Hallo,

Der Winkel ist hierbei egal, da du eine Kreisbahn betrachtest. Der Radius wäre bei den gegebenen Werten und einem Magnetfeld an entsprechender Stelle auch bei beliebigen anderen Winkeln gleich.

Bei der Formel für die relativistische Masse fehlt allerdings noch ein Quadrat, vielleicht hast du das aber nur nicht hingeschrieben. Den Zahlenwert habe ich nicht kontrolliert.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

das ideale (auch mathematische) Fadenpendel besteht aus einem masselosen Faden und einer Punktmasse am Fadenende. Das Pendel schwingt ohne Reibung. Das sind die Vereinfachungen, die für dieses Modell getroffen werden. Zur Herleitung der Formel schau doch mal hier.

Der Vorfaktor 2pi kommt aus dem Zusammenhang zwischen der Kreisfrequenz 

und der Periodendauer T mit:



...zur Antwort

Hallo,

die Frage ist ja erstmal nicht nach dem Bremsweg:

Wie weit darf der Fahrer von der Ampel entfernt sein, damit er noch bei Gelb passieren kann?

Das heißt, bei konstanter Geschwindigkeit (man bremst ja nicht, wenn man die Ampel noch rechtzeitig passieren möchte) sind es also:



Der tatsächliche Bremsweg sollte jedoch (wenn ich mich nicht verrechnet habe) bei:

 liegen.

Teile hier doch gerne deinen Lösungsweg, dann kann man daran einen möglichen Fehler suchen.

...zur Antwort

Hallo,

Stichwort sind hier Erhaltungssätze. Vor dem Prozess ist der Impuls gleich 0, daher muss auch der Gesamtimpuls nach Entspannen der Feder gleich 0 sein. D.h.: m_1*v_1+m_2*v_2=0

Das andere, was hier reinspielt ist die Energieerhaltung. Die Feder speichert im gespannten Zustand eine gewisse Energie. E_spann=1/2 Ds^2. Diese wird nun vollständig an die Massen weitergegeben. Damit solltest du es hinbekommen.

LG

...zur Antwort

Hallo,

Was ist denn die Definition der Arbeit? W=F*s, also Kraft mal Strecke. Aufzuwendende Kraft: 400N, Strecke: 3m. Jetzt siehst du, welche Angabe überflüssig ist.

Dabei ist es im physikalischen Sinn egal, ob man nun alle Steine auf einmal oder auch nacheinander hochzieht. Einmal benötigt man etwa weniger Kraft, muss dafür mehrfach, also eine größere Strecke, ziehen, einmal benötigt man mehr Kraft auf weniger Strecke. Das Produkt F*s bleibt immer identisch.

LG

...zur Antwort

Hallo,

Überleg dir mal, wie du k oder n ändern könntest, dass sich beide Summen ähnlicher sehen. Dann kann man was vereinfachen ;)

Schau mal, ob du bei n etwas erreichen kannst, wenn du für jedes n z.B. (n+1) einsetzt. Wie ändert sich dann der Index?

LG

EDIT:

Kannst du denn nachvollziehen, dass gilt:



Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo,

das kommt sicherlich auf dein Bundesland an.

Hier in RLP geht es jedenfalls nicht, da du drei Leistungskurse hast, in denen schriftliche Abschlussarbeiten geschrieben werden und i.d.R. einen Grundkurs als mündliches Prüfungsfach wählen musst.

Wählst du Sozialwissenschaft (gesellschaftswissenschaftlicher Bereich; wie auch Geschichte, Religion/Ethik oder Erdkunde), Mathe und Englisch (fremdsprachlicher Bereich) als LKs, darfst du nichtmal Erdkunde als Grundkurs belegen und somit auch nicht als Prüfungsfach wählen.

Du bräuchtest hier als 4. Prüfungsfach entweder Deutsch, oder ein naturwissenschaftliches Fach (Biologie, Physik, Chemie) oder Informatik.

Ich denke, dass es in anderen Bundesländern ähnlich sein wird.

...zur Antwort

Hallo,

Chemie hatte ich nur GK, da bin ich raus.

Wie bei jedem LK ist es so, dass man seine Ansprüche erstmal nicht all zu hoch ansetzen sollte. Es wählen ja tendenziell nur die guten Schüler*innen aus dem Jahrgang das jeweilige Fach, wodurch nochmal ganz andere Maßstäbe gesetzt werden.

Prinzipiell bist du mit einer 1 auf deinem Zeugnis aber sicherlich nicht schlecht dabei. Bei mir lief die Oberstufe in Mathe und auch das Abi jedenfalls super, ich kam immer mit und wenn dich deine Lehrerin bereits ermutigt hat, den Kurs zu wählen, wirst du das bestimmt auch hinbekommen.

LG

...zur Antwort

Hallo,

das wird ein Haufen an Wenn-Bedingungen. Ich würde es so angehen, dass du zuerst deinen Mittelpunkt, Punkt P, an dem der Vektor am Kreis ansetzt, und deinen Endpunkt Q des Vektors definierst.

Z.B. bei Vektor v=(0;-1) und P(1;0)

M(0;0) P(1;0) Q(1;-1)

Die Umlaufrichtung ist hier rechtsrum.

WENN P rechts von M UND Q unter P -> DANN rechtsrum

WENN P rechts von M UND Q über P -> DANN linksrum

WENN P links von M und Q über P -> DANN rechtsrum

WENN P links von M und Q unter P -> DANN linksrum

Bleiben noch die Extreme, dass P senkrecht über oder unter M liegt:

WENN P senkrecht über M und Q rechts von P -> DANN rechtsrum

WENN P senkrecht über M und Q links von P -> DANN linksrum

WENN P senkrecht unter M und Q rechts von P -> DANN linksrum

WENN P senkrecht unter M und Q links von P -> DANN rechtsrum

In unserem Beispiel trifft nur Bedingung 1 zu.

(die Bed. über/unter u. links/rechts beziehen sich nur auf die jeweilige Koordinate. nur bei senkrecht muss es tatsächlich genau drüber oder drunter liegen)

Ich hoffe ich habe gerade keinen Knoten im Hirn und es passt so! ;)

Bitte lass mich doch wissen, ob alles klappt, wenn du fertig bist :)

LG

...zur Antwort

Hallo,

wie wäre es über die Energieerhaltung?

  g... Erdbeschleunigung

h... vertikale Auslenkung des Pendels

LG

...zur Antwort
Oxford Wörterbuch

Hallo,

ist das nicht von der Schule her vorgeschrieben?

Ich musste mir ein Oxford-Wörterbuch holen und war damit sehr zufrieden. Wenn die Pons-Wörterbücher allerdings in gleicher Qualität wie die Onlineversion sind (die benutze ich nämlich auch ziemlich gerne), sehe ich überhaupt kein Problem auch das zu nehmen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

das ist natürlich die Frage, was man hier als Nullpunkt ansieht. Physikalisch wäre es korrekt, diesen bei 0K, sprich -273,15°C anzusetzen. Die Aufgabe sieht mir jedoch eher danach aus, dass von 0°C als "Nullpunkt" ausgegangen wird.

Demnach gilt für deine Temperatur:



T... Temperatur

t... Zeit nach Beobachtungsbeginn in min

Setzt man ein:

 

 

Einsetzen darfst du selbst.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

a) 10 kJ = 10.000J

Die Hubarbeit berechnet sich über:

 g... Erdbeschleunigung mit 9,81 N/kg

umformen nach h:

  b) Hier fehlt die volle Aufgabenstellung

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

dazu solltest du die notwendigen Gleichungen in deinen Unterlagen finden. Mit der Thomson Gleichung kommst du auf dein Ergebnis:

 L... Induktivität in H

C... Kapazität in F

Zum zweite Teil:

Die Induktivität berechnet sich mit:



vorher war μ_r ≈ 1, jetzt 350 mal größer.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

ich würde hier über die Energieerhaltung gehen.

a) In dem Moment, in dem der Pfeil den Bogen verlässt, besitzt er eine Geschwindigkeit und eine Höhe. Die Bewegungs- und die Lageenergie müssen in jedem Fall immer gleich der Spannenergie des Bogens sein.

  D... Federkonstante
s... Auslenkung des Bogens
m... Masse des Pfeils
v... Geschwindigkeit des Pfeiles
h... Höhe des Pfeiles

Da nach dem höchsten Punkt gefragt ist, und in diesem die Geschwindigkeit gleich null ist, können wir zu:



vereinfachen.



(über der Ruhelage)

b)

Hier wenden wir die erste Formel aus a) an.

Denke daran, dass ein Teil der Spannenergie nun auch in der Lageenergie steckt.



Du kannst nach v auflösen und einsetzen.

c)

Freier Fall nach ca. 84m. Das bekommst du hin.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

meistens eine Propan/Butan Mischung.

Das was dabei riecht ist ein zugesetzter Stoff, der hilft, Gaslecks zu entdecken. Propan und Butan sind sonst soweit ich weiß geruchlos.

Von allergischen Reaktionen habe ich allerdings noch nichts gehört.

Bei der Verbrennung entsteht natürlich CO2 und Wasser.

Liebe Grüße

...zur Antwort