Hallo, Ich glaube das sieht wie ein Hämatom aus.

...zur Antwort

Hallo,

Anis-, Fenchel- und Kümmeltee lindern die Krämpfe und Pfefferminztee mindert die Übelkeit. Da der Körper durch häufiges Erbrechen und starken Durchfall auch viel Salze, sogenannte Elektrolyte, verliert, sollten auch diese Speicher so schnell wie möglich wieder aufgefüllt werden.

lg

...zur Antwort

Hallo, nehmen Sie noch Antibiotikum ein ?

lg

...zur Antwort

Hallo, Sie müssen natürlich alles genau schreiben.

Um kontrollieren zu können müssen alle werte genau stehen.

lg

...zur Antwort
  • Hallo, Essen Sie vielleicht zu viel
  • Möhren
  • Spinat
  • Aprikosen
  • Paprika
  • Orangen
  • Mandarinen
  • Zitronen
  • Grünkohl
  • Tomaten
  • Mais
  • Melonen
  • Kürbisse

Sind die Augen auch gelb?

wenn ja es kann sein das ein Leberproblem ist.

Fachsprache für Gelbsucht ist -> Ikterus

lg

...zur Antwort

Ein typisches Winterkrankheitsbild für den Hautarzt ist die Kälteutikaria. Es handelt sich um eine Quaddelbildung, bei der es an den der Kälte ausgesetzten Hautbereichen zu Schwellungen, Jucken und Brennen kommt, ähnlich wie bei einer allergischen Hautreaktion. Ausgelöst wird dies besonders bei feuchter Kälte.

lg

...zur Antwort

Hallo,

Sagen Sie bitte mir was Sie jetzt im Aktuellen zustand haben ?

lg

...zur Antwort

Manche Menschen mit Trichotillomanie haben ganz kahle Flächen am Kopf. Wimpern und/oder Augenbrauen können fehlen. Bei anderen Personen ist das Haar lediglich ausgedünnt. Die Betroffenen können die Stellen, von denen Haare ausgerissen werden, mit der Zeit wechseln.

lg

...zur Antwort

Als Epithalamus wird ein im Dach des III. Ventrikels befindlicher Bereich des Gehirns bezeichnet. Er setzt sich aus mehreren Strukturen zusammen. Dazu zählen die Habenulae, die Epiphyse, die Stria medullaris thalami sowie die Commissura epithalamica posterior.

Funktion: In der Gesamtheit sind die Strukturen des Epithalamus vor allem an unbewussten Abläufen beteiligt. Die Epiphyse wirkt regulierend auf das Hormonsystem, während die Habenulae eine Schaltstelle olfaktorischer Impulse darstellt.

lg

...zur Antwort

Hallo Guten Tag,

das ist auch eine Ursache von Schwindel,

Auslöser sind schnelle Bewegungen des Kopfes, zum Beispiel beim Aufrichten aus dem Bett. Ursache sind winzige "Ohrsteinchen", die im Gleichgewichtsorgan für Verwirrung sorgen. Seltenere Ursachen für Drehschwindel sind andere Erkrankungen im Innenohr oder Gehirn, zum Beispiel Entzündungen oder Migräne.

...zur Antwort

Guten Tag Hallo,

Ich Arbeite im Krankenhaus daher weiß ich das Sie auf jedem fall flüssige Essen, Essen sollen. Wenn Sie diese Beschwerden haben dann gehen Sie zum Arzt und lassen Sie ein Endoskopie machen.

damit kann man Feststellen warum Sie schluckprobleme haben und nicht Essen können.

Wenn Sie immer nochdas gleiche Problem haben dann Probieren Sie bitte mit Suppen und so weiter aber nicht härteres Essen.

lg.

...zur Antwort

Während Fibrinbelag nicht zwangsläufig entfernt werden muss, beispielsweise wenn es sich lediglich um nadelkopfgroße Flecken handelt, gehört Infektfibrin unbedingt unter medizinischer Aufsicht entfernt.

NICHT SELBER WAS MACHEN!!! ZUM ARZT BITTE!!!

...zur Antwort

Hallo, Welche Seite der Arm und was Arbeiten Sie ?

...zur Antwort

Hallo, Sie können hier lesen. Vielleicht haben Sie gleiche Symtome. :)

Lg. :)

https://praxistipps.focus.de/knacken-im-ohr-ursachen-und-behandlung_107362

...zur Antwort