Was ganz Anderes

Japan. Dort sind die Menschen sehr höflich.

...zur Antwort

Möglicherweise bist Du zu zurückhaltend und Deine Klassenkameraden denken, dass Du nichts mit ihnen zu tun haben willst. Oder sie alle mögen Dich nicht. Das wäre aber sehr schlimm. Vielleicht warten sie auf eine Initiative von Deiner Seite aus. Es kann aber auch sein, dass sie Dich aus irgendeinem Grund ablehnen. Kannst du herausfinden, ob sie dich persönlich ablehnen oder eher eine Scheu vor Dir haben? Ich denke es wäre sinnvoll, dass Du vorsichtig versuchst, Dich ihnen anzunähern. Sei offen und freundlich. Frage jemanden, weshalb sie Dich nicht eigeladen haben. Sag ihnen, dass Du beim nächsten Treffen dabei sein willst. Du hast geschrieben, dass sich über die Hälfte der Klassenkameraden getroffen hat. Gab es noch andere Schüler außer Dir, die nicht eigenladen wurden?

...zur Antwort

Widerstehe dem Drang zu Ritzen, auch wenn es Dir schlecht geht. Wenn der Drang kommt, schalt den Fernseher ein oder leg Dich ins Bett, aber ritze auf keinen Fall. Je öfter Du widerstehst, desto leichter wird es, aber es kann bis zu sechs Monate dauern bis der Drang weg ist, da Du es über einen Zeitraum von fünf Jahren gemacht hast.

...zur Antwort

Ihr müsst euerer Tochter immer wieder sagen, dass es nicht gut ist, wenn sie an ihren Fingernägeln kaut. Es kann sein, dass sie auch dann nicht aufhört, wenn ihr es ihr zehn mal gesagt habt. Ihr dürft dann nicht verzagen, sondern müsst es ihr immer wieder aufs Neue sagen. Aber ihr dürft sie nicht unter Druck setzen. Das ist ganz wichtig. Ihr müsst sehr geduldig mit ihr reden. Seit wie vielen Jahren kaut sie schon an ihren Fingernägeln? Da an manchen Fingern die Nägel bald nicht mehr existent sein werden, wenn sie nicht aufhört, gehe ich davon aus, dass sie es sehr viel und stark tut. Damit sie damit aufhören kann, muss sie selbst den Willen bekommen, damit aufzuhören, denn nur dann kann sie diesem Verlangen versuchen zu widerstehen. Wenn ihr seht, wie sie gerade an ihren Fingernägeln kaut, dann geht zu ihr hin, setzt euch zu ihr und sagt ihr in einem ganz freundlichen Tonfall, dass sie es lassen soll. Weist sie darauf hin, dass ihre Fingernägel nicht schön aussehen und viel zu kurz sind. Sagt ihr, dass ihr wollt, dass sie ihre Fingernägel wachsen lässt.

...zur Antwort

An diesem Verhalten, kann man wiedermal deutlich sehen, wie idiotisch sich viele Lehrer benehmen. Wenn der Mann unfähig ist, die Klasse auf anständige Weise zur Ruhe zu bringen, dann sollte er heimgehen und Tee trinken. Habt ihr ihn schonmal gefragt, wieso er euch Teste schreiben lässt, anstatt euch physikalische Gesetze beizubringen? Ich vermute, der feine Herr hat keine Lust, euch etwas zu erklären. Um von seiner Faulheit abzulenken, lässt er euch Teste schreiben, damit ihr denkt, ihr seied dumm, weil euch diese Fragen schwer fallen. In einem solchen Fall hilft nur der Einspruch. Steht gemeinsam auf, gegen diesen Despoten und zeigt ihm, dass ihr euch nicht von ihm zum Narren halten lasst. Er soll ordentlichen Unterricht machen und euch die Physik sinnvoll vermitteln, anstatt euch Woche für Woche diesen demotivierenden Testen auszusetzen.

...zur Antwort

Wenn dein Schnürsenkel offen war, dann war es dein Recht, ihn zuzubinden. Denn wennn er offen geblieben wäre, hätte er ein Stolperrisiko dargestellt. Wenn der Lehrer dir verbietet, ihn zu binden, dann geht er das Risiko ein, dass du hinfällst und dich verletzt und dann ist er schuld, wenn es passiert. Außerdem steht es nicht in der Berechtigung des Lehrers, zu bestimmen, ob und wann man was mit seinen Schuhen macht. Deine Schuhe sind dein Eigentum, darüber kann und darf er nicht bestimmen. Der Klassenbucheintrag ist eine Unverschähmtheit. Lässt er dich zusätlich noch nachsitzen, wie es die Lehrer oft in Folge eines Klassenbucheintrages zu tun pflegen? Wenn ja, ist es an der Zeit, diesem Lehrer die Stirn zu bieten. Stelle dich vor ihn hin und bekunde deinen Einspruch. Man muss den Lehrern zeigen, dass sie nicht Herr über einen sind. Denn jeder Mensch hat das Recht frei zu sein, ohne das ein anderer darüber bestimmt, was er wann und wo tut.

...zur Antwort

Nein, das darf er nicht. Es ist Körperverletzung. Hast du zurückgeschlagen? Wenn ja, hast du es richtig gemacht, wenn nein, hol es nach. Oder zeig ihn an, dann verliert er seinen niederträchtigen Beruf und kann im Gefängnis die Mithäftlinge unterrichten, falls es nicht ehemalige Schüler sind, deren Rache furchtbar sein wird.

...zur Antwort

Hallo, das klingt nach sehr viel Leid, auch wenn ich nicht weiß, was dir widerfahren ist. Ich kann dir jetzt nich viel raten, weil ich deine Geschichte nicht kenne. Wenn du sie mir erzählen willst, werde ich dir zuhören.

Hast du Vertrauen zu der Person, bei der du in Therapie bist? Vertrauen ist sehr wichtig. Sonst kannst du ihm oder ihr nicht deinen Kummer offenbaren.

...zur Antwort

Also das habe ich ja noch nie gehört, dass es das gibt. Es erscheint mir wie eine Sucht. Was bewirkt das Lecken deiner Lippen in dir? Schüttet es ein bestimmtes Gefühl aus oder ist das eine Zwangshandlung? Auf jeden Fall muss uns was einfallen, dass du damit aufhören kannst, ist ja echt krass, wenn deine Lippen schon ganz wund sind und sich ein Ekzem bildet.

...zur Antwort
ja,schon

Lehrer und Schüler sind grundsätzlich gesehen beide gleichwertige Menschen. Durchaus sind solche Freundschaften möglich. Das Problem ist nur, dass viel Lehrer meinen, sie seien mehr wert als ihre Schüler und sich arrogant und selbstverliebt aufplustern. Die meisten Lehrer duzen ihre Schüler, während sie selbst erwarten gesiezt zu werden. Das ist doch einfach menschenunwürdig und ungerecht. Viele Schüler bekommen so das Gefühl, weniger wert zu sein und keine Rechte gegenüber solcher Drohnen zu haben.

...zur Antwort

Mit dieser Aktion hat sich der Lehrer ein mögliches Eigentor vorgelegt. "Ich hasse dich" ist eine Gefühlsbeschreibung. Das darf er sagen. Darauf könnte besagter Schüler mit den Worten "Ich dich auch" antworten. Alles unproblematisch. Aber "Du scheiß Kind" ist eine direkte und bösartige Beleidigung, die man sich nicht gefallen lassen muss. Am besten wäre es gewesen der schüler hätte erwidert: "Also gut, ich gebe ja zu, ich habe dich zu sehr gereizt, Lehrer und dagegen dass du mich hasst kann ich auch nichts sagen, will ich auch nicht, ich hasse dich nämlich auch. Aber mich als Scheiß Kind zu bezeichnen, das geht nicht. Das ist eine offene Beleidigung. Du erbärmlicher Lump. Jetzt kriegst du es aber mit gleicher Münze zurück: Was bist du eigentlich für ein widerlicher Jauchekellner." So dann wären die beiden wohl quitt. Zum Direktor muss man da nicht gehen. SONDERN GLEICH KONTERN. Das ist wichtig. kontern kontern kontern dem Lehrer zeigen, dass man sich nichts gefallen lässt.

...zur Antwort

Er darf das nicht ohne die Einwilligung eines jeden Schülers, dessen Note oder Noten in diese Statistik involviert sind. Andernfalls gibt er Ergebnisse bekannt, die niemanden etwas angehen ohne die Zustimmung der betreffenden Person.

...zur Antwort

Das kommt auf die Situation an. Und auf die Umstände. Wieso hat der Schüler den Lehrer beleidigt? Hat der Lehrer (wie meistens) angefangen mit der Streiterei? Aber jetzt sei mal eines gesagt: "Leck mich am Arsc h, ist keine direkte Beleidigung, sondern eine Aufforderung zu einer Widerlichen Handlung. Eigentlich macht sich der Schüler damit selbst zum Deppen, wenn er verlangt, dass der Lehrer seinen After mit der Zunge berühren soll.

...zur Antwort

Er darf es nicht. Es ist sogar Verleumdung, wenn er es herumerzählt, selbst wenn es die Wahrheit ist, er darf dich nicht schlecht machen in der Öffentlichkeit. Es geht niemanden etwas an, außer dich und ihn. Stelle diesen Halunken zur Rede und frage ihn, ob er auf sein Verhalten etwa auch noch stolz ist. Wenn er dann frech wird, kannst du ihm sagen, dass er ein elender Verleumder ist und aus deinem Blickfeld verschwinden soll, ehe du die Contenace verlierst.

...zur Antwort

Lehrer sind nicht befugt, dein Eigentum zu beschlagnahmen, außer wenn du damit akut die Gesundheit eines anderen Menschen gefährdet hast. Wenn einfach nur dein Handy während des Unterrichtes geklingelt hat, dann kannst du es ausmachen und sagen: "Ich entschuldige mich." Wenn es dein Lehrer dir wegnimmt, ist er ein elender Räuber und gehört seines Amtes enthoben. Dein Handy ist dein Eigentum. Es gehört dir und da haben die Klauen eines Lehrers nichts daran verloren, selbst wenn es bei der tausendsten und tollsten Klassenarbeit geklingelt hat. Es ist vollkommen egal. Deins ist deins. Du würdest ja auch nicht einem Lehrer das Handy wegnehmen, wenn es klingeln würde. Ich habe DAS erlebt. Bei dem tollen Herr Mathematiklehrer hat ständig das Handy geklingelt, aber wenn es bei einem Schüler geschah so folgte in roter Eintrag. Einfach nur ungerecht. Lasst euch nicht so behandeln.

...zur Antwort

Überhaupt nicht. Wenn sie es dir heimlich entwenden, ist es Diebstahl und wenn sie s dir vor deinen Augen wegnehmen ist es Raub. Das muss man nicht zulassen. Man sagt einfach: "Das ist mein Eigentum, nimm deine Hände dort weg. Oder du wirst als gemeiner Strauchdieb im Kerker landen!" So oder so ähnlich, jedenfalls muss man sich nichts wegnehmen lassen.

...zur Antwort