Wenn der Hund Gesund ist würde ich folgendes Vorschlagen (das sind Sachen die ich mit unserem Podengo auch mache)

Ich mache alles alleine zuhause also ohne Hundetrainerin (ich bin 16 M.) Trainiere selber Hunde.

  • AGILITY das mache ich im Garten und ich habe mir selber im Keller ein Agility Parkur gebaut.
  • LONGIEREN das mache ich im Garten da habe ich aus Flackerband und Heringen einen Kreis gemacht wo ich am Rand Hindernisse stehen habe (Tunnel Stangen usw.) Er muss im Kreis drumherum laufen und auf Kommando in Unterschiedlichen Rheinfolge die Hindernisse machen mit Richtung und Kreiswechsel (ich mache es mit 2 Kreisen)
  • FUTTERBEUTEL das mache ich im Haus im Garten und auf Spatziergängen ich werfe er rennt hinterher ich rufe zurück bevor er ihn hat oder ich verstecke ihn und er muss den Beutel suchen manchmal muss er ihn auch tragen oder Tricks machen damit der Beutel fliegt.
  • TRICKS Ich habe unserem Hund viele Tricks beigebracht zb. schäm dich, peng, Rolle, Flüstern, Bellen, Chris cross, Kranke Pfote, wer ist Dein Freund, guckguck, treten, kratzen, zurück, auf den Rücken springen, in den Arm Springen, durch die Arme springen, winkewinke, Verbeugt dich, ran, ans Bein, Slalom durch die Beine beim Gehen über die Beine springen, ein Baum o.ä. Umrunden, einen Baum Hochhäuser usw.
  • TREIBBALL aber das solltest du dir in einer Hundeschule erklären lassen mache ich aber auch nur eben mit einem Ball den ich weg Rolle und er ihn zurück Rollen soll.
  • JOGGEN/INALINER FAHREN mache ich noch gerne aber damit lastet man den Hund eben nur physisch aus, beim Inlainer fahrenmache ich es Richtung Zugspitze
  • FRYSBEE habe ich mal Angefangen aber da hat er keinen sonderlich grossen Spaß dran. Kann man aber auch machen
  • SCHWIMMEN ich gehe oft am See oder an Kanälen wo ich ihn wenn es nicht zu Kalt ist auch Streckenweise Schwimmen lasse.
  • VERSTECKEN das mache ich auch gerne wenn der Hund ohne Leine läuft verstecke ich mich hinter Bäumen oder Wechsel ebenfalls Wortlos die Richtung Wechsel Tempo dabei muss er dann aber Fuß gehen oder gehe Rückwerts mit ihm...
  • Ich gehe viel mit anderen Hunden Samstags und Sonntags (wir haben uns alle beim Spaziergang kennen gelernt gehen wir schon in einer Gruppe mit um die 6 Hunde mal mehr mal weniger
  • Oder wenn ich im Garten bin oder im Haus verstecke ich auch mal Leckerlis und lasse ihn Suchen
  • Oder ich lasse Freunde mit Hundem kommen und wir lassen die Hunde einfach nur spielen
  • Ab und an nehme ich den Hund auch mit in die Stadt da sind viele Reise und Ablenkungen danach ist er auch immer fertig.

Mehr fällt mir gerade nicht ein, aber es gibt bestimmt noch mehr!

Ich hoffe ich konnte dir ein paar gute Tipps geben, du kannst die Sachen auch verknüpfen zb. Longieren und Agility ABER achte Drauf das du dein Hündchen nicht zu sehr Überanstrengst, und manche Runden einfach mal nix machst und den Hund in ruhe schnüffeln lässt.

Und einfach mal große Kuscheln Einheiten machst

...zur Antwort

Hallo,

wir habe einen Podengo Portuges Medio aus dem Tierschutz der aus der Tötung gerettet wurde mit 1,5 Jahren übernommen. Er wurde zu früh Kastriert was uns aber meistens nicht stört.

Ich mag an unserem das er sehr schnell neue Tricks lernt daher kann er auch sehr viel. Ich mache mit ihm bei uns im Garten oder im Keller gerne Agility und Longieren mit Hindernissen, und mache viel mit einen Futterbeutel zb. Verstecken, und den Rückruf während des hinterher rennens Trainieren oder ich fahre was er auch sehr mag mit ihm Inlainer da darf er mich dann ziehen was er sonst nicht darf und wenn er angeleint ist machen wir Wettrennen usw.

Wie liegen aber auch gerne im Haus/Garten zusammen rum Kuscheln und Schlafen auch mal gemeinsam oder gehen entspannt mit meiner Pflegehündin die ich Bereits seit 5 Jahren habe und mich jeden Tag drum kümmern die mittlerweile aber aich schon alt ist. (ich liebe Tiere sehr daher habe ich auch Insgesamt 9 Pflegehund und auch andere Tiere zur Pflege und zur Erziehung zudem mache ich auch Hundetraining bzw. Helfe bei der Grunderziehumg und übe mit einem etwas Aggressiveren Hund und zähmen andere Tiere.

Ich mag Hunde die selbstbewusst sind nicht zu unsicher und sehr Aufmerksam sind.

Unser Hund (gilt auch für alle anderen Pflegehunde) dürfen nicht nach oben nicht in die Küche unser lebt nicht im Zwinger, dürfen nicht aufs Sofa da sie nicht nach oben dürfen auch nicht ins Bett, dürfen aber hinten Im zweiten Wohnzimmer aufs Sofa das wissen Sie aber auch.

Unser Hund hat aber ein kleines Problem mit Männern und Kindern und mag es nicht von Fremden gestreichelt zu werden manchmal will er das dann zeigt er dass aber eigentlich will er es nicht uns läuft dann schnell da weg. Er ist auch Wachsam meldet wenn jemand kommt. Auf Signal darf er uns anspringen dabei hat er noch nie was kaputt gemacht er springt uns ganz vorsichtig an und streckt such dann also er ist da sehr vorsichtig bei.

...zur Antwort

Hallo, da hast du recht

1) der Hund unterwirft sich durch Sowas nicht, ein Hund unterwirft sich wenn jemand anderes Dominanter ist was er durch Körpersprache und Bemühungen zeigt. Diese sind aber OHNE Gewalt. hinzuzufügen versuchen die meisten Hunde gar nicht so extrem zu Dominieren bei Hunden Arbeitet man mehr über vertrauen.

2) Nur weil ein Hund ein Kommando nicht umsetzt lehnt er sich nicht auf, vielleicht kennt er das Kommando nicht, oder der Boden ist zb. Zu heiß oder zu kalt dass können auch Gründe sein warum ein Hund sich nicht hinsetzt....

3) Das einzigsten was der Hund an Erfahrung sammelt ist/ oder worauf es hinauslaufen KANN

  • Der Hund vertraut ihn nicht.
  • Er verunsichert den Hund.
  • Es kann sein das der Hund sich irgendwann wärt und mit etwas Pech lernt wenn ich knurre/schnappe läßt er los.
  • Wenn er ihm das knurren verbietet macht er nich einen großen Fehler denn irgendwann knurrt der Hund nicht mehr sondern beißt ohne Vorwarnung
  • Der Hund wir ausgesetzt und sich ein neuer Welpe angeschafft
  • Der Hund wird im Tierheim abgegeben wegen überfordern oder Aggressions Potential....

Im entivekt kommt ein Aggressiver Hund oder ein Angsthund Angsthund bei raus..

Ich bin jetzt W.und 16 Jahre, und Arbeite bzw. trainiere Hunde und Besitzer (ehr Hobbymäßig)

Und habe dadurch dass ich auch bereits mit etwas Aggressiveren Hunde Arbeite gemerkt das man nur mit Zuneigung, Lob, Korrektur, Geduld, Ausgeglichenheit und Vertrauen was erreicht.

Es gibt 2 Möglichkeiten wenn dein Nachbar sehr einsichtig ist und gut mit sich reden lässt rede mit ihm aber an deiner Stelle würde ich beim Ordnungsamt oder beim Tierschutzverein Anrufen es ist ein Versuch wert, dennoch musst du bedenken wenn Zb. Heute dann jemand kommt und die sehen der Hund ist ruhig und ausgelastet hört vielleicht in dem Moment auf den Besitzer und zeigt "noch" keine große Angst können die nicht viel machen, deswegen mache dort vielleicht ein Video von wäre jetzt mein Vorschlag denn ohne Beweise werden die nicht viel tun...

Ich wünsche dir viel Glück dabei und dem Hund nur das beste, ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Also ich bin 15 W. Und gehe mit 2 Hunden manchmal auch mit mehr. Ich habe einen Podengo und ein Dackel der Dackel ist 15 Blind und Taub da sich der Dackel 

(der nicht mir gehört aber immer da ist wo ich bin nach der schule und am Wochenende fast den ganzen Tag)

Da sich der Dackel immer sehr freut wenn es los geht ist erst jeder auf einer Seite der Dackel hat gelernt nicht zu ziehen und der andere zieht auch nicht und wenn muss er zurück kommen und es geht weiter wenn er Blickkontakt aufgenommen hat und ruhig ist. Ansich bekommen beide an der Hauptstraße (der Dackel ein Signal)  und der andere Kommando Fuß.

Nach einer kurzen Zeit laufen dann beide auf einer Seite der Dackel wird meistens direkt angeleint aber wenn sie angeleint ist ist es so wie oben beschrieben. 

Wenn ins ein Jogger mit Hund entgegen kommt und ich weiß die verstehen sich dürfen beide nach kurzer Abklärung mit dem Jogger hingehen wenn der Hund vom Jogger Unverträglich ist aber ruhig bleibt gehen wir mit Kommando Fuß vorbei ist das aber einer der hoch geht wie eine Granate werden die beiden abgesetzt und bleiben ist stelle mich als Rudelführer etwas vor sie dadurch bleiben beide ruhig mache ich es nicht wird der Podengo unruhig.

Ich führe beide an getrennten Leinen weil ich sie dann einfach besser im Griff habe und es mir persönlich Leichter fällt. Vorallem wenn sie an der Leine sind und mal vorgehen dürfen und der eine stehen bleibt und der andere ein Meter weiter geht Funde ich es sonst schwierig. Wenn ich mit einem Mittelgroßen und einem großen gehe ist es das gleicht beide Kommando Fuß und wenn sie dennoch was lang nicht mehr vor gekommen ist zu schnell werden werden sie durch mein Bein blockiert (nicht getreten!!) 

Ab und an wenn sie zurück gerufen werden oder lange vernünftig gelaufen sind bekommen Sie eine Belohnung in Form von kuschelpause (unterwegs) aber meist ein Leckerli,  wenn sie bei anderen Hunden die total am Ausklappen sind ruhig vorbei gehen werden sie auch gut gelobt.

Aber erst mal müssen beide hören und wissen das auf dich verlass ist, dann kann man sie auch zusammen führen. Ab und zu gehe ich auch einfach mit beiden einzeln damit auch mal eine Aufmerksamkeit nur für einen da ist.

Dazu könnte ich jetzt wiederum nicht sagen die gehen lieber allein oder zu zweit sie genießen beides.

Der gleiche Ablauf ist es auch wenn ich dann mal noch ein dritten Pflegehund da oder ein Vierten. 

...zur Antwort

Hallo, ich bin 15 was Versicherung an geht kann ich dir nicht ganz helfen aber die frag habe ich mir vor 1 Jahr und ein paar monaten bevor ich unseren Hund bekommen habe auch gestellt und alles auf einem zettel aufgeschrieben... 

- eine LEINE ich rate von flexibel Leinen ab da wenn sie zb. Mal runter fallen und über den Boden rutschen gibt das ein Geräusch wo viele Angst vor haben. Du könntest aber eine schleppleine gut nutzen

- Ich lege wert auf GESCHIRR was gut passen sollte! Ich lege wert drauf weil viele hunde zu Anfang ziehen und dann ständig Zug auf den Halswirbel und generellen Hals ist nicht gut

-FUTTER da gibt es verschiedenen Meinungen du könntest Barren oder Trocken Futter geben unser hat zu Anfang normales trockenfutter (mit Getreide bekommen) nach einer kurzen Zeit stellten wir fest das er Getreide nicht verträgt da musst du abwarten

-LECKERLIS, KAUSTANGEN,... Wir haben oft Leckerlis zuhause wenn ich neue tricksen bringe... Kaustangen bekommt er alle paar Tage mal eine... Ist aber deine Entscheidung wie du es machst. (ich backe Leckerlis zb. Oft selber) 

-Je nach dem was dein Hund für ein Charakter hat auch Spielzeug (wurfbälle mit schleuderte dran 

- da gehen Meinung auch auseinander aber Eine DECKE  wir haben 2 decken da unser Hund nachts sein schlafmütze ändert damals hat er auf dem Sofa VERBOTENER Weise geschlafen seit er eine 2 Decke hat wächselt er die decken und Sofa war mal... 

- Dann eine VERSICHERUNG da es immer mal passieren kann das aus irgendeiner Situation raus dein Hund einen anderen beißt oder weg läuft und was kaputt macht...

- Dann solltest du dich umhören welche TIERÄRZTE gut sind und welche ehr nicht und dir ein aussuchen  

- Dann achte drauf das dein Hund GECHIPT ist ich habe letztens einen Hund gefunden der in Ungarn gechipt war und wir somit den Besitzer nicht schnell finden können. Und besorge dir eine HUNDEMARKE 

-Was auch nicht fehlen darf sind Hunde NÄPFE für Futter und Wasser

- zu dem kann man immer gebrauchen eine ZECKENZANGE 

- Unser Hund bekommt nix gegen Zecken bis auf BIERHEFE ist auch nix was man unbedingt braucht. 

- HUNDEBÜRSTEN damit man loses Fell gut raus bekommt und sie im fellwechsel unterstützt 

- HUNDESHAMPOO unsere Hunde werden 2 im Jahr richtig mit HUNDESHAMPOO gewaschen dürfen aber sonst auch immer in Seen und Kanäle wenn sie dreckig sind werden sie eben einmal abgewaschen 

- WURMKUR unsere Hunde bekommen Sie regelmäßig aber da solltest du mit deinem gewählten Tierarzt drüber sprechen wie oft und welche...(unser ist empfindlich was Tabletten angeht und bekommt deswegen die für Welpen.) 

- IMPFEN ein Hund sollte auch jährlichen geimpft werden von unserem Tierarzt bekommen wir  ein paar Wochen vorher eine Erinnerung ans Impfen.

- Sucht ein Hund nicht nach aussehen sondern guckt ober der Hund vom Charakter und Bedürfnissen zu euch passt.

- KOPFARBEIT BEWEGUNG RUHE UND KUSCHEL FASEN sind das A und O für ein vertrauen und bindungsaufbau 

- TAG 1 überfordert deinen Liebling nicht direkt lasse ihn in ruhe das hause erkunden und mache nicht direkt einen Riesen Ausflug mit Freunden er muss euch erst mal kennen lernen und in RUHE ankommen 

-Falls du alleine lebst ein Tipp trage ein zettel oder so bei dir wo drauf steht das du ein Hund hast wo sich deine Adresse drauf befindet wenn du zb. Ein Unfall hast und im koma liegst weiß wenigstens jemand Bescheid. 

- ALLEINE BLEIBEN gucke wo der Hund hin kommt wenn du/ ihr  mal länger weg seit wo der Hund nicht mit hin kann.

Ich habe bestimmt noch ein paar Sachen vergessen aber mehr fällt mir Grade nicht ein ich hoffe ich konnte dir helfen???

Ich wünsche dir viel Spaß und eine lange schöne zeit mit deinem Hund.

...zur Antwort

Ich bin auf ein eingezäunten Gelände (gummiplatz) gegangen und habe ihn laufen lassen und habe immer das jeweilige Kommando gesagt. Und wenn er wieder wo anders hingelaufen ist bin ich wo anders lang gegangen ist er ein kurzes stück artig gelaufen habe ich hingelegt und er hat sein Ball bekommen 

...zur Antwort

Hallo, bei mir ist das so: also wenn ich rede werde ich schlag artig schnell stark heiser huste wie eine Bekloppte irgendwann bekomme ich keine Luft mehr und versuche nach Luft zu schnappen dabei werde ich meist unruhig oder Panisch da ich jedes mal Angst habe zu ersticken.

Also ich weiß nicht wie es bei deiner Freundin DIN ist aber gefaßt jeder wird unruhig / hibbeloch schnappt nach Luft 

Bei mir ist es so sind andere dabei dann gehe ich wenns geht schnell raus ich bin dann lieber alleine ich hasse da sind Anwesenheit von andern.

...zur Antwort

Sry. Irgendwie verschwinden bei meinen Fragen immer ein Wort aus der Überschrift ich wollte schreiben habe ich Asthma?...... 

...zur Antwort

Also es gibt eigentlich kein Hund der nicht Haart Pudel die Haaren kaum aber ein bekannter hat ein Pudel der hart wirklich ganz wenig aber dafür ist er ein halber Sandkasten.....

Also wir haben ein Podengo Portuges Medio. Unser Jagdt nicht mal selbst wenn neben ihm ein Wildhase sitzt wir haben ihm aus dem tierheim er ist knie hoch sehr Familie freundlich und lernt schnell jeden Trick zb. Schäm dich oder peng dann kann man ihm mit Leckerlis bewerfen oder ihm in die Schnauze packen der bleibt dann so liegen...

Aber wir würden niemals ein Hund vom Züchter nehmen es gibt viel zu viele junge - alte Hunde in Tierheim zum Teil auch ganz junge Welpen oder gut erzwungene jung -alte hunde 

...zur Antwort

Also meine Meinung zu Sowas sitze das es keine Kampfhandlungen gibt seit denn die Hundehalter missbrauchen Hunde zu Sowas.

Klar zb. Der Pitbull wird gerne für Sowas Missbraucht aber kein Hund ist von Geburt an ein Kampfhund sonder dass was das Herrchen / Frauchen raus macht. 

Ich finde auch Pitbulls sind tolle Rassen und finde es unterallersau wenn Leute hunde als kampfgeräte missbrauchen (hundekämpfe)

...zur Antwort

Ich GLAUBE ebenfalls das es ein Australien sheppard ist vielleicht auch ein Mix aber auf jedenfall ist ein Australien sheppard zu sehen. 

Bitte bitte informiere dich über diese Rasse wenn du überlegst den zu kaufen....

Gucke ob ihr/du genügend Zeit habt ihm alles zu zeigen und ihn regelmäßig ausreichend auszurasten die brauchen viel Bewegung und geistliche Auslastung sollte auch IMMER BEI JEDEM Hund dabei sein ob Jung oder Alt. 

Ihr solltet auch dran denken das euer evtl. Zukünftiger Hund wenn ihr euch noch keine Gedanken zur Auslastung gemacht habt evtl. Agility / Longieren oder ähnliches gemacht werden KANN (könnte auch Geld kosten.)

Also informiert euch gut (stellt sonst einfach eine neue Frage "was braucht man für einen Australien sheppard/Mix"

Und guckt ob der Hund zu EUCH passt. 

Ich wünsche euch/dir viel Spaß mit dem oder ein anderen Hund und viel Glück.

(ich kenne mich nicht soooo gut mit dieser Rasse aus,  kann leider keine Tipps geben ich weiß nur das es eine sehr Sportliche Rasse ist.)

...zur Antwort

Also wir haben ein Podengo Portuges Medio zuhause und 

Wir arbeiten mit Sichtzeichen Stimme läckerchen ab und zu mit klicker spielerisch mit Spaß und Zeit. Unser Hund zeigt sich lernwillig wenn wir ihm nix beibringt dann macht er nur quatsch... 

Also er kann:

Sitz, Platz, bleib, Fuß, Fuß laufen, hier, peng, Rolle, pfötchen, anderes Pfötchen, Ten, Jentelmen, Beten, Betteln, aportieren, durch eine Reihe von Leckerlis und Futter laufen, er läuft bei mir Futter fliegt vor seiner Schnauze her und er läuft einfach weiter, Schäm dich, (im Garten agility), Krichen, Slalom durch die Beine, acht durch die Beine, Mensch (auf den Hinterbeinen länger Zeit laufen) glaube das war's, alles kann er mit Sichtzeichen und stimmen er kann aber auch fast alles nur mit Sichtzeichen ODER Stimme. 

...zur Antwort

Sorry. Die Frage sollte heißen welche hundetricks kennt ihr.....

...zur Antwort
Wieso schläft mein Welpe nicht von allein?

Ich habe ein kleines Problem mit meinem Prager Rattler (19 Wochen alt und seit 7 Wochen bei mir).

Welpen sollten ja viel schlafen, tut er eigentlich auch, aber nur wenn ich bei ihm liege. Sobald er eingeschlafen ist und ich nur kurz den Raum mal verlasse, ist er hellwach, springt auf und rennt mir hinterher. Eigentlich bei jedem kleinen Geräusch, ist er wach und das wars dann mit schlafen. Nachts darf der kleine in meinem Bett schlafen und tagsüber schläft er meist auch am liebsten entweder auf der Couch oder ebenfalls im Bett, aber wie gesagt nur, wenn ich ebenfalls auf der Couch sitze oder mit ihm halt im Bett liege. Wir haben ihm 2 Körbchen gekauft.... Die stehen irgendwie auch nur zur Demo in der WHG :-D Klar, wir haben es probiert mit dem Körbchen, haben ihn gelobt und Leckerli gegeben, wenn er im Körbchen sitzt oder sich mal hinlegt (auf Kommando), aber sobald man das Lob ausgesprochen hat, kommt er aus dem Körbchen.

Vielleicht könnt ihr mir hier helfen?! Schläft er irgendwann von alleine? Es ist ja kein Problem mit ihm mal auf der Couch zu sitzen / chillen, aber man muss ja evtl. auch mal andere Dinge erledigen und da würde es halt zeitlich ganz gut klappen, wenn er schläft. Denn wenn er wach ist, beschäftigen wir uns viel mit ihm, egal ob spielen, Gassi oder Training....

Ein paar Minuten alleine bleiben ist mittlerweile auch möglich. Also sprich, wenn wir mal den Raum verlassen, aber an Schlaf ist da nicht zu denken....

Ich hoffe, ihr habt einen guten Rat für uns, ich danke euch schon mal :-)

...zum Beitrag

Hallo, 

Da es noch ein Relativ Junger Hund ist würde ich vielleicht in Aufmerksamkeit schenken aber nicht durchgehend.... 

Wir haben unseren Hund in der Osterferien aus dem Tierheim bekommen (mit 1 Jahr er ist vor kurzem 2 geworden.) er wollte auch immer gucken was wir machen und ist rumgelaufen.

(Unser Hund ist ein Podengo. Wir achten drauf dass wir ihn körperlich wie auch geistige Auslastung das wir ihm Zeigen wann Schluss ist und er sich ausruhen kann wann wir mit ihm kuscheln und spielen entscheiden wir und wie lange auch..) 

Aufjedenfall war es bei unserem extrem schlimm. (er darf nicht in die Küche.)  einmal Ständer vor der Küche und war so müde dass er wirklich umgefallen ist. Wir haben ihn im Hais einfach längere Zeit ignoriert auch wenn er hinterhergelaufen ist. Mittlerweile wenn er merkt jetzt ist nicht " seine Zeit" geht er auf die Decke. 

Wir gehen nicht hinter her und loben ihn wenn er auf der Decke ist. Wir lassen ihn dann einfach schlafen.

Warte einfach etwas ab. Mache erst soweiter. Oder frage eine Hundetrainerin.

(leider habe ich mit Welpen keine große Erfahrungen tut mir leid.) 

Bekannte von mir haben ihren welpen einfach gelassen nach einer Zeit legte er sich von alleine hin 

Viel Glück 🍀 

...zur Antwort

Hallo, ich habe jetzt ein Problem, meine Mutter meint wir gehen erst in den Sommerferien in die Hundeschule :( 

Das schlimme ist ich kann sie nich überreden jetzt in die hundeschule zu gehen

Es wird zu nehmend schlimmer, er ist unsicher und geht deswegen auf andere Hunde los,  er knurrt bellt und springt in die Leine ihm ist in dem Moment alles egal wir haben angefangen ihn nur zu füttern wenn wir hunde sehen damit er die ignoriert... Aber ihm ist es egal 

Ich brauche Rat wie ich meine Mutter überredet bekomme und den Hund beruhigen kann, Mama sagt immer lass es uns bis zu den Sommerferien versuchen und dann gehen wir wenn es nicjt geklappt hat in die Hundeschule 

BITTE BITTE KOMMT NICHT MIT WARUM HABT IHR EUCH NICHT VORHER INFORMIERT ODER SOWAS ICH MÖCHTE GERNE TIPPS ODER IDEEN DAMIT ES KLAPPT 

Ich bin mit den Ideen am Ende 

...zur Antwort

Es kann durch Stress kommen aber auch wenn der Hund nicht richtig ausgelastet ist manche hunde bellen dann die anderen rammeln und die Energie raus zulassen.

Es gibt viele Gründe.... 

Aber direkt verbieten wenn der Hund auf aus nicht hört bleibe ruhig und berühre ihn an der Seite mit den fingern nicht zu schwach und nicht zu sanft Jack ein paar malen macht er es nicht mehr

...zur Antwort
Hund (6monate)wird bei knochen vom schlachthof total aggressiv, wie reagiere ich darauf am besten ?

Hallo, unser golden-retriever-mädchen ist mittlerweile 6 monate alt und normalerweise absolut nicht aggressiv oder futterneidisch. Wir haben es ausgiebig geübt, dass sie leckerlies und ihr futter im napf erst auf unser kommando frisst, wir können es auch auf kommando wieder wegnehmen. Das geht auch bei diesen gepressten "knochen" problemlos, ganz anders ist es aber nun bei einem frischen rinderknochen vom schlachter gewesen: die kleine ist als ich näherkam vollkommen ausgetickt, hat extrem laut geknurrt und ist, als ich noch näher heran bin warnend vorgesprungen. Sie hat sich überhaupt nicht mehr beruhigt und ich glaube wirklich, sie hätte zugeschnappt, wenn ich versucht hätte, ihn ihr wegzunehmen. Wie reagiere ich darauf richtig?? Ich habe drüber einges nachgelesen aber die Meinungen gehen da leider auseinander: Die einen sagen, das Verhalten sei vollkommen normal und man soll den hu d in ruhe lassen wenn er einen knochen hat. Kann ich mich nicht so ganz damit abfinden, alleine schon wenn mal kinder in der nähe sind, sowas kann ja gefährlich werden.. aber die zweite option, hund darf nicht chef sein und ich hätte den hund nicht 'gewinnen' lassen und den knochen unbedingt wegnehmen müssen, ist in der Umsetzung nicht einfach.. ich denke eigentlich schon, dass unser hund ein tiefes vertrauen zu uns hat, die ist extrem anhänglich und sucht immer körperkontakt etc. .. ich will sie nicht zu schlimm bestrafen und das vertrauensverhältnis zerstören, aber respekt soll sie natürlich unbedingt haben. Wie reagieren wir um besten? Vielen dank für eure hilfe!

...zum Beitrag

Also wenn du im zb den Knochen gibst und er dich anknurrt bleibe vor ihm stehen und immer wenn er aufhört zu knurren gehe etwas näher nach einer Zeit wird er so erschöpft von knurren und bellen sein dass er sich zb hinlegt.....  Und dann beansprucht du den Knochen in dem du dich drüber stellst und wartest bis der Hund entspannt ist (wenn ein Hund sich hinlegt ist er nicht direkt entspannt)  wenn er sich entspannt hat gibst du ihm dass Wieder dass musst du öfters machen bis der Hund es richtig verstanden hat. Aber wenn sich der Hund dir unterworfen hat solltest der Hund den Knochen eigentlich ' ausgeben '

Ich hoffe dass ich dir etwas helfen könnte

...zur Antwort

Wenn es in dein Raum eindringt nehme ' erwartet' den Arm hoch dann schreckt dass Pferd etwas zurück es scheut dann nicht aber nach ein paar malen merkte meine Stute die es auch machte dass sie es nicht darf 

Laut und Deutlich nein sagen?    Ein Pferd ist doch Kein Mensch wenn man ein Pferd drauf taineriert versteht dass Pferd es auch aber sonst.... Nö

Eine andere Möglichkeit ist dass du Pferd spielst und dass Pferd ' beißt' also es einmal KURZ und NICHT mit VOLLER KRAFT so machen es Pferde auch untereinander ( treten/beißen)

...zur Antwort