Nein, wahrscheinich nicht, da du dich zu erst zu dem 'VPN' Server (eigentlich ist es ein Proxy) verbindest und der wiederum deine Anfrage an den anderen Server nochmal sendet. Dadurch sollte der Ping höher sein, als mit einer direkten Verbindung.
Das sind zwei komplett verschiedene Dinge. Ein VPN (virtual private network) soll zwei verschiedene Netzwerke über VPN Gateways miteinander verbinden. Die Verbindung ist in der Regel verschlüsselt und somit von außen nicht abhörbar.
Ein DDoS Angriff hingegen ist ein gezielter Angriff in dem sehr, sehr viele Geräte Netzwerkanfrangen an eine Adresse schicken und dieses dadurch überlastet wird. Ein VPN kann davor nicht schützen, weil auch ein VPN Gateway mit solchen Anfragen bombardiert werden kann. Allgemein hat man keine Chance sich gegen DDoS zu schützen, es gibt zwar Firewalls mit Algorithmen die einen DDoS erkennen können, jedoch können die auch keinen 100% Schutz gewährleisten.
Aktuell ist Intel die bessere Wahl, doch AMD bringt doch stärkere und vorallem bessere Prozessoren anfang des Jahres raus, welche sicherlich mit Intel mithalten können. Daher würde ich abwarten was sich da noch tut.
Meistens ist es F2 oder DEL (bzw. Entfernen). Bei HP ist es Escape und bei Lenovo F12. Manchmal muss man ein wenig ausprobieren, da es je nach Hersteller unterschiedlich sein kann.
Die Anscshlüsse sind beide PCIe also sollte das passen. Eventuell muss du ein Stückplastik zur Seite schieben oder drücken. Ist je nach Mainboard verschieden.
Es reicht locker ein Netzteil mit 400W aus, bei einer weiteren Grafikkarte würde ich zu 600W tendieren, wobei die Nutzung von zwei Karten nur bedingt Sinn macht.
Vollmodulare Netzteile bekommt oftmals jedoch nur ab 500W aufwärts wie das Corsair RMx Series RM550x, Wenn du zwei Karten nutzen willst, ist der Nachfolger 650x mit 650W zu empfehlen.
Führe zu erst das Program AdwCleaner aus und anschließend den Eset Online Scanner. Beides kostenlose Programme die schon viel Müll entfernen können.
Kann man z.B. mit dem Programm ImgBurn unter Windows.
Hast du das F-Panel richtig eingesteckt? Das sind die Kabel vom Gehäuse zum Mainboard wie Power, Reset, HDD LED und Power LED. Im Mainboard Handbuch steht drin, welches Kabel wohin muss.
Seit November gibt es ein Sicherheitsupdate das SSH automatisch deaktiviert beim ersten Mal starten!
Das liegt an den DDoS angriffen durch unzreichend geschützte IoT Geräte. Um SSH auf den RPI wieder zu aktivieren muss man eine Datei mit dem Namen SSH auf der SD Karte erstellen.
Dann wird beim nächsten Start der SSH Dienst gestartet und die Datei gelöscht. Nun sollte man das Standardpasswort ändern und SSH manuell über raspi-config aktivieren.
Zum nachlesen hier: https://www.raspberrypi.org/blog/a-security-update-for-raspbian-pixel/
Bis zum 2. Januar 19:00, da dann der Winter-Sale endet
V-Sync aktiviert oder ist es auf tripple-buffer eingestellt? Wie hoch sind die ohne V-Sync?
Nein, das ist sehr, sehr langsam. Das ist jedoch auch davon abhängig wie gut die WLAN Verbindung ist und wie viele Daten man kopiert.
Über DVI-D werden nur digitaleSignale gesendet, während VGA nur analoge Signale verarbeiten kann. Du bräuchtest einen Konverter, ein Adapter reicht nicht aus!
Ja, bei den boxed Versionen ist ein Kühler drauf der schon mit Wärmeleitpaste beschichtet ist. Es gibt Ausnahmen, ist aber hier nicht der Fall.
Welchen i5 möchtest du denn haben, weil danach richtet sich der Kauf des Boards. Es kommt nicht auf den Sockel an den der Prozessor braucht und ob man z.B. übertakten möchte.
Per Netzwerkkabel mit der Fritzbox verbinden und dann im Browser fritz.box oder 192.168.178.1 eingeben um auf die Box zu gelangen. Dort kannst du die Zugangsdaten eintragen, wobei die Internetverbindung noch nicht funktionieren kann, wenn erst im Januar geschaltet wird
Schreib das ans Ende deiner Batchdatei
pause
Nein, zum einen sind es relativ alte Komponenten mit denen man wahrscheinlich nicht lange Spaß hat. Zum anderen haben diese AMD CPUs keinen Grafikkern, sprich es ist noch eine zusätzliche Grafikkarte erforderlich.
Was hast du genau ausgetauscht? Wenn du ein neues Mainboard hast, dann musst zu i.d.R. Windows neuinstallieren, da die Treiber von dem alten Board wahrscheinlich nicht kompatibel sind mit dem neuen und man somit nicht booten kann.
Werden die Festplatten im BIOS erkannt, insbesondere die mit dem Betriebssystem?