Mietet ihr ein Haus für euch allein oder eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus, sodass also noch andere betroffen sind?
55-65% ist jetzt nicht mal sooooo besorgniserregend, zumal es aktuell auch draußen sehr hohe Luftfeuchtigkeitswerte hat. Solange ihr gut heizt, mach dir da erstmal keine Sorgen.
Nun zum Keller… Das sieht nach nem üblen Wasserschaden aus. Entweder gehen da irgendwelche Leitungen her, die kaputt gegangen sind oder da dringt richtig viel Wasser von außen aufgrund kaputter Abdichtung ein.
Dass der Vermieter nun 2 Monate nicht reagiert hat, finde ich wirklich heftig, zumal es ja sein Eigentum ist und seine Gebäudeversicherung den Schaden regulieren muss, je nachdem, was die Ursache nun ist. Ihr könnt da tatsächlich gar nicht viel tun, als ihn immer wieder darauf anzusprechen. Da sollte allerdings schon schnellstmöglich geklärt werden, woher das kommt, notfalls mit Leckageortung, sollten da Leitungen liegen.
Hat sich in den 2 Monaten das Schadensbild denn verschlimmert oder half das Wegheizen? Den Schimmel könntet ihr vielleicht erstmal mit Schimmel Ex o.ä. behandeln, aber der wird wiederkommen, wenn man sich die nasse Wand ansieht.
Und wie schon geschrieben wurde, holt euch (rechtlichen) Rat bzgl. Mietminderung.