Abend erst Mal,

Ich hatte Grade ein Bild vor Augen ..... 😂😂 Das Sternzeichen an der Spülmaschine😂😂😂 war mir neu aber gibt nichts was es nicht gibt 😂

Aber Mal kurz Spaß bei Seite ich denke das die Taste dazu da ist um dein häufigstes Programm quasi auf Kurzwahl zu nutzen bin mir da aber nicht sicher

...zur Antwort

Guten Abend erst Mal zu aller erst ist es wichtig zu erfahren ob ihr an den Heizkörpern Wärmemengenzähler dran habt das sind in der Regel kleine weiße Anbauten aus Plastik und was ihr für Heizkörper Typen habt, habt ihr normale Konvektoren oder alte Rippen Heizkörper und halt die Personenanzahl.

Falls alles vorhanden würde ich mit der Firma der Wärmemengenzähler Kontakt aufnehmen. Übrigens wenn ihr die nicht dran habt würde ich sofort zur Verbraucher Zentrale gehen und Kontakt aufnehmen das diese in Mehrfamilien Häusern Vorschrift sind.

Es ist aber halt ein nicht so leichter Schritt, weil , ich bin ehrlich keiner weiß was es ist immer wer anders schuld und so weiter und so weiter kennt man ja.

...zur Antwort

Theoretisch spricht da nichts gegen, das einzige was du halt dabei beachten musst, das es nur okay ist wenn sich dadurch keine dritten „belästigt" oder unwohl fühlen

...zur Antwort

Nein definitiv nein

kleines Beispiel, ein Kunde ruft an wegen Gas Geruch ..... Du hast keine TRGI abgeschlossen also dürftest du ohne Meister keine Hand dran anlegen und für arbeiten an und mit Wasserleitung muss eine Abnahme eines meistens erfolgen

...zur Antwort

Ich persönlich nutze am liebsten sogenannte Outdoor Hüllen da diese sehr robust sind die Kamera schützen und durch einen erhöhten Rand das Display schützen auf Graden Flächen

Klar das Handy fällt immer aus nen Stein ich weiß es selber 😂 aber es ist ein guter Gedanke 😂

...zur Antwort

Grundsätzlich wenn du deine Zustimmung nicht gegeben hast stellt das einen Verstoß gegen die BDSG und DSGVO dar, und somit eine Ordnungswidrigkeit.

Aber .... Der Haken ist das wir in Deutschland leben und hier bist du mitunter dazu angehalten nachzuweisen das du damit nichts hast.

Der knifflige Teil ist dabei die Zeit es kann sehr lang werden weil sie die räder der mühle nur sehr langsam bewegen und um genau beraten zu werden würde ich einen Anwalt für Datenrecht und Datenschutz aufsuchen, falls du nur Hilfe vom Staat bekommst ist das auch kein Problem. Es gibt dieses sogenannte „Armenrecht" weil es jedem zusteht. Dazu musst du zum Amtsgericht gehen, eine Auskunft über Finanzen erteilen bestenfalls Unterlagen mitnehmen, dann bekommst du eine Bescheinigung für einen Anwalt und alles weitere regelt er dann.

...zur Antwort

Hallo erstmal

In der Regel muss ein Unternehmen 2 Wochen Widerrufsrecht es sei denn in den AGBs steht was anderes aber das musst du nachlesen

Was du auch machen kannst ist eine E-Mail hinschicken und denen die Situation beschreiben am besten irgendwie mit Nachweis und abwarten

...zur Antwort
Meinung des Tages: Edeka warnt vor Wahl der AfD - sollten sich große Unternehmen aktiv in Wahlkämpfe einschalten?

An diesem Wochenende stehen in Thüringen und Sachsen bedeutende Landtagswahlen an. Nun hat sich die Supermarktkette Edeka mit einer Anzeige zu Wort gemeldet und indirekt vor einer Wahl der AfD gewarnt. Hierbei stellt sich die Frage danach, inwiefern Unternehmen aktiv in Wahlkämpfe eingreifen sollten..

Edeka positioniert sich gegen die AfD

Nur wenige Tage vor den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen meldet sich der Handel zu Wort: Die Supermarktkette Edeka veröffentlichte sowohl in der FAZ, der Zeit als auch in den sozialen Netzwerken einen ganzseitigen Aufruf, der sich gegen die AfD wendet.

In der Anzeige sind zahlreiche Obst- und Gemüsesorten wie z.B. Bananen, Ananas, Gurken, Erdbeeren oder Kirschen abgebildet. Im Text wird auf die "bunte Vielfalt" in der Obst- und Gemüseabteilung verwiesen. Neben dem jeweiligen Obst oder Gemüse findet sich der entsprechende lateinische Fachbegriff sowie eine Aufschlüsselung der Farbpigmente.

Was allerdings fehlt, ist die Farbe Blau. Mit Blick auf Natur und Evolution, so die Supermarktkette, wird die Farbe Blau häufig als Warnhinweis interpretiert und sei demzufolge "keine gute Wahl". Und dieser Sachverhalt ließe sich Edeka zufolge auch auf das Leben fernab der Natur übertragen.

Mit Blick auf Blaubeeren oder Blaukraut stellt Edeka klar, dass das Blau lediglich im Namen, nicht aber in den Farbpigmenten zu finden wäre. Dieser Umstand würde von der Wissenschaft, auf die "man ja bekanntlich viel öfter hören" sollte, klar definiert.

Da man "Blau als den natürlichen Feind gesunder Vielfalt" erachten könne, warnt der Supermarkt vor einem Sieg der AfD bei den anstehenden Landtagswahlen. Derzeit steht die AfD sowohl in Sachsen als auch in Thüringen bei ca. 30%.

Unsichere wirtschaftliche Folgen

In einem Video, in welchem ein Supermarkt mit fast komplett leeren Regalen zu sehen war, weil dieser ausschließlich deutsche Produkte führt, wurde bereits vor Jahren seitens Edekas vor den Folgen eines Rechtsrucks in Deutschland gewarnt. Auch andere Händler und Unternehmen wie die Drogeriekette Rossmann, der Gartengerätehersteller Stihl, der Lebensmittelkonzern Pfeifer & Langen oder der Haushaltsgerätehersteller Vorwerk positionierten sich in der Vergangenheit in der Kampagne "Made In Germany - Made By Vielfalt" klar gegen rechts.

Der Chef des Handelsverbands Deutschland, Alexander von Preen, appellierte vor wenigen Tagen an die Bevölkerung, demokratisch gesinnte Parteien zu wählen. Laut HDE sind in Deutschland derzeit 120.000 Stellen unbesetzt, die durch eine Politik, in der Ausgrenzung und Abschottung dominieren, nicht besetzt werden könnten.

Neben zahlreichen Ökonomen, die vor den wirtschaftlichen Folgen einer starken AfD in Ostdeutschland warnen, positioniert sich auch der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Siegfried Russwurm, indem er darauf hinwies, dass die aggressive Ausländerfeindlichkeit der AfD das akute Problem des Fachkräftemangels in Deutschland nur weiter verschärfe. Laut Russwurm stelle sich die Partei zu Unrecht als Stimme der mittelständischen Wirtschaft dar und schade dieser am Ende des Tages eher.

Reaktionen auf die Kampagne

Schon wenige Stunden nach Veröffentlichung der Kampagne des Unternehmens entwickelte sich das Hashtag #Edeka auf X zum absoluten Spitzenreiter. Während viele Nutzer das Unternehmen für die politische Positionierung lobten, kritisierten andere die vorhandene Marktmacht des Unternehmens, die zur politischen Einflussnahme genutzt werde. Verärgerte Nutzer kündigten zudem an, in Zukunft nicht mehr bei Edeka einkaufen zu wollen.

Der stellvertretende Landesvorstand der AfD Thüringen, Torben Braga, bedankte sich auf X für die "fleißige Unterstützung" im Wahlkampf und betonte, dass Edekas "Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten" die AfD ebenso wählen würden. Mit Blick auf die "Made In Germany"-Kampagne sagte der AfD-Spitzenkandidat Höcke, dass er sich als Konsequenz wünsche, dass "diese [beteiligten] Unternehmen in schwere, schwere wirtschaftliche Turbulenzen" kommen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollten sich erfolgreiche Unternehmen aktiv in Wahlkämpfe einschalten?
  • Wie politisch sollen oder dürfen sich Unternehmen Eurer Meinung nach positionieren?
  • Könnten derartige Kampagnen sogar das Gegenteil bewirken und der AfD Stimmen bescheren?
  • Eignen sich vergleichbare Kampagnen evtl. auch, um potentielle Nichtwähler anzusprechen und zur Wahl zu bewegen?
  • Könnte eine starke AfD die Wirtschaftsstandorte Thüringen und Sachsen nachhaltig negativ beeinflussen?
  • Teilt Ihr die Sorgen einiger Wirtschaftsexperten bzgl. der politischen Agenda der AfD sowie dem vorhandenen Fachkräftemangel?

Quellen:

https://www.tagesspiegel.de/politik/blau-ist-keine-gute-wahl-edeka-positioniert-sich-in-werbeanzeige-gegen-afd-12277418.html

https://www.fr.de/politik/thueringen-wahl-afd-hoecke-umfrage-edeka-blau-anzeige-landtagswahl-93270165.html

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/edeka-afd-landtagswahl-lux.Uk25hMa2EjM4eY7nLWan9A

...zum Beitrag

Meiner Meinung nach sollten Unternehmen das handhaben wie sie wollen solange die auch die Meinung anderer respektieren.

Aber da man das realistisch sehen muss tun das die wenigsten entweder man verfolgt deren Meinungen und Interessen oder man ist ein Nazi ( muss ich ganz klar so schreiben )

Von daher wäre es mir auch recht wurscht wenn das ein oder andere Unternehmen in so einer Situation einen Dämpfer bekommen

...zur Antwort