Ja, die Kosten werden übernommen. Entweder vom Jobcenter oder von der Arge, je nachdem wo Dein Kundenberater tätig ist.

Damit bei der Beantragung die Sache konkret ist, wird empfohlen gleich drei konkrete Kostenvoranschläge vorzulegen. Das macht es für den Sachbearbeiter einfacher die Kostensituation zu beurteilen.

Die Angebote kannst Du gratis bei Umzugsfirmen anfordern. Am besten vermerkst Du gleich, dass es sich um einen geförderten Umzug handelt. Umzugsunternehmen haben hierfür besondere Textvorlagen.

Weitere Infos findest Du hier https://www.umzugsangebote-einholen.de/

Dort kannst Du auch kostenlose Angebote bei Umzugsfirmen anfordern. Viel Glück!

...zur Antwort

Wo Du lebst ist die eine Sache. Wo Du arbeitest eine andere. Klar, kannst Du Dich in Tier anmelden sofern Du in Trier einen Wohnsitz und nicht nur einen Firmensitz hast. Die Wohnung in Trier wäre dann ein Nebenwohnsitz.

Wenn Du neben Deiner Vollzeitstelle selbständig arbeitest und diese Nebenbeschäftigung ist nicht abgestimmt, ist das u. U. ein Kündigungsgrund. Derartige Dinge sind normalerweise im Arbeitsvertrag geregelt. Ansonst würde ich auf jeden Fall eine Genehmigung einholen.

Arbeitgeber können davon ausgehen, dasss Angestellte oder Arbeiter ihre vollständige Arbeitsleistung dem Unternehmen zur Verfügung stellen. Hier urteilen die Gerichte meistens eindeutig. Willst Du also keine Kündigung riskieren würde ich mich vorher absichern.

...zur Antwort

Im Voraus kannst Du Dich nicht ummelden. Das Meldegesetz sieht vor:

Spätestens 2 Wochen nach dem Einzugstag

https://www.ummelden.de/fristen/

Maßgeblich ist also auch der Zeitpunkt der Bestätigung des Wohnungsgebers auf der Vermieterbescheinigung.

...zur Antwort
Was kann ich tun wenn ich beim gemeinsamen Sorgerecht umziehen möchte, der Vater aber nicht zustimmt?

Hallo ihr lieben,

Ich lebe in Düsseldorf und habe eine 2 jährige Tochter. Seid der Schwagerschaft bin ich auf der Suche nach einer Wohnung, jedoch vergeblich. Nach einem Jahr Elternzeit, bin ich wieder ins Berufsleben eingestiegen, jedoch ging dass nur so, wie es die Betreuungzeiten meiner Tochter möglich gemacht haben. Unterstützung vom Vater habe ich diesbezüglich nicht erhalten.

Anscheinend werden alleinerziehende Mütter die beruflich als Friseurinen arbeiten, nicht gerne von Vermietern gesehen. Und eine bezahlbare Wohnung in dieser Stadt zu finden, ohne dass man am Ende des Monats schauen muss, wie man über die Runden kommt, scheint auch unmöglich zu sein.

Jerzt habe ich endgültig die Schnauze voll und möchte zurück in meine Heimat ziehen. Die Fahrzeit von Düsseldorf bis dahin beträgt 30-40 min, jedoch haben wir das gemeinsame Sorgerecht und der Vater ist dagegen. Möchte aber auch nicht dass die kleine bei ihm lebt, da er seiner „Karriere“ sonst nicht so nachkommen kann, wie bisher. Ich möchte sie selber auch ungerne abgeben. Er selber sieht die kleine nur an Wochenende, da es mit dem Job nicht anders machbar ist. Dies würde sich trotz Umzug auch nicht ändern, er hätte halt nur ein längeren Zeitaufwand, als vorher.

Meine Frage jetzt: Was kann ich jetzt tun? Reicht erstmal der Gang zum Jugendamt? Oder muss ich den Schritt gehen und das ganze übers Gericht laufen lassen?

Ich möchte dass natürlich ungerne tun, aber mir scheint als hätte ich keine andere Wahl.

Über Tipps wäre ich wirklich dankbar.

Liebe grüsse

...zum Beitrag

Die Fahrzeit ist wirklich zumutbar. Ein klärendes Gespräch beim Jugendamt sollte Dir weitere Argumente verschaffen. Führe das Gespräch besser alleine, nicht gemeinsam mit dem Kind. Liste die Vorteile für Dich auf und auch die Nachteile. Mach das gleiche aus seiner Perspektive. Ggf. finden sich Aspekte, die auch er in Ordnung oder gar vorteilhaft findet. Über das Gespräch mit dem Jugendamt würde ich gar nicht oder ganz spät berichten. Der Gang zum Familiengericht setzt eine anwaltliche Beratung voraus. Hiefür wirst Du vermutlich Rechtshilfe beantragen müssen, um die Kosten tragen zu können. Das ist vergleichsweise langwierig. Versucht es in einem ruhigen und sachlichen Gespräch mit dem Vater (ohne Beisein des Kindes). Zeige die Alternativlosigkeit Deiner Situation auf. Und/oder frage ihn um Rat, was er an Deiner Stelle machen würde. Das verschafft Dir ggf. mehr Verständnis von ihm. Ich wünsche Dir Glück und hoffe, dass die Situation nicht esklaliert.

...zur Antwort

Im Wohnungsübergabeprotokoll werden die Zählerstände notiert. Das Wohnungsübergabprotokoll wird meistens am Tag der Schlüsselübergabe angefertigt. Diese Zählerstände sind für die Betriebskostenabrechnung relevant.

Da ihr ja beim gleichen Versorger bleibt sollten individuelle Absprachen nicht unmöglich sein. Das ist jedoch Auslegungssache. Ansonsten werden die Abschläge sicherlich zeitnah miteinander verrechnet. Hier findet sich übrigens eine kostenlose Vorlage eines Wohnungsübergabeprotokolls.

https://www.ummelden.de/wohnungsuebergabeprotokoll/

...zur Antwort

Hier und auf benachbarten Seiten ist alles zur Wohnsitz Ummeldung beschrieben:

https://www.ummelden.de/unterlagen/

Der Vorgang ist kostenlos und dauert wenige Minuten, sofern Du alle erforderlichen Unterlagen vorlegen kannst.

...zur Antwort

Ich hab mich für MagentaZuhause L mit TV entschieden. Hab recht lange nach dem besten Preisleistungsverhältnis recherchiert und wollte bei der Telekom bleiben. 100 Mbit für 44,95 Euro im Monat. Beim Wechsel innerhalb der Telekom Tariffamilie zahlt man auch nur 19,95 Euro pro Monat - 3 Monate lang:

https://www.ummelden.de/magenta-zuhause-l/

Wer zur Telekom wechselt für den gelten 6 Monate a 19,95 Euro und für Leute unter 28 Jahre gilt der 19-Euro-Tarif ein ganzes Jahr.

...zur Antwort

Bei Dir ist viel zu gleicher Zeit passiert, ohne das Du Einfluss auf die Dinge nehmen konntest. Deine Bedürfnisse wurden also nicht ausreichend berücksichtigt und Du musst Dich mit der Situation abfinden. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das frustet und sehr traurig macht.

Ändern kannst Du aktuell an der Situation nichts. Du kannst Dich aufregen, Du kannst traurig sein, doch zeitnah ändern wirst Du an dem Umzug und dem Leben in einer ungewohnten Umgebung nichts. Mein Tipp: Mach Deinen Frieden damit und halte einen guten Kontakt zu dem Elternteil, bei dem Du nicht lebst.

In gewisser Weise wären die Veränderungen eingetreten, vielleicht erst in wenigen Jahren, bedingt durch eine Ausbildung in einer anderen Stadt oder ein Studium oder eine enge Freundschaft. Die Veränderung ist sozusagen nun eingetreten und bedauerlicherweise ohne die Möglichkeit Deiner Einflussnahme.

Nichts spricht dagegen, dass wenn Du auf eigenen Füßen stehst wieder in Deine Heimatstadt zurück ziehst. Sieh es vielleicht als eine Art Übergangszeit an, die Du aktuell einfach hinnehmen musst. Bald wirst Du selbst frei entscheiden können und nicht mehr von Deinen Eltern abhängig sein. Eine Trennung der Eltern lässt sich manchmal nicht vermeiden. Dann ist es besser man geht getrennte Wege, auch wenn das viele Scherben hinterlässt.

...zur Antwort

Bei den Aktionsangeboten von MagentaZuhause in in vielen der Fernseh-Empfang via MagentaTV für den Zeitraum von einem Jahr bereits kostenlos enthalten. Siehe:

https://www.ummelden.de/telekom-angebote/

Unabhängig von der Internet-Geschwindigkeiten kostet jeder MagentaZuhause-Tarif aktuell 19,95 Euro. Das könntest Du näher unter Augenschein nehmen.

Der populärste Tarif ist MagentaZuhause M mit der Option MagentaTV Plus.

...zur Antwort

Im Web wird man gut fündig. Die Checklisten auf was man achten sollte unterscheiden sich allerdings sehr in der gebotenen Qualität.

Hier ist eine, die alle Schritte aufzählt und beschreibt, auf was geachtet werden sollte:

https://www.ummelden.de/umzug-was-beachten/

Auf der gleichen Seiten gibt es eine zweite zum Thema "Ummelden - was beachten?'

Einen geschmeidigen Umzug wünsche ich Dir.

...zur Antwort

Was das Umzugsunternehmen alles übernimmt, neben dem Transport, bestimmt der Auftraggeber. Bei den einschlägigen Umzugsrechnern, die Du online vorfindest kannst Du die wichtigsten Eckdaten angeben. Abhängig von der Wohnungsgröße und von den Gegebenheiten, Etage z. B. nimmt der Spediteuer eine Kalkulation vor.

Einige Formulare listen sogar eine Möbelstückliste auf. Besser ist es jedoch Vergleichsangebote anzufordern und dann eine Firma zu einem Vor-Ort-Termin einzuladen. Der Kundenberater kann in diesem Fall eine genaue Berechnung der Gesamtkosten vornehmen und es kann ggf. ein Festpreis ausgehandelt werden.

Die Angebotsanforderung ist immer kostenfrei und unverbindlich. Siehe z. B. hier:

https://www.ummelden.de/umzugsangebote-einholen/

3-4 Angebote, die Deinen Angaben entsprechen werden Dir innerhalb von 1-2 Tagen per E-Mail zugesandt. Wie die Firmen von anderen Kunden bewertet wurden kannst Du Dir dann im Detail anschauen oder die Homepage bewerten.

...zur Antwort

Entscheidend ist der Tag des Einzugs in Deine neue Wohnung. Das ist für die Ummeldung von Bedeutung. Der Einzugstag wird durch die Vermieterbescheinigung dokumentiert. Die muss bei der Meldebehörde vorgelegt werden. Siehe:

https://www.ummelden.de/vermieterbescheinigung/

Abmelden musst Du Dich nicht bei dem Meldeamt. Das wird mit der veränderten Wohnsitzmeldung automatisch geregelt.

...zur Antwort

Seit heute gibt es MagentaZuhause Start. Den neuen Tarif für monatlich 25 Euro (Internet plus Festnetz) könntest Du mit dem o2-Angebot vergleichen. Siehe u. a.

https://www.ummelden.de/telekom-angebote/

...zur Antwort

Tipp: Hast Du derartige Dienst schon mal ausprobiert? Die Anfragen sind gratis und unverbindlich.

https://www.ummelden.de/umzugskostenrechner-kostenlos/

...zur Antwort

Das halten die locker durch. Einfach einen Karton gemütlich präparieren und vielleicht einen Teil der oberen Öffnung mit einem Handtuch verdunkeln. Die meiste Zeit schlafen sie dann. So groß ist der Unterschied zur gewohnten Umgebung nicht, wenn Du ihnen vertraute Gegenstände mit in den Karton gibst.

Eine gute uns sichere Fahrt wünsche ich Dir.

...zur Antwort

Ist zwar schon eine Weile her in meinem Fall, doch ein Tampon sollte helfen. Auch gibt es inzwischen ganz schmale Binden und wenn Du eben unsicher bist, dann informiere die Lehrerin vorab und Du darfst sicherlich das Training zwischendurch für einen persönlichen Check der Lage verlassen. Da hat jeder Erwachsene Verständnis für...

...zur Antwort

Zu feucht gibt es nicht. Das ist individuell unterschiedlich. Im Laufe der Lebenserfahrung nimmt der Erregungszustand bei Frauen ab. Freue Dich also lieber darüber, dass es so geschmeidig bei Dir ist. Das finden ganz viele Männer sehr aufregend.

Also, kein Grund zur Besorgnis. Wer schnell erregt ist, der wird eben auch auch schnelller feucht. Wer das von den Jungs nicht checkt, hat keine Erfahrung oder nur ganz wenig im Umgang mit erregten Partnerinnen. Du solltest Dich über Deine Dispositon im Intimbreich freuen. Ganz viele Frauen beneiden Dich dafür (!!!)

...zur Antwort

Wenn sie das langweilig finden sollte, ist sie nicht die Mühe wert. Schließlich erkundigst Du Dich nach ihrem Befinden und nach den Ereignissen in ihrem Leben. Ist gegenseitiges Interesse vorhanden tut sie das auch. Langweilig, nö. Eher ihre Antworten könnten es sein, wenn sie keine Lust hat Auskunft über ihr Leben zu geben.

Frage ruhig. Wer fragt ist interessiert.

...zur Antwort

Die Steckerverbindung lohnt es sich sorgfälltig zu überprüfen. Das Signal das rein kommt muss irgendwo unterbrochen sein, vermutlich nur kurzzeitig. Deshalb der wechselnde Modus.

...zur Antwort

Am Empfang (deswegen heißt der so) erhältst Du eine Zugangskarte, die für den Zeitraum Deines Termins gültig ist.

Viel Glück bei Deinem Gespräch!

...zur Antwort