Frag deinen Tierarzt am besten nicht nur nach Valium o.ä., denn das hindert den Hund nicht am Empfinden von Stress, sondern macht nur dass er körperlich ruhiger wird. Es gibt stressabbauende Medikamente, danach solltest Du dich am besten erkundigen.
Ich würde nicht sagen, dass es generell schief gehen muss. Vor allem bei einem Welpen habt ihr gute Chancen, allerdings ist es etwas kurfristig, wenn deine Frau die nächsten 6 Wochen frei hat, immerhin müsstet ihr euch erst einen seriösen Züchter suchen, der auch gerade Welpen hat, euch über die Rasse informieren, usw.
Gerade wenn euer Rüde generell verträglich ist, sollte es keine allzu großen Probleme geben. Ich würde es aber mit dem TA absprechen, ob ihr nicht vielleicht eine Frühkastration bei dem Welpen unternehmt, das dieser dann im "Rudel" eher als neutral denn als Konkurrent angesehen wird.
Übrigens solltet ihr euch dann auch über Hunde-Vergesellschaftung informieren und den Welpen nicht sofort quasi ins Körbchen des Jack Russels setzen. ;)
Ich kenne nur aus dem Englischen die Bezeichnungen "Teacup" für wirklich extrem klein gezüchtete Hunde (Teacup-Chihuahua, Teacup-Maltese...) sowie "Toy-Dogs". Die Toy-Bezeichnung kommt glaube ich deiner Frage am nächsten.
Im Deutschen kenne ich nur die Bezeichnung "Kleinsthunde" für alles unter 30cm und/oder 6 kg.
Es gibt seit über 50 Jahren ein Zuchtexperiment mit Füchsen (durchgeführt von Lyudmila Trut), das genau diese Frage untersuchen soll. Es wurden sehr aggressive und sehr zahme Füchse herangezüchtet, jeweils indem eine Auslese vorgenommen wurde und die jeweils aggressivsten miteinander verpaart wurden und jeweilst die zahmsten. Das alles über viele Generationen hinweg, bis die zahmen Füchse sich schon beinahe wie Hunde verhielten, Kontakt zum Menschen suchten, etc.
Was ich damit sagen will ist, dass ich auf jeden Fall der festen Überzeugung bin, dass eine gewisse Veranlagung bereits genetisch gegeben ist. In dem Experiment wurden sogar Föten von zahmen Eltern in eine aggressive Mutter und umgekehrt gepflanzt, was den Charakter der Babys NICHT beeinflusste!
Und dennoch ist natürlich auch ein großer Teil anerzogen.
Ein weiteres gutes Beispiel sind Haushunde. Du wirst, ganz egal ob Du sie gleich erziehst, niemals einen Dobermann und einen Kangal charakterlich angleichen können, ebenso wenig wie z.b. einen Dackel und einen Mops. Das ist einfach unmöglich, egal wie gute Erziehungsarbeit Du leistest. (Damit meine ich keine Tricks, sondern wirklich den Charakter des Tieres)
Habe die Datei jetzt zwar durch das "Speichern unter..."-Menü mit Rechtsklick und Öffnen gestartet bekommen, doch leider ist nach erneutem Hochfahren als unverändert. :(
Weiß echt nicht was ich machen soll. Habe ja im Verdacht, dass es daran liegt, dass mein Bruder den I-Explorer vorhin zu deinstallieren versucht hat und letztendlich über Systemsteuerung und dann irgendwie Windows-Funktionen deaktivieren oder so in der Art den I-Explorer deaktiviert hat. Kann es sein, dass es daran liegt?
Hat sich erledigt, habe den FIlm nun endlich gefunden (Hatte ihn sogar auf DVD. :D) Es war "The Viral Factor".
Wenn Ihr einen Welpen nehmt oder einen Hund, der sich schon mit Katzen versteht (gibt es viele im Tierschutz!), dann mache ich mir wegen des Verhaltens vom Hund keine Sorgen. Wie sieht es aber bei euren Katzen aus? Die können wirklich kiebig werden, wenn sie Hunde nicht mögen und sofern sie ausgewachsen sind, lässt sich das nur schwierig ändern, weil Katzen doch recht eigenwillige Genossen sind, die in 90% der Fälle nur dann mit Hunden auskommen, wenn sie mit ihnen aufgewachsen sind, weil die Körpersprache von Hund und Katze zu verschieden sind.
So würde die Katzen den Hund missverstehen, wenn sie nicht mit dessen Körpersprache bekannt gemacht wurde, als sie noch kleiner war.
Sind deine Katzen Freigänger? Die haben oft noch größere Probleme mit Hunden, weil sie oft angebellt werden (in der Nähe von oder auf fremden Grundstücken), allerdings können auch Hauskatzen zickig sein, weil sie "ihr Terretorium" verteidigen möchten.
Das klingt nach einem unglaublich unerzogenen Hund. Aber daran, dass sie bisher absolut keine Erziehung genossen hat kann man wohl jetzt nichts mehr ändern. Es ist übrigens absoluter Unfug, dass es am Hund liegt oder dass der Züchter das hätte wissen müssen. Wären deine Großeltern über das Verhalten von Welpen informiert gewesen, dann hätten sie ganz einfach testen können wie aktiv der Hund werden würde, wie dominant er von Natur aus ist oder wie menschenbezogen. Also macht bitte weder den Züchter noch den Hund verantwortlich!
Ich stimme den bisherigen Kommentaren zu, dass ihr ganz dringend eine Hundeschule aufsuchen solltet, das hat im Moment höchste Priorität! Dadurch, dass Ihr immer mit ihm spielt, wenn er es "verlangt" macht Ihr sein Verhalten nur immer schlimmer. Ihr müsst ab sofort IMMER selbst festlegen wann gespielt wird. IMMER. Ihr müsst ihn Tage lang ignorieren, wenn er bellt. Und sobald er aggressiv ist, knurrt oder unerwünschtes Verhalten zeigt sofort alle Aktivität mit ihm abbrechen und wieder ignorieren, bis er sich beruhigt. Das wird lange dauern, aber das ist die Strafe dafür, dass er nicht als Welpe erzogen wurde, als es noch schneller gegangen wäre.
Ein Tipp von mir sind die Videos auf Youtube von Victoria Stillwell in "It's me or the dog". Das sind exakt die Methoden, die ich bei unseren Hunden angewandt habe und sie funktionieren einwandfrei - sogar bei meinem Problemfall aus dem Tierheim.
Deine Hündin ist wirklich goldig, aber nichtsdestotrotz solltest du das "Züchten", wie du es nennst, den ausgebildeten Fachleuten überlassen, deren Hunde tierärztlich seit Generationen überwacht wurden! Kannst du sicher sein, dass die Eltern oder Großeltern deiner Hündin keine HD-Träger waren, Gendefekte an sie weitergegeben haben, die bei ihren Welpen Taubheit, Blindheit, Zahnausfall oder den Tod verursachen könnten? Nein. Und deshalb rate ich dir wirklich dringend davon ab deine Hündin decken zu lassen.
Hat sich erledigt, es sind Folge 15 + Folge 16!
Erstmal grundsätzlich gibt's da keinen Unterschied, weil 'Rennmaus' einfach ein Oberbegriff ist. Es gibt viele unterschiedliche Rassen der Rennmaus, in der Haustierhaltung wird damit aber die mongolische Wüstenrennmaus gemeint. Also sind es einfach Ober- und Unterbegriff.
Was für ein Themenbereich denn?
Politik ist immer ein gutes Thema. Geschichte vielleicht auch.
Ich glaube, dass du nicht zwangsläufig einen Psychologen brauchst!
Versuch es einfach mit Ernährungsberatung oder such dir einen Fitnesstrainer, der dir einen Plan erstellt. Hat bei mir Wunder gewirkt! :)
Außerdem finde ich es eh besser schlank zu werden als mich dicker zu akzeptieren (meine persönliche Meinung)
"He doesn´t wash the car." (Übersetzung: Er wäscht das Auto nicht.) ist richtig, immer wenn does oder did im Satz ist, muss das Verb kein -ed mehr haben! :)
Die beiden Simple Past Sätze würden hier folgendes sein:
1. Did Anna open the window? (Hat Anna das Fenster geöffnet?)
2. Was she happy? (War sie glücklich?
Ich weiß nicht, ob ich zu Ahorn zustimmen würde, mich machen die langen Keimblätter stutzig. Ich werde das Thema mitverfolgen, mich interessiert das auch sehr!
Frag ihn! Entweder er freut sich, dass du es ansprichst, oder er sagt halt nein. Dann hängst du ihm wenigstens ungewiss nach. Oder unternimm was mit ihm, irgendwann kommt schon was dabei raus, oder ihr seid eben nur Freunde. So schwer ist das wirklich nicht.
Wenn du dein Tattoo noch nicht länger als seit 3 Jahren haben willst, dann lass es dir nicht stechen. Die Kosten sind unterschiedlich, frag in einem Tattoo-Studio in deiner Nähe einfach nach.
Vielleicht einfach dein Zimmer ordentlich halten und deiner Mum ein bisschen im Haushalt helfen? Dass sie merkt, dass du etwas ändern willst. Ich wäre auch nicht glücklich, wenn man Kind nur dann etwas tut, um das ich es bitte, wenn ich ihm eine Handykarte verspreche.
Ich würde den letzten Punkt nennen "Unterschiede zwischen Manga und westlichen Comics", denn Manga sind ja auch Comics, nur eben japanische.
Ansonsten würde der Herstellungsprozess interessant sein, denn anders als bei westlichen Comics sind die Mangaka oft auch noch Künstler/innen und zeichnen ihre Manga sehr anders als ihre normalen Bilder.
Vielleicht könntest du auch noch koreanische und chinesische Manga mit hineinnehmen, die gewinnen immer mehr an Popularität!
Außerdem ist die Handlung von Manga auch interessant, schließlich gibt es da sehr viele Parallelen und Handlungsstränge, die immer und immer wieder aufgegriffen werden. (Habe zum Beispiel etliche Manga mit Schüler-Lehrer Beziehung, so gut wie keinen ohne Liebeshandlung und in fast jedem wird entweder jemand verletzt, oder es ist super-kitschig.) :P
Eventuell auch noch Unterordnungen, wie Chibi, Shounen/Shoujo, etc. :]
Entschuldigung, aber ist es nicht etwas leichtsinnig als psychisch kranke Person (das meine ich nicht abwertend) ohne Job ein Kind zu bekommen? Da sollte man wirklich lieber warten, bis man abgesichert ist... Naja, nun ist es zu spät, ich wünsche dir Glück mit deiner Situation, ehrlich. Aber ich hoffe, dass du psychisch stabil genug bist um das Kind später auch gut zu erziehen und den Stress, den es 24h am Tag verursachen wird auszuhalten.