Das kann man überhaupt nicht pauschalisieren.
1. Nicht jede Substanz wirkt gleich und wird im Körper zu den selben Abbaustoffen metabolisiert.
2. Die Dosis macht das Gift.
Ein gesundes Konsumverhalten kann man eigentlich bei fast jeder Substanz unbemerkt, über Jahre vollziehen, wenn man denn nicht "süchtig" wird.
3. Prohibition und Medien verdrehen die Wahrheit. Viele Substanzen werden erst durch ein Verbot wirklich schädlich. Die bekannten "Meth vorher/nachher" Bilder sind auf ganz andere Dinge zurückzuführen als die Substanz an sich. Da ist die Beschaffungskriminalität die große Gefahr.
4. Die Herstellung der illegalen Substanzen unter unsauberen, profitorientierten Bedingungen wahrscheinlich die größte Gefahr da. Auch starke Substanzen tragen meist kaum äußerlich bemerkbare Folgen mit sich, wenn sie denn chemisch rein wären und der Konsument über Konsumform und Dosierung aufgeklärt wäre.

Ich will keine Substanz verharmlosen jedoch ist der entscheidende Faktor oft das Leben das einen zeichnet. Substanzen wie Tabak und übermäßiger Alkoholkonsum werden wahrscheinlich die stärksten äußeren Marken hinterlassen.

Sorry fürs ausschweifen

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.