Es wird ab 3 Uhr übertragen, also sind vorher noch Interviews und so was. Der eigentliche Kampf startet dann wohl erst gegen 7 Uhr.
Auf gar keinen Fall mit Brille. Dort ist die Verletzungsgefahr viel zu groß. Ich selber machen auch Karate und habe eine Sehschwäche von -2,75. Im Training bin ich meist ohne Brille oder Kontaktlinsen unterwegs. Das geht gut. Bei Lehrgängen oder Turnieren nehme ich dann aber lieber Kontaktlinsen.
Ja geht. Braust halt noch einen extra schlauch und ein schlauch Ventil. Das andere ist abgedichtet.
Ich habe im Moment den Kaiten Europa. Der hat einen recht leichten und luftigen Stoff. Ich bin sehr zufrieden mit ihm. Vorher hatte ich den Kaiten Amerika. Dieser war um einiges schwerer und nicht so Flexibel. Der hat aber bestimmt 5 Jahre super gehalten. Den jetzigen habe ich seit 1,5 Jahren und er ist noch immer wie als ich ihn gekauft habe. Kann ihn nur empfehlen.
Du könntest zum beispiel am Montag hauptsächlich Oberkörper trainieren und dann am Dienstag Beine. Dadurch hätten die zuvor belasteten Muskelgruppen genug Regenerationszeit und du könntest trotzdem trainieren.
Also ich bin auch weitsichtig. Auf dem einen Auge habe ich -2.25 und auf dem anderen -2.75. Ich mache Shotokan Karate und trete auch bei Wettkämpfen im Freikampf an. Ich trainiere ohne Brille das ist nur von Vorteil, denn erstens sie rutscht einem von der Nase wenn man schwitzt und zweitens ist es doch sehr gefährlich falls man doch einen Treffer gegen die Brille bekommt, da sie eventuell Splittert. Also ich trainiere ohne. Meistens setze ich mir Kontaktlinsen ein vorallem bei Wettkämpfen, da ich dadurch einfach das Gefühl habe einen besseren Überblick zu haben ob wohl ich den Gegner auch ohne Brille sehen würde. Du kannst ja mal zu deinem Optiker gehen und nach Kontaktlinsen fragen. Da wird einem meist gezeigt wie man die einsetzt und bekommt ein paar zum testen. Das kann ich dir nur empfehlen. Falls du die nicht verträgst kannst du es ja auch mal ohne probieren.
Ich bin jetzt 17 Jahre alt und mache seid 9 Jahren Karate. Ab und zu trainiere ich die Kleinen Kinder aus unserem Dojo. Mit denen spiele ich manchmal Ticken als Aufwärmspiel. Also nicht das klassische mit wegrennen, sondern eine "Karate-Ticken". Bei dem stehen sich zwei Kinder gegenüber im Kamei. Das Ziel ist es den Partner an die Schulter oder den Oberschenkel zu Ticken. Die Kinder müssen also immer in Bewegung bleiben und den Techniken des Gegners ausweichen ohne diese zu Blocken. Dies kann man auch mit größeren Kindern und auch mit Erwachsenen spielen. Es ist eine gute Lockerungsübung vor dem Freikampf Training.
Ich mache jetzt seid 9 Jahren Shotokan Karate und ich liebe es. Nicht nur das ich der Meinung bin, dass ich mich in gefährlichen Situationen verteidigen kann (hatte so eine Situation noch nicht ), ich bin durch das Karate Training auch viel entspannter und lockerer geworden. Auch lernt man seinen Gegner und andere Menschen mit Respekt zu begegnen. Dies ist eine Grundeinstellung des Karate.
Da gibt es verschidene Bunkai anwendungen. Eine ist zum Beispiel, das mit der ersten Technik der Kata ein Zuki abgewehrt wird, danach greift der gegner erneut ohne Schritt mit einem weiteren Zuki an, den Blockt man mit der bewegung die du meinst (eigentlich geht diese zum Ohr).
Mit dem anderen Arm schlägst du auf sein Ellenbogen Gelenk und brichst dieses.
Ich finde WhatsApp sehr wichtig, da man dadurch leicht und schnell Kontakt zu Freunden aufnehmen kann. Zudem ist WhatsApp um einiges günstiger als wenn man immer SMS schreiben würde.
Mit der App SoundLoader kann man Lieder von SoundCloud downloaden. Gibt es im Google PlayStore