Hallo! Mein Sohn (11) möchte jetzt zu seinem Vater ziehen. Er genießt dort mehr Freiheiten. Wie kann ich reagieren?

Mein Ex und ich praktizieren mit unseren Kids (8 und 11) das wöchentliche Wechselmodell. Bisher lief alles gut. Jetzt hat mein Sohn den Computer und alles was dazu gehört (youtube, Handy, Mincraft) für sich entdeckt. Die schulischen Leistungen sind nunmehr im Tiefflug.

Ich versuche dagegen zu steuern und seine Leistungen wieder etwas zu erhöhen. Entsprechend wurde die Technik eingeschränkt, bzw. an Bedingungen geknüpft (Bsp: alle Kabel eingezogen, Sohn lernt nach der Schule ein frei wählbares Fach, ich frage ihn ab, er bekommt , wenn alles gut lief, die Kabel ausgehändigt.) Lief einige Zeit gut.

Jetzt verweigert er sich dem auch. Han versucht, mit ihm einen Kompromiss zu suchen und sind bei Sofatutor gelandet. Er darf also den Computer für schulische Zwecke nutzen. Von ihm selbst bekomme ich keine hilfreichen Antworten/Vorschläge ("Ist mir egal!")

Das Problem ist, ich steh da auf einsamen Posten. Mein Ex beschäftigt sich nicht mit den schulischen Dingen unserer Kinder. Er verweist auf Selbstständigkeit und Druck bringe gar nichts. Er entzieht sich also seiner Pflicht, was dieses Problem angeht. Muss dazu sagen, dass auch schon während unserer Ehe ich es war, die sich um die Schule gekümmert hat.

Entsprechend ist mein sohn dort nicht unter schulischer "Kontrolle". Das nutzt mein Sohn natürlich aus und spielt PlayStation, bzw. guckt TV. Da ich nicht nachlasse und er hier nicht seinen Willen bekommt, kam er jetzt auf die Idee, zu seinem Vater ziehen zu wollen. Bin wirklich rat- und hilflos. Ich will ihn nicht vor die Hunde gehen lassen. Vielen Dank!

...zum Beitrag

Ja es stimmt: Pubertierende können wirklich schrecklich sein. Sie denken oft nur und ausschließlich an sich und bemerken nicht, was das mit den Menschen um sie herum macht. In diesem Alter ist leider oft die Soziale Kompetenz und Soziale Intelligenz noch nicht ausgebildet. Ich habe das auch durch - nur anders herum. Als Vater hatte ich mit meiner Tochter um ähnliche Probleme + Erster Freund "zu kämpfen" und die Mutter ließ ihr alle Freiheiten, ich meine wirklich alle Freiheiten. Und meine Tochter wollte deshalb auch wieder zu ihr.

Dass sich einem da die Haare sträuben, das Herz blutet, ist schlicht verständlich. Man/frau will sein Kind doch beschützen, vor Schaden bewahren!

Aber realistisch betrachtet hast Du wenig Chancen. Lass ihn ziehen. Dein Verantwortungsgefühl ist richtig und wichtig - keine zwei Meinungen, aber wenn Dein Sohn den "einfachen Weg" gehen will, kannst Du es nur dann verhindern, wenn Du das alleinige Sorgerecht oder mindestens das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht hast. Da ihr jedoch eine sehr flexible Sorgerechts- und Umgangslösung habt, die grundsätzlich auch zu befürworten ist, werden Deine Bemühungen nicht mit Erfolgt belohnt werden - und schon gar nicht mit der Gegenliebe Deines Kindes. Dass der Vater anscheinend nicht das nötige Verantwortungsbewusstsein aufbringt, ist zwar bitter, aber letztlich auch den "laschen Regelungen" geschuldet, die ihr vereinbart habt. Habt ihr überhaupt eine Umgangsvereinbarung (gegenseitigen Rechte und Pflichten-Katalog)?

Dein Kind ist in der Selbstfindungsphase und wird für sich aus der Situation versuchen, jeden Vorteil zu ziehen. Es ist an Dir, wie weit Du bereit bist, das mit zu machen. Wie bereits von anderen vorgeschlagen, ist ein pfiffiges Belohnungssystem sicherlich hilfreich. Es nützt jedoch nichts, wenn das Kind vom Vater die "Belohnungen" auch ohne eigenes Zutun erhält. Das konterkariert Deine Bemühungen und Du bleibst auf verlorenem Posten.

Ist das Kind erstmal ganz beim Vater,  wird ggf. die Schule den Verantwortlichen einladen und intensive Gespräche führen, wenn die Leistungen weiterhin abfallen. Spätestens dann müssen auch dort die Zügel angezogen werden. Auch wenn Dein Kind ggf. eine Klasse wiederholen muss, ist das nicht schlimm, es hilft beim Selbstfindungsprozess. Es ist auch die Frage, ob sich Dein Sohn irgendwann besinnt und es ihm peinlich ist, mit jüngeren in eine Klasse gehen zu müssen.

Aber wenn er es so will, dann lasse ihn ziehen. Entweder er kommt von selbst zurück, oder aber die Schule schaltet das Jugendamt ein. Es kann aber auch sein, dass die "neue Freiheit" genau das Gegenteil bewirkt und er beim Vater auf einmal besser lernt. Weißt Du es? Du weißt auch nicht, wie der Vater reagiert, wenn er auf einmal die Verantwortung alleine trägt (das müsst ihr dann aber auch schriftlich vereinbaren). Im Moment verlässt er sich auf Dich - und sein Kalkül geht auf. Du bist die "böse" Mutter. Er ist der "liebe" Vater.

Die Entscheidung kann Dir hier niemand abnehmen.

...zur Antwort

Deine Frage ist nicht ganz so einfach zu beantworten. Und ggf. ist es auch nicht die Antwort, die Du hören möchtest.

Zunächst ist zu klären, ob ein gemeinsames Sorgerecht oder ein alleiniges Sorgerecht der Mutter besteht oder ob der Mutter lediglich das Aufenthaltsbestimmungsrecht für das gemeinsame Kind zugesprochen wurde.

Das Umgangsrecht mit Polizei durchsetzen zu wollen, schadet definitiv dem Kindeswohl und wird immer einen bitteren Nachgeschmack zurücklassen.

Versucht diese Situation mit den Augen eines Kindes zu sehen. Die Polizei will etwas von der geliebten Mutter, nimmt sie vielleicht sogar mit? (Angst)  Der Papa bringt nicht mal eine Jacke mit und hat auch die Polizei gerufen? Dann ist er schlecht. KINDERAUGEN

Das Umgangsrecht zu verwehren ist natürlich - keine zwei Meinungen - eine Gemeinheit, aber leider gängige Praxis in zerrütteten Beziehungen.

Die Frage ist, was ist das Beste für die Tochter? Das Aufenthaltsbestimmungsrecht der Mutter kann natürlich bei wiederholter Umgangsverwehrung angefochten werden. Im Grundsatz gilt , wer besser in der Lage ist, los zu lassen, wer das Umgangsrecht des anderen nicht verhindert, ist für die Erziehung des Kindes oft der bessere Elternpart (das ist keine Regel, nur Erfahrung). Aber nur dann wenn Loslassen nicht gleichbedeutend mit Gleichgültigkeit ist.

Wenn also die Mutter fortwährend das Umgangsrecht verhindert - egal mit welchen Begründungen - so müsst ihr das dokumentieren, Ereignisse "sammeln" und das Jugendamt aufsuchen. Wenn das Jugendamt - was leider oft der Fall ist - Vätern nicht hilft, so kann ein(e) Anwalt(in) helfen. Dabei müsst ihr Euch über die Konsequenzen sehr im klaren sein. Denn die wiederholte Verweigerung des Umgangs kann - KANN - muss nicht, zur Aberkennung des Aufenthaltsbestimmungsrechtes, ggf. auch des (alleinigen) Sorgerechtes führen.  

Nur wenn Ihr auch bereit seid, das Kind auf Dauer bei Euch aufzunehmen, geht diesen Weg, wenn nicht, dann empfehle ich, im Interesse des Kindes das ganze deutlich ruhiger anzugehen.

...zur Antwort

Angst nicht, wenn es tatsächlich das einzige Fehlverhalten in der Probezeit bisher war. Zu Fuß zu gehen, hat auch noch nie geschadet. Es kann Dir passieren, dass die Dauer der Probezeit verdoppelt wird, wenn Du Dir weitere Ordnungswidrigkeiten oder sogar eine Verkehrsstraftat (z.B. Trunkenheit am Steuer) zu schulden kommen lässt. Auch die Teilnahme an einem Aufbaulehrgang  kann angeordnet werden.

Ob das so eintritt, hängt von den Umständen des Einzelfalls ab. Bist Du in einer Tempo 30 Zone zu schnell gewesen, kann das böse für Dich ausgehen, aber gut für andere Verkehrsteilnehmer. Denn die sind dann erstmal vor Dir geschützt.

...zur Antwort
Wieviel MwSt.für die Verbesserungsmaßnahme an der Trinkwasserversorgung?

Wie hoch ist die MwSt. für die verbesserungsmaßnahme an der Trinkwasserleitung. Meiner meinung nach sind da auch nur 7% fällig, habe aber diese Aussage erhalten "Bei der bisherigen Wasserversorgung wurden alle Rechnungen von der Gemeinde als Versorger des OT xxxxx immer in Brutto bezahlt und auch so weitergegeben. Die Gemeinde als solche ist nicht steuerpflichtig und somit aber anscheinend auch nicht vorsteuerabzugsberechtigt. Die Möglichkeit, Nettobeträge zu verrechnen und die Steuer nicht an die Eigentümer aus xxxxx weiterzugeben, sondern sich diese vom Finanzamt erstatten zu lassen, hätte nur in der Form eines Eigenbetriebes bestanden. Dies war nach Rücksprache mit 2 Steuerbüros, von welchen eines sich mit dieser Fragestellung auch an das Landesamt für Finanzen gewandt hatte, nicht möglich. Hierfür hätten sämtliche Anlagen an den neuen Wasserversorger geschenkt oder für einen symbolischen Preis übergeben werden müssen. Das Finanzamt hätte den tatsächlichen Wert dieser Anlagen herangezogen und nachbesteuert. Diese Steuer wäre dann entweder von dem neuen Wasserversorger als Begünstigtem oder von der Gemeinde xxxxx als bisherigem Wasserversorger nachzubezahlen gewesen." Da fühlt man sich nicht Steuerlich gleichgestellt und soll nun die vollen 19% MwSt. bezahlen. Kann man sich da an den ausführenden Bauunternehmer wenden um den ermäßigten Steuersatz von 7% zu erhalten so wie es für Handwerker welche Arbeiten an der Trinkwasseranlage durchführen auch noch nach Jahren möglich ist?

...zum Beitrag

Ich kann Dein Anliegen zwar verstehen,  aber dem ermäßigten Steuersatz unterliegen nur ganz bestimmte Lieferungen und Leistungen.

Bauleistungen gehören im Grundsatz nicht dazu, auch dann nicht wenn die Endlieferung ( hier Wasser) wiederum dem ermäßigten Satz unterliegt.

...zur Antwort

Versuche mal eine Systemwiederherstellung auf den Zeitpunkt bevor Dir dieses nette kleine Trojanerchen das Leben schwer machte.

Oder erstmal mit IOBIT Uninstaller versuchen. Anschließend mit ADW drüber, um auch die letzten Reste zu entfernen.

Wenn das nicht hilft, dann die Systemwiederherstellung und wenn das nicht hilft, melde Dich nochmal.

...zur Antwort

Also wenn Du so an eine Reparatur herangehen würdest, wie Du hier schreibst, empfehle ich Dir, es zur Reparatur zu bringen und selber die Finger davon zu lassen.

...zur Antwort

Eigentlich ganz einfach.

In Deutschland im Normalfall von links nach rechts und dann von oben nach unten. Bei den meisten orientiert man sich an der linken Seite (die Stationen) und den Spalten  (An- und Abfahrtzeiten) oben auf der Seite.

Ich will Dich jetzt nicht auf den Arm nehmen, denn einige Städte haben die Pläne tatsächlich sehr verwirrend gestaltet. Welche Designer da am Werk waren und was die sich dabei gedacht haben...... naja. Es gibt eben immer jemanden, der für etwas bezahlt, auch für Schwachsinn.

...zur Antwort
Ich nehme nicht ab trotz viel Sport e.t.c?

Ich habe vor circa 3 Monaten angefangen intensiv Sport zu betreiben. Zurzeit wiege ich 97 - 100KG auf 1,84m. Es gab vor circa einer Woche die Phase, wo ich dachte wow jetzt geht es schnell von 100kg auf 97,5 innerhalb einer Woche, doch obwohl ich an der Ernährung e.t.c nichts verändert habe, bin ich morgens wieder bei 98,5kg (Gewicht ist überall morgens gewogen). Ich trainiere 3 mal die Woche im Fitnessstudio, Krafttraining, Brust, Beine, Rücken, Bauch, Bi/Trizeps mit 10min Laufeinheit mit 10Kmh vorher. Zudem spiele ich noch 3 mal die Woche Fußball. Also Sport satt. Trotzdem bleibt der erfolg aus, abnehmen tue ich nicht und an meiner Ernährung kann es auch nicht wirklich liegen, denn ich ernähre mich weitgehend Gesund, denn meine Mutter kocht die Gerichte meist von WeightWatchers. Meine Ernährung: Morgens ein Eiweißshake mit 400ml Milch, Banane, ab und zu ein paar Erdbeeren, Himbeeren und eine Kiwi, dazu mache ich mir meist noch 2 Brote (Schwarzbrot) mit Käse ohne Butter für die Schule. Danach um circa 13 Uhr fange ich Montag, Mittwoch und Freitags mein Krafttraining an. Nach dem Training esse ich immer das gekochte von der lieben mama. Manchmal esse ich dann vor dem Abendessen nochmal ein Brot, Abends mache ich mir meisten aber auch noch ein Brot. Meine Frage ist jetzt, ob ich was falsch mache, ist meine Ernährung schlecht? oder kann es doch irgendetwas Gesundheitliches sein? Was zu erwähnen ist, meine Mutter hatte Probleme mit Ihrer Schilddrüse, die Sie jetzt auch nicht mehr hat. Mein Vater hat auch ein paar Pfunde zu viel. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

...zum Beitrag

Ich bin kein Ernährungsberater und kann nur eigene Erfahrungen Widergeben.

Was mir geholfen hat.

1. Nichts naschen!!!

2. Konsequent sein und ehrlich zu sich selber.

Bei der Aufstellung empfehle ich Dir folgendes:

Obst ist OK, aber anstelle des Milchshake am Morgen lieber Wasser oder Tee. Schulbrote ausgewogener und nicht nur mit Käse, sondern auch mit anderem belegen - nicht zusätzlich! 

Und Abends anstatt 2 lieber nur ein Brot. Das Sättigungsgefühl durch Salat und Wasser kompensieren und keine schweren Salatsaucen. (Zumindest eine Zeitlang, bis der Körper sich darauf eingestellt hat.)

Deine Mutter kocht Weight Watcher Gerichte? Das erinnert mich so ein bisschen an Garfield, der 10 Pakete Diätkekse frist und hinter sagt: "Noch drei Pakete und ich bin schlank."

Durch eine ausgewogene Ernährung kann das auch und billiger erreicht werden. Spar mal auf ein richtiges Kochbuch und kauf dann zusammen mit Deiner Mutter eines. Die Diätkochbücher taugen i.d.R. nicht viel. (gilt nicht pauschal !) Beim Essen reicht dann einfach Disziplin.

Wenn DU das eine Zeitlang machst, wird es zur Gewohnheit und Du merkst den Unterschied zu vorher nicht wirklich mehr.

Rede mit Deinem Trainer, ob er einen Ernährungsplan für Dich empfiehlt.  Und gehe zum Arzt und lass Dich durchchecken.

Also los: versuche es, ich wünsche Dir, dass Du Deine Ziele erreichst.

Viel Glück.

...zur Antwort

Hallo ,

über die vulgärsprachliche Übersetzung dessen, was Du da wissen willst, lasse ich mich nicht aus.

Ansonsten ist der Jerk eigentlich eine Abart des HipHop und beim streetdancing populär.

Wieviel nonvokal Lieder auf Deine Beschreibung passen, ist Dir schon klar?

Ich empfehle Dir, einfach nochmal zur Tanzschule zu gehen und den/die Tanzlehrer/in um den Titel des Musikstücks zu bitten.

...zur Antwort

UPS, sieht nicht gut aus.

Hatte ich auch mal.

Bei mir hat Geduld geholfen. Irgendwo hatte sich das System intern verschluckt und musste erstmal "rülpsen", dann ging es wieder.

Soll heißen, warte etwas länger. Offensichtlich sind noch nicht alle Updates etc. wieder auf der Reihe.

...zur Antwort

Hatte ich auch schon. Bei mir half, den Drucker per Hand am Netzwerk neu anzumelden. Also den Drucker das Netzwerk erneut suchen lassen und dann die notwendigen Eingaben direkt auf dem Tastaturfeld am Drucker vornehmen.

Hoffe es klappt. Viel Glück

...zur Antwort

Ich denke, Du solltest das Reden ihm überlassen und einfach nur für ihn da sein und zuhören. Denn egal was Du sagst, es kann in solch einem schmerzhaften Moment nicht wirklich trösten. Aber die Nähe eines geliebten Menschen kann den Verlust eines anderen geliebten Menschen zumindest mildern.

...zur Antwort

Ja, natürlich. Es hängt davon ab, welche dominanten und welche rezessiven Erbmerkmale an das Kind über die Vorgenerationen weitergegeben werden. Schau Dir mal die einfachen Tafeln von Gregor Mendel an. Da hat er das z.B. an Schafen nachgewiesen. Obwohl alle Schafe weiß waren, tauchte irgendwann trotzdem ein schwarzes Schaf auf.

Deshalb passiert es manchmal auch, dass zwei "völlig normale" hellhäutige Menschen, auf einmal ein dunkel pigmentiertes Kind zur Welt bringen können. Die Erbinformationen schlummern über Generationen in den Erbträgern. Und treffen dann irgendwann mal zwei rezessive Merkmale aufeinander, "schlagen" sie durch.

Das gilt natürlich auch für Blutgruppen.

(Vereinfachte Darstellung; ich hoffe sie reicht Dir)

...zur Antwort

Also ich versuche es Dir mal so zu erklären:

a) Es gibt Länder, die erheben Steuern von ihren Bürgern, schon deshalb, weil diese Bürger die jeweilige Staatsangehörigkeit besitzen. Dazu gehört tatsächlich die USA. D.h. egal wo ein US-Amerikaner auf der Welt wohnt, solange er die US-Staatsangehörigkeit hat, muss er in den USA steuern zahlen.

b) dann gibt es Länder, die besteuern das Einkommen von Bürgern nach dem Territorialitätsprinzip. D.h. dort wo die Einkünfte erzielt werden, werden sie auch besteuert.

Das führt nicht selten dazu, dass jemand in zwei Ländern mit seinem vollen Einkommen besteuert werden kann. Einmal in der Heimat und einmal dort, wo das Geld verdient wird. Diesen Menschen würde z.T. nichts von ihrem Einkommen verbleiben, gäbe es keine sogen. Doppelbesteuerungsabkommen (DBA: siehe Erklärung von wfwBinder). Das bedeutet, das sich die Länder darauf geeinigt haben, für solche "Steuerbürger" die Zahlung von Steuern im jeweiligen Land gegenseitig anzuerkennen und anzurechnen oder sogar zu verrechnen. Die Abkommen sind aber recht unterschiedlich.

...zur Antwort

Ob Du eine Erlaubnis vom Vermieter brauchst, kann Dir nur Dein Mietvertrag erzählen. Also lese ihn einfach mal. Du hast ihn ja mal unterschrieben. Denn es ist egal, ob nun Dein Sohn oder xy, oft ist bei einem Untermietvertrag die Erlaubnis vom Vermieter einzuholen.

Aber warum willst Du das tun? Ich wäre froh, wenn eines meiner Kinder noch zu Hause wohnen würde. Aber der eine studiert dort, der andere hier, der dritte wieder ganz woanders. Mir fehlt das "Leben" in der Bude sehr.

Anstelle von Geld würde ich lieber die angemessene Beteiligung an der Haus- und Gartenarbeit (und regelmäßig Gassi-Gehen mit dem Hund) vereinbaren, die dann auch konsequent einzuhalten ist. Dazu eine "Strafkasse" mit festen Regeln einführen, in die dann von ihm entsprechend einzuzahlen ist, wenn es nicht erledigt wird. Wirst sehen, das klappt ganz gut, wenn Dein Sohn ehrlich und anständig ist.

Zudem sollte er seine Sachen selber waschen und das Zimmer IST einmal in der Woche aufzuräumen. Ansonsten Strafkasse. Sofern er selber verdient, ist es auch m.E. in Ordnung, wenn er mindestens einen Wochenendeinkauf mit Euch zusammenerledigt und auch bezahlt.

Letztlich hast Du auch so eine Beteiligung an den Ausgaben, ohne dass Du eine Genehmigung von Dritter Seite dafür brauchst und DU hast mehr Freizeit.

...zur Antwort

was nennst Du alt? ungefähre Zeitangabe möglich? 10 , 20 30 Jahre?

...zur Antwort

Schau doch erstmal, was Du an Balast rauswerfen (deinstallieren) kannst. Lass anschließend Defrag drüberrollen und mit Driver-Booster die aktuellen Treiber finden.

Bist Du im Admin-Modus? Weil unter win 10 neue Grafiktreiber nur dann installiert werden.  Als Standart-User funktioniert das nicht mehr (wie noch unter win 8)

...zur Antwort

Es gibt im Store kostenlos ein Game-Pack von Microsoft. Da ist einiges drin. Ob Minecraft dabei ist, kann ich aber nicht sagen.

Klick einfach mal auf das Store-Icon und versuche es.

...zur Antwort