Erstmal: Ruhig bleiben. 

Viele denken, sie könnten Mathematik nicht. Ich gebe Nachhilfe ua in diesem Fach und hab diese Sätze schon oft gehört. Dennoch ist er falsch. Entscheidend ist, dass jeder anders versteht und lernt. Du musst herausbekommen, was für ein Lerntyp du bist. 

Auch die Feststellung, eine Aufgabe wäre "leicht" (oder "schwer") ist relativ. Dem einen fällt das leicht, dem anderen jenes. Das kann man so also nicht sagen.

Du hast bestimmt Bücher zur Vorbereitung auf die Prüfung? In den meisten stehen auch die Lösungen evtl sogar mit Lösungsweg. Nimm dir eine Aufgabe mit Lösung und rechne sie Schritt für Schritt nach und vor allem überlege dabei immer, warum jetzt das so oder so gemacht wird. Zusätzlich kannst du im Internet verschiedene Matheseiten dazu ansehen und die jeweilige Erklärung lesen und überdenken. Frag außerdem mehrere Leute, wie eine Aufgabe geht. Jeder erklärt etwas anders, da ist bestimmt auch eine Erklärung auf deiner Wellenlänge dabei.

Du wirst sehen, wenn du einmal deinen Weg gefunden und es verstanden hast, läuft es (fast) von selbst. 

Bei der Prüfung zählt zwar natürlich auch deine Leistung in Mathe aber nicht ausschließlich. Die anderen Fächer werden ebenso gewertet und evtl auch dein Verhalten (zb bei Probeunterricht).   

...zur Antwort

Hab auch immer angelassen, bis es sich durch die Reibung und den Druck des BHs (hab aber auch D-Cups) mal entzündet hat. Seitdem ziehe ich statt BH ein Bustier an. Hält Brüste an Ort und Stelle, ist aber weicher, elastisch und breiter. Gut eincremen, wie vorher empfohlen, und es dürfte nichts passieren. Ist ja nur die ersten Tage.

...zur Antwort

Steinklee als Tee hilft mir immer sehr, auch Birkenblätter und Goldrute (kannst auch mischen als Tee) außerdem soll Sauerkraut und Kürbis essen helfen. Sehr gut sind auch Wechselbäder. Natürlich musst du auch viel (Wasser) trinken. Es gibt wohl auch Schüsslersalze (rezeptfrei, Apotheke, glaub Nr 10), die nutzt meine Schwester dazu. Wenn du viel Wasser hast, wäre vlt zu überlegen, ob du dir von Arzt Lymphdrainage verschreiben lassen kannst.

...zur Antwort

Selbstbauen ist echt die beste Lösung, du kannst den Käfig an deine Räume anpassen, ein Umbau jederzeit möglich, es gibt (fast) nichts, dass nicht geht, du bist also nicht beschränkt auf die Möglichkeiten, die du kaufen kannst und das auf dem Markt erhältliche Zubehör ....

Ich habe zwar keine Mäuse aber viele andere Nager und Tiere. Für meine Käfige nehme ich meist einen Schrank oder eine Kommode als Basis. Dann musst du alles abschleifen und nagersicher machen (giftige Lacke/Anstriche weg ...) Unten wird eine "Wanne" gebaut aus Schubfächern  Schrankes zum Beispiel, die ich mit zb Teichfolie oder einem Zinnboden auskleide, vorne kommt in der Mitte ein schöner Knauf oder Griff dran, die Türen werden um die Höhe der Wanne gekürzt. Dann kommt ein Brett drüber, dass rechts und links durch einen schmalen Einschubschlitz leicht rein und raus genommen werden kann. Will ich die Einstreu (die Wanne kannst du auch 50cm hoch machen, oder mehrere Wannen machen zb mit unterschiedlichen Höhen, ganz wie du willst) wechseln/teilwechseln, schiebe ich das Brett darüber in den Käfig und kann dann einfach die Wanne rausziehen und sauber machen, ohne dass ein Tier entwischt. Du kannst auch unterschiedliche Füllungen machen, zb eine Wanne mit Erde, eine mit Sand, eine mit Sägespäne ..... Die Türen werden ausgesägt, so dass nur die Rahmen bleiben und stattdessen kommt Kaninchendraht rein und/oder (zumindest unten) eine Scheibe Plexiglas (dann buddeln die Mäuschen dir nicht die ganze Einstreu ins Zimmer) :-). Die Innengestaltung machst du ganz nach Geschmack und Phantasie. Wichtig sind mehrere Ebenen, mehrere Versteck- und Klettermöglichkeiten. Du kannst Wurzeln reinlegen, Kokosnüsse (ausgehöhlt mit Eingangsloch), Sisalstricke, Steine, Hängematten und Hängehöhlen zb aus Waschlappen und Tüchern, .... Was du willst. 

Im Zweifel kannst du den Käfig sogar relativ schnell "aufstocken", anbauen oder mit anderen zusammenlegen. Einfach einen Verbindungsgang bauen oder kaufen (Röhren für Frettchen zb) und Ein- und Ausgang dafür jeweils in die käfigteile schneiden, Gang einsetzen und befestigen, fertig. Ein Schub aus Plexiglas zb lässt dich den Gang schnell verschließen. 

Ich bin echt alles, aber kein Handwerker, trotzdem macht mir das Bauen meiner Gehege immer super viel Spaß und wenn sich die Tiere dann drin austoben und Freude haben, freut man sich selbst gleich doppelt.

LG und viel Erfolg .

P. S. Schick doch Mal ein Foto, wenn dein Mäuse-Paradies fertig ist.

...zur Antwort

Puh. Schwierig. Ich verstehe dass so:

1. Intuitionismus bedeutet, dass es jeweils mehrere unterschiedliche Positionen in übergeordneten Grundthemen wie Ethik/Moral, Philosophie, Psychologie, Mathematik, Biologie ... gibt, die intuitiv (also nicht durch Wissen begründet) bezogen werden 

2. Metaethik ist die Klärung ethischer Fragen oder überhaupt der Ethik basierend auf natürlichen Gegebenheiten und vor allem Allgemein und ohne Wertung. Metaethik unterscheidet im Gegensatz zur Ethik nicht zwischen "Gut" und "Böse", sondern nimmt als Gegeben an

Ergo: Methaethischer Intuitionismus ist ein Universalismus, da er mehrere (auch unendlich viele) Positionen zulässt, die aus natürlichen, (theoretisch) jedem intuitiv wissbar und verstehbar, Gegebenheiten entspringen (und so auch nicht "verhindert werden können") und die (die Positionen) allgemein gelten da sie nicht wertend sind. 

...zur Antwort

Ich finde die Idee unten super, dass du einen Brief an deinen Vater schreiben könntest, ihm alles sagen, als stünde er neben dir - also körperlich. 

Du könntest auch direkt schreiben: "Papa, du fehlst mir. Ich bin jetzt 15 Jahre alt und stecke mitten in der Pupertät. Wir sollen in der Schule einen Brief an unseren Vater schreiben, oder umgekehrt einen Brief verfassen, den unser Vater uns schreiben würde. Ich schreibe das so, wie ich mir wünsche, dass es wäre, wenn du noch da wärst." 

Dann schreibst du drauf los. 

Oder du schreibst und setzt statt deines Vaters (in Gedanken) eine andere Person ein, die du als "Vaterfigur" siehst/sehen kannst (deine Mutter vlt, die dir versucht hat, den Vater zu ersetzen, eventuell einen älteren Bruder, einen Onkel ...)

Oder du schreibst an deinen Großvater.

So oder so, ich bin sicher, dein Aufsatz wird toll werden. Du schaffst das.

...zur Antwort

Hi du, ich weiß, dass dir klar ist, dass hier niemand übers Internet eine Diagnose stellen kann - auch kein seriöser Arzt. Dazu sind deine "Symptome" zu unspezifisch und für eine Diagnose braucht es viel mehr (Anamnese, körperliche Untersuchung ....). Wenn das schon nicht Mal ein Arzt seriös kann, dann doch ganz bestimmt eine Suchmaschine im Internet auch nicht, oder? 

Aber auch deine ironische Vermutung, du habest Hypochondrie kann man nicht so sagen. "Symptome" können auch psychosomatisch sein, ihre Ursache also in der Psyche haben. In solchen Fällen sind die Beschwerden subjektiv durchaus vorhanden.

Ich nehme an, dein Termin ist bei deinem Hausarzt? Du könntest da auch morgen nochmal anrufen und von deiner Angst berichten und Datum bitten, gleich kommen zu dürfen. 

Eine schwere (potentiell tödliche) Krankheit, bei der nur ein sofortiger Arztbesuch Rettung bringt, kannst du aber ausschließen. Ich meine das absolut nicht böse oder will dich/deine Symptome lächerlich machen, sondern ganz im Ernst. Wenn du dir das genau überlegst, kommst du sicher auch zu diesem Schluss.

Und selbst in dem (sehr unwahrscheinlichen) Fall, dass du eine schwere und/oder "unheilbare" Krankheit hättest, würde diese ein ein paar Tage schnellerer Arztbesuch nicht heilen oder auch nur merklich positiv beeinflussen. 

Zu deiner Vermutung/Angst, deine Schilddrüse sei entzündet/krank: So etwas entwickelt sich langsam (da sind ein paar Tage mehr oder weniger bis zum Arztbesuch nicht entscheidend), ein Kropf (Vergrößerung) muss nicht immer auftreten. Auch hättest du dann mehr und andere Symptome und man müsste auf jeden Fall eine Blutuntersuchung machen, um das überhaupt sehen zu können, das Internet kann da nichts bestätigen oder so. Außerdem kann man Schilddrüsenkrankheiten gut behandeln, je nachdem zB durch die Gabe von Hormonen, Ernährung, .... .

Die Wahrscheinlichkeit, dass du etwas "Harmloses" hast ist sehr groß. 

Dennoch würde ich dir auch empfehlen, deinen Hausarzt um eine Überweisung zur Psychotherapie zu bitten (erzähle ihm von deiner Angst). Das ist keine Schande, du musst dich nicht schämen. Angst ist etwas Schlimmes. Selbst wenn man im Grunde weiß, dass nichts Schlimmes passiert, kann man nicht aus seiner Haut. Eine Angststörung ist eine Krankheit. Aber zum Glück eine, die man behandeln kann. 

Du könntest in der Zwischenzeit dafür (für die Psychotherapie aber auch für deinen Arztbesuch in ein paar Tagen) anfangen, ein "Angst-Tagebuch" zu schreiben. Da schreibst du jeden Tag rein, wie du dich fühlst, was du fühlst, was du machst, was "besonders" ist (zb Stress in der Schule wegen Prüfungen, Ärger mit Freunden/in der Familie, Schönes wie ein toller Abend mit Freunden, eine Unternehmung, ...), was du gegessen hast .... 

Daran kannst du mittelfristig sehen, was zb Beschwerden auslöst, du kannst dir den Frust von der Seele schreiben und eventuelle Ängste besser einordnen. 

Ganz wichtig: Versuche, jeden Abend drei Dinge zu finden, die an diesem Tag schön waren und für die du dich bedanken willst. Das muss nichts großes sein, es reicht schon, dass zb die Sonne geschienen hat, dass dich jemand angelächelt hat, .... Am Anfang ist das echt schwer, aber mit der Zeit wirst du feststellen, dass nur drei Dinge herauszusuchen viel zu wenig ist.

Ganz nebenbei lernt man so achtsam zu sein. Bestimmt hast du schon mal festgestellt, dass eine kurze/kleine Sache, die am Tag nicht so gut gelaufen ist, einem den ganzen Tag verdirbt, weil man ständig drüber nachdenkt und sich ärgert. Schönes hingegen wird gar nicht so richtig wahrgenommen. Was nutzt es aber drüber nachzugrübeln, was war? Das war halt und kann nicht geändert werden. Umgekehrt bringt es genauso wenig, sich jetzt schon Sorgen zu machen, was vielleicht sein kann - oder eben nicht -. Beeinflussen kann man nur das Jetzt. Und auch nur sich selbst. Aber dafür hat man die Wahl. Man entscheidet selbst, ob man glücklich ist oder nicht, ob man sich über etwas ärgert oder nicht, ob man Angst hat oder sich der "Gefahr" stellt. 

Ich wünsche dir viel Kraft und dass du deine Ängste überwinden und unbeschwert sein kannst. Du schaffst das. LG

...zur Antwort

Hi, du hast ja schon eine perfekte Antwort erhalten. 

In einfachen Worten nochmal: 

|X| heißt ja "Betrag" von X, also ist gefragt, wie viel der Wert von x beträgt. Klar, dass es dann nicht negativ sein kann, oder?

Zu den Pozenzregeln:

Man kann zwei Wurzeln multiplizieren/dividieren, wenn die Wurzelpotenz (was oben vor/auf der Wurzel steht, bei dir -bzw wenn nichts da steht- ist das 2) gleich ist, in dem man die Zahlen unter der Wurzel multipliziert

b) √12 * √3 = √12 * 3 = √36 = 6

c) √18 : √2 = √18 : 2 = √9 = 3

Man kann Wurzeln nur addieren/subtrahieren, wenn Radikand (was unter der Wurzel steht) und die Wurzelpotenz gleich sind. 

a) √7 + √2; 7 und 2 sind unterschiedliche Radikanden, geht also nicht (analog dazu d))

LG

...zur Antwort

Andreas ist 10, Bert ist 14 und Christian ist 20 Jahre alt.

Es gilt: 

A + B + C = 44    UND

A = B - 4  (bzw. B=A+4)    UND

A = C/2     (bzw. C=2xA)

Einfach einsetzen und nach A auflösen.

...zur Antwort

Hi, um dir zu helfen, bräuchte man noch einige Angaben.

 1. Wie lange ist in deinem Fall "kurz"? 10 Minuten, 20 Minuten? 

2. Was sind die Unterthemen/Punkte, die du im Referat haben möchtest? 

3. In welchem Rahmen soll das Referat stattfinden und wann

LG

...zur Antwort

Wenn es sich nicht um deine Unterschrift handelt und du diesen Vertrag nicht abgeschlossen hast, musst du auch nicht dafür zahlen. Ich würde entsprechend Widerspruch einlegen. Wenn die Überweisung noch nicht lange her ist (glaub' vier oder sechs Wochen), kannst du den bereits bezahlten Betrag evtl zurücküberweisen lassen. Dazu musst du bei deiner Bank fragen, ob das in deinem Fall geht. 

Wenn du eine Rechtsschutz Versicherung hast, würde ich auf jeden Fall zum Anwalt gehen und mich da beraten lassen. 

Solltest du dennoch überweisen, schreib auf jeden Fall dazu "Zahlung unter Vorbehalt". 

...zur Antwort

Du brauchst keine Angst haben! Erzähle es deiner Mutter. Glaub mir, es wird kein Problem damit geben. Im Gegenteil. 

Meine Älteste hat es mir auch erst drei Tage später erzählt (dabei bin ich wirklich keine strenge Mutter ;-)) und hat sich mit für sie falschen Tampons und Binden rumgequält. 

Am Anfang kann man so noch nichts über die Stärke deiner Regel sagen. Es kann durchaus sein, dass sie die mit den nächsten Malen einpendelt. Auch ist es am Anfang "normal" (kommt öfter vor), dass die Periode unregelmäßig kommt, ein Zyklus muss sich erst einspielen. 

Sag es deiner Mutter und geht gemeinsam Tampons oder/und Binden kaufen, die für deine Stärke der Blutung angemessen ist. Es gibt auch spezielle Tampons zum Schwimmen (falls du TGW machst), in der Apotheke.

Auch wenn die Stärke allein kein Grund für Angst ist, solltest du einen Termin beim Frauenarzt vereinbaren. (Sollten starke Schmerzen dazukommen oder andere zusätzliche Probleme, ist das unumgänglich.) Dort bekommst du bestimmt auch Tipps, eventuell Proben verschiedener Hygieneartikel, einen Zyklusplan (da trägst du deine Periode ein und siehst so, ob sie regelmäßig kommen, wann sie wohl wieder kommen ...) und kannst alle Fragen stellen, die dir zum Thema unter den Nägeln brennen. 

VlG

...zur Antwort
Soll ich Rache nehmen und mit ihm genau so umgehen oder ihm eine zweite Chance geben?

Hallo ihr lieben :) Unzwar geht es darum, dass ich vor 3 Jahren einen Mann kennengelernt habe. Anfangs war er sehr verliebt in mich, ich habe ihn aber nur als guten Freund gesehen und konnte mit seinem Geständnis nichts anfangen. Habe ihm von Anfang an gesagt das ich nicht mehr möchte als Freundschaft und wenn er sich mehr drunter vorstellt ich Angst habe das er damit unsere Freundschaft zerstört, ist auch am Ende passiert ! 1 Jahr nachdem wir keinen Kontakt mehr hatten habe ich immer an ihn gedacht, aber ganz plötzlich schoss alles in mein Hirn, ohne das ihn irgendwo gesehen habe oder jemand von ihm sprach sodass es passierte - NEIN, es passierte einfach so. Dann habe ich mich bei ihm gemeldet und er freute sich, obwohl ich echt nicht davon ausgegangen bin. Das ist jetzt auch ungefähr ein Jahr her und seit dem hatten wir wieder Kontakt und wurden auch ein "Paar". Ich bin bis über beide Ohren verliebt in ihn, aber er war immer komisch. So als wenn er das jetzt nur macht, weil er weiß wie ich jetzt für ihn fühle und es macht ihm Spaß sich das anzusehen. Er hat sich kaum gemeldet haben uns 3-4 mal getroffen, er war immer abweisend hat ständig unsere treffen abgesagt. Bis ich dann an einem Punkt angekommen bin, wo ich mir dachte.. Hey lass los er fühlt nicht das selbe mehr wie früher, es reicht .. er tut dir weh. Dann habe ich den Kontakt abgebrochen öfters :( und bin immer wieder zurück gekehrt und hab mich wieder gemeldet. Ich hatte es einfach nicht verdient. Ich war damals loyal und ehrlich ihm gegenüber wollte ihm das Herz nicht brechen und habe ihm gesagt das ich nicht mehr als ne Freundschaft möchte PUNKT. Er könnte das selbe auch zu mir sagen aber nein er macht mir mal Hoffnungen mal ist er so zurückweisend und wirklich vom Charakter her ekelig. Vor 3 Monaten brach ich dann endgültig den Kontakt ab. In diesen 3 Monaten habe ich wirklich gelitten, hab mich zurück gekrochen, wollte mit niemandem was zutun haben, nicht gegessen nicht getrunken, mir gings einfach nicht gut. Soooo und wie das Schicksal so spielt, fing bei mir auf der Arbeit ein sehr sehr hübscher Mann an zu arbeiten der auch aus der Ecke kommt wo mein ex freund wohnt. Wir verstanden uns total gut und machten auch privat was. Klar fühlt man sich da toll, weil die halbe Firma für ihn schwärmt. Dann trafen wir uns und gingen was trinken, zaackkk kam mein ex freund rein und was passiert ?? Sie kennen sich ! Mein ex schaut mich erstaunt an und schreibt mir am Abend ne SMS woher ich ihn kenne und was das soll !? Seit dem bombardiert er mich mit Nachrichten und hängt total schreibt jede Minute ruft an und sobald ich ihm erz das ich auf der Arbeit bin mit dem neuen Kollegen, wird er total pissig aber hört nicht auf nachzugeben und sagt mir das er gemerkt hat wie sehr er mich doch liebt und er nicht ohne mich kann. GANZ PLÖTZLICH was soll i h jetzt tun helft mir :(

...zum Beitrag

Bei diesem ganzen Beziehungshickack, dass manche leider oft so quält, habe ich noch nie durchgeblickt. Ich denke, im Grunde ist es doch ganz einfach: DU musst dich entscheiden, wen du liebst. Dann teilst du deine Entscheidung mit und fertig. Wenn man sich entschieden hat, nicht mehr an die Alternativen denken. Und dich entsprechend verhalten (nicht dann allein mit dem anderen schwierige Situationen aufkommen lassen, im Zweifel lieber zu dritt was unternehmen, wenn es überhaupt sein muss ...)

Wenn man das sachlich und nett macht, ist einer von beiden zwar wahrscheinlich enttäuscht, aber er weiß genau was Sache ist. 

Viel Glück.

...zur Antwort

Wir handhaben sowas in der Form, dass im Zeugnis im betreffenden Fach ein Strich ist, also keine Note vergeben wird. Im Text unten steht dann kurz: Der Schüler/Die Schülerin war vom Sportunterricht freigestellt, weshalb keine Noten vergeben werden konnten

Meiner Ansicht nach ist es ungerechtfertigt, denn da du nicht teilgenommen hast, kann auch keiner deine Leistung in diesem Fach bewerten und schon gleich nicht für "ungenügend" halten.

Ich würde nochmal mit Schulleitung und nötigenfalls Schulbehörde sprechen und um Änderung bitten.

...zur Antwort

Die Kreuzigung des Gottessohnes ist zentraler Bestandteil des christlichen Glaubens und MUSSTE stattfinden, da dadurch Gott durch seinen Sohn die Menschen erettet hat. Dadurch nahm er die Erbsünde von den Menschen und ermöglicht den Menschen das ewige Leben nach ihrem Tod. 

Insofern ist Jesus nicht gestorben, sondern hat das ewige Leben bekommen. Gekreuzigt wurde nach christlichem Glauben auch nicht Jesus, der Sohn Gottes (der nicht sterben KANN), sondern Jesus der Mensch. 

Weiter opfert Gott mit seinem eigenen Sohn das Höchste, um dafür die ganze Welt/Menschheit/jeden einzelnen Menschen zu retten, was den Menschen selbst höher stellt. Jeder Mensch ist ja von Gott nach Gottes Ebenbild geschaffen. 

Jesus selbst wusste, dass er sterben werde und müsse. Dennoch hatte er Angst davor (er rief am Kreuz "Vater, warum hast du mich verlassen?"). Mit der Auferstehung werden alle Zweifel weggewischt. Deshalb kann die Kreuzigung nur verstanden werden, wenn man sie zusammen mit der Auferstehung sieht.

Ganz vereinfacht bedeutet es: Wer an Gott glaubt, der braucht keine Angst haben, für den gibt es keinen Tod sondern das ewige Leben. Jesus hat es uns vorgemacht.

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen?

LG

...zur Antwort

Der Grund für einen Teufelspakt ist (sowohl in Dramen als auch im wirklichen Leben) ein ganz profaner:

Der Wunsch nach Reichtum, Macht, Wissen/Weisheit; Die sofortige Erfüllung der eigenen Träume auf ganz bequeme Weise, nämlich ohne aktiv etwas dafür tun zu müssen/dafür arbeiten zu müssen. Das ist natürlich ein Trugschluss, denn der Preis ist höher als Arbeit/Zeit, der Preis ist die Seele, also der ganze Mensch bzw das was ihn ausmacht. Dieser Preis ist allerdings nicht zu greifen und nicht wirklich vorstellbar und liegt "in weiter Ferne", weshalb man ihn nicht direkt realisiert und so unterschätzt

Faust geht es vorrangig um Weisheit, als er den Pakt schließt (die Wette eingeht), was insofern ironisch ist und das Problem vorwegnimmt, da er durch das neuegewonnene Wissen/die neugewonnene Weisheit im Laufe der Zeit durchaus die extreme Höhe des Preises dafür (seine Seele) erkennt.

...zur Antwort

Hi, Neytiri,

es ist natürlich ärgerlich, wenn man trotz Termin vor verschlossener Tür steht. Auch wenn die "Zettel-an-der-Tür-Lösung" moralisch nicht ganz in Ordnung ist, gibt es rechtlich keine "Vorschrift", diesbezüglich. Die allermeisten Praxen werden ihre Kunden/Patienten in solchen Fällen auch informieren, eventuell hätte das auch deine Augenarztpraxis gemacht. Dass das nicht geschehen ist, kann mehrere Gründe haben, vielleicht hatten sie z.B. deine Telefonnummer nicht; es kann auch Gründe geben, dass keine Zeit/Möglichkeit war, abzusagen, wenn der Grund für die Schließung erst kurz vorher eingetreten ist oder es sich um einen privaten Notfall handelte (z.B. Tod eines Angehörigen, Unfall, plötzliche schwere Erkrankung des Arztes selbst ..., Gründe eben, bei denen es passieren kann, dass man einfach nicht daran denkt oder anderes einfach wichtiger erscheint für den Moment/Ausnahmezustand). Schade aber menschlich.

Ich an deiner Stelle würde einen neuen Termin vereinbaren und dabei aber darauf hinweisen, dass du extra gekommen bist und du es schade fandest, dass dein Termin nicht abgesagt wurde. 

LG

...zur Antwort

(frei) übersetzt: 

Sie weiß, dass sie ihn liebt, wenn "Zuhause" kein Ort mehr ist, sondern eine Person

Bedeutung:

Es ist Liebe, wenn man sich bei einem Menschen zuhause fühlt/wenn ein Mensch dein Zuhause ist.

"Sich zuhause fühlen" meint dabei, bei dem Menschen angekommen sein, sich bei ihm sicher und geborgen fühlen, aufgehoben sein.

LG

...zur Antwort