Der ist extrem unverständlich, man erkennt nicht einmal eindeutig den Sinn.
Zunächst ist das Pronomen (er) falsch, bzw. gehört schlicht weggelassen. Wie der Name Pronomen ("Für ein Nomen") schon andeutet, würde es ein Nomen, ersetzen, da du "Biden" jedoch schon als Subjekt hast, brauchst du kein zweites.
Dann steht "Das Ziel" im Genitiv, was nicht wirklich Sinn ergibt. Eine "Verpflichtung des Ziels" gibt es nicht. Es ist nur geraten, aber möglicherweise sollte das Ziel im Akkusativ stehen und stattdessen die "Zwei-Staaten-Lösung" im Genitiv. "Das Ziel der Zwei-Staaten-Lösung" ist zwar nicht perfekt, würde aber schonmal mehr Sinn ergeben.
Und zuletzt fehlt dort ein Konjunktiv, da es sich um indirekte Rede handelt. Statt "verändert" sollte es also "verändere" heißen.
Dann kommt dieser Satz dabei heraus:
"Biden sagte als US-Präsident, dass seine Verpflichtung das Ziel einer Zwei-Staaten-Lösung in den Grenzen von 1967 nicht verändere."
Wie gesagt ist das nur geraten. Der Sinn ist mir immernoch etwas unklar, aber grammatikalisch würde es so Sinn ergeben...