Am Besten nimmst du das, was du am schlechtersten kannst um dich weiter zu entwickeln.
Wenn dir natürliche Formen Probleme bereiten kannst du z.B. versuchen ein Stilleben zu malen bzw von anderen Künstlern abzumalen oder einen Blumenstraus oder eine Landschaft, Tiere, Menschen o.ä.
Fallen dir klare Linien schwer, kannst du versuchen Häuser oder Autos zu zeichen.

Vielleicht hast du auch eine bestimmte Stelle, wo du weißt, da müsst ich eigentlich noch daran Arbeiten, z.B, Hände, Füße, Münder zeichnen leren.

Auch eine gute Übung ist, sich irgendwo, egal wo, einen Platz zu suchen und diesen einfach ab zu zeichnen.
Das kannst du in einem Park machen, an einer Bus-/Bahnhaltestelle oder in einen Restaurant bzw Caffee.
Auch kannst du auf Google einfach nach dem Begriff "Bilder" suchen und dir ein zufälliges Bild davon aussuchen.

Du könntest auch verschiedene Malstile ausprobieren z.B, kubistisch, impressionistisch, expressionistisch, pointilismus, Manga, Comic, realistisch, surrealistisch  usw.
Oder du probierst neue Technicken aus z.B, Kreide, Bleistift, Kugelschreiber, Aquarell, Tusche, Acryl, ...
Oder du informierst dich über Tipps, nach denen andere Küntler gearbeitet haben z.B, Goldener Schnitt, Komplimentärfarben usw, und versuchst diese Angaben auf deine Bilder zu übertragen.

Du kannst dich auch darin weiterbilden, in dem du ein Objekt nimmst und es aus verschiedenen Blickwinkeln malst, z.B. ein Gesicht von vorne, seitlich oder 3/4 Profil.
Oder mit verschiedenen Lichtquellen z.B, ein Apfel mit Blatt oder Kartoffel der/die aus verschidenen Richtungen beleuchtet wird und dementsprechend der Schatten fällt.

Eine spezielle Idee von mir währe einfach eine Tulpe mit Wurzel zu zeichen, wie du sie normalerweiße malst und dann entweder mit verschieden Techniken oder Materialien eine Bilderserie davon zu entwickeln.
Hierbei auch Licht und Schatten mit einbeziehen.
So deckst du viele Bereiche zum Weiterentwickeln ab und stößt möglicherweiße auf Sachen, die man verbessern kann oder Neues, das einem Spaß macht.
Eine Herrausforderung ist es alle mal, vielleicht weniger die Tulpe, aber die verschiedenen Stile.

Ich hoffe ich konnte dir genug Anregung liefern.

...zur Antwort

Wenn du ein neues Aussehen erreichen willst, würd ich dir empfehlen mal etwas rum zu probieren, aber mit Vorsicht.
Es gibt spezielle Augenbraunrasierer, damit könntest du deinen Augenbrauen eine neue Form geben, falls dir die Neue nicht gefällt, dauert es nicht alzu lange, bis deine Augenbrauen natürlich nachgewachsen sind und du was Neues ausprobieren kannst.

Persönlich würde ich die Haare in der Nähe des Auges zu Leibe rücken, die nicht in einer klaren Linie wachsen.

Um eine passende Augenbraunform zu finden, musst du wissen was du zum Arbeiten hast und was zu deinem Gesicht passt. (Da du relativ viele und dichte Haare/Brauen hast, solltest du genug Fläche zum Arbeiten/Ausprobieren haben.)
Wichtig ist natürlich auch, dass du darauf achtest, dass sie sich gleichen.

Ich finde Augenrauen die am Anfang dicker sind, dann einen Bogen machen und zum Ende hin dünner werden am schönsten, ist aber wie gesagt mein persönlicher Geschmack. Ich denke aber, dass diese Form auch vielen Menschen steht und du dies mit deinen Augenbrauen auch erreichen kannst, wenn du willst.
Anleitungen zu verschiedenen Augenbrauenformen und welchen Gesichtstyp was steht, findest du ganz einfach im Internet.
Auch Anleitungen zum richtigen Zupfen oder Rasieren findest du dort.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Persönlich habe ich keine Erfahrung auf der eigenn Haut damit, habe mich aber etwas über das Thema informiert.

Eine Aufhellung gibt es sicher.
Ich kann mir allerdings vorstellen, dass es zu Hautreizungen kommen kann und du möglicherweiße ein fleckiges Ergebniss bekommen kannst.
Ich glaube dass die Hautcremes für Pigmentflecken stärker sind, vielleicht zu stark für die gesammte Haut.
Es gibt allerdings Cremes, die für die großflächige Aufhellung entwickelt worden sind.
Diese würde ich also eher mal als erstes ausprobieren.

...zur Antwort

Kommt darauf an, welches Aussehen man erreichen möchte.

Möchte man einen sichtbaren "Wetlook" ist Gel/Wachs am besten.
Für unsichtbaren Halt finde ich Haarspray am besten.
https://www.amazon.de/Wetter-Cashmere-Power-Haarspray-starker/dp/B005775N9O
Ist seid Jahren mein Liebling.
Haarlack kann zusätlichen Glanz verleihen ohne dabei fettig auszusehen.

Persönlich möchte ich aber mit diesem Haarspray wohl eine andere Frisur  wie du verwirklichen. Kann also nur sagen, dass es sehr gut hält und sich auch wieder gut auskämmen lässt.
(Ob dir der Geruch zusagt weiß ich nicht, da ich eine Frau bin und du möglicherweiße einen männlicheren Geruch suchst.
Ich kann die Haarsprays von Taft generell empfehlen, dort findest du auch sicher eines mit einem dir angenehmeren Duft.)

Generell kann man sagen, dass auf den Produkten immer eine Haltbarkeitsstufe angegeben ist, meistens von 1-5.
Die Haltbarkeit 5 ist somit am stärksten und man wird mit diesen Produkten immer einen stärkeres Ergebniss erziehlen wie mit einer gernigeren Stufe.

...zur Antwort

Mein Freund ist mit dem Philips OneBlade recht zu frieden.
https://www.amazon.de/dp/B01B1NVCEC/?cstrackid=67f76cca-4456-40eb-8a0d-47ec2ef0b892&tag=philtrack21-21

Er hatte sich damals aufgrund der Amazonrezessionen dazu entschlossen und ist zu frieden.
Allerdings findet er, dass die Barttrimmaufsätze eher für jemanden gegeignet ist, der einen nicht alzu langen Bart (bis zu 5mm) haben möchte.
Angeblich kann man aber mit dem Rasierer sehr gut den Bart formen.

Ist allerdings nur ein Bartschneider.
Ich denke, dass man Haarschneidemaschienen und Bartschneider besser getrennt kauft, da man mit einem kleinen Bartschneider den Bart besser formen kann, als mit einer größeren Haarschneidemaschiene.
Und mit einer kleinen Haarschneidemaschiene finde ich, ist die Gefahr größer am Hinterkopf mal ein Stückchen Haar nicht zu erwischen, wenn man sich die Haare selbst schneidet.

...zur Antwort

Ich denke, dass  jeder so ein gewisses "Idealbild" im Hinterkopf hat, mit dem er andere Menschen abgleicht.

Lernt man letztendlich einem Menschen kennen, kommt es eher aber auf das Gesammtparket an. Inklusive der Eigenschaften des Menschens, die einen starken Einfluss auf das Empfinden der Atraktivität haben können.

Sieht man nur Bilder von jemanden, wird das Gesamtparket des Aussehens mit den eigen Idealen unbewusst abgegleicht. Je mehr Übereinstimmungen desto besser.
Allerdings kommt es auch auf das Erscheinungsbild im Ganzen an.
Hat jemand dunkelbraune Haare kann man auch von jemandem gut gefunden werden, der sonst auf blond steht.
Mögliche Gründe hierfür sind, dass der Mensch mit braunen Haaren im Gesammtbild stimmiger aussieht als mit blonden Haaren. Auch kann es sein, dass andere körperliche Eigenschaften in die Wertung stärker einfließen, wie nur die Haare.

Geschmack kann sich auch im Laufe des Lebens ändern.

Du siehst also, dass es eig egal ist, ob man blond oder braunhaarig ist, solange man sich im großen und ganzen Wohl fühlt, das Gesammtbild stimmig ist und man eine gepflegte Erscheinung hat (ich glaube in diesem Punkt wird mir jeder zustimmen)

...zur Antwort

Vielleicht luftige / kurze Jäckchen, eine Tunkia, Jacken im Kimonostil, Oberteile, die nicht blickdicht sind z.B. da sie große Löcher haben oder eine Netzstruktur oder sehr durchsichtig sind.
Wenn es an Regentagen kühler ist würde ich dünne Strickjacken einpacken.

...zur Antwort

Ich denke, dass ein getönter Lippenpflegestifft hilft die Lippen geschmeidig zu halten und kruzzeitig natürlich aussehend zu färben.
In der Zeit, in der du den Pflegestift drauf hast, würde ich die Lippen viel begwegen und z.b. aufeinaner reiben.
So regst du die Durchblutung an und wenn die Farbe vom Stift nach einer Zeit verschwindet, hast du wohlmöglich wieder normal rote Lippen.

Vielleicht hilft es auch, dich dicker einzukuscheln, damit dir erst garnich kalt wird, oder die Lippen mit einem dickeren Schaal etwas vor der Kälte zu schützen.

...zur Antwort

Währe ich das Opfer, würde ich sicher zumindest die Täter mit der gleichen Tat bestrafen wollen.
Zumindest also selbst die Treppe runter treten...
Klar ist der Mensch, der anderen gutmütig Verzeihen kann, geistig am weitersten wohl entwickelt, jedoch währ mir das in dem Moment wohl herzlich egal.

...zur Antwort
Mein Mann will bei geöffnetem Fenster schlafen, ich nicht, was tun?

Hallo Ihr Lieben,

bis vor etwa einem halben Jahr schliefen mein Mann und ich immer bei geschlossenem Fenster, aber alle Türen in der Wohnung waren offen. Vor dem Schlafengehen haben wir nochmal 15 Minuten gelüftet. Ich bin eigentlich der Meinung, dass die Luft in unserer 95m2 großen Wohnung dann für zwei Leute und etwa 8 Stunden reicht.

Im Frühjahr behauptete mein Mann, er könne so nicht mehr schlafen und wollte jede Nacht ein Fenster gekippt lassen. Das hat mir zwar eigentlich nicht gepasst, aber ich habe mich darauf eingelassen und bin auch gut damit zurechtgekommen.

Aber jetzt sind nachts die Temperaturen einstellig, und da vertrage ich es nicht mehr, wenn nachts ein Fenster offen ist und alle Türen offen sind - egal welches Fenster. Ich habe dann ständig Halsschmerzen und Verspannungen und habe zu tun, dass ich mir keine richtige Erkältung hole. Mein Mann hat sich versuchsweise auf Schlafen bei geschlossenen Fenstern eingelassen. Doch dann hat er immer mitten in der Nacht den Rollladen hochgezogen und das Schlafzimmerfenster weit aufgemacht. Dann ist er friedlich wieder eingeschlafen, und ich bin aufgewacht, weil mir viel zu kalt war. Ich habe dann Fenster und Rollladen wieder geschlossen, und dann ging das Ganze von vorne los. So kann keiner von uns schlafen, und wir sind beide am Morgen wie gerädert.

Das finde ich keinen Zustand. Ich bin jetzt schon ins Gästezimmer gezogen, damit ich in Ruhe schlafen kann, aber getrennte Schlafzimmer finde ich auch nicht toll.

Hat jemand eine Idee, was wir tun könnten?

...zum Beitrag

Ich selbst schlafe auch wenn möglich immer gerne bei geöffnetem Fenster.
Ich find die frische, klare, kalte Luft halt einfach angenehmer.
Persönlich mache ich es in den kalten Monaten so, dass ich das Fenster offen habe, davor aber einen Gegenstand platziere, so dass nur durch einen kleinen Spalt frische Luft rein kommt.
Hierbei kommt weniger Luft rein, als wenn man es kippt, jedoch genug um für mich angenehm zu sein.
Selbst gehe ich immer mit einer Währmflsche und 3-4 Decken ins Bett um nicht zu frieren oder krank zu werden.
So klappts zumindest bei mir.
Vielleicht währe es für euch auch ein Kompromiss, das Fenster vorm Schlafen für ca 10 min aufzureißen und noch mals Stoß zu Lüften?

...zur Antwort

Je nach dem was du mit deinem Leben vor hast.

In einem kleinen Dorf spricht sich sowas rum, je nach dem wo du lebst, ob die Menschen dort Kirchgänger sind, kannst du somit auch mal zum Thema werden.

Dies sollte dich aber weniger störren, wenn du kein Kirchgänger bist bzw. stark den Glauben vertritst und dazu stehst. Dann würde es für mich auch keinen Sinn machen für etwas zu Zahlen, woran ich nicht glaube.  

Jedoch kommt es auch darauf an, was du beruflich machst bzw machen möchtest, willst du z.B, später einen sozialen Beruf ergreifen dessen Träger die Kirche ist, kannst du dir unter Umständen mit dem Austritt den Job verbauen oder deutlich erschweren zu bekommen.

...zur Antwort

Die 10 Gebote sind im Grunde eine Richtlinie zum Verhalten in einer Gesellschaft. 

Du könntest je ein Gebot nehmen und ein mordernes Beispiel dazu bringen z.B du sollst Vater und Mutter ehren. - ein respektvoller Umgang  innerhalb der Familie ist auch heute noch wünschenswert, schließlich wird jeder gerne geachtet und respektiert. In der heutigen Zeit sollte man sich allerdings versuchen gegenseitig zu schätzen.

Viel Erfolg

...zur Antwort

hatte ich auch gerade kurz, scheint jetzt aber wieder weg zu sein.
Mei, vielleicht wars bzw ist nur eine kurzweilige Störrung

...zur Antwort

Kürzer schneiden kann man immer, deshalb würde ich mich langsam dahin arbeiten.

Zunächst würd ich nur den kaputten Teil entfernen, einige Wochen sehen, wie es mir gefällt und beim nächsten Fisörbesuch, die Haare wieder auf diese länge bringen lassen und färben, wie du es möchtest.

Ist es dir noch zu lang, würde ich bei jedem Frisörbesuch ein Stück mehr abschneiden lassen, bis es dir richtig gefällt und dann färben lassen.
Manchmal dauert es ein paar Wochen, bis einem der Haarschnitt 100% gefällt,  deshalb würde ich jeden Frisörbesuch nicht überstürzen.

Falls sie doch zu kurz werden, blöd, aber sie wachsen ja wieder nach.

...zur Antwort

Warscheinlich hat sich deine Kopfhaut schon so sehr an die pflegenden Stoffe im Shampoo gewöhnt, dass sie nicht mehr ohne es "kann"

Sie bildet warscheinlich nicht genügend Talk/Fett.

Vielleicht ist sie aber von Haus aus sehr trocken.
Vielleicht haben mehrere Familienmitglieder das gleiche Problem? Dann wurde dir einfach eine trockene Kopfhaut vererbt.

...zur Antwort

naja die meisten Stifte sind mit einer Holzfassung.

Wenn du allerdings nur einen Bleistift suchst, kannst du dir einen Minenstift zulegen, das ist ein Plastikgestell mit ausstauschbaren/ nachfüllbaren  Bleistiftminen. Ich benutze diese selbst sehr gerne zum Zeichnen.
Erhalten kann man sie zb. beim Müller bzw in jedem Schreibwahrengeschäft.

Buntstifte von Farbercastell finde ich presönlich ganz gut, sind aber auch Holzbuntstifte.

Auch könntest du über Aquarellstifte nachdenken, das sind Holzstifte mit einer festen Aquarellfarbenmine, mit denen man Zeichen kann und anschließend auch mit Wasser nach normaler Aquarellfarbe aussehen lassen.
Vorteil hierbei gegenüber normaler Aquarellfarbe ist, dass man die Farbe an sich präzieser auf das Bild bringen kann. Finde ich zu mindest.

Wenn du ganz von Stiften weg willst, dann wirst du dir wohl einen Pinsel und Acrylfarbe , Aquarell oder eine andere flüssige Farbe zulegen. Diese Techniken fallen dann allerdings unters malen und nicht mehr unter Zeichen.

Ich spreche hierbei nur aus meinem Erfahrungsschatz, vielleicht gibt es Utensilien, die genau deinen Vorstellungen entsprechen, die mir aber nicht bekannt sind.

...zur Antwort

Kein Bild da, dennoch würde ich versuchen den Ausschlag zu kühlen und schnellst möglich zum Haus- oder Hautarzt zu gehen.

...zur Antwort