Psychische Probleme fressen mich halt auf, vor allem, weil ich bisher mit niemandem darüber geredet habe
Alles und doppelt so viel.
Ich höre niemals auf zu träumen und so habe ich schon jetzt große Pläne für meine Zukunft
Also Religion war schon hart langeilig, weil ich immer alles hinterfragt habe und die Antwort dann immer nur Gott oder Jesus war. Deshalb habe ich in der 11. Klasse auch nach Ethik gewechselt, um mehr über philosophische Themen diskutieren zu können.
Sport war jetzt auch nicht immer mein bestes Fach, einfach wegen der Struktur des Sportunterrichts an Schulen.
Definitiv, ja! Ich möchte einfach mal sehen , wie es ist, ein Jahr zu leben wie man es sich wünscht und nicht von einem Arbeitgeber herumgescheucht zu werden.
Wirf eine Münzen
- und schau ob dir das Ergebnis gefällt. Wenn nicht, nimmst du das andere
Es kommt darauf an woran es bei dir mangelt:
Wenn es dir am logischen Verständnis und dem Formelumstellen mangelt, ist das Physik LK keine gute Wahl. Dort musst du nämlich vor allem viele Formeln auswendig lernen und dabei hilft es zu verstehen, wie diese Formeln überhaupt zustande kommen (also die Herleitung).
Wenn dein Interesse aber groß genug ist, und deine mathematischen und logischen Eigenschaften weit genug reichen, um Formeln umzustellen oder das Entstehen neuer Formeln nachzuvollziehen, dann würde mich zumindest wundern, wie du eine 4 bis 5 bekommen hast.
In Physik werdet ihr viele Experimente machen und über diese dann diskutieren. Wenn du also genug mitdenkst und dich beteiligst, verstehst du das Thema an sich schon einmal besser.
Das ist sehr unterschiedlich. Es gibt die einen, die Physik sofort abwählen würden und die anderen, die Physik mögen.
In der Unterstufe sind die Physikthemen noch sehr variabel und werden in keinen großen Zusammenhang miteinander gebracht. Das heißt, dass ihr im ersten Halbjahr Mechanik und dann im zweiten Halbjahr plötzlich Magnetismus machen könntet und das halt wirklich in gar keinen Zusammenhang gebracht wird. Bei uns war der Ablauf im Unterricht eigentlich nur abschreiben - rechnen - abschreiben - rechnen. Das lag aber ehrlich gesagt auch daran, dass unser Lehrer sehr faul war und nicht das beste Deutsch konnte.
In der Oberstufe wird es wesentlich interessanter. Dort haben wir jetzt zum Beispiel einen neuen Lehrer, der viel besser erklären kann und die Themen besser einführt. Außerdem werden im Laufe der Oberstufe, vor allem wenn du Physik als Leistungskurs nimmst, die vorangegangenen Themen zwar wiederholt, aber in einen sinnvollen Zusammenhang miteinander gebracht. Der Nachteil in Physik wird dann allerdings sein, dass man wesentlich mehr Formeln auswendig lernen muss, was für mich zumindest aber kein Problem ist, solange ich verstehe, wodurch die Formel zustande kommt und sie somit für mich Sinn ergibt.
Ich werde wahrscheinlich Physik und Chemie Leistungskurs wählen, aber mal schauen...
Meine Mutter hat letztens diesen einen angeekelten Blick beim Schuhekaufen gebracht, bis ich ihre Wahl genommen habe
weil es stört
Die Proportionen und der allgemeine Aufbau des Autos sind sehr gut getroffen, nach unten hin könntest du vielleicht noch ein wenig mehr an Schatten bedienen. Aber sehr gut gelungen, an deiner Stelle würde ich mal auf Zeichenpapier mit Bleistift-Vorzeichnung und professionellen Buntstiften probieren.
Zu deiner Frage würde ich noch hinzufügen, dass Autos natürlich ein sehr eigenes Gebiet in der Malerei sind. Das heißt, dass du vielleicht talentiert darin bist, Autos zu malen, aber Gesichter zum Beispiel brauchen ganz andere Techniken und ausreichende Anatomiekenntnisse.
--> Du kannst die Anatomie eines Autos nicht mit der eines Menschen vergleichen.
Es ist sogar normal, dass einem der eigene Furz im Gegensatz zu denen der anderen normal vorkommt
Das hängt von meiner Laune ab, und da es mir momentan sehr schlecht geht, finde ich eben andere Möglichkeiten, Glücksgefühle zu empfinden.
Ich erinnere mich gar nicht mehr XD aber ich denke so 12/13
Ich will schlafen
Nein, ich denke man sucht sich nicht aus, in wen man sich verleibt, aber natürlich verläuft dieser Prozess auch nicht nach dem Zufallsprinzip.
Eine große Rolle spielen dabei die äußerliche Erscheinung (Mimik, Gestik), das Aussehen selbst (schön, Figur,...) und die charakterlichen Eigenschaften (die gleichen Hobbys, nett, hilfsbereit,...). Treffen alle drei Faktoren zu, besteht offensichtlich eine sehr hohe Chance sich zu verlieben. Und auch nach einer Trennung erinnert man sich noch an diese positiven Eigenschaften des Ex-Partners, wodurch eben Liebeskummer entsteht.
Jedenfalls werden einerseits durch deine persönlichen Werte, andererseits eben auch durch seit deiner Kindheit bestehenden, unterbewussten psychologischen Prozesse deine Ausrichtungen in diesen drei Bereichen bestimmt.
Außerdem muss man zwischen richtiger Liebe und dem wesentlich alltäglicheren Verknalltsein unterscheiden. Ist es nur so, dass du dieses eine hübsche Mädchen alle paar Tage im Schulflur siehst und nur noch an sie denkst, oder unternehmt ihr gemeinsam Dinge, fühlst du dich bei ihr sicher und sorgst du dich um sie?
Ich weiß, dass es das nicht einfacher macht, aber ich wollte nur schnell verdeutlichen, dass Liebe eigentlich klar erkennbar ist.
Aber egal, welcher dieser beiden Fälle zutrifft: Es ist wichtig, seine Gefühle einzugestehen und sie zu verstehen und am besten tust du dies, indem du das Mädchen einfach darauf ansprichst und sie zum Beispiel zum Eis einlädst. Denn als Introvertierter mit wirklichen Problemen kann ich dir sagen, dass alles besser ist, als sich im Nachhinein What-If-Vorstellungen zu machen. Denn das wird einen nur noch mehr runterziehen.
Letzten Endes finde ich immer noch, dass du nicht kontrollieren kannst, in wen du dich verliebst, aber du kannst kontrollieren, was du daraus machst!