der Marktkauf die größte Auswahl! Noch ein Tip, nach der Behandlung in die Sonne legen, dann ist auch der lezte Rest des Fleckens verschwunden.

...zur Antwort