Also wir haben das immer so gespielt, dass jede Gruppe (man hat ja immer zwei, die gegeneinander spielen), eine Bienenkönigin wählt, die andere Gruppe darf aber nicht mitbekommen, welche Person das ist. Nun geht es darum, dass die gegnerische Gruppe diese Königign- soweit ich weiß dreimal-abwerfen muss, damit das Spiel gewonnen ist. Die anderen Mitspieler müssen normal rausgehen, wenn sie abgeworfen ist, sie dürfen die Königin, sofern sie noch im Spiel sind, aber schützen, was aber nicht zu auffällig gemacht werden sollte, weil sonst die andere Gruppe natürlich sofort weiß, wer die Königin ist. :)
Schau doch mal auf die Verpackung, da steht das meistens drauf. Aber ich gehe nicht davon aus, dass Nebenwirkungen auftreten, da du diesen Tee (denke ich jetzt mal) in jedem Supermarkt bekommst (und er kein Arzneimittel ist) und nicht aus der Apotheke. Außerdem müsste, wenn Nebenwirkungen auftreten können, ein Beipackzettel dabei sein, der dich über die Gefahren aufklärt. Ist keiner vorhanden, werden auch keine Nebenwirkungen bekannt sein, du kannst den Tee also beruhigt trinken, auch wenn ich nicht verstehe, wieso du drei Tassen Entspannungstee trinken möchtest. :)
Ich würde mitgehen. Eine Klassenfahrt ist schließlich auch eine Möglichkeit, seine Klassenkameraden näher kennen zu lernen und sie dauert ja auch nicht so lange. Also, mitfahren, durchhalten und die Chance nutzen, die Klassengemeinschaft zu stärken und ein besseres Verhältnis zu den Klassenkameraden aufzubauen, denn wie es mir klingt, scheinst du nicht an Heimweh zu leiden, sondern eher an dieser Null-Bock-Einstellung, die vielleicht darauf zurückzuführen ist, dass du dich in dieser Klasse nicht wohlfühlst und da ist eine Klassenfahrt eben eine Möglichkeit, das zu ändern.
Ich würde sie nicht zur Rede stellen, denn dan fühlt sie sich angegriffen und wer sich angegriffe fühlt, geht in Abwehrhaltung und hört oftmals dann gar nciht mehr zu. Ich würde an deiner Stelle deine Freundin um ein Gespräch bitten und das dann in einem vernünftigen Rahmen halten, also an einem Ort, an dem ihr ungestört seid (am besten ein neutraler Ort, ein Café oder so) etc. Danach würde ich sie mal fragen, wie genau sie denn die im Brief geschilderten Dinge meint, damit du sie besser nach vollziehen kannst. Du bist zwar momenatn vermutlich sauer auf sie, aber sie schreibt so einen Brief ja nicht ohne Grund und ist vermutlich auch verletzt. Wenn du auf sie eingehst und sie nachvollziehen kannst, dann wird sie sich verstanden fühlen und ist dadurch dann auch eher bereit, ein allgemeines Gespräch zu führen um eventuelle Missverständnisse aus der Welt zu räumen und vielleicht vertragt ihr euch dann ja wieder. :)
Also Angst vorm Sportunterricht kenne ich, aber hast du denn dauerhaft Angst oder nur morgen? Für morgen kann man ja Übelkeit oder Regelschmerzen vortäuschen (wenn du ein Mädchen bist ^^), ansonsten würde ich mal mit dem Sportlehrer darüber reden, je nachdem wie der ist, kann man mit denen auch gut reden. Dann würde ich mal versuchen, dem Problem, also der Angst auf den Grund zu gehen, manchmal kann es schließlich sein, dass man irgendwannmal ein oder mehrere Erlebnisse hatte, die einen sozusagen traumatisiert haben - und dann hat man Angst. Wenn der Sportlehrer so einer ist, mit dem man nicht reden kann, würde ich mal mit dem Klassen-oder Stufeneleiter reden und wenn das nichts bringt oder das auch nur ein unkompetenter Haufen ist, dann gibt es doch bestimmt noch einen anderen Lehrer aus dem Lehrerkollegium, dem du vertraust und dann würde ich mal mit dem reden. Wichtig ist einfach darüber zu reden, ansonsten kann man dir auch nicht helfen. :) Viel Glück.
Also unten links ist so eine Spalte, da steht 'suchen' drin. Da gibst du das Wort ein und dann findest du das. Ansonsten gehst du auf 'bearbeiten' und dann auf 'suchen und ersetzen' und dann kannst du auch da das Wort eingeben.
Doch, Chancen habt ihr schon, ich habe letztes Jahr den Kurs gewechselt und deshalb denke ich auch, dass das möglich sein könnte. Specht ihn einfach mal drauf an, bleibt höflich und freundlich, denn ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass er das so schön findet, in der neunten Stunde noch Unterricht zu geben. Gelingt ein Wechsel nicht, also die Stunde an einen anderen Tag zu hängen, weil er sonst keine Zeit hat oder so, müsst ihr das hinnehmen und nicht weiter 'nerven' - schließlich hat sich die Schulleitung ja auch was dabei gedacht, als sie die Stundenpläne eingeteilt hat. Viel Glück aber ;)
Ich würde auch Telefonseelsorge vorschlagen, aber ich versuche mal, hier eine persönlichen Tipp zu geben.:) Versuch doch mal, so eine Art Tagebuch zu schreiben, in das du aufschreibst, wie es dir gerade geht und/oder was sich verbessert oder verschlechtert hat im Gegensatz zu gestern. Wichtig dabei ist aber, dass du dir deine Gefühle eingestehst, aber mir hat das immer geholfen, wenn ich ein Problem hatte, einfach drauf los zu schreiben. Und mach es wie mit dem Liebeskummer, geh raus, triff dich mit Freunden und versuch dich abzulenken, verdränge deine Gefühle aber nicht, sondern, man siehe und staune, schreibe sie auf. Oder male oder mache Musik, sollte jedenfalls zu dir passen und du solltest dich danach besser fühlen. Gute Besserung. :)
Pyramus und Thisbe
Ich denke auch, dass du dich bei ihm wohl fühlst, aber auch verstanden. Wenn er dir geholfen hat, muss er dich verstanden haben, denn sonst hätte er dir nicht helfen können. Ich hatte auch mal ein ähnliches Gefühl und ich könnte mir bei dir auch vorstellen, dass du von ihm träumst, weil er dir vielleicht ein bisschen imponiert hat. Normalerweise sind Lehrer ja eher dazu da, Wissen zu vermitteln und weniger dazu da, um den Schülern zu helfen. Umso toller finde ich es dann, wenn sie es doch tun. Ich hatte auch mal ein Problem und bin damit wie gesagt zu einem Lehrer gegangen. Ich habe dann auch vonihm geträumt, aber das legt sich wieder, wenn erstmal ein bisschen Zeit vergangen ist. Also musst dir keine Sorgen machen. :)
Der folgende Satz handelt von dem Wunsch, dass Träume Realität werden und von der schmerzhaften Gewissheit, dass diese (die Realität) nie eintreten wird.
Also was kürzeres fällt mir jetzt auch nicht ein. :)
Soweit ich informiert bin, führen nach und nach alle Bundesländer die Schulzeitverkürzung ein, bis auf Rheinland-Pfalz, die nach wie vor 13 Schuljahre haben. Da du in die elfte kommst, denke ich mal, dass du schon g8 hast, also nur zwölf Schuljahre. Frag aber lieber nochmal nach, denn oft ist es auch von Schule zu Schule unterschiedlich.
Hast du vielleicht noch ein paar mehr Details? Wo du es gehört hast zum Beispiel, also auf einem Konzert oder in einem Musical oder so? Weil, so kann ich mit deiner Frage leider gar nichts anfangen.
Ich hatte vor einigen Jahren das selbe Problem :) und ich dachte auch, oh mein Gott, das kann doch nicht wahr sein. Aber du wirst sehen, dass man sich an den neuen Klassenlehrer gewöhnt und ihn vielleicht irgendwann ganz nett findet. Ein Grund zum Schule wechseln ist das für mich persönlich nicht, da ich der Meinung bin, dass man sich auch mal durchbeißen muss und man sich meistens doch irgendwie aneinander gewöhnt. Letztendlich muss das jeder für sich selber entscheiden, aber mein Tipp: Probieren geht über studieren ;)
Ich verstehe deine Frage nicht ganz. Was meinst du damit? Hast du jetzt zur achten Klasse Philosophie und Politik/ Wirtschaft gewählt? Das würde für mich in so fern logisch klingen, als dass man an vielen Schulen zur achten Klasse wählen kann zwischen einem naturwissenschaftlichen oder gesellschaftlichen Teil oder einem sprachlichen Teil wie französisch. Ansonsten ist das von Schule zu Schule unterschiedlich, es gibt beispielsweise Schulen, an denen hast du in der achten Klasse Kunst und dann gibt es welche, da hast du in der achten Klasse kein Kunst mehr, weil du es fünfte, sechste, siebte hattest. Die Fächer, die du hast, kommen also ganz darauf an, ob und in welcher Menge du sie in den unteren Klassen hattest.